Schumi am Ende?

Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmĂ€sig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....

Na, das erklÀrt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fÀllt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.

Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?

Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belĂ€chelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):

Michael Schumacher

1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fÀhrt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fÀhrt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird FĂŒnfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fÀhrt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fĂ€hrt die restliche Saison fĂŒr dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit fĂŒr den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft fĂŒr sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jĂŒngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfĂ€hig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter AusfĂ€lle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) fĂŒr sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison fĂŒr Ferrari kĂ€mpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen hĂ€rtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachtrĂ€glich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika HĂ€kkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. MĂ€rz: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen HĂ€kkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit ĂŒber 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz FĂŒnf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fĂŒnften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fĂŒnften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingefĂŒhrt: FĂŒr Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi RĂ€ikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fĂŒnf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.

Einfach mal sacken lassen. 😉

Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne ZwischenfĂ€lle (Let Michael pass ...), oder auf affenĂ€hnliche Teamkollegen, oder auf generell wĂ€hrend Jahren schlicht unfĂ€hige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfĂ€ltig wie deplatziert zugleich. SelbstverstĂ€ndlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem RĂŒcktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.

Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle FahrerentmĂŒndigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natĂŒrlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass frĂŒher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geĂ€ndert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in TĂŒchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.

Salut
Alfan

PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse MĂ€nner eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lĂ€sst" (Senna hat da natĂŒrlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frĂŒhen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...

424 weitere Antworten
424 Antworten

Adieu Schumi ! Wirst mir fehlen.🙁
Ohne dich ist die F1 wie ein Becher ohne Henkel.
Was mich an der ganzen AbschiederklÀrung geÀrgert hat waren die KrokodilstrÀnen und Kommentare derer die ihn schon immer madig geredet haben, scheinheiliger geht's nicht.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Adieu Schumi ! Wirst mir fehlen.🙁
Ohne dich ist die F1 wie ein Becher ohne Henkel.

Schöne Analogie.

Ich kann darin aber auch was Gutes sehen: die meisten Samstage und Sonntage werden ab nĂ€chstem Jahr fĂŒr mich wieder viel lĂ€nger sein. 😎

Zitat:

Was mich an der ganzen AbschiederklÀrung geÀrgert hat waren die KrokodilstrÀnen und Kommentare derer die ihn schon immer madig geredet haben, scheinheiliger geht's nicht.

Chapeau!

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Adieu Schumi ! Wirst mir fehlen.🙁
Ohne dich ist die F1 wie ein Becher ohne Henkel.
Schöne Analogie.
Ich kann darin aber auch was Gutes sehen: die meisten Samstage und Sonntage werden ab nĂ€chstem Jahr fĂŒr mich wieder viel lĂ€nger sein. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Alf_von_Melmac



Zitat:

Was mich an der ganzen AbschiederklÀrung geÀrgert hat waren die KrokodilstrÀnen und Kommentare derer die ihn schon immer madig geredet haben, scheinheiliger geht's nicht.

Chapeau!

Da geb ich dir recht. Samstage und Sonntage werden in Zukunft dann anderst verplant. Schade eigentlich hab ich gehofft das mit Sauber noch was zusammengeht. Wer kommt da eigentlich dann fĂŒr Perez ins Team ?

der Name Kovalainen wird des öfteren genannt

Ähnliche Themen

wĂ€re ein deutlicher RĂŒckschritt, der hat doch mal gar nicht ĂŒberzeugt, und mit 31 eigentlich schon zu alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen