Schumi am Ende?

Sollte unser Schumi aufhören?Da er nun schon seit 1 1/2 Saisons regelmäsig von Rosberg ,im Training wie im Rennen, deutlich GEBÜGELT wird,stellt sich die Frage ob er nicht einem aufstrebendem Talent Platz machen sollte.Das Argument -der Brown(Mercedes) ist so schlecht- wird von Rosberg widerlegt.
Nun muß sich Schumi das erste mal in seiner Karriere-von den ersten 4-5 Rennen in seiner Rookie Saison abgesehen- mal gegen einen Teamkollegen durchsetzten und er "verkackt" voll.
Die restlichen Jahre hat er nur wegen Nr.1 status dominiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


....PS Ich fand MSC schon vor dem ersten Titel nicht sonderlich sympathisch ....

Na, das erklärt dann wenigstens auch so einiges, passt schon. Wenn ich eine Nase (oder ein Kinn) halt von Beginn weg nicht ausstehen kann, fällt es auch mir zugegebenermassen relativ schwer, einigermassen objektiv ans Bewerten von Leistungen heranzugehen. Da sind wir dann wohl alle gleich.

Warum dann aber die Sache nicht einfach sein lassen und krampfhaft versuchen, möglichst vieles schlecht zu reden und nachzutreten wo's nur geht?

Hier kurz ein Überblick zum Piloten, der an dieser Stelle öfters kritisiert, belächelt oder gar beleidigt wird, da sind durchaus auch kritisch zu bewertende Situationen dabei, man will ja weitestgehend objektiv bleiben (jene, die nur querlesen wollen, halten sich bitte ans Fettgedruckte):

Michael Schumacher

1969
3. Januar: Michael Schumacher wird geboren.
1973
Schumacher fährt erste Go-Kart-Rennen.
1984
Schumacher wird Deutscher Juniorenmeister im Kartfahren.
1985
Er erringt abermals die Deutsche Juniorenmeisterschaft und wird außerdem Vize-Kart-Weltmeister.
1987
Gewinn der Kart-Europameisterschaft und der Deutschen Kartmeisterschaft.
1988
Sieger der Deutschen Formel-König-Meisterschaft und Zweiter in der Formel-Ford-1600-Europameisterschaft.
1989
Schumacher fährt seine erste Formel 3-Saison im Team seines jetzigen Managers Willi Weber. Er kann zwei Rennen gewinnen und beendet die Saison als Dritter im Gesamtklassement.
1990
Sieg in der Formel 3-Meisterschaft. Schumacher nimmt außerdem im Juniorenteam von Mercedes-Benz an der Gruppe C-Weltmeisterschaft teil und wird Fünfter in der Gesamtwertung.
1991
25. August: Schumacher fährt sein erstes Formel 1- Rennen in Spa-Francochamps (Belgien) in einem Jordan. Er kann sich als Siebter qualifizieren, scheidet im Rennen allerdings nach wenigen Runden wegen technischer Probleme aus.
Unmittelbar nach dem Rennen wird er von Benetton-Renault verpflichtet und fährt die restliche Saison für dieses Team. Er belegt Rang 12 in der Gesamtwertung.
1992
In seiner ersten kompletten Formel 1-Saison kann Schumacher in Spa seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern: Er gewinnt vor Nigel Mansell, der zu diesem Zeitpunkt schon Weltmeister ist. Insgesamt wird er in dieser Saison Dritter.
1993
26. September: Schumacher siegt in Estoril (Portugal) vor Weltmeister Alain Prost und beendet die Saison als Gesamtvierter.
1994
1. Mai: Ayrton Senna, der große Favorit für den WM-Titel 1994, stirbt im Rennen von Imola (San Marino). Es entwickelt sich daraufhin ein erbitterter Zweikampf zwischen Sennas Teamkollegen Damon Hill und Michael Schumacher. Seinen Höhepunkt findet dieser Wettstreit im letzten Rennen der Saison, als beide Fahrer nach einer Kollision ausscheiden und Schumacher mit einem Punkt Vorsprung die Weltmeisterschaft für sich entscheiden kann.
1995
5. August: In der Formel 1 kann Schumacher wiederum den Weltmeistertitel erlangen und wird somit der jüngste Doppelweltmeister der Formel 1. Er wird Sonderbotschafter "Sport und Erziehung" der UNESCO.
1996
Vor dem Beginn der Formel 1-Saison wechselt Schumacher von Benetton zu Ferrari mit dem Ziel, das traditionsreiche Team wieder siegfähig zu machen. Trotz vieler technisch bedingter Ausfälle kann er immerhin drei Rennen (Spanien, Belgien und Italien) für sich entscheiden und beendet die Saison als Dritter.
1997
In seiner zweiten Saison für Ferrari kämpft Schumacher um den WM-Titel. Im letzten Rennen rammt er jedoch bei einem Überholversuch Jacques Villeneuve, seinen härtesten Gegner und scheidet aus. Villeneuve kann weiterfahren und wird Weltmeister. Wegen seiner Aktion gegen Villeneuve werden Schumacher nachträglich alle seine 1997 errungenen Punkte und sein Vizeweltmeistertitel aberkannt.
1998
Er wird hinter Mika Häkkinen Vizeweltmeister der Formel 1.
1999
22. März: In der Formel 1 sieht alles wieder nach einem Zweikampf zwischen Häkkinen und Schumacher aus, bis Schumacher in Silverstone (England) mit über 100km/h frontal in eine Mauer rast und sich das rechte Schien- und Wadenbein bricht. Er beendet die Saison auf Platz Fünf.
2000
Schumacher wird zum ersten Mal Weltmeister mit Ferrari. Seit 1979 konnte das Rennsportunternehmen erstmals wieder den Fahrertitel erringen.
2001
In dieser Saison sichert sich Schumacher schon vor dem fünften Rennen vor Schluss den WM-Titel. Er kann außerdem die Bestmarke von neun Siegen in einer Saison (Nigel Mansell, 1992) erreichen.
2002
Schumacher wird bereits im siebten Rennen vor Saisonende zum fünften Mal Formel 1-Weltmeister. Mit 144 Punkten holt er so viele Punkte in einer Saison wie noch niemand zuvor.
2003
Zu Beginn der Saison wird ein neues Punktesystem eingeführt: Für Platz Eins erhalten die Fahrer nun acht Punkte. Schumacher gewinnt daraufhin den Titel erst im letzten Rennen. Es ist seine sechste Weltmeisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor Kimi Räikkönen.
2004
Mitte des Jahres hat er bereits zehn von elf Rennen gewonnen. Er beendet die Saison mit seiner siebten Weltmeisterschaft. Nach fünf WM-Titeln in Folge und sieben WM-Titeln insgesamt ist er der erfolgreichste Formel 1-Pilot aller Zeiten.

Einfach mal sacken lassen. 😉

Schumis sportliches Leben ist eine einzige Erfolgsstory. Ihn auf einzelne Zwischenfälle (Let Michael pass ...), oder auf affenähnliche Teamkollegen, oder auf generell während Jahren schlicht unfähige Konkurrenten (Teams wie auch Fahrer) zu reduzieren ist so einfältig wie deplatziert zugleich. Selbstverständlich muss man jede Karriere kritisch betrachten, aber 31 Jahre Motorsport auf höchstem Niveau mit anschliessenden Ehrenrunden nach zeitweiligem Rücktritt haben in ihrer Gesamtheit eben dann doch Seltenheitswert und somit vom objektiven Motorsportfan zumindest emotionslosen Respekt verdient, denk' ich. Lobhudelei hat ein MSC sowieso nicht nötig.

Jeder sieht, dass Nico seit dem Einstieg von MSC einen tadellosen Job abliefert und MSC in der Regel gut im Griff hat. Ob das nun an den neuen Gegebenheiten liegt, welche MSC nun nicht wirklich entgegenkommen (Reifenthema, generelle Fahrerentmündigung, Playstationlenkrad), oder aber daran, dass MSC mit 42 Jahren halt nun wirklich keine optimalen Konditions- und Reflexwerte mehr aufweisen kann, darunter natürlich die Konzentration enorm leidet (Fehlerquote MSC!) oder daran, dass früher ausser MSC einfach niemand ordentlich Auto fahren konnte und sich dies heute 180° geändert hat, spielt eigentlich keine grosse Rolle mehr. Schumi hat alles in Tüchern, was es in den letzten 30 Jahren so zu trocknen gab.

Salut
Alfan

PS. Senna, Prost, Lauda, Stewart und wie sie alle hiessen .... alles grosse Männer eines grossen Sports. Aber bei den Chorknaben hat von denen auch keiner mitgesungen. Dass man jedoch heute diese Jungs mehrheitlich "in Ruhe lässt" (Senna hat da natürlich ein spezielles Standing, nicht nur wegen seines viel zu frühen Todes) zeigt eigentlich nur eines. Wirklich einzigartig und herausragend, rein statistisch gesehen, war und ist eben nur die Karriere von Schumacher. Fluch und Segen zugleich, nennt man das dann wohl ...

424 weitere Antworten
424 Antworten

Es wurde aber schon berichtet das Kobayashi vor seinem Startplatz kurz angehalten hatte, Schumacher deshalb davon ausging das er richtig steht, sich auf seinen offenbar heißen Motor konzentrierte und nicht bemerkte das Kobayashi ein Stück in seine eigentliche Startposition vorfuhr. Als er es bemerkte waren allerdings schon die Lampen gelb und er schaltete dann wohl instinktiv den Motor ab.
(da gab es wohl schon Probleme mit der Telemetrie)

Es lief eben an dem Wochenende nicht, kann halt passieren. Man könnte darüber ja schmunzeln aber man sollte nicht deswegen anfangen abwertend über MSC zu reden oder, wie ich auch schon gelesen hatte, beleidigend gegenüber Schumacher zu werden.(Demenz u.ä.)
🙄

Mich hat nur wieder gewundert die Schlagzeile bei T-Online das Whiting gegen Schumi stichelt, erst viel weiter unten liest man so beiläufig das Hamilton auch nicht wusste was die gelben Leuchten bedeuten. Das war aber anscheinend wieder keine Schlagzeile wert. Hauptsache MSC wieder eine reinwürgen.🙁

der unterschied war wohl das die gelben lampen überhaupt erst wegen schumi leuchteten 😉

die sollen Startplatz Nr. aufen Asphalt pinseln und gut ist
oder:
bei der DTM werden die Fahrer von ihrem Renningeneur auf
ihren Startplatz eingewiesen,damit sie nicht so schepps dastehen

Ähnliche Themen

Wenn Mercedes die Probleme in den Griff bekommt sind gute Ergebnisse für Ihn immer noch möglich.
Man darf nicht vergessen wie lange es bei Ferrari gedauert hat bis er wieder um den Titel mitfahren konnte.
In Hockenheim im bei Regen war er in den Top 3 im Rennen konnte er 2 Runden mit der Spitze mithalten
und wurde dann nach hinten durchgereicht.
Das Auto ist besser als in den letzten beiden Jahren nur die Konstanz fehlt am Anfang der Saison auf
Strecken mit langen Geraden sah die Sache schon ganz gut aus. Die anderen Teams haben aber auch nicht geschlafen,
bestes Beispiel Ferrari Alonso konnte bei den ersten beiden Rennen nicht vorne mitfahren heute belegt er in der WM
Platz 1. Mclaren hat in den letzten Rennen vor Ungarn auch nicht gut ausgesehen und in Ungarn gewonnen.
Es gibt nur Leute die ihn Immer mit seiner Ferrari Zeit in Verbindung bringen in der er 5 mal Weltmeitster wurde
aber die Vorausetzungen waren ganz anders. Das Reglement gab den Teams mehr Spielräume.
Heute entwickelt ein Team etwas und es wird im nächsten Rennen verboten.
Es gibt heute Systeme wie Kers und DRS mit denen die Fahrer ganz andere Möglichkeiten haben.
Das DRS gehört meiner Meinung nach abgeschaft oder anders Reglementiert.
Ich bleib dabei wenn das Auto besser wird kommen auch gute Ergebnisse .

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Hatte aber MSC nicht später im Interview mit Kai Ebel gesagt das er sein Fahrzeug habe abstellen müssen da sonst sein Motor überhitzt wäre und Schaden genommen hätte. Vielleicht ist er deswegen auf Startplatz 19 lieber vorsorglich stehen geblieben. Sind zwar jetzt alles Vermutungen, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das MSC den 17. mit dem 19. Startplatz verwechselt.

Missgeschicke passieren und das man es mit seiner Aussage hinterher etwas zu kaschieren versucht ist auch nichts schlimmes. Gerhard Berger hat mal eine Startabbruch provoziert weil er seine Ohrenstöpsel vergessen hatte... 😁

Schumachers letzte Saison? Heulsuse Hamilton zu Mercedes?

http://www.bbc.co.uk/sport/0/formula1/19489930

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


Schumachers letzte Saison? Heulsuse Hamilton zu Mercedes?

http://www.bbc.co.uk/sport/0/formula1/19489930

Na elegante Wortwahl... 🙄

Aber egal, fänd ich ja witzig.
MB macht ein eigenes F1-Team auf und glaubt damit alles in Grund und Boden fahren zu können. Obwohl ALLE Automarken-Teams, ausser Ferrari, damit gescheitert sind, verlässt den starken Partner McLaren (mit Lewis), holt für Millionen den schweizer Rentner und jetzt holen sie für dutzende Millionen den Fahrer ihres Ex-Teams?!
Purer Wahnsinn.
Gut dass ich als Fan bei McLaren geblieben bin.

Gruß
Engelbert

Hamilton ist wenigstens ein Gradmesser dafür, was Rosberg kann. Vielleicht ist ja der gnadenlos überschätzt und das Auto war eigentlich immer konkurrenzfähig?
Mir kommen die ganzen Rückblicke und Rechtfertigungen Schumis (kann immer noch oft "mithalten", als wäre das sein Ziel gewesen) doch zur richtigen Zeit, um als Fingerzeig gelten zu dürfen. Was will er auch noch länger warten, Alonso und Ferrari sind jetzt mit einem schlechten Auto vorne, mit einem guten lassen sie dem Rest keine Chance mehr auf WM-Titel. Und wenn, dann wird es eher Vettel und Newey/RBR sein, die ein Wörtchen mitreden.

Der Ferrari war vllt. am Anfang der Saison nur das 3. beste Auto. Momentan sehe ich den Ferrari aber als bestes Auto im Feld !

Auch wenn Schumi aufhören sollte, glaube ich nicht das Hammilton zu Mercedes geht. Er will gewinnen und da hat er außer bei McLaren zur Zeit wohl keinen Alternativen.
Ich glaube eher an geschickt gestreute Gerüchte um seine Verhandlungsposition bei zu stärken.
Ich persönlich glaube ja, das bei McLaren und Mercedes nächstes Jahr alles so bleibt wie es ist. Schumi hat zuletzt auch gesagt, das ein Comeback ohne Sieg blöd wäre.

Ferrari sehe ich übrigens nicht als schnellstes Auto im Feld, sondern nur auf Platz 4 hinter McLaren, Lotus und Red Bull. Wenn auch die Unterschiede auch nur gering sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen