Schubartige Beschleunigung durch schwankenden Turboladerdruck

Kia Ceed

Hallo,
ich habe eine Proceed 1.6l mit 204PS als Schalter, seit langem nervt mich die schubartige Beschleunigung, ich meine bei höheren Außentemperaturen ist das verhalten noch deutlicher bzw. schlimmer.
An der Ladedruckanzeige ist dieses schwanken deutlich zu erkennen, in gleicher Weise merkt man den Schub sehr deutlich.
Meiner Logik nach müsste der Ladedruck doch komplett anstehen bis man vom Gaspedal geht, oder etwa nicht?
Bei dem Video wurde Vollgas gegeben, auch bei Halbgas ist das Verhalten vorhanden.
Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hab mal bei ersten Testfahrten alles angeschlossen und das Programm mitlaufen lassen und somit einen ganzen Berg an Daten des Motormanagements erhalten. Nach ersten Auswertungen und Vergleichen zeigen sich viele Dinge die mir schlüssig sind.

Klar das z.B. die Gaspedalstellung direkten Einfluss auf Drosselklappe, Einspritzdüsen, Gemischanfettung, Zündwinkel und dergleichen hat ist klar. Das ist ein relativ homogener Verlauf der betroffenen Bauteile und Sensoren.
Also habe ich nach Unterschieden in den Kennlinien gesucht oder nach bestimmten Abweichungen oder Unstimmigkeiten im Datenverkehr. Da wird's dann interessant.

Bei etwa 13,3 V am Poti, also 3/4 Gaspedalstellung im Komfortmodus oder entsprechend weniger im Sportmodus arbeitet der Motor im Volllastbereich. Hier werden bereits nahezu 100% aller mechanischen Bauteile optimal beansprucht, wird aber durch die Elektronik noch quasi "gedrosselt". Sprich alles was nun für das Mehr an Leistung abgerufen wird, wird durch die Elektronik / Motoransteuerung geregelt, Ausnahme Turbodruck.
Bis zu diesem Punkt laufen Mechanik und Elektrik quasi homogen und synchron. Aber dieser Stellung wird zum Beispiel bei geringsten Änderungen des Potis (Gaspedal) fast alles über die Sensoren geregelt. Hier gibt es teils ruckartige Sprünge des Signals vom Sensor Ansauglufttemperatur, Sensor Abgastemperatur und Turboansteuerung.
Auch bei Volllast, wenn der Turbo auf 1,2 Overboost steht, gibt es noch diese Sprünge, wenn auch weniger. Auch werden die Signale teilweise durch die sich plötzlich ändernden Werte der Sensoren untereinander gestört, da ein Signal auf das andere reagiert. Und das alles bei gleicher Stellung des Potis.
Das ist ja genau der Fehler, da dann der Turbo auf die Signale "reagiert" und dieses wellenartige Verhalten aufweist. Somit ganz klar und nachweislich ein elektronisches Problem und kein Fehler der Mechanik. Ob nun ein Sensor hier nicht richtig mitspielt oder die Motorsteuerung, kann ich noch nicht genau sagen.

Vielleicht kann mir jemand, der tiefer in der Motormechanik steckt, erklären, auf welche Signale ich genau schauen muss, die ich jetzt noch nicht genannt habe. Hilfe ist gerne gewünscht. Aber bitte keine Mutmaßungen, denn ich muss immer ca. 40 Signale von 22 Sensoren und 13 Steuergeräten vergleichen. Das gibt einige tausend Kombinationen.

Danke :-)

1568 weitere Antworten
1568 Antworten

Zitat:

@Wusel_92 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:06:39 Uhr:


Ist halt nur leider doof, dass das ganze auch im Normalmodus auftaucht :/

Ohje ... das ist die Antwort auf meine Frage die ich stellen wollte ...
Na, vielleicht kommt da ein Update für die Steuerung, wenn das Problem so ist wie im Bild beschrieben.

Ist es denn auch nur bei bestimmten Geschwindigkeiten oder Drehzahlabhängig?

Das mit der pedal kennlinie ist bullshit. Der machtves auch mit tempomat

Zitat:

@daniel140185 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:21:16 Uhr:


Das mit der pedal kennlinie ist bullshit. Der machtves auch mit tempomat

Oh mann ... das ist ja noch schlimmer ...
Also ist es im Grunde egal in welchem Modus und mit oder ohne Tempomat ...

Danke für den Hinweis!

Hat man Dir denn irgendeine Lösung anbieten können, zumindest eine, die kommen soll?
Oder sind die so ratlos wie hier die Leute?

Zitat:

@BenzPL schrieb am 7. Juni 2019 um 22:17:56 Uhr:


Ich hab jetzt mal Kia angeschrieben und mein Video bei Youtube hochgeladen.
Vielleicht bringt das ja neue Lösungsvorschläge...

Hast Du mal nen Link zum Video? Ich bin zu blöd es zu finden 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@TCB66 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:36:38 Uhr:



Zitat:

@BenzPL schrieb am 7. Juni 2019 um 22:17:56 Uhr:


Ich hab jetzt mal Kia angeschrieben und mein Video bei Youtube hochgeladen.
Vielleicht bringt das ja neue Lösungsvorschläge...

Hast Du mal nen Link zum Video? Ich bin zu blöd es zu finden 🙁

https://youtu.be/KEJzxjTzzgc

Ist das nur ein Problem in der Einfahrphase und erledigt sich von selbst?
Für mich sieht es ein wenig komisch aus weil das angegebene Drehmoment 265NM ist und der Balken scheint zwischen 265 und 300NM hin und her zu schwingen.
Meine irgendwo was von "kurzzeitig 300NM Boost Funktion" gelesen zu haben.

Nein die sind ratlos. Mir wurde das aber als absoluter mangel bestätigt

Zitat:

@BenzPL schrieb am 8. Juni 2019 um 00:11:50 Uhr:



Zitat:

@TCB66 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:36:38 Uhr:


Hast Du mal nen Link zum Video? Ich bin zu blöd es zu finden 🙁

https://youtu.be/KEJzxjTzzgc

Genau das gkeiche bild wie bei mir. M

Zitat:

Zitat:

@daniel140185 schrieb am 7. Juni 2019 um 23:21:16 Uhr:


Das mit der pedal kennlinie ist bullshit. Der machtves auch mit tempomat

Oh mann ... das ist ja noch schlimmer ...
Also ist es im Grunde egal in welchem Modus und mit oder ohne Tempomat ...

Danke für den Hinweis!

Hat man Dir denn irgendeine Lösung anbieten können, zumindest eine, die kommen soll?
Oder sind die so ratlos wie hier die Leute?

Die Leute sind leider genauso ratlos.
Wobei der eine sich sicher ist es läge daran und wär kein „technischer Fehler“ des Turbos oder so.
Ein anderer war sehr witzig, meinte es liegt am „beschissenen Turbo“ Der hat zwei technisch andere Turbos von Opel eingebaut und meldete, da hätte er es nicht 😉 😉 😉

Tempomat schließt sich ja nicht aus, auch der geht ins Rollen und wieder Gas geben über. Wie man selbst. Deshalb würde es mich nicht wundern wenn es auch bei diesem auftaucht.
Klar ist - es ist scheiße - egal woran es liegt.

In meinen Augen sollte es egal in welchem Modus oder Assistent smooth durchlaufen. Klar wenn ich runter schalte und voll drauf latsch gibts nen ruck bevor er durchzieht - aber der is dann gewollt 😉

Bin gespannt wenn meiner kommt. Ich habe meinem Händler auch schon von einigen angesprochenen Mängeln/Fragen zum Auto mittgeteilt und natürlich hat er noch nie von was gehört.
Er meinte immer, das was im Proceed steckt, fährt schon Jahre in anderen Kias und Hundais.
Er schließt Fehler nicht aus, aber kann noch nicht viel sagen, da er selbst erst 8 Kunden mit Proceed hat. Daher also keine Erfahrungswerte.

Cheers

Kukkt euch mal. Meine videos an. Daniel son bei Youtube.
Kriege es mit dem handy jetzt nicht verlinkt

https://youtu.be/HtDU-ohmXZc
https://youtu.be/RPurPTrWWL4

also hier mal ein leistungsdiagramm von meinem bruder, ceet gt JD bj 2016,
bei dem ist es ähnlich, schubartige Beschleunigung seit ueber 60000km,
Kia meinte das waehre normal,
mann sehe sich die schwankende kurve an.
es war bei Kilometerstand 6027

Ceed-gt-jd-2016

Also für mich sieht das alles andere als Normal aus.
Da wird einem ja schon schwindelig beim Linien verfolgen.
Vielleicht hätten die zuständigen Ingenieure / Programmierer lieber Achterbahndesigner werden sollen.

Das schlimme daran ist, das KIA dieses Diagramm zugeschickt wurde, worauf die Stellungnahme von Kia lautete: das wahre die absolut normale Charakteristik des ceed gt.
komisch nur dass er anfangs sauber lief,
mein bruder faehrt jetzt schon 3 jahre so rum

Gibt bestimmt Tuner die ihr Handwerk verstehen und das zumindest abmildern können.

Zitat:

Stellungnahme von Kia lautete: das wahre die absolut normale Charakteristik des ceed gt.

Dann frage ich mich warum diese "normale Charakteristik" im Winter oder bei kalten Temperaturen nicht vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen