Schubabschaltung deaktivieren

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Gibt es bei dem S3 eine Möglichkeit über VCDS die Schubabschaltung zu deaktivieren, damit er so schön brabbelt nach Gasstößen wie der Golf R?

danke vorab

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe euer Problem nicht. Es war explizit die Frage nach dem S3 - Jemand der sich einen S3 kauft, tut dies nicht um von A nach B zu kommen. Dass das bei einem 2.0 Tdi anders sein mag, kann ich durchaus nachvollziehen (und nein, das soll kein Pro oder Contra verschiedener Motorisierungen werden). Wenn es beim Golf R Serie ist, dann vermutlich weil es einen nicht kleinen Kreis an Menschen gibt, die das gut finden. Da es der gleiche Motor ist und auch der Abgasstrang vermutlich ähnlich ist, ist doch die Frage absolut legitim.
Dies ist ein Forum, in dem jeder diskutieren kann was er möchte. Warum sich jedoch immer wieder Personen beteiligen, die Ihre Zeit und Tastenanschläge damit verschwenden, völlig unnütze Kommentare abzugeben die der eigentlichen Fragestellung in keinster Weise weiterhelfen, kann ich nicht verstehen.

Daher bitte zurück zum Thema - wer etwas dazu beitragen kann: Gerne

87 weitere Antworten
87 Antworten

Leben und leben lassen!
Mich würde es auch interessieren.

Kennt da evtl jemand von euch wen der sich beim Golf R auskennt? Ich hab mal gegoogelt und nix verwertbares gefunden...

Eine Idee wäre evtl. die Standardcodierung des MSG 01 eines Golf R mit der eines S3 zu vergleichen und zu schauen, wo hier Unterschiede festzustellen sind.

Ist aber wie gesagt nur eine Idee bzw. Vermutung, ob's was bringt - kA.

Klingt interessant! Ob es nur durch einfaches Coding machbar ist, kann ich mir aber noch nicht vorstellen. Unterscheidet sich denn die AGA?
Bei verändertem Vorschalldämpfer und offenen Klappen ist ein leichtes brabbeln da, aber mehr nicht.

Ähnliche Themen

Die AGAs sind exakt gleich. Nur die Endrohre beim Golf sind größer... Meiner hat einen optimierten ENdschalldämpfer von ASG und selbst er sagte dass man das brabbeln selbst bei einem komplett Umbau mit MSD und ESD nicht hinbekäme... Und da die AGAs auch nach seiner Aussage gleich sind, wäre es reine Software, die das verursacht

Hast du nur den ESD bearbeitet? Bist zufrieden? Bei mir ist es umgekehrt, ich hab den MSD von ASG und noch ne Klappensteuerung von ASR.

Ein wenig offtopic: hat eigentlich von euch schon wer den resonator delete kit ausprobiert? Dürfte der Bearbeitung des MSD von ASG nahe kommen, stammt aber von Audi selbst. Habe aber bisher nur in Ami-Foren davon gelesen.

Ja bin zufrieden, ist deutlich bassiger, will aber den MSD für die hochfrequenztöne auch noch machen lassen, schwanke aber noch zwischen ASG und ner Attrappe...

Da wird niche viel Unterschied zwischen der Attrappe und ASG sein. Bin generell zufrieden, um die 3000 dröhnt es aber manchmal etwas...

Hallo,habe nen Golf 7R-Handschalter-
und habe indirekt nach diesem Thema gesucht.

Es ist bei mir so,wenn ich vom Gas gehe,dann blubbert er ca 3sek.lang und dann ist Ruhe.
Tipp ichs Gas kurz an,wieder 3sek.ein Blubbern.
Bin auf der Suche,wie man das Geräusch länger haben kann beim Abtouren.
Zudem das nur im "Race-Modus"hörbar ist,sonst nicht.

Gehe schwer davon aus,dass Das über die Software gesteuert wird!

S3 hat ja den identischen Motor/AGA drin (CJXc)

Mfg.Bac.

...wir wollen blubbern bis der Turbo platzt :-D

Zitat:

@Grafonso schrieb am 5. Januar 2016 um 11:23:08 Uhr:


Hallo zusammen,

Gibt es bei dem S3 eine Möglichkeit über VCDS die Schubabschaltung zu deaktivieren, damit er so schön brabbelt nach Gasstößen wie der Golf R?

danke vorab

Der Golf R hat keine deaktivierte Schubabschaltung, sondern eine bewusst einprogrammierte Spätzündung.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. Januar 2016 um 21:39:28 Uhr:



Zitat:

@Grafonso schrieb am 5. Januar 2016 um 11:23:08 Uhr:


Hallo zusammen,

Gibt es bei dem S3 eine Möglichkeit über VCDS die Schubabschaltung zu deaktivieren, damit er so schön brabbelt nach Gasstößen wie der Golf R?

danke vorab

Der Golf R hat keine deaktivierte Schubabschaltung, sondern eine bewusst einprogrammierte Spätzündung.

... Dann will ich die auch 😁

Ne im Ernst, wir werden uns wenig Hoffnung machen können, oder?

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 7. Januar 2016 um 16:47:27 Uhr:


Beim RS3 knallt und brabbelt es ja auch was das Zeug hält 🙂 Das funktioniert so, daß die Zündung deaktiviert wird (also kein Zündfunke) und etwas zeitversetzt erst die Einspritzung abgeschaltet wird. Somit wird etwas unverbrannter Sprit in den Abgastrakt gepumpt und dann wird nochmal kurz gezündet, wodurch sich das Gemisch im Auspuff entzündet. Je nach Einstellung, was alles im Steuergerät programmiert ist, wird länger oder kürzer eingespritzt, was dann zu brabbeln oder gar knallen führt.

Ganz sicher nicht, denn im Abgassystem sitzen Katalysatoren, die keinesfalls mit unverbranntem Kraftstoff in Berührung kommen dürfen.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. Januar 2016 um 21:48:49 Uhr:



Zitat:

@gti-bolide schrieb am 7. Januar 2016 um 16:47:27 Uhr:


Beim RS3 knallt und brabbelt es ja auch was das Zeug hält 🙂 Das funktioniert so, daß die Zündung deaktiviert wird (also kein Zündfunke) und etwas zeitversetzt erst die Einspritzung abgeschaltet wird. Somit wird etwas unverbrannter Sprit in den Abgastrakt gepumpt und dann wird nochmal kurz gezündet, wodurch sich das Gemisch im Auspuff entzündet. Je nach Einstellung, was alles im Steuergerät programmiert ist, wird länger oder kürzer eingespritzt, was dann zu brabbeln oder gar knallen führt.
Ganz sicher nicht, denn im Abgassystem sitzen Katalysatoren, die keinesfalls mit unverbranntem Kraftstoff in Berührung kommen dürfen.

Ganz sicher doch funktioniert das so Du Oberschlaumeier!

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 22. Januar 2016 um 21:59:26 Uhr:


Ganz sicher doch funktioniert das so Du Oberschlaumeier!

Statt hier blöd herumzupöbeln, könntest Du mal lieber eine Quelle für diese Behauptung liefern. Das Abschalten der Zündanlage wird in jedem Falle vermieden, weil dadurch binnen Sekunden der Katalysator schmilzt. Wenn eine Zündspule ausfällt, wird von der Motronic die betreffende Einspritzdüse deaktiviert. Das Ploppen stammt aus einer Spätzündung, hierbei wird die Flammfront leicht aus den Auslassventilen hinausgelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen