Schrotthaufen BMW E46!!!!

BMW 3er E46

hi leute,

ich möchte euch heute mal meine leidensgeschichte mit meinem 330iA Touring bj. 11/2000 erzählen. ich habe das auto ende mai diesen jahres von einem freien händler mit migrationshintergrund gekauft. außer ein paar kleinere mängel die ich mittlerweile selbst behoben habe sah das auto soweit in ordnung aus.

zwei wochen nach kauf fing alles an. während der fahrt ist plötzlich die servolenkung ausgefallen. daraufhin bin ich zum bmw-händler meines vertrauens gefahren und habe die kiste durchchecken lassen. servopumpe und lenkgetriebe defekt. kosten: 2200€. also habe ich den händler kontaktiert und ihm die ganze sache erklärt. theoretisch ist er verpflichtet den mangel zu beseitigen, zumindest das erste halbe jahr nach kauf. aber nein er beschuldigt mich, ich hätte das kaputt gemacht usw. also bin ich auf dem schnellsten wege zu meinem anwalt gefahren und habe ihm die ganze sache erklärt. auch er meinte der händler müsste den schaden beseitigen bzw. nachbessern. nach einigen unbeantworteten briefen meines anwalts, habe ich das auto bei nem bekannten in der werkstatt reparieren lassen. kosten ca. 1600€. mittlerweile hat mein anwalt einen mahnbescheid beim amtgericht beantragt, daraufhin hat sich der händler auch einen anwalt genommen und hat gegengeklagt. jetzt warte ich auf einen gerichtstermin.

diese woche montag der zweite schock. morgens um halb sechs wollte ich zur arbeit fahren, stell den wahlhebel der automatik auf r und nix passiert, auch nicht beim gas geben. alle anderen wahlstufen funktionieren so wie sie sollen nur r nicht. ich bin fast aus allen wolken gefallen. ich habe mir dann frei genommen um mich darum irgendwie zu kümmern, habe als erstes beim freundlichen angerufen und die ganze sache erklärt. der servicetechiker sagte mir, man müsste die ölwanne abnehmen und schauen ob späne drin ist. wenn ja ist das getriebe kaputt. kosten ohne arbeit ca. 4000€. ich bin fast aus allen wolken gefallen. also habe ich ein mal bei zf in mannheim angerufen. die würden eine getriebeüberholung durchführen, die mit ca. 3100€ zu buche schlägt. ich habe noch eine weitere firma in frankfurt kontaktiert die die überholung für 2300€ durchf[hrt. nachmittags hatte ich wieder einen termin bei meinem anwalt und habe ihm alles erklärt. der hat die hände über dem kopf zusammen geschlagen und gesagt das man dem autohändler wieder eine frist zum nachbessern geben muss. damit fängt die ganze scheiße von vorne an, wie auch schon beim lenkgetriebe. so wie es aussieht muss ich das getriebe auf die günstigste weise reparieren lassen und das geld wie auch schon beim lenkgetriebe vorlegen. anschließend werden wir das geld zusammen mit den kosten vom lenkgetriebe einklagen.

jetzt noch ein weiterer kleiner schock nebenbei. ROST!!! die motorhaube hat von innen starken rostfraß und an der hinteren tür auf der fahrerseite fängt es auch schon an. kulanzantrag von bmw abgelehnt da das fahrzeug zu alt ist. weitere kosten bei nem bekannten in der lackiererei 200€ für alles.

jetzt kann ich hoffen das das verfahren zu meinen gunsten ausgeht und ich fast 4000€ wieder bekomme. ich habe echt kein bock mehr auf dieses beschissene auto. meine eltern fahren beide bmw und das hier ist jetzt auch mein dritter. nie probleme gehabt! ich denke das wird mein letzter bmw gewesen sein. also das kann ja wohl nicht sein. das ist ein reiner schrotthaufen, von der kleinsten schraube an. ich bin echt am überlegen ob ich nicht irgendein altes getriebe hole, es einbaue und das auto auf dem schnellsten wege verkaufe und zum vw konzern wechsle.

achso bevor ich es vergesse. mein auto ist mit 243km/h in die papiere eingetragen, laufen tut er aber nur 235km/h mit hängen und würgen laut tacho. im fehlerspeicher ist kein fehler abgelegt. also das ist für einen 330i viel zu wenig.

ich weiß echt nicht was ich machen soll. ich bin verzweifelt!!! da läuft jeder verrostete und runtergekommene 25 jahre alte opel besser als dieses auto. bmw sollte das wort premiumhersteller nicht mehr in den mund nehmen.

ich wollte euch einfach mal meine leidensgeschichte mit meinem auto schildern.

gruß
thomas

Beste Antwort im Thema

Ich kann Deinen Zorn ja verstehen...
Allerdings hab ich das Gefühl, dass Du aus Wut jetzt alles aufs Auto schiebst 😉

Wenn Du das Auto günstig bei nem freien (ausländischen) Händler gekauft hast, dann hat sowas immer nen Beigeschmack.

Du kannst nich die Probleme von Deinem Auto auf alle BMWs beziehen.
Ich könnte Dir reihenweise Horror-Szenarios von Audi und VW von Verwandten und Bekannten erzählen.
Nur die haben dann genau so über ihre Marke gerdet, wie Du jetzt über BMW 😉
Und sowas halt ich für absolut schwachsinnig, sorry...

Ich kann Dich wirklich sehr gut verstehen, aber bei so nem Auto musst Du damit rechnen.

Und das mit dem Rost sieht man auch beim Kauf, es sei denn Du hast nich aufgepasst und das is dann widerum Eigenverschulden 😉

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


selbst die Karosserie, war im direkten Vergleich mit einem 330iA e46 Cabrio nur unwesentlich weniger verwindungssteif, der e93 ebenfalls nicht, welcher sogar mehr Knarzgeräusche, als mein bald 17 jähriges Cabrio hatte.

Habe mal gelesen, dass allein die Verwindungssteifigkeit beim E46 Cabrio um 70% gegenüber dem E36 gesteigert wurde. Also bitte auch immer objektiv bleiben. Das ein E93 evtl. mal mehr Knarzgeräusche macht, ist nun einmal ein Problem bei einem Stahldach, dass viele Hersteller sicher gern ausmerzen würden. Beim E 36 kann ja nicht mal die weiche Heckscheibe knarzen. Kein Wunder.

2, 3 seiten zuvor hat jemand die hinterachsproblematik angesprochen vom e46 und dass das 4000 kosten soll....
ganz so teuer ist die sache nicht... ersatzteilkosten weiß ich nicht, reperaturblech bzw das austauschblech (verstärkt) wird benötigt sehr viel mehr aber nicht... arbeitszeit ist 500 AW, das sind 5 arbeitstage eines mechatronikers. kosten ca 3000 soweit ich weiß...

wurde aber bei meinem ex 323Ci trotz wirtschaftskriese komplett auf kulanz übernommen bei nem 9 jahre altem auto mit 179000km... daher wurde mein neuer auch wieder nen bmw, mitunter.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


2, 3 seiten zuvor hat jemand die hinterachsproblematik angesprochen vom e46 und dass das 4000 kosten soll....
ganz so teuer ist die sache nicht... ersatzteilkosten weiß ich nicht, reperaturblech bzw das austauschblech (verstärkt) wird benötigt sehr viel mehr aber nicht... arbeitszeit ist 500 AW, das sind 5 arbeitstage eines mechatronikers. kosten ca 3000 soweit ich weiß...

wurde aber bei meinem ex 323Ci trotz wirtschaftskriese komplett auf kulanz übernommen bei nem 9 jahre altem auto mit 179000km... daher wurde mein neuer auch wieder nen bmw, mitunter.

...da habe ich ja richtig angst nachzuschauen. so wie ich mein glück kenne ist die wahrscheinlich auch schon kaputt bei mir!

...ist keiner interessiert an meinem auto??? über den preis kann man reden!

Nicht gleich alles überstürzen, nicht jeder E46 hat das Problem...😉

Ähnliche Themen

Ja ich sehe das genauso. Ich denke eher das du so ein "Unglücksauto" oder sogenanntes "Montagsauto" hast.
Das hätte dir genauso mit einem VW,Audi,Renault oder anderem Auto passieren können.
Ist ja auch nicht mehr der Jüngste.
Ich fahre sehr gerne BMW und bin sehr zufrieden damit

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Nicht gleich alles überstürzen, nicht jeder E46 hat das Problem...😉

...naja wie gesagt ich kenne mein glück! ich wette an der hinterachse ist auch was nicht in ordnung!

keiner interesse an nem 330ia touring?

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,

Ich bleibe dabei, es ist Schwachsinn zu behaupten, ein e46 sei qualitativ oder was dieTechnik betrifft, Verarbeitung usw. meilenweit dem e36 überlegen.

Was die SICHERHEIT oder Haptik betrifft, sind die neueren Modelle dem e36 überlegen.

Ansonsten ist der e36 das leichtere, fahraktivere, elegantere robustere Fahrzeug, als der e46.

Klar ein B3 3.2 (e36) ist nicht mit einem normalen e36 zu vergleichen, die Abstimmung ist einfach zu genial gelungen, da hat selbst der e90 330i mit seiner brettahrten unharmonischen Abstimmung einen schweren Stand.

Ich besitze jedoch auch noch ein 325iA e36 Cabrio mit modifiziertem Diff (3.73), selbst im direkten Vergleich zum e93 325i (3L) kann nicht von Welten gesprochen werden, was den Abrollkomfort, das Fahrverhalten oder die Leistungsentfaltung/Laufruhe betrifft, selbst die Karosserie, war im direkten Vergleich mit einem 330iA e46 Cabrio nur unwesentlich weniger verwindungssteif, der e93 ebenfalls nicht, welcher sogar mehr Knarzgeräusche, als mein bald 17 jähriges Cabrio hatte.

Das Design hat sich natürlich weiterentwickelt, der e46 vorallem das VFL Modell der Limo, wirkt nur unwesentlich jünger, als der e36, im Gegenteil, ich finde die Linie des e36 einfach genial.

Gruss

Ist ja schön, was Du alles an einem E36 genial, toll und besser findest, aber es spiegelt sich in Deinem Beitrag immer noch ein subjektiver Eindruck wieder und daher kann man zwar seine Vorlieben posten, aber keine Fakten aus so einer Meinung schließen. Ich behaupte nämlich in nahezu allen von Dir aufgezählten Punkten das Gegenteil.

Eine Meinung kann man eben nie "ausdiskutieren", es gibt eben Leute, die finden den E30 moderner als den E92, aber wenn es hier um nackte Tatsachen geht, dann hat jeder Generationswechsel immer einen kleinen Quantensprung an Verbesserungen mitgebracht, das war auch beim E36 -> E46 so. Daran gibt es nichts zu rütteln, auch wenn der E36 kein schlechtes Auto war, aber der E46 ist ihm in allen Hinsichten überlegen.

Da nun auch der E46 zum alten Eisen gehört, hast Du ein mittlerweile ein verdammt altes Auto, daher kann ich es höflich ignorieren, wenn Du Deinen E36 in den Himmel lobst! ;-)

Nur deine von Dir gelobten "Linie" nicht, denn das ist Optik-Sache und eine Meinung vom Geschmack abhängig... 😉

Grüße, Tino

wie schon gesagt, ich finde das der e46 das modernere auto ist, aber nicht unbedingt das bessere! das kann ich in meinem fall zu 100% bestätigen!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


wie schon gesagt, ich finde das der e46 das modernere auto ist, aber nicht unbedingt das bessere! das kann ich in meinem fall zu 100% bestätigen!

Und in meinen Fall, der nach 2 fast Mängelfreien E46 ein positives Resumé ziehen kann, behauptet dass der E46 das bessere Auto ist.... Wie man sieht, dreht sich die Geschichte für immer im Kreis... Die Frage ist nur, wieviele diese oder die andere Meinung posten... 😉 Eigentlich ist es auch egal, jeder muss es selbst wissen, welches Auto für ihn am besten geeignet ist... 😉

Zitat:

Und in meinen Fall, der nach 2 fast Mängelfreien E46 ein positives Resumé ziehen kann, behauptet dass der E46 das bessere Auto ist.... Wie man sieht, dreht sich die Geschichte für immer im Kreis... Die Frage ist nur, wieviele diese oder die andere Meinung posten... 😉 Eigentlich ist es auch egal, jeder muss es selbst wissen, welches Auto für ihn am besten geeignet ist... 😉

da hast du recht! aber ich denke du verstehst mich, dass ich enttäuscht und wütend bin und deswegen kein gutes wort über den e46 sagen werde. die persönliche erfahrung ist immer der entscheidende punkt in so einer diskussion. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83



Zitat:

Und in meinen Fall, der nach 2 fast Mängelfreien E46 ein positives Resumé ziehen kann, behauptet dass der E46 das bessere Auto ist.... Wie man sieht, dreht sich die Geschichte für immer im Kreis... Die Frage ist nur, wieviele diese oder die andere Meinung posten... 😉 Eigentlich ist es auch egal, jeder muss es selbst wissen, welches Auto für ihn am besten geeignet ist... 😉

da hast du recht! aber ich denke du verstehst mich, dass ich enttäuscht und wütend bin und deswegen kein gutes wort über den e46 sagen werde. die persönliche erfahrung ist immer der entscheidende punkt in so einer diskussion. 😉

Ja, da gebe ich Dir allerdings recht. Ich geb zu, wäre mir das gleiche wie Dir widerfahren, würde ich wahrscheinlich auch anders über den E46 reden.... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich gleich eine ganze Baureihe oder sogar eine Marke (wie manche es machen) in den Boden reden würde.... Ich denke, dass es in allen Marken sprichwörtliche Montagsprodukte gibt. Mal öfters, mal weniger. Insgesamt hat BMW einen recht guten Qualitätsstandard, das zeichnet sich in der insg. Kundenzufriedenheit und z.B. der TÜV-Statiskt nieder. Ich denke, das sieht z.B. bei Renault oder sogar amerikanischen Autos wie Chrysler gleich ganz anders aus....

Zitat:

Ja, da gebe ich Dir allerdings recht. Ich geb zu, wäre mir das gleiche wie Dir widerfahren, würde ich wahrscheinlich auch anders über den E46 reden.... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich gleich eine ganze Baureihe oder sogar eine Marke (wie manche es machen) in den Boden reden würde.... Ich denke, dass es in allen Marken sprichwörtliche Montagsprodukte gibt. Mal öfters, mal weniger. Insgesamt hat BMW einen recht guten Qualitätsstandard, das zeichnet sich in der insg. Kundenzufriedenheit und z.B. der TÜV-Statiskt nieder. Ich denke, das sieht z.B. bei Renault oder sogar amerikanischen Autos wie Chrysler gleich ganz anders aus....

ja das stimmt. montagsautos werden überall gebaut. ich war auch schon am überlegen ob ich die marke wechseln soll, aber ich kann mich nicht von der marke bmw trennen. ich bin durch meine familie, die schon über dreißig jahre bmw fährt, infiziert. auch meine zwei e36 waren wie schon gesagt sehr gute und zuverlässige autos.

Montagsauto's gibt's überall, das kann leider jeden treffen 🙁

hatte damals mal zu e30 zeiten nen 2l benziner von einem händler mit dunkleren haaren gekauft und bin auch bös reingefallen.

nach 100 km autobahn bestand das öl nur noch aus bläschen, und die rote lampe leuchtete nicht mehr, die "brannte" schon. nach einer stunde standzeit war wieder öl da.

ich war auch stinkesauer, aber nach genauer überlegung, und mit den richtigen leuten im rücken....................

nee, wir sind nicht zu dem händler, das wäre eh nichts geworden, haben wir überlegt: kosten neue kolbenringe, wenn schon offen, dann direkt alles neu lagern, also kurbelwelle, pleuel etc. kosten damals incl. wannendichtung, zyl.-kopfdichtung etc. was um die 200 dm - dank nochmal an charly lamm- und einige stunden arbeit.

danach ist das ding gegangen wie feuer und wär mir nicht 70.000 km nach dieser aktion ein stück wild ins auto gelaufen, ich denk mal, der motor hätte noch 70.000 km gehalten.

und ich fahre heute imer noch bmw!!! und werd das auch in der zukunft tun. mit sicherheit.

schönes wochenende an alle leser.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


selbst die Karosserie, war im direkten Vergleich mit einem 330iA e46 Cabrio nur unwesentlich weniger verwindungssteif, der e93 ebenfalls nicht, welcher sogar mehr Knarzgeräusche, als mein bald 17 jähriges Cabrio hatte.
Habe mal gelesen, dass allein die Verwindungssteifigkeit beim E46 Cabrio um 70% gegenüber dem E36 gesteigert wurde. Also bitte auch immer objektiv bleiben. Das ein E93 evtl. mal mehr Knarzgeräusche macht, ist nun einmal ein Problem bei einem Stahldach, dass viele Hersteller sicher gern ausmerzen würden. Beim E 36 kann ja nicht mal die weiche Heckscheibe knarzen. Kein Wunder.

Hallo,

Ich habe die Fahrzeuge offen miteinander verglichen und hätte wirklich nicht gedacht, dass der Unterschied so gering zwischen diesen Fahrzeugen ausfällt, was das Feeling betrifft und ich bin wirklich ein sehr kritischer Mensch, auch meinen Fahrzeugen gegenüber, was die Optik & Technik betrifft.

Wenn das Verdeck bei meinem Cabrio geschlossen ist, macht es bei weitem nicht den gleich soliden Eindruck, was die Knarz & Klappergeräusche betrifft.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen