schrick nockenwellen im 16v kr
Hallo! Will mir in meinen 16V KR Schrick Nockenwellen einbauen. Welche Gradzahl würded Ihr mir denn empfehlen, so das er noch normal im Straßenverkehr fahrbar ist? Danke! MfG
42 Antworten
Kurz vor Hamburg gibts auch Klaus Dieter Wünsch, der macht seine Sache auch sehr gut. Bei Bedarf gibts die Nummer per PN😉
268er-Nocken sind für einen KR schon sehr scharf. Das läuft auf keinen Fall plug&play. Auch eine ordentliche Grundeinstellung reicht da nicht aus. Grundsätzlich wird das nutzbare Drehzahlband noch weiter nach oben verschoben. Unterhalb von 5000 dürfte es recht lau bleiben. Über eine Steuergerätanpassung kann die Drehzahlbegrenzung nach oben verschoben werden, was bei einem alten, nicht überholten Motor immer riskant ist. Da die K-Jet in jedem Fall oben rum stark abmagern wird (Gefahr von Motorschaden), muß die Einspritzmenge angepasst werden. Dies erfolgt primär über den Warmlaufregler.
http://www.motor-talk.de/.../...-des-warmlaufreglers-t2329788.html?...
SLS legt zB ein Papierblättchen von 0,5 mm Dicke ein, alternativ kann auch nach der Schrickmethode der WLR geplant werden.
http://www.golf1g60.at/.../...ick-einbauanleitung-140ps-kit-folf-1-gti
Allgemein zum Verständnis der K-Jet:
http://www.golf1g60.at/.../einspritzanlage-mainmenu-88
Rumfummeln am Mengenteiler ist Expertenarbeit!
Gruß
@ websifus Danke für die Information, das hilft auf jedenfall schonmal weiter:-)
So, nun ist alles eingestellt wurden: Zündung, Einspritzung, CO und was nicht alles...Hab ein Haufen Geld bezahlt. Nun läuft er zwar besser als vor ein paar Wochen, aber einen Unterschied zu den originalen KR Nocken konnte ich nicht feststellen.
Hab den wo ich die Nocken gekauft habe mal angeschrieben und der meinte dass eine Steigerung deutlich erkennbar sein müsste..
Bin schon am verzweifeln.
Habe noch das HJS Nachrüstkatsystem verbaut.Kann es damit etwas zu tun haben??muss das umprogramiert werden?
MfG
Ähnliche Themen
Wer hat das gemacht?
Was wurde an der Einspritzung geändert?
Ohne Bearbeitung des WLR läuft der immer zu mager und hat keine Leistung. Wenn der WLR angepasst wird, muß der Wagen auch unten rum schon kräftiger kommen, da auch da automatisch mehr angereichert wird. Die Absenkung des Steuerdrucks erhöht die Einspritzmenge! Rumgefummel am Mengenteiler reicht dafür nicht aus!
Gruß
Ich war bei einer Motortuningfirma in meiner Nähe. Bin aber total unzufrieden mit denen weil die mich immer wieder versetzt haben und das Auto hat ganze 4Wochen dort gestanden...War auch richtig sauer und werde dort garantiert nicht wieder hin gehen!!
Was die genau geändert haben haben die auch nicht so genau gesagt...
Habe ne Probefahrt gemacht, den Preis noch runtergehandelt aus den o.g Punkten und wollte das Auto dort erstmal weg haben.
Werde nochmal einen anderen Spezialisten in meiner Nähe fragen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cosinusblob
Ich war bei einer Motortuningfirma in meiner Nähe. Bin aber total unzufrieden mit denen weil die mich immer wieder versetzt haben und das Auto hat ganze 4Wochen dort gestanden...War auch richtig sauer und werde dort garantiert nicht wieder hin gehen!!
Was die genau geändert haben haben die auch nicht so genau gesagt...
Habe ne Probefahrt gemacht, den Preis noch runtergehandelt aus den o.g Punkten und wollte das Auto dort erstmal weg haben.
Werde nochmal einen anderen Spezialisten in meiner Nähe fragen.
MfG
Servus!
Das tut mir sehr leid für Dich, dass es nicht geklappt hat. Ich kenn das nur zu gut. Erst viel Bla und Blubb und alles kein Problem, und dann fehlt Ihnen doch völlig der Durchblick. Hauptsache die Kohle gezogen. 😠 Immer das gleiche 😠
Ich rate Dir folgendes: lies Dir die Links die Websifus gepostet hat, genauestens durch! Bereite Dich so gut es nur irgendwie geht vor! Und von wegen die Kiste 4 Wochen stehen lassen..., bestehe darauf, dabei zu sein. Nimm Dir die Zeit! Wenn Du nicht dabei sein darfst, geh zum nächsten. Hatte der überhaupt nen Prüfstand??
Kleine Geschichte, die ich letztens erlebt habe: Also, neues Fahrwerk eingebaut, dann Achsvermessung. Der Erste wollte die Kiste auch dabehalten, also hab ich dankend abgelehnt. Beim Freundlichen hatte ich dann mehr Glück. 🙂 Urlaub genommen, Termin um 7:30 Uhr gemacht und hin. War auch besser so, dass ich dabei war. Der hat satte 3(!) Stunden rumgefummelt, bis das fertig war. Ich hab mit ner Seelenruhe 😁 danebengestanden und sogar manchmal mit angepackt. Dann freilich Probefahrt...., aber ich war dabei!!! Glaubst das der DZM bei kaltem Motor so nicht über die zwofünf rausgegangen ist? 😁
Ich hatte weiter oben einen Link, zu einem Bosch Dienst gepostet. Ruf dort mal an, und frag ob er jemanden aus Deiner Ecke kennt. Ansonsten machste halt nen Ausflug hierher...., danach bist Du auf jeden Fall schlauer..., DER kennt sich nämlich aus. 😉
Ja danke, hab auch schon die Firma angerufen bei denen ich die Nocken gekauft habe. Wenn nicht fahr ich da mal hin die würden mir das
auch einstellen. Da wär ich ja direkt an der Quelle und die müssen machen was sie versprochen haben. Das mit dem Bosch-Dienst werde ich auch mal versuchen.
Einen Prüfstand hatten die, aber das Auto war angeblich zu tief...
MfG
Nochmals: Bei der K-Jet ist der WLR entscheidend und an dem kann man nichts einstellen!!! Den muß man "modifizieren", das heißt ausbauen, auseinandernehmen und planen oder ein Distanzplättchen einlegen. Daran erinnern sich jedoch heute die wenigsten.
Komplizierter wird das ganze bei dir höchstwahrscheinlich durch das HJS-Nachrüstkit. Das beinhaltet auch ein Steuergerät, wobei ich nicht weiß, ob damit auch das Zündkennfeld geändert wird. Eventuell ruf mal bei HJS an und erkundige dich, inwieweit das Steuergerät in die Zündung eingreift.
Instruktiv ist noch folgender Artikel:
http://www.wolfsburg-edition.info/.../?...
Ich meine, es gibt für dich nur 2 Möglichkeiten:
Entweder du machst das selber nach der Schrickmethode, wobei eine Breitbandlambdasonde sicherlich optimal wäre. Oder du gibst das ganze zu jemanden, der sich immer noch mit sowas auskennt, wie etwa SLS. Die dürften auch mit dem HJS-Kit zurechtkommen. SLS ist sicherlich nicht jedermanns Sache, doch verfügen die zumindest über das nötige know-how. Viele behaupten wohl nur, dieses zu wissen, verfägen jedcoh nicht mal über die nötigsten Grundkenntnisse dieser alten Technik.
Gruß
Hab nochmal geschaut und SLS wäre ja sogar noch näher als die anderen. Werde da gleich mal anrufen und nen Termin ausmachen.
Hab langsam die Faxen dicke..
Halte euch auf dem Laufenden..
MfG
So, letzte Woche bei SLS gewesen..Die haben nochmals die Zündung eingestellt. Danach nochmal Kompression gemessen-> Ergebnis: 11bar...die meinten ist zu wenig. Muss so ca. 14bar sein. Also nochmal Termin gemacht damit die den Kopf mal runter nehmen und nachschauen was da schon wieder los ist... Hoffe das der eventuelle Schaden/Kosten nicht allzu hoch ist.
Achja, auf dem Prüfstand ergaben sich auch nicht die erhofften Werte..
Das Suchen geht weiter:-(
MfG
11 Bar sind nicht zu wenig, vor allem, wenns auf allen Pötten gleiche oder sehr ähnliche Werte sind. Für ein Motor in diesem Alter ist das Top.
Wenn die schon so einen Mist erzählen... Haben die beim Testen wenigstens Vollgas gegeben?
Mein nagelneuer Motor hatte 14 Bar...
11 Bar sind nicht nur ausreichend oder befriedigend, sondern GUT!!! Das wissen die auch, ab jetzt wäre ich hier sehr vorsichtig! Zündung kontrollieren ist zwar nett, doch wenn die eh schon stimmte, dann bringt das keine zusätzliche Leistung.
Nochmals meine Frage: was geschah mit dem WLR, wer hatte zuvor was wo eingestellt? Wurde bei SLS überhaupt über den WLR gesprochen?
Zusätzlich: wieviel km ist der Motor gelaufen? Wurden mal die Ventilschaftdichtungen getauscht? Letzteres könnte in der Tat spürbar was bringen. Wieviel hat denn die Prüfstandmessung gebracht? Wieviel die erste Messung?
Kopf abnehmen ist beim 16V doch schon der Hammer, die berechnen dir 160 € für den Dichtungssatz + Arbeitszeit - soweit nur zum Kukken, wenn da noch die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen werden sollen, die VSD-gewechselt werden sollen, dann bist du schnell 500 € ohne weiteres Einstellen oder neuen Prüfstand los. Einen überholten Block hast du dadurch auch noch nicht!
WLR, WLR, WLR ....
Gruß
Warmlaufregler planen macht das Gemisch aber magerer-wie Du schon sagtest, Distanzscheibchen sind hier besser😉
Übrigens:
2Auslasswellen sind das beste an Leistung, was man für wenig Geld fahren kann.
Unglaublich, Chrysalis lebt noch 🙂 (Gruß and welcome back!)
Doch leider hast du hier nicht recht: das Planen des Gehäuses des WLR hat denselben Effekt wie das Einlegen einer Distanzscheibe. Das Planen des WLR ist in der Einbauanleitung von Dr. Schrick beschrieben, die ich oben bereits verlinkt habe. Da ich selber mal vor einem Jahr mit SLS mich telefonisch zu dem Thema unterhalten habe, weiß ich, daß die ein Blättchen einlegen. In beiden Fällen sinkt der Steuerdruck, womit die Stauscheibe den Steuerkolben des Mengenteilers weiter nach oben drücken kann und damit erhöht sich die Einspritzmenge, das Gemisch wird also fetter!!!
Hier nochmal der Link: --> Punkt 16.)
http://www.golf1g60.at/.../...ick-einbauanleitung-140ps-kit-folf-1-gti
Gruß
PS: Die Schrick-Nocken hat er schon drin.