Schraube von Gurtverankerung hat sich komplett gelöst

Ford Focus Mk4

Ich bin aber sowas von Sauer!

Heute beim Händler weil I LED zu hoch eingestellt war.

Vorhin auf dem weg nach Hause hält meine Freundin plötzlich den Gurt in der Hand! Sieht abgebrochen aus!
Die Gurtverankerung ist ab. Keine Sicherheit! Kein Schutz des Gurtes!

Ich bin gerade echt dran vom kauf zurück zu treten, finde das Auto echt gut aber so etwas geht gar nicht!

Hätte ich bremsen müssen hätte es Tote geben können!

20191002
20191002
20191002
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:48 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:


Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.

Was würde da finanziell machbar sein erc. ?

Geht's noch???

Erst so einen Aufriss machen und jetzt über einen eventuellen Geldsegen nachdenken...

355 weitere Antworten
355 Antworten

Zitat:

@B8_SIT schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:13:57 Uhr:


sicherheitsrelevante Teile werden eigentlich Dokumentationspflichtig verschraubt und erfasst da nicht nur der allgemeine festsitz gewehrleistet sein muss sonder auch Drehmoment und Winkel drauf kommen würde ich auf einen ele. Schrauber tippen der das ganze auch mit schraubwerten dokumentiert. Es wird sich sicherlich auch raus finden lassen welcher Mitarbeiter an diesem Auto geschlampt hat, das das blech von vorne rein nicht io war ist auch klar. Das ich aber eine schraube "verschraub" die sich nicht verschrauben lässt und das so durch lasse bis zum Kunden ist schon ziemlich Banane.

Kann auch sein, dass das alles Vorschriftsmäßig gelaufen ist, das Fahrzeug als Problemfall getagged wurde, aber in der Reparaturschleife dann Mist gebaut wurde. Hast Du den hier schon gemacht? Glaube schon... Okay, dann geht der raus.

Die normale Produktion ist oft getaktet und überprüft bis zum geht-nicht-mehr. Die "Fixer" haben freie Zeiteinteilung und freie Wahl der Mittel. Mal muss ein Blech eingeschweisst werden, mal von Hand nachlackiert oder geschnittene Kabel geflickt. Dafür gibt es meistens keine Vorgabezeiten und die Mitarbeiter haben richtig viel Entscheidungsfreiraum. Bei einer BMW-Werkbesichtigung fragte ich mal: "Und wenn die Karosse schrott ist, wer schraubt dann die ganzen schönen Teile wieder raus?" "Keiner, lohnt nicht, der Wagen geht dann so auf den Schrott." Damals hatte ich schon überlegt, wie man so eine Schrottkarre abzweigen kann ;-)

Auf jeden Fall glaube ich in diesem Fall, wie schlimm er auch ist, dass es sich wirklich um einen Einzelfall handelt. Zumindest will ich das irgendwie hoffen. Ich werde aber auch am Montag, als erstes Mal an den hinteren Gurten reißen - auch wenn die sehr selten verwendet werden.

Es wird einem gesagt der "Fixer" hätte Zeit genug. Das ist aber nicht immer korrekt. Ich habe Erfahrung aus der Automobilindustrie und da kann ich dir sagen, dass auch dort Zeitvorgaben herrschen. Klar gibt es offiziell keine Zahl die man einhalten muss. Sollte man aber nicht so und so viele Teile in der Stunde schaffen, dann werden schon eindringliche Fragen gestellt inkl. der Frage, ob einem denn der Arbeitsplatz nicht so sehr gefällt. Also schnell schnell ohne großen Wert auf Qualität. Entweder hat man dann Glück oder das Teil kommt wieder. Und wieder. Und wieder, bis es dann Mal funktioniert/ klappt oder verschrottet wird

@LikinJack ich bin ITler und muss zugeben, ich habe mein Wissen nur von einer Werksführung, klar dass die da schönfärben. Danke für Deinen Einblick, bestärkt meine Theorie, dass der Mangel zwar korrekt erkannt aber dann einfach nicht beseitigt wurde.

Zitat:

@B8_SIT schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:13:57 Uhr:


Da wird sicher im Normalfall ...

Hier wird diese wohl fehlen,

... bin ich gespannt...

... kann ich mir auch nicht vorstellen...

...werden eigentlich ...

... würde ich auf einen ele. Schrauber tippen

Es wird sich sicherlich auch raus finden lassen ...

das das blech von vorne rein nicht io war ist auch klar.

Wenn das Prozedere bei Ford richtig funktioniert sollten sicherlich...

würde mich wundern wenn nicht, wenn ein Gewinde fehlt könnten auch mehrere fehlen.

Hast Du bemerkt, dass ziemlich genau 100% Deines Beitrages komplette pure Spekulation sind? Dass Du nur im Konjunktiv schreibst, weil Du im Grunde völlig aus der Luft gegriffene Thesen aufwirfst?

Was ist so schwer daran, einfach mal die Reaktion des Händlers bzw. des Herstellers abzuwarten?
Also....vorausgesetzt, der Threadersteller schafft es, das Fahrzeug da hinzubringen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:46:36 Uhr:



Zitat:

@B8_SIT schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:13:57 Uhr:


Da wird sicher im Normalfall ...

Hier wird diese wohl fehlen,

... bin ich gespannt...

... kann ich mir auch nicht vorstellen...

...werden eigentlich ...

... würde ich auf einen ele. Schrauber tippen

Es wird sich sicherlich auch raus finden lassen ...

das das blech von vorne rein nicht io war ist auch klar.

Wenn das Prozedere bei Ford richtig funktioniert sollten sicherlich...

würde mich wundern wenn nicht, wenn ein Gewinde fehlt könnten auch mehrere fehlen.

Hast Du bemerkt, dass ziemlich genau 100% Deines Beitrages komplette pure Spekulation sind? Dass Du nur im Konjunktiv schreibst, weil Du im Grunde völlig aus der Luft gegriffene Thesen aufwirfst?

Was ist so schwer daran, einfach mal die Reaktion des Händlers bzw. des Herstellers abzuwarten?
Also....vorausgesetzt, der Threadersteller schafft es, das Fahrzeug da hinzubringen...

Also....vorausgesetzt, der Threadersteller schafft es, das Fahrzeug da hinzubringen...

:-) hab ich verdient.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:46:36 Uhr:



Zitat:

@B8_SIT schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:13:57 Uhr:


Da wird sicher im Normalfall ...

Hier wird diese wohl fehlen,

... bin ich gespannt...

... kann ich mir auch nicht vorstellen...

...werden eigentlich ...

... würde ich auf einen ele. Schrauber tippen

Es wird sich sicherlich auch raus finden lassen ...

das das blech von vorne rein nicht io war ist auch klar.

Wenn das Prozedere bei Ford richtig funktioniert sollten sicherlich...

würde mich wundern wenn nicht, wenn ein Gewinde fehlt könnten auch mehrere fehlen.

Hast Du bemerkt, dass ziemlich genau 100% Deines Beitrages komplette pure Spekulation sind? Dass Du nur im Konjunktiv schreibst, weil Du im Grunde völlig aus der Luft gegriffene Thesen aufwirfst?

Was ist so schwer daran, einfach mal die Reaktion des Händlers bzw. des Herstellers abzuwarten?
Also....vorausgesetzt, der Threadersteller schafft es, das Fahrzeug da hinzubringen...

Danke für den tip, das trifft auf die letzten 21 Seiten kommentare ebenfalls zu. Grundlegend sind es alles erfahrungen die ich selber in den letzten fast 20 Jahren sammeln konnte und nicht glaube das es bei Ford soviel anders läuft wie bei anderen Herstellern, sollte die meisten Sachen wahrscheinlich genauso oder ähnlich auch zutreffen.
Auch wenn ich leider beim zusammenbauen dieses einen Fahrzeuges nicht persönlich anwesend war kann ich leider nur mutmaßen dafür entschuldige ich mich natürlich 🙄

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:54:51 Uhr:



Zitat:

@Slush schrieb am 3. Oktober 2019 um 15:52:58 Uhr:


Ich vermute das die Schraube da schon im Loch war. Hat sich villeicht hinten einfach die Mutter gelöst? Das es keine Schraube ist die über das Gewinde gehalten wird sondern auf der Rückseite gerade mit einer Mutter gesichert? Desswegen das Loctite auch nur am Ende des Gewindes und nicht komplett?

Es gibt hier keine Mutter. Nur die Schraube. Habe gerade mit einem Ford Kollegen gesprochen, die Schraube ist selbstschneidend,wird mit Druckluftwerkzeug(Schlagschrauber) reingedreht.

Gurte sind Prio1 Sicherheitsbauteile. Die werden nicht einfach mit Luftdruck reingeschraubt. Die werden elektronisch überwacht, geschraubt und extra auf der Baukarte gestempelt..

Einer schlauer als der Nächste... herrlich

Für manchen der Abwichs-Thread

Schon interessant, wie sehr sich der ein oder andere Unruhestifter hier im Forum zurückhält, seit dieser Thread ständig hochgepushed wird.

Zitat:

@Ford_Nox schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:08:40 Uhr:


Schon interessant, wie sehr sich der ein oder andere Unruhestifter hier im Forum zurückhält, seit dieser Thread ständig hochgepushed wird.

Was manche so interessant finden...

Ja das ist nicht gut mit dem Gurt, aber wie man hier abgeht ist schon irre?? alle könnten Tod sein usw.

Wer ist tot??

Früher oder späte, am besten nicht heute.

Es hätte Vieles passieren können, ist es aber nicht, zum Glück. Der erste Titel des Themas war übertrieben. Dachte schon es sind mehrere Sachen die sicherheitsrelevant sind. Ausserdem merkt man schnell ob der Gurt lose ist oder nicht. Man sieht das die Schraube Locktite drauf hat, die kann sich nicht lösen, keine Chance. Die war nicht angeschraubt und das kann man nicht rückgängig machen. Zum Glück - nix passiert. Froh sein, den Händler drauf aufmerksam machen und fertig. Auto zurück geben, usw., das geht nicht einfach so.

traurig traurig traurig !!!
Was hat das hier noch mit einem Forum zu tun, wo man sich eben sachlich über diverse Dinge austauschen können sollte.
Echt einfach nur unterirdisch was hier abgeht.

Ähnliche Themen