Schraube im Reifen 225/40 R18
Moin,
heute musste ich feststellen, dass ich eine Schraube im Reifen habe. Wie schaut das denn bei diesem Reifen aus. Darf der geflickt werden oder muss der ausgetauscht werden?
Ich habe eine KFZ Versicherung, die auch Reifenschäden absichert. Man bekäme dann je nach Profiltiefe den Schaden (ggf. mit Zuzahlung) ersetzt. Ich will da auf keinen Fall die Sicherheit umgehen. Wenn die sagen, dass der Reifen ersetzt werden muss, dann soll es so sein. Der Bridgestone Turanza ist gerade mal 1600 km gefahren. Ich gehe aber nicht davon aus, dass im Falle eines Tauschs der Reifen auf der gleichen Achse ebenfalls getauscht werden muss?
Beste Antwort im Thema
Bei der Reparatur wäre es egal ob die Schraube durchgeht oder nicht.
In dem Bereich wo sich die Schraube befand ist das eigentlich eine risikolose Reparatur.
61 Antworten
Ich war nun heute zur Montage des Reifens. Ich schaute mir dann natürlich den beschädigten Reifen an. War eine ganz enge Nummer. Die Schraubenspitze drückte zwar nicht durch, aber man sah dann am inneren des Reifens, das die Spitze schon fast durchkommt. Für mich war es dann schon richtig, den Reifen zu tauschen. Wenn da nur noch eine Haarbreite Spielraum ist, sollte die Sicherheit vorgehen.
Bei der Reparatur wäre es egal ob die Schraube durchgeht oder nicht.
In dem Bereich wo sich die Schraube befand ist das eigentlich eine risikolose Reparatur.
Richtig, der Meinung bin ich auch. Habe auch schon Reifen reparieren lassen ohne Probleme. Der eine will halt verkaufen und der andere repariert halt. Habe aber mal gehört das ab 210km/h Höchstgeschwindigkeit nicht repariert werden darf.
MfG
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 18. April 2018 um 21:04:52 Uhr:
Wenn da nur noch eine Haarbreite Spielraum ist, sollte die Sicherheit vorgehen.
Das klingt zwar vernünftig, aber eigentlich stimmt es nicht. Wie schon erwähnt, spielt es keine Rolle, ob die Spitze der Schraube durch ging oder nicht, da man das Loch für einen Reparaturpilz sowieso hätte anbohren müssen.
Im Übrigen verstehe ich auch die Vorgehensweise deines Reifenhändlers nicht: Reparieren wollte er nicht, einen Neureifen hatte er auch nicht vorrätig, trotzdem dreht er die Schraube raus, um zu schauen, ob da Luft raus kommt. Was hätte er denn dann gemacht? Die Schraube wieder reingedreht?
Ähnliche Themen
Das war genau das, was ich mir dachte, wieso der das machte. Dann hätte ich das Auto stehen lassen müssen. War dann froh, dass es gut ging.
Einen Reifen einer anderen Marke hätte der mir gar nicht aufquatschen brauchen. Aber aus sowas lernt man. Würde es wieder passieren, dann würde es etwas anders ablaufen
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 18. April 2018 um 22:13:16 Uhr:
Richtig, der Meinung bin ich auch. Habe auch schon Reifen reparieren lassen ohne Probleme. Der eine will halt verkaufen und der andere repariert halt. Habe aber mal gehört das ab 210km/h Höchstgeschwindigkeit nicht repariert werden darf.MfG
.... genau so kenne ich das auch.
Interessanterweise haben manche Autos aber V Reifen drauf, obwohl sie keine Brauchen und dann wird auch nicht repariert.
Kopf einschalten ist bei manchen Leuten nicht vorgesehen ;-)
Ich habe zum Glück einen guten Draht zum "Flicker". Der flickt mir alles.
btw: Auch zum Flicken muss der Reifen runter. Das Loch wird dann aufgebohrt, bis der Flicken ("Pilz"😉 durgeschoben werden kann.
Danke und Gruß
der "Stevie"
@steviewde
"Pilz" Ein Bekannter von mir hatte danach immer ein leichtes "klack, klack" bei jeder Umdrehung
Dann war es ein Steinpilz.
Zitat:
@foggie schrieb am 19. April 2018 um 11:44:33 Uhr:
Dann war es ein Steinpilz.
😉
Zitat:
@manvo schrieb am 19. April 2018 um 11:42:53 Uhr:
"Pilz" Ein Bekannter von mir hatte danach immer ein leichtes "klack, klack" bei jeder Umdrehung
Sicher, dass das Geräusch vom Reparaturpilz kam? Der wird ja von innen eingesetzt, die Spitze nach außen durchgezogen und dann abgeschnitten. Da sollte an der Lauffläche nichts herausstehen.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 18. April 2018 um 23:09:20 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 18. April 2018 um 21:04:52 Uhr:
Wenn da nur noch eine Haarbreite Spielraum ist, sollte die Sicherheit vorgehen.Das klingt zwar vernünftig, aber eigentlich stimmt es nicht. Wie schon erwähnt, spielt es keine Rolle, ob die Spitze der Schraube durch ging oder nicht, da man das Loch für einen Reparaturpilz sowieso hätte anbohren müssen.
Im Übrigen verstehe ich auch die Vorgehensweise deines Reifenhändlers nicht: Reparieren wollte er nicht, einen Neureifen hatte er auch nicht vorrätig, trotzdem dreht er die Schraube raus, um zu schauen, ob da Luft raus kommt. Was hätte er denn dann gemacht? Die Schraube wieder reingedreht?
Geflickt 🙂😁
Das wäre ja jetzt dreist, weil angeblich geht das ja nicht.
Wäre bestimmt noch der Spruch gekommen, dass man jetzt aber extrem aufpassen soll und den Druck im Auge behalten soll.
Es geht nicht darum ob die Schadstelle zu flicken ist, es ist reine Frage der Sicherheit!Ich würde nicht mit einem vorgeschädigten Reifen ( zerstochene Karkasse) rumfahren wollen-aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Der Händler möchte natürlich eher einem neuen Reifen montieren weil das mehr Geld bringt und er damit auf der sicheren Seite ist .
Zitat:
@Rickracing schrieb am 19. April 2018 um 17:12:59 Uhr:
Es geht nicht darum ob die Schadstelle zu flicken ist, es ist reine Frage der Sicherheit!Ich würde nicht mit einem vorgeschädigten Reifen ( zerstochene Karkasse) rumfahren wollen-aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Der Händler möchte natürlich eher einem neuen Reifen montieren weil das mehr Geld bringt und er damit auf der sicheren Seite ist .
Bei den Aussagen bin ich voll und ganz bei Dir. Einmal die Sicherheit und dann der Händler, der natürlich Reifen verkaufen will. Letzteres ist mir völlig egal, ersteres aber nicht.
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 18. April 2018 um 22:13:16 Uhr:
Richtig, der Meinung bin ich auch. Habe auch schon Reifen reparieren lassen ohne Probleme. Der eine will halt verkaufen und der andere repariert halt. Habe aber mal gehört das ab 210km/h Höchstgeschwindigkeit nicht repariert werden darf.MfG
Richtig,und da es vermutlich mind V-Reifen sind und nicht sichergestellt ist das die Räder auch mal auf einem schnelleren Wagen laufen reparieren sie den nicht