Schraube im Reifen 225/40 R18

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

heute musste ich feststellen, dass ich eine Schraube im Reifen habe. Wie schaut das denn bei diesem Reifen aus. Darf der geflickt werden oder muss der ausgetauscht werden?

Ich habe eine KFZ Versicherung, die auch Reifenschäden absichert. Man bekäme dann je nach Profiltiefe den Schaden (ggf. mit Zuzahlung) ersetzt. Ich will da auf keinen Fall die Sicherheit umgehen. Wenn die sagen, dass der Reifen ersetzt werden muss, dann soll es so sein. Der Bridgestone Turanza ist gerade mal 1600 km gefahren. Ich gehe aber nicht davon aus, dass im Falle eines Tauschs der Reifen auf der gleichen Achse ebenfalls getauscht werden muss?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Bei der Reparatur wäre es egal ob die Schraube durchgeht oder nicht.
In dem Bereich wo sich die Schraube befand ist das eigentlich eine risikolose Reparatur.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hatte vor 2 Jahren an gleicher Stelle eine Schraube im Reifen. Wurde vom Fachbetrieb ohne Probleme repariert und gab auch kein Problem wegen der Reifengröße. Waren ebenfalls 18 Zoll Reifen auf meinem GTD.

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 15. April 2018 um 19:27:34 Uhr:


Hatte vor 2 Jahren an gleicher Stelle eine Schraube im Reifen. Wurde vom Fachbetrieb ohne Probleme repariert und gab auch kein Problem wegen der Reifengröße. Waren ebenfalls 18 Zoll Reifen auf meinem GTD.

Gut, wenn es in keinster Weise sicherheitsbedenklich ist, habe ich gar kein Problem damit, wenn der Reifen draufbleibt. Bin ja mal gespannt, was da morgen rauskommt.

Bei einem Reifen der ca. 80 Euro kostet, würde ich persönlich nicht über reparieren nachdenken.

@Stefan-RZ Du meinst also, besser tauschen und nicht ausbessern lassen? Der Reifen kostet 113 Euro plus das Aufziehen ab 18". Was mich jetzt aber auch nicht vom Hocker haut. Würde man den bei VW kaufen, ja dann sind selbst 113 Euro noch ok.

Ähnliche Themen

Wie man an den anderen Beiträgen sieht, kann eine Reparatur auch gute Ergebnisse liefern - jedoch sage ich mir bei solch einem Schaden, dass ich lieber die Gewissheit habe, dass der Reifen auch hält. Schon für das gute Gewissen wäre es mir persönlich die 113 Euro wert, zumal die Reparatur ja auch nicht kostenlos ist.

Ich würde erstmal schauen, wie lang die Schraube überhaupt ist, kann ja möglich sein, dass das Profil tiefer ist, als die Schraube lang.

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 15. April 2018 um 20:20:48 Uhr:


Ich würde erstmal schauen, wie lang die Schraube überhaupt ist, kann ja möglich sein, dass das Profil tiefer ist, als die Schraube lang.

Das auf jeden Fall. Ich lasse mir die Schraube morgen zeigen.

Selbst wenn der Reifen getauscht werden sollte, da ich bei meiner KFZ Versicherung den Schutz drin habe, wäre der Preis mit Zuzahlung (sofern überhaupt eine Zuzahlung erfolgt) doch sehr gering. Und ob repariert oder getauscht, da wird kein allzu grosser Unterschied sein. Klar ist aber, Sicherheit geht vor, da werde ich lieber keinen Cent sparen.

Ich kann ja hier morgen mal schreiben, was rausgekommen ist. Auf jeden Fall hat der Reifenhändler genau diesen Reifen vorrätig. Ich rechne also mit einem Abschluß der Sache, morgen.

Ich hatte auch eine Schraube in der Lauffläche eines 225/40/18 und war bei 2 Händlern
Keiner der beiden wollte mir den reparieren

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 15. April 2018 um 20:47:26 Uhr:


Ich hatte auch eine Schraube in der Lauffläche eines 225/40/18 und war bei 2 Händlern
Keiner der beiden wollte mir den reparieren

Das kann dann vielleicht daran liegen, dass die vor Ort nicht vulkanisieren können oder dass ab einer gewissen Grösse dann doch der Wechsel gemacht wird. Obwohl ja hier schon einige schrieben, dass es geht, aber scheinbar ist es nicht sicher, dass repariert wird.

Einer war als anerkannter Vulkanisierbetrieb eingetragen...
Scheinbar darf das auch nicht jeder einfach so machen

Ich rechne also einfach mal damit, dass die morgen ohne zu zögern einen neuen Reifen nehmen werden. Wie vorhin auch schon geschrieben wurde, man hat dann vielleicht ein besseres Gefühl.

Zitat:

@Muggel68 schrieb am 15. April 2018 um 20:20:48 Uhr:


Ich würde erstmal schauen, wie lang die Schraube überhaupt ist, kann ja möglich sein, dass das Profil tiefer ist, als die Schraube lang.

In dem Fall kann es aber sein, dass ein Reifenfachbetrieb das derzeit noch nicht vorhandene Loch erst reinbohrt. Das wird er wohl machen, wenn die Spitze der Schraube nur 1 mm vor dem Innerliner endet. Anderenfalls kann man ja keinen Reparaturpilz einsetzen.

Zum lesen
hier

hier

evtl. auch hier

Zitat:

@Florian333 schrieb am 15. April 2018 um 21:08:57 Uhr:



Zitat:

@Muggel68 schrieb am 15. April 2018 um 20:20:48 Uhr:


Ich würde erstmal schauen, wie lang die Schraube überhaupt ist, kann ja möglich sein, dass das Profil tiefer ist, als die Schraube lang.

In dem Fall kann es aber sein, dass ein Reifenfachbetrieb das derzeit noch nicht vorhandene Loch erst reinbohrt. Das wird er wohl machen, wenn die Spitze der Schraube nur 1 mm vor dem Innerliner endet. Anderenfalls kann man ja keinen Reparaturpilz einsetzen.

Macht ja auch Sinn, sonst könnte ja wenn es weiter aufbricht Feuchtigkeit ins Gewebe dringen.

Moin Männers,

ich war heute morgen beim Reifenhändler und der sah Golfi mit den Felgen und sagte nur "oh, oh." Ich fragte dann, ob sowas repariert werden könnte und er meinte, das machen die nicht. Gut, Reifen war nicht vorrätig (obwohl es im Onlineshop stand). Er hat den Reifen nun bestellt und spätestens Mittwoch kommt der Reifen rauf.

Die Schraube zog er raus und machte einen Test, ob Luft rauskommt. Kam aber nicht. Er hielt die Schraube gegen das Profil und verstand es nicht, warum die Luft drin bleibt. Leider habe ich vergessen, die Schraube mitzunehmen, aber die war ca. 1 cm lang, vielleicht etwas länger. Ich gebe nochmal ein Feedback, wenn ich durch bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen