1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Schraube im Reifen 225/40 R18

Schraube im Reifen 225/40 R18

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

heute musste ich feststellen, dass ich eine Schraube im Reifen habe. Wie schaut das denn bei diesem Reifen aus. Darf der geflickt werden oder muss der ausgetauscht werden?

Ich habe eine KFZ Versicherung, die auch Reifenschäden absichert. Man bekäme dann je nach Profiltiefe den Schaden (ggf. mit Zuzahlung) ersetzt. Ich will da auf keinen Fall die Sicherheit umgehen. Wenn die sagen, dass der Reifen ersetzt werden muss, dann soll es so sein. Der Bridgestone Turanza ist gerade mal 1600 km gefahren. Ich gehe aber nicht davon aus, dass im Falle eines Tauschs der Reifen auf der gleichen Achse ebenfalls getauscht werden muss?

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Bei der Reparatur wäre es egal ob die Schraube durchgeht oder nicht.
In dem Bereich wo sich die Schraube befand ist das eigentlich eine risikolose Reparatur.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Der Reifen des TE sollte nicht repariert werden, da die Schraube zu nahe am Rand ist. Wäre er innen an der ersten Rille, kein Problem.

Ist der Nagel in der Mitte der Lauffläche kann man ihn reparieren.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 19. April 2018 um 18:09:19 Uhr:


Der Reifen des TE sollte nicht repariert werden, da die Schraube zu nahe am Rand ist. Wäre er innen an der ersten Rille, kein Problem.

Ist der Nagel in der Mitte der Lauffläche kann man ihn reparieren.

Der BRV sagt:

Guter Artikel. ich würde zwar auch nicht reparieren lassen, da ich bei hohen Geschwindigkeiten Angst hätte. Sicherheit geht vor. Mich würde aber interessieren ob es bei bestimmten Reifengrössen wirklich ein verbot für die Reparatur gibt. Nur so um mein Allgemeinwissen zu erweitern ????

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 30. April 2018 um 21:47:07 Uhr:


Guter Artikel. ich würde zwar auch nicht reparieren lassen, da ich bei hohen Geschwindigkeiten Angst hätte. Sicherheit geht vor. Mich würde aber interessieren ob es bei bestimmten Reifengrössen wirklich ein verbot für die Reparatur gibt. Nur so um mein Allgemeinwissen zu erweitern ????

Noch mehr zum lesen: hier und hier da besonderst der vorletzte Absatz.
Hatte das Schraubenproblem auch schon mal an einem fast neuen Reifen, der wurde vom Fachmann "gestöpselt" als er dann entgültig runter kam musste ich die Reparaturstelle auf der Innenseite schon fast mühsam suchen.
Der größte Fehler wird sein, einen Reifen mit wenig Luft zu Tode zu fahren!

LKW Reifen werden wie ich letztes Jahr erst sah, von außen ohne Demontage verschlossen und da hat es 1 mal 9bar Druck und durch das Gewicht wesentlich mehr Walkarbeit.
Vor 30 Jahren haben wir mal ein Loch in einen Kühlwasserschlauch vom LKW mit einem "primitiven" Tip Top Flicken Repariert, der hielt die 2 Tage bis der neue da war auch. Zudem ist die Entwicklung von den Materialien auch weiter fortgeschritten.

Moin,

und täglich grüsst das Murmeltier. Jetzt hat sich der linke Reifen eine Schraube eingefangen. In meinen 14 Jahren mit der Passi ist mir das einmal passiert und jetzt bereits das 2. Mal in 5 Monaten.

Ist zwar besser, als dass Golfi irgendwelche Macken hat, aber blöd ist es trotzdem.

Reifen-1
Reifen-2

Ich hatte dieses Jahr auch schon 2x Pech. 🙁

Im Juli eine 10cm lange Metallkrampe im 650er (30 Zoll) Reifen vom Mähdrescher und gerade heute am Kleintransporter ne Schraube auf der Lauffläche. Konnte aber beides ohne Reifenersatz günstig repariert werden.

Zitat:

@gttom schrieb am 15. September 2018 um 20:55:57 Uhr:


Ich hatte dieses Jahr auch schon 2x Pech. 🙁

Im Juli eine 10cm lange Metallkrampe im 650er (30 Zoll) Reifen vom Mähdrescher und gerade heute am Kleintransporter ne Schraube auf der Lauffläche. Konnte aber beides ohne Reifenersatz günstig repariert werden.

Ich dachte mir heute nur, ob die 18" etwas schraubenanfällig sind 😁

Mal schauen, was der da am Montag rausholt. Das letzte Mal wurde der Reifen getauscht. Ich hoffe dieses Mal nicht.

Hatte vor 2 Wochen in meinem 4 Wochen alten Golf in 19“ lern ca. 10 Schrauben drin. 6 auf einer Stelle. Der Rest verteilt. Nich so schön.

Laut Gesetzgeber und Hersteller der Reifenpflaster sowie des B.R.V kann jeder Reifen egal welcher Geschwindigkeitsklasse Fachgerecht repariert werden. Bei uns im Betrieb Reparieren wir jeden Reifen bis Geschwindigkeitsindex V/240km/h. Was darüber liegt empfehlen wir zu Tauschen reparieren diesen je nach Beschädigung aber auch auf Kundenwunsch.
Wir empfehlen auch eher zu Vulkaniesieren als Kalt verklebte einzieh Pilze/Stopfen da diese sich wieder lösen können und ein erneuter Luftverlust auftreten kann. Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften gibt bis jetzt keiner der Reifenhersteller(ausnahme Bridgestone Drive Guard) eine Reparatur frei obwohl Reparatursets für diese Reifen auf dem Zubehörmarkt erhältlich sind.

M.E. nach entscheidet jeder (Kunde) selbst was ihm sein Leben wert ist. M.E. nach sollte man ab Geschwindigkeitsklasse über H (180 km/ h) in den sauren Apfel beißen und den Reifen aus Sicherheitsgründen ersetzen.

Reifenreparaturen bei PKW Anhängern ja, wer nur 130 km/ h fährt ok, kein Thema. Wer immer oder häufig schneller als 180 km/ h fährt sollte es lassen.

Aber wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden.

VG Thommi

Zitat:

@thommi11 schrieb am 17. September 2018 um 09:07:07 Uhr:


M.E. nach entscheidet jeder (Kunde) selbst was ihm sein Leben wert ist. M.E. nach sollte man ab Geschwindigkeitsklasse über H (180 km/ h) in den sauren Apfel beißen und den Reifen aus Sicherheitsgründen ersetzen

VG Thommi
[/Alexander Brempel Balleste

Wie Lebensgefährlich ist es denn, mit solch einem reparierten Reifen sich auf die Straße zu wagen??
Oder anders gefragt:
Hat's dadurch schon Tote gegeben????

Der Reifen des TE hat Index Y= Hochgeschwindigkeitsreifen. Darf nicht repariert werden. Das war die Aussage meines Reifenhändlers als ich mit meinem GTI auch eine Schraube drin hatte. Passiert komischerweise häufig bei fast neuen Reifen hab ich den Eindruck.

Ein Reifen der den Geschwindigkeitsindex Y hat bei einem 125 PS Fahrzeug?
Na Respekt..., da kommt man ja an die 300 km/h auch verdammt nah dran.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 17. September 2018 um 14:24:18 Uhr:


Der Reifen des TE hat Index Y= Hochgeschwindigkeitsreifen. Darf nicht repariert werden. Das war die Aussage meines Reifenhändlers als ich mit meinem GTI auch eine Schraube drin hatte. Passiert komischerweise häufig bei fast neuen Reifen hab ich den Eindruck.

@johnny genau das hatte ich auch schon gehört.

Also ich war vorhin da, Schraube noch drin, aber die sagte gleich, dass die den Reifen tauschen. Die reparieren ihn nicht. Die sah sofort das Y

@Buschfreak Ja Golfi hat ab Werk die Y Reifen drauf. Klar macht das wenig Sinn, aber auch wenn das Auto das nicht schafft (mit den 300 km/h), aber Y Reifen ist Y Reifen.

Ich war nun heute beim Reifenhändler und bekam den neuen Reifen. Die Schraube habe ich mir dann mitgeben lassen und den Reifen schaute ich mir natürlich an. Ich hätte nicht gedacht, dass die Schraube durch den Reifen durch ist. Die war länger, als ich erwartet habe.

Und hier ist das Mistding 😠

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen