Schramme

Audi TT 8N

Hi,

als ich heute endlich wieder einen funktionstüchtigen TT aus der Werkstatt erhielt, bin ich erst einmal nach Hause gefahren und hab mir dann das Schmuckstück von allen Seiten betrachtet.

Was sehen da meine glänzenden Augen: 4 parallel verlaufende kurze, aber breite Schrämmchen im unteren Drittel der Beifahrerseitentüre. Nicht bis auf die Grundierung, aber deutlich zu sehen. Sind recht "kurz", aber dadurch, dass es mehrere nebeneinander sind, doch Daumennagel groß.

Als ich genauer hinschaue sehe ich auch, dass irgendjemand mit seinen Fettpatschern versucht hat, die wegzurubbeln!

Nachweisen kann ich das niemandem, könnte von der Werkstatt bis hin zu Parkplatzkollegen oder vielleicht auch auf einem öffentlichen Parkplatz, wobei ich da schon immer so parke, dass kein Auto daneben steht, jeder sein. Habe auch in den letzten Wochen den Wagen nicht mehr so angestrahlt wie heute - nachdem er endlich flüsterleise fährt.
Also - den Deppen, der mir seine Türe über die Seitentür gezogen hat, werde ich nie finden.

Soweit so schlecht. Kann man versuchen diese Kratzer irgendwie rauszubekommen. Habe schon Autopolitur genommen, macht es nur minimal besser. Wie gesagt, bis zur Grundierung ist das Schrammenbündel nicht durchgegangen, sondern es ist auf dem Grün des Wagens als dunkle, schwarze/dunkelgründe breite Streifen zu sehen. Für Lackieren ist es noch zu wenig, für NIchtstun zu viel.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wieviel KM hat dein TT runter?

Meiner? - Jetzt 61.000.

Naja is zwar noch nicht sooo viel, aber lass doch trotzdem das ganze Auto aufbereiten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Naja is zwar noch nicht sooo viel, aber lass doch trotzdem das ganze Auto aufbereiten!!!

Ich glaube, da er von einem Audi-Händler kam, war der aufbereitet. Sah in den ersten zwei Wochen wie neu aus.

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


man man man, wer hat dir denn die ganze zeit was von defektem stabi erzählt!!! und gerlernt hast du immer noch nicht! es ist ein stabi!!!

und nein, die neueren sind nicht stärker, die haben keine hülsen mehr, sondern die verdickung im material selbst! deshalb halten die, weil keine hülden mehr brechen können!

das 😰 war auf deine aussage mit dem kunstoff(so heißt es richtig, plastik ist nur eingedeutsch, kommt glaube ich aus dem franz., und gibt es eigentlich nicht) bezogen!!! wäre mir neu, wenn es kunstoff wäre, ich glaube dann würde der stabi nicht so knarzen, wenn die daraus wären!

mfg

Ist zwar OT, aber ist kein Kunststoff. Hab selber erst diese Woche meinen Stabbi "entknarzt". Eine Hülse war schon einmal in der Länge gebrochen und unter der anderen war auch Rost.Die Hülsen konnte man problemlos mit einem Schraubenzieher wegbrechen und nun ist Ruhe.

😉

sag ich doch!😉

mfg

Deine Antwort