Schramme

Audi TT 8N

Hi,

als ich heute endlich wieder einen funktionstüchtigen TT aus der Werkstatt erhielt, bin ich erst einmal nach Hause gefahren und hab mir dann das Schmuckstück von allen Seiten betrachtet.

Was sehen da meine glänzenden Augen: 4 parallel verlaufende kurze, aber breite Schrämmchen im unteren Drittel der Beifahrerseitentüre. Nicht bis auf die Grundierung, aber deutlich zu sehen. Sind recht "kurz", aber dadurch, dass es mehrere nebeneinander sind, doch Daumennagel groß.

Als ich genauer hinschaue sehe ich auch, dass irgendjemand mit seinen Fettpatschern versucht hat, die wegzurubbeln!

Nachweisen kann ich das niemandem, könnte von der Werkstatt bis hin zu Parkplatzkollegen oder vielleicht auch auf einem öffentlichen Parkplatz, wobei ich da schon immer so parke, dass kein Auto daneben steht, jeder sein. Habe auch in den letzten Wochen den Wagen nicht mehr so angestrahlt wie heute - nachdem er endlich flüsterleise fährt.
Also - den Deppen, der mir seine Türe über die Seitentür gezogen hat, werde ich nie finden.

Soweit so schlecht. Kann man versuchen diese Kratzer irgendwie rauszubekommen. Habe schon Autopolitur genommen, macht es nur minimal besser. Wie gesagt, bis zur Grundierung ist das Schrammenbündel nicht durchgegangen, sondern es ist auf dem Grün des Wagens als dunkle, schwarze/dunkelgründe breite Streifen zu sehen. Für Lackieren ist es noch zu wenig, für NIchtstun zu viel.

19 Antworten

wollst du immer noch abstreiten, das du nur pech mit dem auto hast!😁 hättest doch mal lieber schnell verkauft!

mfg

😁

Schleifpolitur und dann nochmal drüber polieren, müsste dann um einiges besser sein.
Ganz weg bekommst die Kratzer ohne Lackierung nicht.

Gib doch das ganze Fahrzeug mal zu einem Lackaufbereiter, dann ist es wirklich TIPTOP und du kannst es anstrahlen, wobei das vielleicht auch nicht gut für den Lack ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


wollst du immer noch abstreiten, das du nur pech mit dem auto hast!😁 hättest doch mal lieber schnell verkauft!

mfg

Mein TT ist dennoch klasse. Trotz all der Mängel, die bis auf den Flatterspiegel behoben sind, ist es ein klasse Wagen. Das war bisher alles Verschleiß:

1. Stabibuchsen waren angerostet Plastik geplatzt - das kommt auch euch alle zu, wenn es nicht schon war.
2. Kombi ist kein Einzelfall - über früher oder spät glauben auch noch andere daran ... (PS: Habe ja heute ein neues (mein drittes) bekommen und dessen Temperaturzeiger steht lustigerweise wieder etwas neben 90°C, wie beim ersten.
3. Schrammen kann jedem passieren - ist aber jedes Mal ärgerlich. Mir wurde vor 14 Jahren einer meiner ersten Wagen an einer Seite in einer Großstadt von hinten nach vorne aufgekratzt - das war nicht nur ärgerlich, sondern auch schön teuer.
4. Radioprobleme haben sich alle gegeben - lag nur am CanBus.
5. Zu viel Öl - war menschliches Versagen.

So, summa summarum - ich hoffe, er verhält sich jetzt brav und ich kann Fahrten genießen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


😁

Schleifpolitur und dann nochmal drüber polieren, müsste dann um einiges besser sein.
Ganz weg bekommst die Kratzer ohne Lackierung nicht.

Habe Sonax Schleifpaste - mit der getrau ich mich aber nicht ran - ist zu aggressiv für den Lack, oder? Mit der geht es 100%ig weg - bei meinem alten 2er Golf hab ich damit viel wegbekommen - aber das war halt nur ein 2er Golf - draußen steht nun ein TT ...

Zitat:

Original geschrieben von Corx


1. Stabibuchsen waren angerostet Plastik geplatzt - das kommt auch euch alle zu, wenn es nicht schon war.

???😰

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


???😰

Falls du die alten Stabis noch drinnen hast, dann gehen die nach einigen Jahren kaputt. Es wurden neue, stärkere entwickelt, die länger halten, von daher meine ich, das kommt auf die meisten mit alten Stabis noch zu.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Habe Sonax Schleifpaste - mit der getrau ich mich aber nicht ran - ist zu aggressiv für den Lack, oder? Mit der geht es 100%ig weg - bei meinem alten 2er Golf hab ich damit viel wegbekommen - aber das war halt nur ein 2er Golf - draußen steht nun ein TT ...

man was kannst du jammern! mach es!!!😁

aber wenn man zb früher nen golf2 neu oder 1-2 jahre alt hatte, und heute nen gebrauchten tt, ist es auch nicht mehr!

man, es ist nur ein auto, wo man auch mal mit ner härteren politur dran kann, außer nur mit fein-polier-finisch oder sonst was!

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Falls du die alten Stabis noch drinnen hast, dann gehen die nach einigen Jahren kaputt. Es wurden neue, stärkere entwickelt, die länger halten, von daher meine ich, das kommt auf die meisten mit alten Stabis noch zu.

man man man, wer hat dir denn die ganze zeit was von defektem stabi erzählt!!! und gerlernt hast du immer noch nicht! es ist ein stabi!!!

und nein, die neueren sind nicht stärker, die haben keine hülsen mehr, sondern die verdickung im material selbst! deshalb halten die, weil keine hülden mehr brechen können!

das 😰 war auf deine aussage mit dem kunstoff(so heißt es richtig, plastik ist nur eingedeutsch, kommt glaube ich aus dem franz., und gibt es eigentlich nicht) bezogen!!! wäre mir neu, wenn es kunstoff wäre, ich glaube dann würde der stabi nicht so knarzen, wenn die daraus wären!

mfg

Ich hab auch schon Schleifpolitur am TT angewendet.
Passiert nichts, nur der Kratzer wird weniger sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


man was kannst du jammern! mach es!!!😁

aber wenn man zb früher nen golf2 neu oder 1-2 jahre alt hatte, und heute nen gebrauchten tt, ist es auch nicht mehr!

man, es ist nur ein auto, wo man auch mal mit ner härteren politur dran kann, außer nur mit fein-polier-finisch oder sonst was!

So, probiert, kein Erfolg. Ich lass es nun.

Zitat:

Original geschrieben von Corx



aber das war halt nur ein 2er Golf - draußen steht nun ein TT ...

..eine deutliche Evulotionstufe, wie wir alle wissen.

Ansonsten, die Kratzer, ein Fall für den Staatsanwalt 😁

Kusch Sepp - ruhig, Brauner, gaaaanz ruhig, leg di wieda hin

Lass den Jung in Ruh. Isch han misch anfaaangs och esu opjeräsch ... övver jeede Drisss 😁

S.

Wieviel KM hat dein TT runter?

Deine Antwort