Schonende Fahrweise bei kaltem TDI
Hallo!
Die Suchfunktion hat leider nicht weitergeholfen.
Habe mir einen gebrauchten G5 TDI (1,9, 105 PS) gekauft und bin mir bei einigen Dingen nicht sicher.
Ich habe gehört, dass man einen TDI warm fahren, bis man aufs Gas drücken darf, und anschließend wieder "runterfahren" lassen soll.
Wie schauts nun aus, worauf sollte/kann man achten, um Turbolader und co. nicht über Gebühr zu fordern. Klar, man steckt nicht drin, aber was sollte man nicht machen?
Ganz konkret z.B.: Wie stark darf man beschleunigen, wenn man mit 3 min. gefahrenem (also eher kaltem) TDI auf die Autobahn auffährt?
Danke schonmal vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Ich lasse den Motor immer mindestens 5 Min im Stand laufen.
Du Umweltsau!!!
57 Antworten
jeden motor sollte man warmfahren bevor man ihn tritt
aufgrund der "empfindlichen" turbolagerschmierung (das lager ist das öl) ist bei turbomotoren etwas mehr nachsicht geboten, aber wenn es warm wird dann darf man ihm die Sporen geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dodge-er
Ganz konkret z.B.: Wie stark darf man beschleunigen, wenn man mit 3 min. gefahrenem (also eher kaltem) TDI auf die Autobahn auffährt?
Ich würde nach 3 Min. Fahrtzeit erstmal nicht mehr als 120km/h fahren, dann nach 3-5km kannst Du Gas geben.
Egal ob Diesel oder Benziner, Turbo oder Kompressor oder Sauger, jeder Motor sollte warm gefahren werden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Ich würde nach 3 Min. Fahrtzeit erstmal nicht mehr als 120km/h fahren, dann nach 3-5km kannst Du Gas geben.
Und was ist wenn ich für 3 - 5 Km nur 3 min. oder weniger brauche, darf ich ihn dann tretten? Komische Aussage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Und was ist wenn ich für 3 - 5 Km nur 3 min. oder weniger brauche, darf ich ihn dann tretten? Komische AussageZitat:
Original geschrieben von Matthias104
Ich würde nach 3 Min. Fahrtzeit erstmal nicht mehr als 120km/h fahren, dann nach 3-5km kannst Du Gas geben.
wieso komisch? er meint, dass wenn der TE nach 3 min. auf die autobahn auffährt, er erst mal nicht schneller wie 120 km/h fahren soll... dann nach 3-5 km ruhig etwas schneller...
ich würde es ähnlich machen... sobald du auf der AB bist, erstmal gemählich, wenn die kühleranzeige dann bei 90°C steht würde ich noch ca. 2-3 min. warten, dann müsstet problemlos gasgeben können...
Ich lasse den Motor immer mindestens 5 Min im Stand laufen. Danach fahre ich ein Bisschen langsamer und ohne Vollgas bis die Öltemperatur 90 Grad erreicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Ich lasse den Motor immer mindestens 5 Min im Stand laufen.
Du Umweltsau!!!
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Du Umweltsau!!!Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Ich lasse den Motor immer mindestens 5 Min im Stand laufen.
Entschuldigung 😁😁😁
ich fahre noch mein polo tdi 1,9 mit 131ps und erst wenn die temperatur anzeige bei 90° steht leg ich los mit dem schnell fahren! mein bruder hat auch den golf 5 mit der 105ps und bei dem ist es genau so!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Nach 5min kaltem TDI Motor im Stand ist man doch suizid gefährdet oder?
Als Antidepressivum fahren wir anschliessend gleich zur Tankstelle, tanken und ergötzen uns am Verbrauch.
Dort haben wir auch gleich Gelegenheit, die weinende Benzinerfraktion zu trösten, verteilen Taschentücher und versuchen sie wieder aufzumuntern ...
PS: Ich weiss gar nicht, was diese herablassenden, hämischen Bemerkungen sollen. Wenns euch hilft (vielleicht vor dem Tanken) ...
Zitat:
Original geschrieben von ED30_2008
ich fahre noch mein polo tdi 1,9 mit 131ps und erst wenn die temperatur anzeige bei 90° steht leg ich los mit dem schnell fahren! mein bruder hat auch den golf 5 mit der 105ps und bei dem ist es genau so!
ich hoffe doch sehr, du redest nicht von der wassertemperatur?!