Schon wieder das nächste Problem... Thermostate kaputt und Dpf zu
Hallo.
Jetzt hats mich auch erwischt.
Schon wieder das nächste Problem und zwar leuchtet seit letzten Freitag mein dpf auf.
Thermos.hab ich gestern getauscht und wird wieder warm.
Turbo ölt bei der LLleitung bzw bis zur Reparatur der thermos.
Hab sie runter genommen und geputzt bis heute hab ich kein öl mehr feststellen können.
Laut ista+ ist die Reststrecke 249tsd ,ich hab aktuell 248700 drauf.
Regeneration ist freigegeben aber schaltet nicht auf aktiv und das bei 90°und 80kmh......
Laut inpa soll 51g russ drin sein. Gegen druck im stand 170-220mbar .
Der 2te filter wurde bei 120tsd gewechelt.
Ist da noch was zu retten???
130 Antworten
Hallo zusammen 🙂
Ich habe heute mal den besagten Schlauch abgeklemmt während der Fahrt. Bin dann meine Standard-Hausstrecke gefahren. Temperatur ist innerorts und im Stau auf über 80° gestiegen, wenn man außerorts ohne große Last gefahren ist, oder berab rollte, ist die Temperatur aber schnell wieder auf unter 70° gesunken.
Somit weiterhin sehr große, lastabhängige Schwankungen der Kühlwassertemperatur.
Daher nehme ich nun mal naiv an, dass das Problem somit nicht am Kühler für das Automatikgetriebe liegt?
Beste Grüße.
Würde ich auch so sehen.
Jetzt würde ich mir über die beiden anderen Thermos Gedanken machen. Warum Beide? Tja, ein Abwasch und fängst nicht noch mal von vorne an.
Ja wenn dann beide. In dem Zug dann auch endlich Mal die Keilriemen erneuern.
Die müssen dafür aber gar nicht runter 😉 aber wenn man eh grad da rumwurschtelt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:30:54 Uhr:
Abgeklemmt mit ner schlauchklemme...
Siehe Bild 1Müsste der auf Bild 2 markierte Schlauch sein. Wenn man vor dem Auto steht linker Hand.
Hab zwar ein Foto gemacht aber man erkennt da nix weil die Schelle zu weit unten ist..
Siehe Schlauch 9 bei Bild 3.Hatte damals den Lüfter ausgebaut.
Hab den ganz weit unten so nah wie möglich am GWT abgeklemmt..
Zum Test kannst du den aber auch direkt an der markierten stellen abklemmen.
Da kommst du sofort ran.Natürlich fahre ich keinen Anhänger oder in den Bergen.
Sonst hätte ich den GWT schon gewechselt.Gruss
Hi habe es versucht und den schlauch 9 auf Bild 3 mit einer schlauchklemme abgeklemmt.
Aber leider ist das Ergebnis nach ca 10 km überlandfahrt max 75 grad bei bergab ca 65!
Nach dem ich auch schon das agr thermostat ventil getauscht habe bleibt mir wohl nur der hauptthermostat
Tja, wenn man da vorne dran geht sollte man wie von mehreren und mir schon gesagt gleich beide tauschen.
Man spart zwar nicht zwingend Geld aber ne Menge Arbeit.
Hallo.
Ich bins wieder.
Soo....jetzt nach meinem 850km Ausflug funktioniert wieder mein Dpf. Vor 128km war die letzte Regeneration.
Kühlwassertemperatur viel bei mir mit neuen Thermos auf max 88°runter,also wieder alles ok.
Noch eine andere Frage.
Mein Ladedruck liegt im Leerlauf bei 890mbar.
Soll ist bei 1005mbar.
Mir fällt eigentlich nichts auf dass er irgendwo undicht ist außer das unten am Ladeluftkühler der Stutzen ölig ist.
Kann dort eventuell druck entweichen ???
Fg
Dichring wäre nummer 3.
Wenn das Öl aus dem Druckbereich ausläuft ist dann auch irgendwo eine Undichtigkeit. Vielleicht nicht groß aber groß genug das ein wenig Druck fehlt, was aber momentan noch nicht leistungsmäßig auffällt, und das du da leichten Ölfilm hast.
Wenns am Dichtring selber liegt ist die Nr. 3 wohl richtig. Prüfe aber ob der Verschluß und der Schlauch selber noch ok sind. Nicht das du den Ring umsonst tauschst.
Was darf das kosten den thermostat tauschen zu lassen?
Im Schlauch ist ein wenig Öl drin gewesen,was aber nicht viel war. Ich denk das der O Ring nicht mehr ok ist.
Werd morgen mal nachschauen.
Wegen den Thermos glaub ich hab ich für beide 50€ bezahlt. Ich habs selber gemacht. Hauptthermostat war von hella(stand aber behr auf dem gehäuse ) agr thermo war von behr .
Kühlmittel hab ich das orginale von Bmw genommen. Die Flasche mit 1,5l war 8,50€.
Hab 3 Stück gebraucht. Was in der Werkstatt kostet kann ich nicht sagen
Er fragt was er extern komplett dafür berappen müsste.
Ich weiß es leider nicht. Könnte man aber hochrechnen wenn ich wüsste wie lange es ungefähr dauern würde.
Da ich das bisher aber Gott sei Dank noch nicht machen musste weiß ich auch das nicht.
Grobe Schätzung: 3 Stunden a´ ca. 55-70€, je nach Wohngegend, plus Thermos. Dessen Preise kannst du über ETK und oder Web selbst eruieren.
Zitat:
@bmwtouring523 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:38:02 Uhr:
Was darf das kosten den thermostat tauschen zu lassen?
220€. Kühlerlüfter raus, AGR kühler ab Wasser ablassen, Thermostat tauschen befüllen entlüften alles zusammenbauen. Ich hab 2 h gebraucht mit Kaffee
@bmwtouring523:
Hi..
Dann weisst du jetzt, dass es nicht der GWT ist.
Wechsel noch das Hauptthermostat und dann wird es klappen.
Ja danke soweit bin jetzt auch
Hab nen Preis in Erfahrung gebracht
Komplett mit kühlerflüssigkeit und Zeit 277€
Kannst ja mal bei 2, 3 Werkstätten anfragen. Ist ja gerade bei dem Motor äußerst wichtig dass die Temperaturen stimmen im Hinblick auf DPF, Turbolader etc..