Schon wieder das nächste Problem... Thermostate kaputt und Dpf zu
Hallo.
Jetzt hats mich auch erwischt.
Schon wieder das nächste Problem und zwar leuchtet seit letzten Freitag mein dpf auf.
Thermos.hab ich gestern getauscht und wird wieder warm.
Turbo ölt bei der LLleitung bzw bis zur Reparatur der thermos.
Hab sie runter genommen und geputzt bis heute hab ich kein öl mehr feststellen können.
Laut ista+ ist die Reststrecke 249tsd ,ich hab aktuell 248700 drauf.
Regeneration ist freigegeben aber schaltet nicht auf aktiv und das bei 90°und 80kmh......
Laut inpa soll 51g russ drin sein. Gegen druck im stand 170-220mbar .
Der 2te filter wurde bei 120tsd gewechelt.
Ist da noch was zu retten???
130 Antworten
Wichtig wäre das da ein Original von bmw rein kommt und die auflagefläche gründlich gereinigt wird. Die Unterschiede sind deutlich. Im Anschluss schauen ob die DPF Regeneration auch wieder funktioniert.
Ich denke der Preis ist ok
Mache da wegen ein paar Euronen nicht mehr rum
Wie kann es eigentlich sein das ich bis dato noch keine Dpf Probleme trotz der zu niedrigen Temperaturen habe?
Fahre meistens langstecke.
Wenn ich hier nicht so viel über das temperatur Dog Problem gelesen hätte wäre ich nie darauf gekommen die Temperaturen zu checken.
Hat mir vielleicht nochmal jemand die druckangaben in Abhängigkeit von der Drehzahl vor dem Dpf
Danke schonmal
Nochmal was zum Fahrzeug
530d Lci
Bj10 2007
131tkm
Wenn die Kühlmitteltemp. 75 grad erreicht regeneriert der dpf. Das ist der Grenzwert. Du musst die Temperatur mal täglich beobachten. Sobald der dpf regeneriert geht deine Temperatur mit kaputtem Thermostat hoch auf ca 80-82 grad.
Leerlauf 35mbar Max.
2000 1/min 75 mbar Max.
Abregeldrehzahl 200mbar Max.
Aber lass dein Thermostat tauschen. Besser wird es nicht und der Winter steht vor der Tür.
Ähnliche Themen
Wegen den Langstrecken ist dein dpf nicht voll weil er passiv regeniert hat. Geht aber auf Dauer nicht gut.
Ok
Hab gerade einen Termin zur Reparatur gemacht
Danke
Meine drücke
Standgas 8mbr
2000u min 38 mbr
Die drücke sind absolut okay
Ich habe beim freundlichen 515,- für beide Thermostate inklusive Arbeit bezahlt. liebe Grüße
400€ für die Arbeit von 2 h. Respekt.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:31:59 Uhr:
400€ für die Arbeit von 2 h. Respekt.
Ist das eigentlich normal, daß ein Mechaniker an einen Tag seinen Monatslohn reinarbeitet?
Wenn ich gerade darüber nachdenke..?
Die beiden Thermostate wechselt ein bmw Mechaniker sicher locker in einer Stunde.
Bin selber Mechaniker und verdiene meinen Monatslohn manchmal in zwei Stunden 😉
Kommt man sich manchmal verarscht vor 😁
So ,
Nachdem ich den agr thermostat selbst getauscht habe,meine kwt aber immer noch viel zu niedrig war,habe ich heute den hauptthermostat gewechselt.
Alles wieder im Lot!!
Temperaturen um die 90 Grad.
Gruss
Super.
Ich habe jetzt die Ersatzteile da, übernächstes Wochenende wirds getauscht.
Habe da nochmal ne Frage. Eben Mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Hierbei kommt die im angehängten Foto aufgeführte Fehlermeldung zum DPF.
Diese lässt sich nicht löschen, kommt also immer wieder.
Kann man die irgendwie löschen? Oder ist der DPF jetzt schon nicht mehr zu retten?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Und ja, heute hätte er sogar trotz defekten Thermostat die passende Kühlwasser Temperatur gehabt.
Filtertausch registrieren dann ist das weg