Schon wieder das nächste Problem... Thermostate kaputt und Dpf zu
Hallo.
Jetzt hats mich auch erwischt.
Schon wieder das nächste Problem und zwar leuchtet seit letzten Freitag mein dpf auf.
Thermos.hab ich gestern getauscht und wird wieder warm.
Turbo ölt bei der LLleitung bzw bis zur Reparatur der thermos.
Hab sie runter genommen und geputzt bis heute hab ich kein öl mehr feststellen können.
Laut ista+ ist die Reststrecke 249tsd ,ich hab aktuell 248700 drauf.
Regeneration ist freigegeben aber schaltet nicht auf aktiv und das bei 90°und 80kmh......
Laut inpa soll 51g russ drin sein. Gegen druck im stand 170-220mbar .
Der 2te filter wurde bei 120tsd gewechelt.
Ist da noch was zu retten???
130 Antworten
Ja nu.... als Ossi weiß man was warten ist😁
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:36:26 Uhr:
Via T32 abgleich_csf_prog Argument FILTERTAUSCH bzw SENSORTAUSCH wars glaub ich
Oder über RGZiemlich verrußt. Check auch mal alle Ladedruckschläuche genauestens
Bei Tool ist es FILTERTAUSCH, steht aber auch in der Beschreibung, siehst du dann.
Ist wirklich alles bissl dicht ...mach's fertig und dann kann er wieder schön ausatmen. Wirst den Unterscheid direkt merken.
Hab heute Telefon von turbotec erhalten.
Laut dem Techniker sind 140mbar gemessen worden, zu 90% klappt die Reinigung und 10% sind Restrisiko.
Dies bestehe immer deswegen wurde ich nochmal vom Techniker telefonisch darauf hingewiesen.
Ich war ganz erschrocken als er mir sagte das meiner Wert doppelt so hoch sei wie normal,dass aber wiederum oft bei diesen Modellen vorkomme.
Hoffentlich klappts
Hättest du mal lieber witjka1 gefragt wie du den Filter reinigen sollst. Dann hättest du dir die Zeit und die 250€ gespart.
Naja, hoffentlich läuft er nach der Reinigung bei turbotec wenigstens wieder....
Ähnliche Themen
Jap da hat er recht. Kann man alles schnelle und umsonst haben. Aber du, wenn es jetzt geht, dann ist es doch auch ein Trost
Gereinigter Dpf ist drin. Ich kann aber die Fehler nicht rauslöschen. Habs mit R.....old probiert. Geht leider nicht.
Die Regeneration während der Fahrt mit dem Läppi anstoßen und immer wieder die Fehler löschen bis die nicht mehr auftauchen.
Nabend,
Mit dieser Möglichkeit funktioniert es auf jeden Fall:
Zum Tausch des DPF wird I*PA und T**l32 benötigt.
Folgendermaßen muss vorgegangen werden:
I*PA->Baureihe->Motor-> Richtige Motorsteuergerätvariante auswählen -> Fehlerspeicher lesen
Im oberen Bereich wird angezeigt, welche Datei dazu geladen wird (z.B.: D62M57B0.PRG).
T**l32 öffnen, selbe Datei laden (z.B.: D62M57B0.PRG).
Anschließend Job “abgleich_csf_prog” wählen
Als Argument muss “FILTERTAUSCH” eingetragen werden.
Argumente:
1.) Ruecksetzen d. Oelverduennungszaehlers –> OELVERDUENNUNG
2.) Behebung d. CSF-Leistungsmangels –> LEISTUNGSMANGEL
3.) SG und EEPROM defekt (neues SG) –> SGDEFEKT
4.) Oelwechsel –> OELWECHSEL
5.) Tausch des Partikelfilters –> FILTERTAUSCH
6.) Tausch des Drucksensors –> DRUCKSENSOR
Zum Ausführen Button an der oberen Leiste benutzen (“1->”).
VG Alex 🙂
Danke vielmals.
Werds morgen mal probiern. Ich bin jetzt 40km gefahren ohne Fehlermeldung. Leistung ist jetzt auch wieder vorhanden.Wenn ich morgen zur Arbeiten fahre und am Abend die Werte zurück setze wird auch nix viel passieren oder??
Fg
Es is völlig Wurscht ob der neue Filter eingetragen wird oder nicht. Gib mal den FS. Die fehler bleiben drin, aber haben den Status „momentan nicht vorhanden“ daher lies mal aus
Im Fehlerspeicher steht (Fehler vorhanden,aber nicht gespeichert.
Drucksensor hab ich auch neu drin .
Bei der Druckprüfung sind alle werte in den lastbereichen zuhoch.
Fg
Wurde der drucksensor eingetragen?
Habs mit t...32 probiert. Jobstatus okay stand. Jetzt weiß ich nicht obs funktioniert hat.Gestern wars schon sehr spät und mein laptop machte schlapp,deswegn konnte ich den Fehlerspeicher noch nicht auswerten. Mit Rh...ld
hab ichs noch nicht versucht. Ka obs damit geht oder?
Fg
Wenn die Druckwerke zu hoch sind ist klar dass der Fehler noch drin steht. Entweder ist der Filter nicht richtig frei, oder der drucksensor zeigt Müll an. Daher mal SENSORTAUSCH durchführen
Ich hab mal hier irgendwo gelesen das einer 2 mal den Drucksensor getauscht . Beides mal von Hella. Beim 3x hat er den orginalen eingebaut dan gings.
Der Neue sah bei mir nicht gleich aus wie der alte.
Hat aber fast gleiche Nummer.