Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:


Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.

Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Hab mal mein OBD11 dran gemacht und da kam 16 Gramm raus ist das viel?

Screenshot_20200924-180810_OBDeleven.jpg

Das ist die *RUß*Masse und nicht die *ASCHE*Masse.

Bei circa 21-23 Gramm Ruß wird er die Regenerationsphase anstoßen.

Der Ruß wird verbrannt zu Asche. Und die Asche verbleibt im DPF. Das ist im Endeffekt der Grund warum ein DPF nach einem "normalen" Autoleben getauscht oder gereinigt werden muß.

Ja kacke dann muss ich nach der Asche schauen danke

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 17. September 2020 um 18:11:46 Uhr:


Das kann gut sein. Direkt nach dem Anlassen riecht der Wagen nicht. Aber nach meinem 3 km zur Arbeit riecht es richtig stechend nach Russ, da ja AdBlue Kat auch noch kalt ist und mitstinkt

3km zur Arbeit mit dem Competition? Ist das ein Leasing Fahrzeug? Der arme Kerl der den danach für viel Geld beim Händler übernimmt. Bei 3km bist übrigens mit dem Rad schneller und selbst in 3 Jahren wird Dir bei täglicher Fahrt bei der kurzen Strecke der Auspuff abfaulen, da der schön von innen rosten wird, mal abgesehen davon, dass sehr viel Diesel ins Öl kommt.
Ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber das tut meiner Seele weh, wenn ich so was lese. Das ist ein Langstrecken Fahrzeug und sollte dafür auch genutzt werden. Für Kurzstrecke gibts andere Audis 😉

Ähnliche Themen

ja, Dienstwagen wäre nicht schlecht, aber dann wäre es ein 2.0TDI.
Nein ist privat als Jahreswagen gekauft. Und den Wagen habe ich ansonsten schon für Langstrecke Urlaube, Ausflüge, Besuche usw. gekauft. Im übrigen hat es meinem 4F V6TDI 10 Jhre lang nicht geschadet

Gut, es ist Deine Sache was Du damit machst. Ich würde 3km täglich in 7 kalten Wintern nicht mit dem 3.0TDI fahren. Dass es dem Vorgänger nicht geschadet hat, leichte Zweifel habe ich da schon. Fakt, gut war es nicht für den armen Kerl.
Ich habe zwei Kolleginnen, die fahren täglich 2km zur Firma (der Radweg wäre sogar nur 1km) und beide jammern immer rum, dass der Auspuff alle 3 Jahr durch ist. Klar bei dem Kondenswasser, was da jeden Tag drin steht. Dabei fahren die sogar kleine Benziner, die damit wesentlich besser zurecht kommen sollten.

Eins interessiert mich aber noch. wie viel km hatte Dein alter A6 nach 10 Jahren?. Wenn der nämlich trotz der täglichen Kurzstrecken regelmäßig eine lange Strecke gefahren wurde relativiert sich das etwas, wobei gut ist es trotzdem nicht. Die Kurzastecken machen sich mit nem vollen DPF bemerkbar. Normal sollte der locker 300tkm halten. Ist der nach 200tkm schon voll lags mit an den Kurzstrecken. Hast in den 10 Jahren keine 200tkm gefahren, hast zumindest mit dem DPF keine Probleme gemerkt 😉

Das ist bei mir immer eins der ersten Kriterien die ich mir anschaue, passt die Laufleistung zum Alter des Fahrzeug. Was bringt mir ein Auto, das 5 Jahre alt ist aber nur 20tkm auf dem Buckel hat und ich damit rechnen muss, dass der nur zum Einkaufen bewegt wurde? Kurzstrecke und in der Stadt, sprich hoher Kaltstart Verschleiß und ein Auspuff der bald abfällt, wären da meine ersten Bedenken (ja man steckt nie drin was der Vorbesitzer so getrieben hat, oder auch nicht).

Egal, schreib mal was der Alte auf dem Buckel hatte und ich bin schon wieder ruhig hier 🙂

den alten mit 23Tkm und 0,75a gekauft und mit 220T bei fast 12a abgegeben.

Ok, dann hast ja ein bis auf die Kurzstrecken doch ein vernünftiges Fahrprofil für den Hobel, da die meisten km wohl doch durch Langstrecke drauf kommen. Alles klar und ein schönes Wochenende.

Sieht kacke aus bei mir

Screenshot_20200925-174057_OBDeleven.jpg

Warum? Du hast 93tkm das Ding ist etwas über 1/3 voll. Könnte besser sein, aber so schlimm schätze ich das jetzt nicht ein. 300tkm wird er wohl nicht machen, wenn sich am Fahrprofil nichts ändert.

Weniger wirds nicht mehr oder ? Also auch nicht wenn man jetzt zb in Urlaub fahren würde und voll reinballert das Zeug bleibt im filter

Richtig. Die Asche verbrennt nicht, ballern hin oder her....

Nun muss ich meinen DPF reinigen lassen. Gestern auf dem Weg zum Tüv ging die Warnlampe an.
Fehlerspeicher:
Maximale Beladung überschritten bei km 322613
Ölaschevolumen 0,46l.

Ausbau 22 min. Alle Schrauben gingen leicht los.
Soetwas passiert natürlich immer dann wenn die die Halle voll ist und bei Schnee. Aber mit den passenden Rampen ist auch das kein Problem

A6 313ps MJ2014 Reparaturen: 242000km Kupferringe und 1 Injektor. Nur Bremsscheiben alle 30000 nervt. Ölwechsel alle 15000

B1
Imag0472
Imag0469

Es kommt aber nur die Warnlampe oder? Kein Notlauf?

Wie lange kann man im Notfall mit der Warnlampe noch fahren?

Ja bei mir war nur die Warnlampe an konnte normal weiterfahren(Kein Notlauf). Wie lange das gut geht kann ich nicht sagen. Hatte nur 5km bis nach Hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen