Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch
Hallo,
Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:
Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.
Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.
193 Antworten
Servus zusammen.
Mir ist aufgefallen das wenn ich das Auto starte um aus meinen Tiefgaragenstellplatz zu fahren es kurz danach wieder ausmache weil ich zb in Keller geh, es hinterm Auto nach rus stinkt..deutet sowas auf runden vollen DPF hin? Auto 93k Kilometer a6 190 ps ultra. Ich muss sagen das mir das schon öfter aufgefallen ist das war bei meinem 2009 a4 mit dpf nicht so
Der DPF funktioniert erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur. Insofern deuten Deine Beobachtungen nicht auf einen vollen DPF hin. Der Beladungszustand kann nur mittels Diagnosesoftware ausgelesen werden. Bei Deinem Kilometerstand sollte der DPF aber üblicherweise noch nicht voll sein.
Haben mehrere Leute sowas schon gerochen? Probiert das mal aus fahrt euer Auto rückwärts an eine Wand am besten Tiefgarage und lasst es 10 Sekunden laufen dann aus machen und dann stinkts bei mir nach Rus. Habe OBD11 aber damit kann man den DPF nicht auslesen also zumindest den aschegehalt nicht
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 17. September 2020 um 14:29:31 Uhr:
Probiert das mal aus fahrt euer Auto rückwärts an eine Wand am besten Tiefgarage...
Davon kann ich nur abraten...😉
Ähnliche Themen
mein Competition stinkt schon wenige Tage nach der Regeneration nach Kurzstrecke beim Abstellen erbärmlich nach Ruß. Das hatte er immer schon und ich hatte das auch während der Garantie bereits bemängelt.
Hat niemanden interessiert, ist aber protokolliert.
Ich habe bei 75 Tkm den Wert für Ölasche ausgelesen. der ist bei 0,08 bei etwa erlaubten 0,5.
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 17. September 2020 um 15:22:49 Uhr:
mein Competition stinkt schon wenige Tage nach der Regeneration nach Kurzstrekce beim Abstellen erbärmlich nach Ruß. Das hatte er immer schon und ich hatte das auch während der Garantie bereits bemängelt.
Hat niemanden interessiert, ist aber protokolliert.Ich habe bei 75Tkm den Wert für Ölasche ausgelesen. der ist bei 0,08 bei etwa erlaubten 0,5.
Also dann wird das alles normal sein das man so aber eine abgaszulassung seitens audi bekommt wundert mich schon. Wie gesagt mein a4 2009 der hatte übrigens 180 000km der hat nicht gestunken xD
Das kann gut sein. Direkt nach dem Anlassen riecht der Wagen nicht. Aber nach meinem 3 km zur Arbeit riecht es richtig stechend nach Russ, da ja AdBlue Kat auch noch kalt ist und mitstinkt
Zitat:
@AudiA62020 schrieb am 2. August 2020 um 15:23:07 Uhr:
HalloMein Audi A6 4G Competition 2015 Facelift hat nun 164tkm.
Und
Ölachsevolumen nur 0,11lIst da was falsch.
Habe ihn seit 155tkm vorher Chef einer Baufirma mit viel Autobahn km normal und 55kmh und 9,5l durschnitt verbrauch auf 145tkm. Leider gelöscht wegen batterie Tausch
Regeneration ca nur alle 1000km
Tuning auf 410PS und 750NM seit ca 4000tkm
Also vor tuning alle 400 - 600 km regeneriert nun nur noch alle 1000km ca.
Mfg
Fraglich oder jemand werte zum vergleichen?
Mein Senf dazu: 282.000 Km und immer noch der originale DPF drin.
Habe schon mehrmals hier gelesen das manche von Euch Ultimate Diesel tanken...Aral wohl... weil ohne Biodiesel.
Ist das immer noch möglich?
Bei den ARAL-Tanken in meiner Gegend hat jede Dieselsorte Biomist drin...
Zitat:
@Adik535 schrieb am 19. September 2020 um 06:56:36 Uhr:
Mein Senf dazu: 282.000 Km und immer noch der originale DPF drin.
Habe schon mehrmals hier gelesen das manche von Euch Ultimate Diesel tanken...Aral wohl... weil ohne Biodiesel.
Ist das immer noch möglich?
Bei den ARAL-Tanken in meiner Gegend hat jede Dieselsorte Biomist drin...
Es gibt Aral Stationen die kein Ultimate anbieten. Ergo haben die nur normalen Diesel mit Bio Anteil.
Zitat:
@Adik535 schrieb am 19. September 2020 um 06:56:36 Uhr:
Mein Senf dazu: 282.000 Km und immer noch der originale DPF drin.
Habe schon mehrmals hier gelesen das manche von Euch Ultimate Diesel tanken...Aral wohl... weil ohne Biodiesel.
Ist das immer noch möglich?
Bei den ARAL-Tanken in meiner Gegend hat jede Dieselsorte Biomist drin...
=> siehe Foto (v. 18.07.2020)
Nein.. Im Ultimate ist zu 100 % kein Biodiesel drin.. Es steht aber dabei.. Hat rechtliche Gründe.. Es ist aber zu 1000 % kein Biodiesel drin.. Wurde von Aral bestätigt und hier im Forum auch schon kommuniziert. Sie müssen es ausweisen obwohl nix drin ist.. Deutschland eben
Das Gleiche gilt für V Power. Habe auch schon an einer Shell Tanke einen ähnlichen Aufkleber gesehen. Bei Aral und Shell gilt Max. 0,1% Biodiesel