Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch
Hallo,
Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:
Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.
Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.
193 Antworten
Wenn er noch nicht im Notlauf war, dann hättest Du doch einfach erstmal ne Regenerationsfahrt probieren können!?
Zitat:
@JRessel schrieb am 3. Februar 2021 um 13:59:17 Uhr:
Nun muss ich meinen DPF reinigen lassen. Gestern auf dem Weg zum Tüv ging die Warnlampe an.
Fehlerspeicher:
Maximale Beladung überschritten bei km 322613
Ölaschevolumen 0,46l.Ausbau 22 min. Alle Schrauben gingen leicht los.
Soetwas passiert......
Coole Rampen!
Kann man die Rampen noch höher pumpen? Es sieht so aus als Wären so art wagenheber darunter?
Zitat:
@gavtroide schrieb am 4. Februar 2021 um 13:02:55 Uhr:
Zitat:
@JRessel schrieb am 3. Februar 2021 um 13:59:17 Uhr:
Nun muss ich meinen DPF reinigen lassen. Gestern auf dem Weg zum Tüv ging die Warnlampe an.
Fehlerspeicher:
Maximale Beladung überschritten bei km 322613
Ölaschevolumen 0,46l.Ausbau 22 min. Alle Schrauben gingen leicht los.
Soetwas passiert......Coole Rampen!
Kann man die Rampen noch höher pumpen? Es sieht so aus als Wären so art wagenheber darunter?
Die Rampen sind wirklich cool! Würd ich mir gern anschaffen. Um welches Herstellermodell / Typ handelt es sich?
bei eBay mal danach suchen: "PKW Auffahrrampe 2 Stück Rampe höhenverstellbar" habe meine 2014 gekauft.
Regenerationsfahr hätte nichts gebracht da Ölaschevolumen beim max wert.
Nach der Laufleistung darf der auch mal gereinigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JRessel schrieb am 5. Februar 2021 um 12:35:45 Uhr:
War bei DPF-Clean in Hannover.
Ergebnis wie Neu. Von Innen und Außen.
Top Ergebnis! Was haste dafür bezahlt und wie lange hat das gedauert?
Hallo
Mein Audi A6 4G Competition 2015 Facelift hat nun 164tkm. war als ich vor fast einem Jahr hier gefragt hatte aber leider keine antwort jetzt 28.06.2021 hat er nun 173tkm
Und
Ölachsevolumen nur 0,11l und immernoch auf nur 0,11l nach 10tkm mehr ist da was falsch und wie hoch darf die aschebeladung siehe OBD11 screenshot sein?
Da auch seit 10tkm immer auf 327,67g die Beladungsgrenze Aschebeladung
Warum steigt das Ölaschevolumen nicht?Ist da was falsch?
Habe ihn seit 155tkm vorher Chef einer Baufirma mit viel Autobahn km normal und 55kmh und 9,5l durschnitt verbrauch auf 145tkm. Leider gelöscht wegen batterie Tausch
Regeneration ca nur alle 1000km
Tuning auf 410PS und 750NM seit ca 8000tkm
Also vor tuning alle 400 - 600 km regeneriert nun nur noch alle 1000km ca.
Mfg
Hallo zusammen,
ich möchte bald meinen DPF zur Reinigung schicken. Fahrzeug ist ein A6 Vfl BiTu 313Ps. Laufleistung ca. 230.000km.
Hat jemand damit Erfahrung? Welche Teile brauche ich sonst noch zum Tausch (falls vorhanden auch die Teilenummern), also Differenzdrucksensor (ist nur einer oder?), Kupfermuttern, Stehbolzen, Schellen etc...
Sollten die Temperatursensoren vor und nach DPF auch getauscht werden?
Hat jemand eine Anleitung zum Tausch des DDS, der ist gut versteckt oder?
Aus Neugier, auf meinem DPF stehen zwei Teilenummern (4G0131775 und
4G0181BA). Wie ist es mit den DPFs des FL würden die auch passen bzw. was ist bei denen anders? Teilenummern dieser wären:
4G0254800C
4G0254800CX
4G0254800D
4G0254800DX
Danke und schönen Sonntag noch.
Passen tun die DPF bei den BiTdi alle, egal welche Teilenummerendung.
Ich hab den CX mal mit einem DX verglichen, konnte vom Innenleben keinen Unterschied feststellen. Muss aber nicht heißen, dass es keine Unterschied gibt. Vielleicht ist es bei den Ad Blue Motoren ein anderes Material.
Du brauchst eigentlich nur 4 Kupfermuttern M8 und die Blechdichtung, ggf. die 2 Rohrverbinder, falls diese verrostet sind.
Differenzdrucksensor ist ein wenig knifflig, weil der Stecker über der Getriebeglocke sitzt.
Viele empfehlen den gleich mit zu wechseln. Ich bin der Meinung, da der nur gegen Atmosphäre misst, kann man den auch ein wenig mit Bremsenreiniger sauber machen.
Wichtig ist, dass Du im MSG Lernwerte für DPF und DDS zurücksetzt. Dann musst noch auf DPF Initialisierung gehen und dort „0 km“ eingeben.
Das MSG muss ja wissen, dass der Filter neu ist.
Achso mach die Gewinde an den Sensoren schön sauber und schmier ein wenig Keramikpaste hin. Wenn die Gewinde fressen , hast die Arschkarte
Auf 0 km würde ich ihn nicht setzen, da man den DPF durch Reinigung niemals in den Neustand zurückversetzen kann. Da paßt der Differenzdruck nicht ganz. Irgendwo zwischen 2000-5000km passt da besser.
@RalleRS2
Danke für die Infos.
Ich denke den DDS mache ich auch gleich neu, ich hatte in de Vergangenheit schon ein paar Fehlermeldungen zum DPF und 230tsd hab ich auch schon drauf.
Gibt es irgendeinen Trick bzw. eine Demontageanleitung wie man den DDS am besten rauskriegt?
Hilft es das Auto vorher warmzufahren um die eventuell festgegammelten Kupfermuttern aufzukriegen?
Und stimmt es das man den DPF vor dem Ausbau Zwangsregenerieren sollte, oder ist das nur für die chemische Reinigung relevant. Macht das für Barten, dpf-clean und Co. einen Unterschied?
@Lightningman
Ich habe meine Werte schon vor ca 10tsd km genullt, war die einzige Möglichkeit die Fehler rauszukriegen und eine Zwangsregeneration zu starten.
Ich habe jetzt nicht wirklich einen Unterschied bei den Reinigunsintervallen bemerkt, fahre zu 80% Autobahn.
Nach der Reinigung trag ich auf jeden Fall 2-5tsd Km ein aber sollte er wieder rumspinnen, kann ich auch mit 0km Leben. Wenn er dann 50km früher regeneriert ist dass auch in Ordnung, so lange ich mir sicher bin dass das Ding so gut wie leer ist.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. Oktober 2021 um 23:42:50 Uhr:
Auf 0 km würde ich ihn nicht setzen, da man den DPF durch Reinigung niemals in den Neustand zurückversetzen kann. Da paßt der Differenzdruck nicht ganz. Irgendwo zwischen 2000-5000km passt da besser.
Im Prinzip hast Du Recht, die Filter werden beim Reinigen zu 95% sauber. Ob das mit dem Differenzdruck so genau misst, kann ich mir nicht vorstellen.
Habe selbst schon 4 DPF so gewechselt 3x VAG und 1x Mercedes. Bei allen gab es keine Probleme. Mercedes konnte ich nicht selbst zurücksetzen, da war ich bei unserem Benz Guru. Der setzt beim gereinigten Filter auch immer auf 0 Km zurück.