Schon einer DPF tauschen müssen? Diskussionen zum Austausch

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Hat einer aufgrund Fahrleistung schon den dpf tauschen oder reinigen müssen?was kommen da Kosten auf den Besitzer zu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BullishHarami schrieb am 16. Juni 2016 um 23:15:09 Uhr:


Sorry, aber immer diese Schisserei vor dem DPF! Man weiß, dass er irgendwo zwischen 180.000 und 300.000 km fällig werden könnte. Das kalkuliere ich bei einem Kauf ein oder verkaufe ihn vorher oder kaufe, bei Gebrauchtwagen mit hohen km, einen Benziner. Wird es doch ein Diesel heule ich deswegen nicht rum! Und wenn es passiert, sind es 2k Öschen; so what. Weder "Profi"reinigung, noch die oft kolportierten Laienversuche mit Bremsenreiniger und Gartenschlauch oder industriellem Backofen ändern da irgendetwas dran.

Von "Schisserei" und "Heulen" habe ich hier nichts gelesen. Es wird hier schlicht und einfach sachlich darüber diskutiert und genau dafür ist das Forum da.
Wenn dir das nicht gefällt, dann tob dich doch bitte in einem anderen Thread aus.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@AudiA4_89 schrieb am 1. November 2021 um 09:24:37 Uhr:


@RalleRS2
Danke für die Infos.

Ich denke den DDS mache ich auch gleich neu, ich hatte in de Vergangenheit schon ein paar Fehlermeldungen zum DPF und 230tsd hab ich auch schon drauf.
Gibt es irgendeinen Trick bzw. eine Demontageanleitung wie man den DDS am besten rauskriegt?

Hilft es das Auto vorher warmzufahren um die eventuell festgegammelten Kupfermuttern aufzukriegen?

Und stimmt es das man den DPF vor dem Ausbau Zwangsregenerieren sollte, oder ist das nur für die chemische Reinigung relevant. Macht das für Barten, dpf-clean und Co. einen Unterschied?

Also Du brauchst einen 17er Schlüssel für die Überwurfmuttern der Sensoren. Nimm am besten so einen Ringschlüssel mit Öffnung, wie bei den Bremsnippel. Gabelschlüssel könnte durchrutschen.
Die Kupfermuttern sind Original aus einem anderen Material, sieht aus wie eine Alulegierung.
Sprüh am besten vorher alles mit Rostlöser ein und warte ein Stündchen.
Falls Dir ein Stehbolzen am DPF, oder am Zwischenrohr zum Kat abreißt, kannst einfach ne Krümmerstehbolzen mit 2 Muttern nehmen.
DDS ist oben auf der Getriebeglocke in so einer Halterung eingeclipst. Du kannst mal versuchen, ob Du den so irgendwie raus bekommst. Die Halterung ist an der Getriebeglocke von der Beifahrerseite mit einer Inbusschraube gesichert.
Falls noch nicht geschehen, würde ich den Temperatursensor 3 (vor DPF) gleich mitmachen.
Den hab ich mal wechseln müssen und das Schlimmste war diese Scheiß Halterung und die Stecker oben auf dem Getriebe. Du siehst nichts und kommst von oben nicht ran.

Verstehe.. Ich hatte eigentlich vor das ganze mit Wagenheber/Böcken zu machen aber wenn man da wirklich so schei.. ran kommt ist wahrscheinlich ne Bühne besser. Dann hab ich halt nur das Problem dass das Auto dann dort stehen bleiben muss.. Hmm..

Du schreibst Zwischenrohr zum Kat? Muss das auch raus um an die Sensoren zu kommen? Wenn ja bräuchte ich die Dichtung und Muttern auch.

Edit: Den Halter den du meinst ist die 17 oder?

Ohne Bühne kannst Du das vergessen. Genau 2x Dichtung und 8x Mutter.
Du kannst ja den Filter ausbauen ohne Bühne, reinigen lassen, einbauen und dann auf ner Hebebühne den DDS wechseln.
Bei dem roten Strich ist die Schraube drin, die ich beschrieben hatte.
Die Halterung ist oben aufm Getriebe, Stecker und Gehäuse sind dort auch noch eingeclipst.
Du musst das Getriebe quasi von unten umarmen.
Aber vielleicht bekommst Du den DDS von der Fahrerseite raus. Ich hatte das damals wegen dem Abgassensor draußen, da musste die Stecker aus und einclipsen. Ich hör mich jetzt noch fluchen 😠

.jpg

Das hat Audi je wieder super gelöst. 🙄
Danke für deine Infos, wenn's ,mal wieder wärmer wird werde ich mal dran machen und schauen ob's klappt.

Ähnliche Themen

Eine rein technische Frage. Bitte auch nur die antworten die sich technisch auskennen. Alle Klimaaktivisten, Hobbypolizisten etc. können ja still mitlesen.

Mal angenommen man ersetzt den DPF eines Audi A6 C7 3.0 mit einem Rohr 😰
Lässt aber die Motorsoftware so wie sie ist was genau wird dann passieren?
Vermutung, der Differenzdrucksensor meldet zu wenig Gegendruck ok da stimmt was nicht.
Notlauf oder nur Fehlerspeichereintrag?
Sofort bei Start oder erst nach einigen Km?
Könnte man den Sensor mechanisch austricksen, irgendwo Gegendruck simulieren?

Wie gesagt alles nur rein theoretisch, oder wenn Praxis dann auf der Rennstrecke oder in Afrika. Also kein Stress. 😉😉

Ohne weitere Codierung ist das Mist, da regelmäßig die Regeneration startet.

Also auscodieren ist wohl möglich.

Fahrbar wäre es aber mal abgesehen von den Regenerationen die zwar Unsinn wären, schaden aber auch nicht oder?
Oder käme der Notlauf?

Hier mal eine Tabelle Aschegrenzwert

Asset.JPG

Zitat:

@AudiA4_89 schrieb am 31. Dezember 2021 um 19:37:42 Uhr:


Fahrbar wäre es aber mal abgesehen von den Regenerationen die zwar Unsinn wären, schaden aber auch nicht oder?
Oder käme der Notlauf?

Bei meinem alten A4 war der Diff-Druck-Sensor kaputt und hab noch 200km vor mir gehabt.
Fehlermeldung war eine blinkende Glühwendel. Aus Angst der DPF könnte Schaden nehmen bin ich die Strecke im 5 Gang bei höherer Drehzahl gefahren. Ich glaub so sauber wie nach dieser Strecke war der DPF noch nie 😁😁

Zurück zu deiner Frage - ich denke dass weder der Notlauf noch ein Schaden eintritt - außer du siehst verrußte Endrohre als "Schaden" an 😉

Schwieriger wird dass du hier ein Rohr bekommst, welches du dazwischen schraubst und ob dir der Aufwand das Wert ist... 😕

LG 🙂

Rohre gibt es passend zu kaufen, zwar für den Preis einer DPF Reinigung dafür ist danach sicher alles "rein". 😁
Wenn nur ein Lämpchen leuchtet ok, wenn der Notlauf kommt ist nicht so praktisch.
Die Frage ist denkt die Motorsteuerung der DPF ist leer oder checkt die es dass er zu "leer" ist?

Ausprogrammieren ist halt eine dauerhafte Lösung. Mit dem Rohr könnte man sagen ok jetzt bin ich ne Zeitlang auf der "Rennstrecke" mit Rohr, später bin ich dann wieder mit DPF legal auf der Straße unterwegs. 😛😛

Hallo zusammen,

mein DPF ist dicht, laut Audi ist ein Austausch erforderlich (Laufleistung 72 Tkm) es handelt sich um einen A6 Biturbo 2017er Modell.
Kann mir jemand die genaue Ersatzteilnummer nennen, ich vermute mal das die übergreifend bei allen 3 Biturbos gleich ist egal ob a6, a7, a5 etc. und die Nummer von audi7Zap ja nur zur Fahrzeugzuordnung genutzt wird,

Hintergrund, ich möchte einen gebrauchten Filter aus einem Unfallwagen etc. probieren (mit wenig Laufleistung)

Kann hier jemand helfen

Viele Grüße

Frag deinen Teilemenschen beim Freundlichen deiner Wahl.
Der kann dir anhand der VIN genau die Teilenummer heraussuchen und dir auch den Neupreis sagen.
So habe ich es auch gemacht.

Zitat:

@a4facelift schrieb am 27. Mai 2022 um 11:42:58 Uhr:


Hallo zusammen,

mein DPF ist dicht, laut Audi ist ein Austausch erforderlich (Laufleistung 72 Tkm) es handelt sich um einen A6 Biturbo 2017er Modell.

Ernsthaft?

Das ist ja ganz mies.

Liegt es an deinem Fahrprofil, oder was anderes Defekt?

Welche Werte wurden ausgelesen?

Ich würde das nochmal in einer anderen Werkstatt gegenprüfen lassen...

Ich vermute mal Sw Update und viel Kurzstrecken

Ausbauen reinigen lassen einbauen. Kostet nicht viel und ist dann wie neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen