Schon dreist, was mancheiner so verkaufen möchte
Da bleibt mir echt die Spucke weg:
Kleinanzeigen
In welchem Traumland lebt der?!
Beste Antwort im Thema
Im Namen von motor-talk danken wir dir ganz herzlich für die Recherche Brudda 😁
54 Antworten
Der geht auf die 400.000 zu 🙂 wer kauf sowas? Achso, kaufen, auf 160.000 drehen und wieder wie neu 😁
Zitat:
@DARK969 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:57:06 Uhr:
Der geht auf die 400.000 zu 🙂 wer kauf sowas? Achso, kaufen, auf 160.000 drehen und wieder wie neu 😁
Genau. Und nächste Woche taucht hier ein Thread auf, Hilfe mein Auto wurde 200.000 Km gedreht.
Was soll an dem weissen jetzt komisch sein? Der Händler und die Kundenauftragmasche?
Ein 550d kostet mit 200tkm auf der Uhr auch noch 30k und ein X6/GL Mercedes > 30.000€, obwohl das Autoleben laut Hersteller bei 160.000km endet.
Der weisse mit voller Hütte steht bei einem Händler in der Nähe - allerdings in grau mit 80 tkm - für 25.000€, von daher sind die 17.999 gar nicht mal soo utopisch.
Mein E46 330d ging im Alter von 11 Jahren und 232tkm auf der Uhr für 6500€ weg, das Verhältnis passt.
An einem M550d war ich auch sehr interessiert und hab fast jeden Tag die Angebote abgewühlt. Eines Tages kam da einer mit 250 tkm rein und sollte noch 38 t€ kosten 😁
Das war vielleicht vor etwa 1 Jahr oder so 🙂
Dabei haben die mit 80 tkm nur 10 t€ mehr gekostet. Klar, ist auch ausstattungsbedingt. Umso überraschter war ich, als das Auto dann 1 oder 2 Wochen später weg war. Vermutlich in Export gegangen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ahmettir schrieb am 17. Juli 2016 um 17:18:59 Uhr:
Wenn du es genauer wissen willst und an die Fahrgestellnummer kommst, und zu deiner Zeit auch mit dem Geheimmenü des Bordcomputers öfters hantiert hast, weißt ja sicher, was die Quersumme der Fahrgestellnummer ergab. So könntest du es auch vergleichen 🙂
Ich brauche es nicht genauer wissen, denn ich möchte das Auto ja nicht kaufen. 😉 😁
An die Fahrgestellnummer zu kommen wird wohl schwierig sein, denn es nicht sicher, dass man per Telefon oder E-Mail die (richtige) Fahrgestellnummer genannt bekommt.
Aber ihr könnt es ja gerne versuchen. 😉 Vielleicht wohnt ja gar einer in Düsseldorf und kann ohne Aufwand vorbeifahren.
Jedenfalls, die Quersumme (letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer) ist 15.
Gruß
Uwe
Zitat:
@VentusGL schrieb am 17. Juli 2016 um 21:04:59 Uhr:
Was soll an dem weissen jetzt komisch sein? Der Händler und die Kundenauftragmasche?
An dem weißem BMW ist komisch, dass es sehr wahrscheinlich um meinen verunfallten BMW handelt, den ich als Totalschaden verkauft habe.
Wenn er es ist, klar kann es sein, dass der Händler ehrlich angibt, dass es sich um einen Unfallwagen handelt der ein Totalschaden war und dieser wieder aufbereitet wurde. Aber da gibt es doch Zweifel, bei dem Preis, für den er ihn bei Mobile eingestellt hat.
Gruß
Uwe
Und kannst du dann letzten Endes mit der Wahrheit umgehen, oder müssen wir dir alles schönreden, egal wie die Sachlage aussieht? 😁
Klar kann ich mit der Wahrheit umgehen, denn mir ist es letztendlich egal, zumal ich ja jetzt einen schönen Jahreswagen geholt habe. So hat das Ganze für mich auch noch etwas Gutes. Es macht Spaß mit dem Neuen, da kann es mir doch egal ist, was mit dem Alten ist.
Gruß
Uwe
Richtige Einstellung 😎
Aber wenn man eh nicht an dem Fahrzeug interessiert ist, wird sich keiner die Mühe machen und da hinfahren 🙂
Daher, wir werden's einfach nie wissen. Aber die Vermutung liegt schon sehr nahe 😉
Fahrgestellnummer vom weißen BMW:
A202427.
Soll angeblich aus 1. Hand und lückenlos BMW Scheckheft sein.
Auf die Frage, ob er Unfallfrei ist, bekam ich folgendes zu hören:
Brudda der hatte nur kleine schaden vorne mottohaube.
Wie hoch war der Schaden?
Das weiß ich nich brudda abba du weiss die gutachta übbatreiben imma. Letztens habn di geschribin üba 20 tausen euro hab ich gemacht für 3 tausen fertig. Diese auto gut bruda nix totalschaden.
Die Quersummer beträgt (sofern er ehrlich war) 17. deswegen ist es wahrscheinlich nicht dein ex Auto.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juli 2016 um 13:50:31 Uhr:
...und was sagt ihr zu diesem Fahrzeug: BMW 330d xDrive DPF Touring?Da ist mir auch die Spucke weggeblieben, als ich auf das Inserat gestoßen bin.
Gruß
Uwe
Was soll das Problem sein? Die Autos kosten neu mit guter Ausstattung 80T€, die Motoren sind sehr zuverlässig und die Getriebe auch. Der 330d ist sehr begehrt und sparsam.
Fahrwerk und Verteilergetriebe wird hinüber sein, war bei meinem auch so. Habe nun 262Tkm, der Motor ist noch gut, der Antriebsstrang war hinüber.
Da muss man halt noch selbst ein wenig schrauben können, bei einer Garage bist du für das Fahrwerk mindestens 5T€ los. Da müssen alle Querlenker, alle Gummilager, die Tonnenlager, Domlager und die Stossdämpfer gewechselt werden. Eine riesen Arbeit, aber die Teile sind relativ billig.
Zitat:
Ein 550d kostet mit 200tkm auf der Uhr auch noch 30k und ein X6/GL Mercedes > 30.000€, obwohl das Autoleben laut Hersteller bei 160.000km endet.
Beim X5 steckst du bei 200Tkm 4000€ in Fahrwerks Ersatzteile, schraubst 20h und er fährt wieder wie ein Neuwagen. Unser fährt nun wieder deutlich besser als bei 100Tkm, die meisten BMW sind dann schon ausgelutscht, weich und schwammig. Motor und Getriebe sind kein Problem.
Die Quersumme der letzten 5 Ziffern ist doch dann 15!
Damit könnte er es sicher sein!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juli 2016 um 21:25:22 Uhr:
Zitat:
@ahmettir schrieb am 17. Juli 2016 um 17:18:59 Uhr:
Wenn du es genauer wissen willst und an die Fahrgestellnummer kommst, und zu deiner Zeit auch mit dem Geheimmenü des Bordcomputers öfters hantiert hast, weißt ja sicher, was die Quersumme der Fahrgestellnummer ergab. So könntest du es auch vergleichen 🙂
Ich brauche es nicht genauer wissen, denn ich möchte das Auto ja nicht kaufen. 😉 😁An die Fahrgestellnummer zu kommen wird wohl schwierig sein, denn es nicht sicher, dass man per Telefon oder E-Mail die (richtige) Fahrgestellnummer genannt bekommt.
Aber ihr könnt es ja gerne versuchen. 😉 Vielleicht wohnt ja gar einer in Düsseldorf und kann ohne Aufwand vorbeifahren.
Jedenfalls, die Quersumme (letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer) ist 15.
Gruß
Uwe
Autokauf ist und bleibt eben auch immer ein bissl Glückssache. Sachverstand schön und gut, aber auch damit ist man gegen professionelle Betrüger nicht "immer" gewappnet. Ob's am Ende nun die runtergdrehten Kilometer sind oder der verschönerte Totalschaden.
Fakt ist, manche Leute haben schon recht seltsame Preisvorstellungen - ob nun beim Verkauf im Sinne absoluter Mondpreise oder bei Kaufangeboten mit Preisen jenseits von gut und böse. Auto kaufen und verkaufen hat in dem Sinne dann doch immer was lehrreiches, was lustig amüsantes oder eben auch was trauriges (für die komplett Ahnungslosen)... 😉
@FirstPassenger
Hast Recht! Ich habe da nicht aufgepasst und dachte, dass die letzten 6 Ziffern gemeint waren.
Dann wird der wohl das gewesen sein.