Schon dreist, was mancheiner so verkaufen möchte
Da bleibt mir echt die Spucke weg:
Kleinanzeigen
In welchem Traumland lebt der?!
Beste Antwort im Thema
Im Namen von motor-talk danken wir dir ganz herzlich für die Recherche Brudda 😁
54 Antworten
Brudda hat Auto für 7t€ gekauft, für 3t€ repariert und möchte 8 t€ dazuverdienen 😁
Und man kann sich einer Sache sicher sein. Das Ding wird sich irgendwann irgendwie verkaufen 🙂
An nen blinden. Oder tauben.
Oder an einen, der Brudda gut kennt. 😉
Schaut euch mal die höheren Seiten bei mobile von den E30 an. Ohne M3.
Da wird man auch weich...
@munition76
Danke für deine Recherche.
Ja, es ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer, somit 15, passt also mit meinem ehemaligen E91
Ich habe die Fahrgestellnummer bei bimmer eingegeben. Die Fahrgestellnummer passt zu dem Fahrzeug in der Anzeige.
Nun, ich werde mal heute Abend nachschauen, ob ich noch die Fahrgestellnummer meines ehemaligen E91 irgendwo finde. Dann wissen wird es genau, ob das Fahrzeug in der Anzeige mein ehemaliger E91 ist.
Zitat:
@munition76 schrieb am 18. Juli 2016 um 10:00:55 Uhr:
Das weiß ich nich brudda abba du weiss die gutachta übbatreiben imma. Letztens habn di geschribin üba 20 tausen euro hab ich gemacht für 3 tausen fertig. Diese auto gut bruda nix totalschaden.
Das stimmt sogar, der Schaden war über 20t €. Sicherlich kann man sowas günstiger reparieren (da BMW-Preise herangezogen wurden), aber nicht für 3t €. Die ganze Front war eingedetcht, beide Airbags hatten ausgelöst. Die Reparaturkosten waren an der Grenze, die die Versicherung eventuell noch übernommen hätte (30% über den Wiederbeschaffungswert). Dennoch war für mich ganz klar, mit einem so wieder hergerichteten Fahrzeug möchte ich nicht mehr fahren.
Aber der Händler gibt ehrlich an, dass es ein Unfallwagen ist und auch die im Gutachten geschätzten Reparaturkosten. Wenn der am Fahrzeug Interessierte nicht ganz dumm ist, kann er das also passend bewerten.
Gruß
Uwe
Aber wenn man sich an den 3 t€ orientiert, wird man denken Ach das ist ja nicht so viel, was soll da bloß passiert sein 🙂
Na gut, dann wurden die Airbags usw. mit Ersatzteilen aus einem anderen Auto repariert. Will ja niemandem was unterstellen, aber ihr versteht schon was ich meine. Für 3 t€ ist das Ding ganz schön stolz repariert, garantiert im Ausland, wo es auch hunderte "gebrauchte" Airbags gibt 🙂
Ähnliche Themen
Es ist unglaublich, wie günstig die solche Autos reparieren können.
Korrupt ist der Händler auf jeden Fall, das habe ich deutlich erkannt am Telefon.
Wenn der mit ein paar Ost Europäer zusammen arbeitet, kann ich mir die 3.000€ durchaus vorstellen.
Ein geklautes Auto wird geschlachtet und die Teile werden wild durch die Gegend geschmissen. Da ist es auch nicht schlimm, wenn der komplette Front fehlt, oder die Airbags platt sind.
Ein mini jobber schraubt alles zusammen und der Onkel spritzt einmal Farbe drauf und schon hat man ein "einwandfreies" Auto.
Ich bin selber Ausländer, würde aber von einem Ausländischen Händler kein Auto kaufen, was 5 stellig kostet, denn dort ist leider die Wahrscheinlichkeit höher, veräppelt zu werden. Das muss ich leider zugeben.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 18. Juli 2016 um 12:38:01 Uhr:
Autokauf ist und bleibt eben auch immer ein bissl Glückssache. Sachverstand schön und gut, aber auch damit ist man gegen professionelle Betrüger nicht "immer" gewappnet. Ob's am Ende nun die runtergdrehten Kilometer sind oder der verschönerte Totalschaden.Fakt ist, manche Leute haben schon recht seltsame Preisvorstellungen - ob nun beim Verkauf im Sinne absoluter Mondpreise oder bei Kaufangeboten mit Preisen jenseits von gut und böse. Auto kaufen und verkaufen hat in dem Sinne dann doch immer was lehrreiches, was lustig amüsantes oder eben auch was trauriges (für die komplett Ahnungslosen)... 😉
Und daran ist ja auch nichts auszusetzen. Entscheidend ist, zu welchem Preis was letztendlich gekauft wird. Wenn ich mein Auto mal verkaufe, wird es auf jedenfall zuerst ein Mondpreis sein. Und wenn dann nix kommt nach 3 Wochen, gehe ich entsprechend runter, aber auch noch nicht zum "normalen" Preis. Dann wieder nach einiger Zeit noch etwas. Hat sich bisher immer bewährt, und so konnte ich sicher sein, dass mehr wirklich nicht drin ist. Wenn ich sehe wie manche Karren wirklich verschleudert werden... kein Wunder dass hier immer steht "der ist zu teuer". Sind die meisten Autos nicht, sondern der Verkäufer tastet sich vor. Es gibt keine Mondpreise. Wenn ich n 330d von 2010 mit 150.000 auf der Uhr mit 25.000€ bei Mobile.de einstelle, wäre es zwar wie ein Lottogewinn, wenn sich dafür einer findet, aber Schaden verursacht es nicht. Und wer weiß was alles so für Leute aufstehen morgens... 😁
Deswegen mein Tipp: Nie ein Auto in einer Hau Ruck Aktion verkaufen. Immer viel Zeit mitbringen, bei mir ist es sogar so, dass ich meine Autos auch weiter fahre, wenn ich nicht den Preis bekomme, den ich haben möchte. Also dass ich sie dann evtl. auch gar nicht verkaufen würde. Bisher ist es aber noch immer gut gegangen. 🙂
Auf der anderen Seite ist billig billig für mich nicht die beste Wahl. Ich schätze es, wenn ein Fahrzeug gepflegt ist, immer rechtzeitig gewartet und der Verkäufer zumindest einen ehrlichen und nicht überstürzenden Eindruck macht. Dann zahle ich gerne die 1500€ drauf und freue mich über mein Auto - das natürlich auch kaputt gehen kann.
Zitat:
@munition76 schrieb am 18. Juli 2016 um 13:50:01 Uhr:
Es ist unglaublich, wie günstig die solche Autos reparieren können.
Korrupt ist der Händler auf jeden Fall, das habe ich deutlich erkannt am Telefon.
Wenn der mit ein paar Ost Europäer zusammen arbeitet, kann ich mir die 3.000€ durchaus vorstellen.
Ein geklautes Auto wird geschlachtet und die Teile werden wild durch die Gegend geschmissen. Da ist es auch nicht schlimm, wenn der komplette Front fehlt, oder die Airbags platt sind.
Ein mini jobber schraubt alles zusammen und der Onkel spritzt einmal Farbe drauf und schon hat man ein "einwandfreies" Auto.Ich bin selber Ausländer, würde aber von einem Ausländischen Händler kein Auto kaufen, was 5 stellig kostet, denn dort ist leider die Wahrscheinlichkeit höher, veräppelt zu werden. Das muss ich leider zugeben.
Muss nicht immer alles so schlimm sein wie du es hier beschreibst, kann aber gut sein.
Ich habe einen Kollegen der wohnt auf einem Bauernhof und hat sich eine schicke Werkstatt eingerichtet. Er kauft immer wieder Unfallwagen (oft angebliche Totalschaden, in der Schweiz kosten Reparaturen noch mehr) und kann die für 2-3000€ wieder flott machen. Diese verkauft er dann wieder. Die Autos haben jedoch keinen oder nur einen geringen Ramenschaden. Meistens braucht es eine neue Motorhaube, Frontschürze, Scheinwerfer, Schlossträger, Kühler, Klimakühler, Servokühler... Die Teile sind Gebraucht oder Nachbau gar nicht mal so teuer.
Beispiel: Klimakühler und Kühler für einen Polo GTI kosten keine 100€, wieder erwartens sogar in brauchbarer Qualität und neu. VW wollte irgend etwas um 700Fr haben dafür.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Juli 2016 um 13:21:13 Uhr:
Nun, ich werde mal heute Abend nachschauen, ob ich noch die Fahrgestellnummer meines ehemaligen E91 irgendwo finde. Dann wissen wird es genau, ob das Fahrzeug in der Anzeige mein ehemaliger E91 ist.
Jetzt ist es Fakt, es ist mein ehemaliger E91, denn die Fahrzeugnummern stimmen überein.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 18. Juli 2016 um 10:09:40 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Juli 2016 um 13:50:31 Uhr:
...und was sagt ihr zu diesem Fahrzeug: BMW 330d xDrive DPF Touring?Da ist mir auch die Spucke weggeblieben, als ich auf das Inserat gestoßen bin.
Was soll das Problem sein? Die Autos kosten neu mit guter Ausstattung 80T€, die Motoren sind sehr zuverlässig und die Getriebe auch. Der 330d ist sehr begehrt und sparsam.
Die 18000,-€ können durchaus für ein gepflegtes Fahrzeug noch gerechtfertigt sein. Auch der vom Gutachter angesetzter Wiederbeschaffungswert lag nur ein paar hundert Euro darunter. Daher habe ich da auch kein Problem gesehen. Das Auto hatte neu übrigens 85t€ gekostet und ich habe 2 Monate und 5000 km später ihn gebraucht für 50t€ gekauft.
Die Spucke ist mir aber weggeblieben, weil ich mein verunfalltes Auto (Totalschaden) wiedererkannt habe.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Juli 2016 um 13:21:13 Uhr:
Fahrwerk und Verteilergetriebe wird hinüber sein, war bei meinem auch so.
Selbst das war nicht der Fall. Das Auto fuhr eigentlich noch, als hätte es gerademal 20tkm gelaufen. Der Motor lief optimal, das Fahrzeug lag satt auf der Straße, so dass auch das Fahren mit sehr hohen Geschwindigkeiten viel Freude gemacht hat und auch die Automatik schaltete noch butterweich. Das Einzige, mit dem ich in naher Zukunft gerechnet hatte, war der Partikelfilter. Die Stoßdämpfer wurde bereits getauscht. Ansonsten hatte ich gefühlsmäßig dem Fahrzeug noch 100tkm ohne große Probleme gegeben.
Das waren auch die Gründe, dass ich mich kurz vor dem Unfall dafür entschieden hatte, mir kein anderes Auto zu kaufen, sondern den E91 noch 1 oder 2 Jahre weiterzufahren. Nun ja, es ist halt anders gekommen.
Gruß
Uwe
Partikelfilter ist beim 330xd kein Problem 😉. Thermostat muss einfach noch gut sein.