schöner Golf Plus TDI
Hallo
Ich habe am Wochende mal als Leihwagen einen Golf Plus 2,0TDI
103KW / 140PS muß mal ein Lob aussprechen.Ein schönes Auto macht richtig Spass,nur Schade das es für mich nicht Lohnt ein Diesel zukaufen. Meine Fahrleistung liegt im Jahr gerade mal 12 bis 15Tkm und mein Arbeitsweg 14Km da fahre ich den Diesel nicht einmal warm.Ich fahre zurzeit ein Passat 2,0 3BG Variant 85KW 115PS Benziner und bin aber auch sehr zufrieden.Wir sind die Passat Familie aus dem Raum Bremen.Meine kleine Schwester hat von meine Eltern am Wochende einen Passat 1,6 3B Variant mit 297Tkm bekommen.
gruß die Schwester von ana
25 Antworten
Es hat kein sinn wenn wir hier um 0,4s diskutieren.
Wir reden hier nicht vom sportwagen, die 0,4s wirst du nicht einmal merken.
Schönen abend noch..
Schön ist auch, dass die Diskussion offensichtlich um Stadtverkehr geht, und dann hier die Beschleunigungswerte 0-100 als Vergleich rangezogen werden. 😉
Nix für ungut.
Nein, Laufkultur beim Vergleich 2.0 TDI DPF und TSI ist keine Geschmacksfrage mehr. Bei aller Liebe, aber ein bisschen Objektivität kann man auch von den Diesel-Fans erwarten.
Wir sagen ja auch nicht, der TSI würde weniger als der TDI verbrauchen, das ganz sicher nicht.
Übrigens, der Preisunterschied 2.0 TDI DPF-1.4TSI ist tatsächlich noch größer als bei den GTs. Dabei ist der 140 PS-TDI technisch gegenüber dem 170er völlig veraltet.
Bei ner Preisdifferenz von 2700€ und fast ausschließlich Stadtverkehr nehme ich mal Verbräuche von 8 und 10 litern an (weniger verbessert die Situation für den TSI nur)
Macht 10*1.35*150= 2025 und 8*1.15*150= 1380.
Plus Steuern, Versicherung, höhere wartungskosten also etwa 1700-1800 € beim TDI, sagen wir mal 300€ Unterschied. Oder: Nach 9 Jahren fährt man ins Plus...
Bei 4 Jahre Haltedauer und Wiederverkauf zahlt man beim TDI drauf. Ok, ist ne Milchmädchenrechnung, hab nicht mal die verzinsung des Aufpreises usw. berücksichtigt. Also: die Rechnung ist sehr nett für den TDI.
Der hat dann dem TSI nichts entgegenzusetzen außer dem Bumms bei 2000 Touren. Wer den so liebt und auf alles andere verzichtet, soll den TDI nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von golfie
Schön ist auch, dass die Diskussion offensichtlich um Stadtverkehr geht, und dann hier die Beschleunigungswerte 0-100 als Vergleich rangezogen werden. 😉
Nix für ungut.
Na klar, jeder verschläft mal oder? 😁 😉
@TSI111:
Rechnet man den Anschaffungspreis mit rein, so lohnt sich der TDI bei 150tkm garantiert nicht, da hast du recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Hi,
klar, nach 3 km ist der Diesel warm.
:-)
falsch, meiner ist sofort warm (Standheizung) 😁
Also im Sommer ist der TDI vielleicht nach 3 km warm, bzw. höchstens das Kühlwasser. Aber der Leon TDI vom Kollegen ist im Winter erst nach über 10 km warm. Effizienz hin oder her, das ist mühsam, finde ich. Naja, mich triffts ja nicht, meine Bude ist schnell warm. 2.8 Liter und 6 Herzen, so muss det sein. *gggggg*
Bei 15 Grad außentemp. ist meiner nach 3 km warm. unzwar auf 90 grad.
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Schön wärs...
-------------
Und zu TDI/TSI:
Da beide 140PS haben, ist der TSI flotter, da 50kg leichter, wenn man es genau nimmt 🙂Da der TDI nen unregelmäßiger nutzbares Drehzahlband hat, kann sich dieser durch SUBJEKTIVEN Druck vielleicht einen GEFÜHLTEN Vorteil rausfahren.
Unabhängig vom Finanziellen würde ich den TSI bevorzugen 🙂
Hallo
So viel Antworten auf einmal, damit ihr nicht alle lange euch in dei Haare bekommt.Ich fahre selten durch die Stadt,weil es Tierisch nervt durch Bremen zufahren.Ich fahre jeden Tag über die Landstrasse zur Arbeit,da ich auf dem Lande Wohne.Ein Diesel würde sich echt für mich nicht lohnen,bei uns in der Familie fahren wir alle Passat 3B / 3BG Benziner.Nur meine Eltern fahren 3C 2,0TDI weil Sie im Jahr an die 40-50Tkm abspulen.
gruß die schwester von ana
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Es hat kein sinn wenn wir hier um 0,4s diskutieren.
Wir reden hier nicht vom sportwagen, die 0,4s wirst du nicht einmal merken.
Schönen abend noch..
das kann doch nur ein Dieselfahrer geschrieben haben 😮
0,4s oder 4s, was solls, haupsache läuft sparsam und rumpelt bischen in der Kammer.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
das kann doch nur ein Dieselfahrer geschrieben haben 😮
0,4s oder 4s, was solls, haupsache läuft sparsam und rumpelt bischen in der Kammer.
Und das kann nur ein GTI fahrer geschrieben haben, einfach provokant und frech 😮
Naja man muss auch typen wie du nicht ernst nehmen im leben 😉
Dein Geburtsjahr will ich garnicht wissen, 1986 aufwärts und GTI von Papa..
Immer wieder lustig zu sehen, wie sich die Dieselfraktion alles schönlügt. Nichts für ungut, aber die subjektiven Werte durch Turboloch ersetzen nunmal keie messbaren Werte. Genausowenig, wie die Tankuhr ausschlag gibt. Bei 14.000 Km/Jahr spielen wohl auch noch Steuer, Versicherung, Wartungskosten und Anschaffungspreis ne Rolle. Also, mal Scheuklappen ab!!!
Allerdings, da geb ich der Dieselfraktion recht, fährt sich ein TDI entspannter. Was im Zeitalter des DSG aber wohl nebensächlich ist.
Gruß und nix für ungut, bin kein Dieselhasser, aber er ist nunmal wirklich nur für Vielfahrer interessant.