Schöneitsoperationen an meinem Dicken! Bitte um Kommentare!
Hallo Gemeinde!
Ich habe endlich mal Zeit gehabt, meinen Dicken etwas zu "optimieren". Ich hab die Orig. Audi Federteller verbaut und so an der VA 2,7cm Tieferlegung erreicht mit dem Ergebnis, dass ich die Radhäuser wegen der Rad/Reifen Kombination leicht oben anlegen muss, da beim vollen Einfedern die Schraube der Radhausschale am Reifen angeht. :-(
Weiter habe ich endlich den Grill gegen den vom Allroad getauscht.. Einfach mal mal anschauen und eure Meinung dazu kundtun. :-)
Ach, ne Frage, was kostet denn die HP2 Bremse vom V8? Und kann ich da im Winter noch die 16 Zöller fahren?
Danke schonmal.
Bavarian Knight.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian Knight
In die Mittelkonsole kommt hinter die Armlehne noch ein kleiner Monitor
Das ist der den die mir geklaut haben wo die den Bär aufgebrochen haben. Ich hatte ihn mit ans Radio angeklemmt.
Ansonsten schönes Auto.
Die Sachen mit den getauschten Wischern hab ich auch gemacht und die FL Heckstoßstange mit passendem Endtopf ist auch schon länger vebaut😉
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Die HP2 ist nicht gerade billig.530 Euro kostet ein Bremssattel.Ohlala.
Das ist der Nettopreis. Die Märchensteuer kommt noch dazu.
hmm.. Naja, was anderes wird mir kaum übrig bleiben, denn ich bin mit den 312mm Bremsen alles andere als zufrieden... Gesamtgewicht hin oder her... erstens verschleißen die wie die Hölle und zweitens ist der Bremsweg heftig.. :-(
Bremssattel S6, Audi Original, Lucas System, 2-Kolben Schwimmsattel, D43mm für Bremsscheibe D321x30mm. 531,04 Euro mit Mwst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian Knight
Hallo Gemeinde!Ich habe endlich mal Zeit gehabt, meinen Dicken etwas zu "optimieren". Ich hab die Orig. Audi Federteller verbaut und so an der VA 2,7cm Tieferlegung erreicht mit dem Ergebnis, dass ich die Radhäuser wegen der Rad/Reifen Kombination leicht oben anlegen muss, da beim vollen Einfedern die Schraube der Radhausschale am Reifen angeht. :-(
Schönen Dicken hast Du da! Warum machst Du die Schraube der Radhausschale nicht einfach ab? Habe den Tip von dem Falken belommen, da schleift nix mehr.
Frage zu der Tieferlegung durch Federteller:? Hast Du die 2,7 cm allein durch Federteller erreicht oder ist das die Gesamt-Tieferlegung? Ich habe das Sportfahrwek und würde gerne wissen, wieviel kann ich zusätzlich durch Original-Audi-Federteller erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Bremssattel S6, Audi Original, Lucas System, 2-Kolben Schwimmsattel, D43mm für Bremsscheibe D321x30mm. 531,04 Euro mit Mwst.
Ich habe den Preis als Nettopreis von 2 verschiedenen 🙂 mitgeteilt bekommen. Stand auch wirklich so in ETKA unter BiTurbo 2005. Ob es da Unterschiede gibt?
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Schönen Dicken hast Du da! Warum machst Du die Schraube der Radhausschale nicht einfach ab? Habe den Tip von dem Falken belommen, da schleift nix mehr.Zitat:
Original geschrieben von Bavarian Knight
Hallo Gemeinde!Ich habe endlich mal Zeit gehabt, meinen Dicken etwas zu "optimieren". Ich hab die Orig. Audi Federteller verbaut und so an der VA 2,7cm Tieferlegung erreicht mit dem Ergebnis, dass ich die Radhäuser wegen der Rad/Reifen Kombination leicht oben anlegen muss, da beim vollen Einfedern die Schraube der Radhausschale am Reifen angeht. :-(
Frage zu der Tieferlegung durch Federteller:? Hast Du die 2,7 cm allein durch Federteller erreicht oder ist das die Gesamt-Tieferlegung? Ich habe das Sportfahrwek und würde gerne wissen, wieviel kann ich zusätzlich durch Original-Audi-Federteller erreichen?
Hi Dolofan!
Ich weiß nicht wieviel das Sportfahrwerk von Haus aus tiefer ist, aber ich schätze auch 20-25mm im Gegensatz zum normalen Sänftenfahrwerk. Nachteil bei allen Audis ist das der Bock hinten tiefer ist als vorne. Ich habe nachgesehen, welche Federteller ich verbaut habe ( die flachen ) und habe dann erstmal die Supersport versucht, mit dem Ergebnis, das die innen am Querlenker oder so schleifen. Dann habe ich die "tiefen Federteller" aus dem Audiregal verbaut. Allein durch diese Teller ist die Teiferlegung vorne zustande gekommen. Jetzte steht Dicker wieder richtig. :-)
LG Bavarian Knight
Verstehe ich jetzt richtig? Du hast vorne 20mm (Sportfahrwerk) + 27mm (Federteller) = 42mm Gesamttieferlegung? Oder hast Du jetzt 27mm Gesamttieferlegung?
Könntest Du bei Gelegenheit den Abstand Kotflügelkante bis Radmitte messen?
http://www.q-11.de/.../webshop?...
Radmitte bis Radhaus vorne: 34cm, hinten 36cm. Aktuell. Ich nehme mal schwer an, dass das dann ingesamt vorne sicher vier cm oder mehr tiefer ist als das Sänftenfahrwerk..
Danke für die Abstände. Über 40mm wäre mir persönlich zuviel. Ich werde mal versuchen die Teller beim 🙂 probeweise zu bestellen, zum vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
http://www.q-11.de/.../webshop?...
Jetzt verstehe ich Deine Preisangaben. Ich meinte bisher die Preise beim 🙂.
Damit wir keine Äpfel mit Birnen vergleichen:
Klick mich.
Hallo,
die Geschichte mit den Federtellern, geht die Tieferlegung nur mit einem Sportfahrwerk von Audi oder auch irgendwie mit Originalfahrwerk (Sänftenfahrwerk🙂)?
Hi. Ich vermute mal das geht sicherlich auch mit einem Sänftenfahrwerk. Musst halt mal schauen, welchen Federteller du verbaut hast. Das Vorderrad mal abmachen und reingucken. Ich hab in dem Thread hier schon nen Link zum "Federtellerthread" drin... schaust halt mal, welche Federteller bei dir eingebaut sind. ( Das bild mit den drei tellern) zum vergleich, ich hatte die flachen Auditeller drin.. ( siehe meine Fotos in dem Thrad zum eingebauten Federteller alt... )
LG
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Bremssattel S6, Audi Original, Lucas System, 2-Kolben Schwimmsattel, D43mm für Bremsscheibe D321x30mm. 531,04 Euro mit Mwst.
Bin verwirrt.😕 Die Maße die du angegeben hast sind auch die Maße von meiner Bremsscheibe (3.0L). Wieso hat der S6 eine genauso große Scheibe wie meiner?? Dachte immer das die S6 eine größere Anlage fahren. Habe hier schon mal irgendwas von 330 bzw. 350 mm gelesen. Wat stimmt den jetzt??
Gruß
Karsten