Schockiert...!!! Plötzlicher Kupplungsschaden...???
Hallo Opelgemeinde,
ich bin ein wenig Ratlos und Gleichzeitig schockiert...!!!!
Bei meinem, vor 6 Wochen gekauften Astra 1,7 Liter Diesel, 101 PS, Baujahr 2005, 6-Gang, 130 000 Km, ging von einer Sekunde auf die andere die Kupplung nicht mehr und ich konnte nicht mehr schalten. Ich konnte das Kupplungspedal ohne einen Wiederstand durchdrücken.
Die Diagnose vom ADAC war entweder der Nehmer oder Geberzylinder.
Die nüchterne Prognose vom Freundlichen war, das die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad defekt sei und die ganze Reparatur so ca. 1700 Euro kosten soll, was mich natürlich ersteinmal umgehauen hat.
Habt Ihr ähnliches Problem auch schon mal gehabt und / oder könnt Ihr mir Mut machen das es vielleicht doch nicht so schlimm sein kann...???
Danke Euch schon mal....!!!!
Beste Antwort im Thema
Darum gehts doch garnicht.
Auch bei Opel ist nicht alles super gelöste worden - keine Frage. Aber ich kann dieses dämliche "Bei anderen Herstellern ist alles viel besser"-Gesabbel langsam nicht mehr hören.
MfG Zille
21 Antworten
Das Symptom mit dem Kupplungspedal sollte dem ADAC recht geben. Daß jetzt gleichzeitig Kupplung und ZMS kaputt sein sollen ist wohl sehr unwahrscheinlich. Der Freundliche scheint sehr geschäftstüchtig zu sein 😁. Geh auf jeden Fall noch in eine andere Werkstatt. Geber- oder Nehmerzylinder dürfte normalerweise nicht so schlimm sein. Bei den meisten Fahrzeugen ist das in Nullkommanichts getauscht.
Hallo
Stimmt auch ne kaputte Kupplung bringt noch Wiederstand aufs Pedal, deine Werkstatt will dich ziemlich sicher übern Tisch ziehen.
Gruß Dirk
Wenn die Kupplung mit Bremsflüssigkeit vollgesaugt ist, kannst du diese auch weg schmeißen.
Desweiteren wie soll er jetzt in eine andere Werkstatt ? Das Getriebe ist mit ziemlich großer wahrscheinlichkeit ausgebaut. So bezahlt er ja dann 2x denn ein und ausbau...
Also es wurde noch nichts weiter gemacht als das entlüftet wurde, was nichts gebracht hat, es lässt sich das Pedal weiterhin ohne Druck durchtreten.
Ich kann den Astra also noch abschleppen, was ich auch getan habe, er steht jetzt bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kanossi
Bei meinem, vor 6 Wochen gekauften Astra 1,7 Liter Diesel, 101 PS, Baujahr 2005, 6-Gang, 130 000 Km, ging von einer Sekunde auf die andere die Kupplung nicht mehr und ich konnte nicht mehr schalten.
Hi,
hoffentlich nicht von Privat, aber wenn du hier fragst vermutlich schon.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Geh auf jeden Fall noch in eine andere Werkstatt. Geber- oder Nehmerzylinder dürfte normalerweise nicht so schlimm sein. Bei den meisten Fahrzeugen ist das in Nullkommanichts getauscht.
Du weist aber schon das zum Nehmerzylinder (Zentralausrückung)
erneuern das Getriebe ausgebaut werden muss.Das geht nicht in
Nullkommanichts......
für mich hört es sich an nach Zentralausrücklager.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Du weist aber schon das zum Nehmerzylinder (Zentralausrückung)
erneuern das Getriebe ausgebaut werden muss........
Deswegen sollte man vielleicht erstmal oben am Pedal nach dem Geberzylinder schauen. Und notfalls kann man ja auch ohne Kupplung fahren, wenn sie denn noch hält 😁.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Du weist aber schon das zum Nehmerzylinder (Zentralausrückung)Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Geh auf jeden Fall noch in eine andere Werkstatt. Geber- oder Nehmerzylinder dürfte normalerweise nicht so schlimm sein. Bei den meisten Fahrzeugen ist das in Nullkommanichts getauscht.
erneuern das Getriebe ausgebaut werden muss.Das geht nicht in
Nullkommanichts......
Nein, wußte ich nicht. Vielen Dank Opel für diese Superkonstruktion. Jeder andere Autohersteller plaziert dieses Bauteil so, daß man das Getriebe nicht ausbauen muß
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Jeder andere Autohersteller plaziert dieses Bauteil so, daß man das Getriebe nicht ausbauen muß
Ja genau. Zum Beispiel bei den Leuchtmitteln der Frontscheinwerfer:
Audi A4: "Zuerst Verkleidungen demontieren, dann Scheinwerfer ausbauen. Besser in die Werkstatt."
Audi A6: "Wechsel nur in der Werkstatt möglich."
Renault Clio: "Wechsel nur in der Werkstatt möglich."
Honda Civic: "Auf der Fahrerseite muss die Batterie ausgebaut werden."
Smart: "Frontschürze demontieren."
Andere Hersteller sind ja sooo toll 🙄
Mfg Zille
Dann wechsle die Xenons beim Astra H
Darum gehts doch garnicht.
Auch bei Opel ist nicht alles super gelöste worden - keine Frage. Aber ich kann dieses dämliche "Bei anderen Herstellern ist alles viel besser"-Gesabbel langsam nicht mehr hören.
MfG Zille
Hallo,
und außerdem ist ja noch gar nicht klar, dass es nicht doch der Geberzylinder ist. Der ist nämlich billiger, und öfters der Grund als Nehmerzylinder.
Geh zu ner Freien, und laß dir ein Angebot machen.
@Zille1976: Hätte ich ne Tasse mit goldenem Rand, du dürftest eine Woche draus trinken. Danke
Viel Spaß....
Wenn das Pedal ohne Widerstand zu drücken geht, könnte aber auch die Druckplatte gebrochen sein. Das ändert aber nichts daran, das das Getriebe raus muss und auch die Ausrückung erneuert werden sollte. Genau das ist mir nämlich passiert.