Schaltung (Easytronic) plötzlich laut und ruckelig

Opel Astra H

Hallo allerseits

kurz ein paar Eckdaten meiner Schaukel:
Astra H Caravan, Motor Z16XER mit 5-Gang-Easytronic

Bis vor kurzem lief das Schalten per Easytronic butterweich. Nach einem kurzen Stopp an der Tankstelle am Montag habe ich beim Losfahren gemerkt, dass der 1. Gang recht ruppig eingelegt wurde. Das Schalten in den 2. war auch deutlich hörbar ("Klack!"😉. In den höheren Gängen merke ich es auch, aber nicht so deutlich. Der Schaltvorgang dauert gefühlt auch einen Moment länger als sonst.
Beim hin- und herschalten von "N" in den 1. Gang merke ich auch, dass es ruckelt und recht laut klackt, Motordrehzahl geht im Augenblick des Ruckelns runter. Es fühlt sich so an, als würde man wie bei einer Handschaltung die Kupplung nicht ganz treten und die Gänge eher reinwürgen. Auch beim Rückwärtsgang, da ist der "Sound" am schlimmsten. Alle Gänge werden aber eingelegt und das Auto fährt, wenn auch nicht sehr komfortabel. Es wird auch 100% ausgekuppelt in N-Stellung.
Fehler hab ich noch nicht ausgelesen (mach ich nachher in der Mittagspause mal).
Heute früh hab ich die Batterie für eine Stunde ab- und wieder angeklemmt, keine Besserung.
Jemand eine Vermutung, was das Problem sein könnte?

Danke und Grüße!

19 Antworten

Fehlercodes auslesen.

Kupplungshydraulik spülen und Tastpunkt mal neu anlernen.
Wieviel hat der gelaufen?

Ok, ich komm gerade vom Auto und das Display zeigt:

ECN
059761
und
001463

P0597 meint etwas mit dem Thermostat/Heizungsregelung

P0014 Nockenwellenverstellung Auslaß Mechanik Funktionsstörung
P0014 Nockenwellenverstellung Auslaß Mechanik nicht im Sollbereich
P0014 Nockenwellenverstellung Auslaß mechanische Referenzpos. nicht im Sollbereich

Beide Fehler scheinen mir aber nichts mit der Schaltung zu tun zu haben.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 1. September 2022 um 13:01:10 Uhr:


Kupplungshydraulik spülen und Tastpunkt mal neu anlernen.
Wieviel hat der gelaufen?

Kupplungshydraulik spülen klingt so, als würde ich das lieber machen lassen.
Tastpunkt neu anlernen, kann man das auch selbst machen?

Der hat jetzt knapp 170.000 km runter.

Mit Gas&Bremse kannst du nicht die Easytronic auslesen, dazu brauchst du schon ein richtiges Auslesegerät.

Ähnliche Themen

Bei der Laufleistung wird der Kupplungsstellantrieb (falls noch der erste) auch runter sein, war Hängerbetrieb dabei?
Ich denke auch nicht dass bei dem Symptom in der Easytronic ein FC abgelegt wurde

Hm OK, an der Stelle wird's mir zu hot. Ich bastel normalerweise an Hörgeräten, nicht an Autos. 😁

Muss ich dafür zum FOH oder können die richtigen freien Werktätten das normalerweise auch?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 1. September 2022 um 14:36:13 Uhr:


Mit Gas&Bremse kannst du nicht die Easytronic auslesen, dazu brauchst du schon ein richtiges Auslesegerät.

Hm OK, an der Stelle wird's mir zu hot. Ich bastel normalerweise an Hörgeräten, nicht an Autos. 😁

Muss ich dafür zum FOH oder können die richtigen freien Werktätten das normalerweise auch?

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 1. September 2022 um 14:55:24 Uhr:


Bei der Laufleistung wird der Kupplungsstellantrieb (falls noch der erste) auch runter sein, war Hängerbetrieb dabei?
Ich denke auch nicht dass bei dem Symptom in der Easytronic ein FC abgelegt wurde

Kein Hängerbetrieb. Und es lief soweit alles prima, bis es am Montag auf einmal "knurks" machte... wird sicherlich schon n bisschen Verschleiß da sein. Kann ja nicht schaden, mal was zu erneuern. Vielleicht werden dann auch die krassen Spannungsabfälle beim Schalten besser.

Von wo biste denn?

aus Magdeburg

Ok, das ist leider zu weit.
Aber wenn du kommen möchtest😉

Ich fahre nur, wenn ich nicht viel schalten muss 😁

Den Freundlichen meines Vertrauens werde ich mal fragen, was er da ausrichten kann. Und notfalls doch zu Opel und mein Erspartes loswerden. Glücklicherweise sind beide nur einen Steinwurf entfernt.

Besten Dank für die Ratschläge! 😁

Hallo liebe Meriva Fans,
ich lese nun schon so viel über die Probleme mit der Easytronic, leider habe ich auch nur Probleme! Von meinem Martyrium möchte ich jetzt gar nicht so viel erzählen, das wäre sehr lang.
Aber ganz kurz... Ich hatte eine Panne auf dem Rückweg aus dem Urlaub.

Mein Mechaniker hat daraufhin die Kupplung und das Ausrücklager erneuert (Das Steuergerät hatte ich Anfang diesen Jahres auch schon eingeschickt und reparieren lassen, das bekannte Problem mit Fehler F und nix geht mehr) dann lief der Wagen fast eine Woche butterweich.

Jetzt vor drei Tagen das erste Mal das Problem, Rückwärtsgang eingelegt ein lautes Rumsen im Motorraum und der Wagen aus.
Das N blinkt nix geht mehr. Nach ein paar Minuten ging er dann wieder an und ist normal gefahren.
Beim einparken dann wieder, lautes rumpsen und ein sehr merkwürdiges rückwärts fahren, als ob er losschießen will.

Nächsten Tag das gleiche Spiel. Jetzt steht er und ich traue mich nicht ihn zu fahren. Mir ist schon Bange, was jetzt schon wieder gemacht werden muss.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Es ist doch alles neu, was soll das jetzt schon wieder?
Meine Nerven!
Vielen Dank.

Eckdaten:
Opel Meriva A 1.8 Benziner Easytronic 159000klm Laufleistung

Nicol

Wurde nach dem Tausch der Kupplung der Tastpunkt neu angelernt?

Hallo Oldmanscout,
danke für die Antwort.
Das weiß ich leider nicht. Mein Mechaniker will ihn jetzt entlüften, er sagt könnte daran liegen.
Ich frage ihn Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen