Schockiert...!!! Plötzlicher Kupplungsschaden...???
Hallo Opelgemeinde,
ich bin ein wenig Ratlos und Gleichzeitig schockiert...!!!!
Bei meinem, vor 6 Wochen gekauften Astra 1,7 Liter Diesel, 101 PS, Baujahr 2005, 6-Gang, 130 000 Km, ging von einer Sekunde auf die andere die Kupplung nicht mehr und ich konnte nicht mehr schalten. Ich konnte das Kupplungspedal ohne einen Wiederstand durchdrücken.
Die Diagnose vom ADAC war entweder der Nehmer oder Geberzylinder.
Die nüchterne Prognose vom Freundlichen war, das die Kupplung inkl. Zweimassenschwungrad defekt sei und die ganze Reparatur so ca. 1700 Euro kosten soll, was mich natürlich ersteinmal umgehauen hat.
Habt Ihr ähnliches Problem auch schon mal gehabt und / oder könnt Ihr mir Mut machen das es vielleicht doch nicht so schlimm sein kann...???
Danke Euch schon mal....!!!!
Beste Antwort im Thema
Darum gehts doch garnicht.
Auch bei Opel ist nicht alles super gelöste worden - keine Frage. Aber ich kann dieses dämliche "Bei anderen Herstellern ist alles viel besser"-Gesabbel langsam nicht mehr hören.
MfG Zille
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Hallo,und außerdem ist ja noch gar nicht klar, dass es nicht doch der Geberzylinder ist. Der ist nämlich billiger, und öfters der Grund als Nehmerzylinder.
Geh zu ner Freien, und laß dir ein Angebot machen.
@Zille1976: Hätte ich ne Tasse mit goldenem Rand, du dürftest eine Woche draus trinken. Danke
Viel Spaß....
Ich weiß ja nicht. Der grund ist zu 90% nicht der Geberzylinder sondern der Nehmerzylinder. Der Geberzylinder ging bei uns in 5 Jahren sage und schreibe 1x. Der Nehmerzylinder auch Ausrücker genannt ging in den 5 Jahren über 10x...
Ich habe mein Astra von der Freundlichen Werkstatt abgeschleppt und einen Mechaniker gefunden der sich das ganze erstmal angeschaut hat
.
DIAGNOSE BIS JETZT: Geberzylinder kaputt.
Ich werde weiter berichten ob es dabei bleibt oder ob es weiter geht.
Nur soviel....wenn es wirklich nur der Geberzylinder ist dann ist das eine Abzockerfirma...!!!
Hi,
wäre ja super, wenn es nur das ist.
Gruß Chuck
Es schadet nicht, wenn man beim Bremsflüssigkeitswechsel immer gezielt auch den Wechsel der Flüssigkeit im Kupplungssystem beauftragt. Ansonsten wird das gerne in Werkstätten geschlabbert.
Ähnliche Themen
Dir ist aber schon klar das bei den normalen schaltgetrieben Bremsflüssigkeit und "Kupplungsflüssigkeit" in ein und dem selben behälter sind ?
Deswegen sag ich es ja. In dem meisten Werstätten werden beim Bremsflüssigkeitswechsel nur die Bremszylinder angeschlossen und durchgespült. An den Nehmerzylinder der Kupplung geht keiner ran. Sei es aus Bequemlichkeit oder sonst irgendetwas. Ich sage das beim Bremsflüssigkeitswechel immer ausdrücklich.
Es wechselt keiner, weil es im Inspektionsplan nicht vorgesehen ist. Das Easytronic Getriebe ist das einzige wo die Kupplungsflüssigkeit gewechselt werden soll laut Insp. Plan.
Und auserdem muss da Batterie und Batteriekasten ausgebaut werden.