SCHOCK.....Schweller hinten vergammelt
Hallo Leute,
heute habe ich einen fetten Schock erleiden dürfen. Nachdem meine Feststellbremse plötzlich Null Funktion hatte, wollte ich mal kurz unter das Auto schauen. Was ich dann sah, hat mir die Nackenhaare hochgestellt.
Ein riesen Loch um die Aufnahme für die Bühne. Nix mehr da.... Rechts das gleiche Bild.... Ich bin am Boden zerstört. Hab nun schon soviel Kohle in das Auto investiert. Wie soll ich jetzt noch das Federbein hinten wechseln, wenn ich die Karre nicht auf die Bühne bekomme. Man echt, bekomme gerade das Ko....
Wer kann mir sagen, wo ich diese Schwellerspitzen bekomme(außer bei Benz)
Kann mir vielleicht jemand von euch, in meiner Nähe(26160) die Schweller reparieren bzw. schweißen??
LG
Olaf
Beste Antwort im Thema
Seufz....
Sorry wenn ich da nen Finger in die Wunde leg, aber wieso sollte es kein Heidengeld kosten? Es bleibt eine Oberklasselimousine (egal ob Rost oder nicht). Da ist nichts billig. Verstehe das immer nicht. 🙁
21 Antworten
Die haben keine Orginal teile genommen , bleche selber eingepasst - zwei Tage , und bestens, meiner war auch auf Bühne eingebrochen --
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 25. April 2017 um 15:55:09 Uhr:
Hätte ich auch , glücklicherweise in Griechenland , kompletten Schweller neu 250€ alles besser als ab Werk
Na da lohnt doch der Griechenland Urlaub für drei Wochen.
Vor Ort einen Leihwagen nehmen und die Jungs drei Wochen basteln lassen... im Vergleich zu 14k€ Selbstkosten bei MB...
Muss ja nur so TÜV-gerecht gemacht sein und Verkehrssicher, dass es für die angedachte Restnutzungsdauer hält.
Wenn das nicht geht: den Kahn versenken.
Ich habe jemanden gefunden, der mir das macht. Schön aussehen soll das nicht, nur halten und Tüv Sicher.....
Auf der Fahrerseite ist der Schweller bis zur Fahrertür durch
Eventuelle wegen den erforderlichen Blechteilen doch mal bei MB nachfragen was die aktuell kosten.
Ich habe jetzt nicht die aktuellen Preise, aber ich denke pro Seite werden es so um die 500 - 600 Euro sein.
Auch wenn nicht das komplette Schwellerhuptteil gewechselt wird, ist es leichter mit einem Stück aus dem original Ersatzblech zu arbeiten.
Ich persönlich würde aber wenn schon, alles komplett ersetzen.
Wie auch immer, ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.
Gruß an alle.
Klaus
Ähnliche Themen
Danke, das bekommen wir schon iwie hin. Zur Not dengeln wir uns das Blech zurecht. Aber ich habe schon was gefunden, hoffe das die mir das auch beschaffen können.
100% da siehst du nichts - das ist ja kein Fusch, ich habe zB die Werkstatt wo ich gehe , das sind Vater und zwei Söhne, der Vater war Karosserie Bauer in Deutschland , die Söhne Mechaniker- sprechen fliesend Deutsch und wissen auch was gute Arbeit ist - die haben noch alles verzinkt und lackiert - zwar nur Sprühdose , aber auf meinen Wunsch- du siehst nicht mal Schweissnähte - der std Lohn ist hier bei 3,5€ und darum wird meist Festpreis ohne Quittung - verstehst - aber war immer zufrieden
Auch Turbo bei 400 cdi w220 ein Zehntel von dem was ich in Düsseldorf bezahlt hätte
Dazu kommt die Arbeiten bei allem auf Datenblatt von Mercedes --
Kann ich nur Empfehlen wenn man Urlaub verbinden kann
Zitat:
@kappa9 schrieb am 26. April 2017 um 07:58:10 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 25. April 2017 um 15:55:09 Uhr:
Hätte ich auch , glücklicherweise in Griechenland , kompletten Schweller neu 250€ alles besser als ab WerkNa da lohnt doch der Griechenland Urlaub für drei Wochen.
Vor Ort einen Leihwagen nehmen und die Jungs drei Wochen basteln lassen... im Vergleich zu 14k€ Selbstkosten bei MB...Muss ja nur so TÜV-gerecht gemacht sein und Verkehrssicher, dass es für die angedachte Restnutzungsdauer hält.
Wenn das nicht geht: den Kahn versenken.
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 26. April 2017 um 16:32:09 Uhr:
100% da siehst du nichts - das ist ja kein Pfusch , ich habe zB die Werkstatt wo ich gehe , das sind Vater und zwei Söhne, der Vater war Karosseriebauer in Deutschland , die Söhne Mechaniker- sprechen fliesend Deutsch und wissen auch was gute Arbeit ist - die haben noch alles verzinkt und lackiert - zwar nur Sprühdose , aber auf meinen Wunsch- ist ja weit unten-du siehst nicht mal Schweissnähte - der std Lohn ist hier bei 3,5€ und darum wird meist Festpreis ohne Quittung - verstehst - aber war immer zufrieden
Auch Turbo bei 400 cdi w220 ein Zehntel von dem was ich in Düsseldorf bezahlt hätteDazu kommt die Arbeiten bei allem auf Datenblatt von Mercedes --
Kann ich nur Empfehlen wenn man Urlaub verbinden kann
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 26. April 2017 um 16:32:09 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 26. April 2017 um 07:58:10 Uhr:
Na da lohnt doch der Griechenland Urlaub für drei Wochen.
Vor Ort einen Leihwagen nehmen und die Jungs drei Wochen basteln lassen... im Vergleich zu 14k€ Selbstkosten bei MB...Muss ja nur so TÜV-gerecht gemacht sein und Verkehrssicher, dass es für die angedachte Restnutzungsdauer hält.
Wenn das nicht geht: den Kahn versenken.