Schnell oder zuverlässig ans Ziel?
Guten Nachmittag liebe Forenmitglieder,
ich stehe zurzeit vor einer Fahrzeugneuanschaffung. Jedoch soll es nicht um Erfahrungswerte oder Kauftipps gehen.
Es stehen zwei sehr widersprüchliche Fahrzeuge zur Auswahl. Das eine ist ein Kompatksportler. Handgeschaltet, mit gut Dampf und Elastizität. Das andere ist ein hochmoderner Hybrid mit solider Leistung und einem plus an Luxus und Komfort.
Ich schwanke zwischen einem Fahrzeug mit dem ich es ordentlich krachen lassen kann und einem Vernunftauto was mir deutlich ruhigeren Langstreckenkomfort bietet. Jedoch bei schlechteren Fahrleistungen.
Konkret besteht die Wahl zwischen einem Lexus IS 300h und einem Peugeot 308 GTi.
Ich würde gerne Formumeinungen hören wie ihr entscheiden würdet und welche Gründe dies hat. Gerne auch Ausschweife ohne spezifischen Bezug zu den genannte Modellen.
Desweiteren eine angenehme Vorweihnachtszeit.
103 Antworten
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Beides testen. Das ist eine persönliche Entscheidung.
ich würde defintiv den Lexus nehmen wegen luxus und komfort.
Die Leistung eines fahrzeugs rufe ich nur sehr selten ab.
Prüfe bitte, ob Du ausreichend technische Unterstützung für Lexus hast (Markenwerkstatt: Entfernung, Kritiken, Preise...).
Ich würde mir keines der Autos kaufen.
Die Werkstatt ist kein Problem, unserer wird komplett bei Toyota gewartet, natürlich aber zu Lexus Stundensätzen.
Lexus-Fahrer berichtete mir, dass genau das nicht passiert. Er muss hunderte km zu Lexus fahren.
Ich würde sofort nachfragen, wenn mir ein Lexus "drohen" würde.
Ähnliche Themen
Ich komme von einem CT 200h aktuell. Somit kenne ich Stärken und Schwächen des Hybridsystems. Doch finde ich den Peugeot als Alternative sehr attraktiv. Optisch gefallen mir beide gleich gut. Ich mag das etwas andere. Handschaltung im Peugeot ein Punkt Abzug für mich. Leistungsumsetzung im Lexus ebenso.
Der GR Yaris ist eine Meisterleistung von Toyota ohne Frage. Eine pure Verführung. Doch mit 3 Türen leider keine Alternative.
Doch dein letzter Satz deckt sich mit meinem Gedankengang. Nochmal "leben" bevor dies nicht mehr möglich ist. Würde mich wahrscheinlich sehr ärgern.
Danke für den Gedankenanstoß. Mir persönlich entsagt leider fas jeder deutsche Hersteller aufgrund schlechter und teurer Erfahrung.
@xis
Ein Lexus Forum befindet sich in der unmittelbaren Nähe und ist bereits Werkstatt meines jetzigen Fahrzeuges. Das sollte kein Problem darstellen.
ich werf mal noch den i30N mit in dem raum
- fahrleistungen wie im peugeot
- optisch kommt der ähnlich rüber. nicht übertrieben. eher dezent aber halt mit sportlichen akzenten
- versicherung etwas günstiger als der 308gti aber viel nimmt sich da nichts. der lexus übrigens eine ganze ecke teurer (aber das fährt er wohl mit weniger verbrauch wieder raus)
- inspektkionsintervall solltest dich mal informieren. kann sein der i30n hat nur 10tkm wartungsintervall? keine ahnuing wie es bei peugeot und lexus aussieht
- 5 jahre herstellergarantie (suchst du denn nach einem neuen oder einem gebrauchten? in welchen budget?)
- ob der i30n zuverlässiger ist als der peugeot keine ahnung. so schlecht schneiden aktuelle peugeot glaub nicht ab. im grunde läßt sich das bei aktuellen baureihen eh nicht vorhersagen - ist das auto dann mal 8 oder 10 jahre alt läßt sich eine aussage treffen. vorher ist es eher glück oder pech was welcher hersteller für serienmängel fabriziert hat - bei dem einen zeugen die sich dann früh, bei dem anderem später, einige dinge sind laufleistungsbedingt (die ja sehr unterschiedlich ist), andere widerrum nicht
wenn du spaß mit einer krawallbüchse haben möchtest kauf sie dir. wenns dich irgendwann nervt oder langweilt (oder gar unzuverlässig wird) kannst du immernoch
- einen gebrauchten lexus kaufen
- oder schauen was dann am markt ist
was mir dann noch einfiele wäre ein corolla. mit dem 2.0 hybrid hat der bessere fahrleistungen als der lexus mit dem 2.5er. natürlich nicht die 6 sekunden auf 100 die 308 gti oder i30n schaffen, natürlich auch nicht das krawallniveau, aber flinkes und zügiges fahren. das einzige was halt nicht geht ist
- fliegen auf der autobahn. es ist halt bei 180 schluss (der lexus schafft 200)
- innen gibt der toyota auch nicht den sportler. das können 308gti und i30n viel besser. der lexus gibt eine mischung aus luxus und etwas sportlichkeit innen
- und aussen halt auch weniger sportlich. gerade der lexus macht ja durchaus eine schöne figur. klar wenn man es ernst mein geht beim corolla optisch auch was (https://www.tuningblog.eu/.../...Corolla-Hybrid-Tuning-TOMS-2019-3.jpg )
der toyota wäre vermutlich der vernunftkauf. sicher zuverlässig, guter restwert, flinker als der lexus (wobei man hier nochmal 60-100 werte usw anschauen könnte), und du fährst keinen 30cm rucksack im heck mit rum den du ja offenbar gar nicht brauchst? dürfte auch nochmal eine ecke sparsamer sein als der lexus.
civic könnte man auch drüber nachdenken. zuverlässigkeit von honda ist ggf sogar ähnlich hoch wie bei lexus. es muss ja nicht direkt der teure type r sein. 1.5 turbo 182ps hat ungefähr die fahrleistungen des lexus. wahlweise handschalter oder cvt automat. sportliche optik ab werk und nachträglich geht da bei bedarf sicher auch was.
Zitat:
@newt3 schrieb am 10. Dezember 2020 um 10:45:11 Uhr:
- inspektkionsintervall solltest dich mal informieren. kann sein der i30n hat nur 10tkm wartungsintervall? keine ahnuing wie es bei peugeot und lexus aussieht
Das ist nicht ganz richtig. Alle 10tkm ist nur der Ölwechsel fällig, Inspektion alle 30tkm. Aber auch der Ölwechsel verursacht kosten und soll nicht außer Acht gelassen werden - von daher guter Hinweis.
Und wenn wir schon dabei sind - informiere dich, was die Bremsen bei Peugeot kosten. Kleiner Hinweis - die Summe ist vierstellig.
Ansonsten ist meine Meinung subjektiv - ich fahre einen Hot-Hatch und werde eher zu so einem raten. Aber mach dir keine Illusionen, dass du damit schneller ans Ziel kommst oder sonst noch was. Viel schneller wirst du nicht sein, es geht eher um die Abstimmung, umd den Fahrspaß. Mag sein, dass du nicht so viele kurvige Straßen in der Umgebung hast - aber mit einem Hot Hatch fängst du an solche zu suchen und zu finden 😉
Vielleicht auch andere Modelle in Betrach ziehen, die bisschen mehr (Rest-)Komfort bieten - Octavia RS, Kia Proceed GT, Megane GT usw.
I30 N sagt mir ähnlich wie der neue Corolla vom Innenraum her leider überhaupt nicht zu. Auch wenn beide Fahrzeuge eine hervorragende Errungenschaft des Automobilmarktes sind.
Da ich bereits einen CT200h fahre ist mir die begrenzte Höchstgeschwindiket bekannt. Diese liegt hier bei 180 km/h. Der IS300h darf allerdings als einziger der unteren Baureihen bis zu 200 km/h fahren. Das könnte mir reichen. Ich möchte einfach nicht beim auffahren auf Landstraßen/Autobahnen immer die Schnecke sein.
Doch möchte ich auch nicht meinen ruhigen und defensiven Fahrstil mit einem Hot-Hatch zerstören und zu dem Fahrer werden die mir selber total auf den Keks gehen.
Es wird ein gebrauchtes Modell. Neuwagen rentieren sich für mich nicht. Trotzdem können Wartungskosten für Bremsen etc. auch bei Lexus und Peugeot problemlos gezahlt werden.
Und danke für die Fahrzeugideen. Wie gesagt leider keine deutschen Fabrikate (VAG eingeschlossen) Renault entsagt mir optisch. Habe mich mit dem bereits auseinandergesetzt. Dadurch habe ich den 308 GTi entdeckt. Werde mir den KIA nochmal ansehen.
"Hot Hatch" ist nicht zwingend etwas, womit man Bäume ausreißen kann. Die beschleunigen zwar in einstelliger Sekundenzahl bis 100 km/h, aber auch nicht in 5s, meist auch nicht in 6s, und liegen damit meist im "Vertreterdiesel"-Bereich oder schlechter. Sie sind aber klein, wendig, praktisch und IMMERHIN beschleunigen sie wie Vertreterdiesel - und nicht so schlecht, wie die weniger motorisierten Brüder und Schwestern aus dem Klein- oder Kompaktwagenbereich.
Es liegt immer an Dir, wie Du fährst :-) Noch eine subjektive Anmerkung: letztens ist mir ein Up! GTI vor der Nase hergefahren. Mir hat es WAHNSINNIG Spaß gemacht, dass der auf der linken Spur einfach gespurt hat, und für mich sehrsehr angenehm beschleunigt hat. Als die Bahn dann hinter München und Ingolstadt Richtung Nürnberg frei war, musste ich ihn von der linken Spur nach rechts "bitten", was er auch willig getan hat, aber bis dorthin hatte ich meine Freude an ihm - wirklich! Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht...
Naja, 6-7 Sekunden von 0 auf 100 sind aber auch nicht sooooo langsam. Damit ist man immer noch viel schneller unterwegs als der Durchschnitt. Sicherlich gibt es viel potentere Fahrzeuge, keine Frage.
Leistung und reine Beschleunigung sind auch nicht alles was ein sportliches Fahrzeug ausmacht. Ich bin Kombis mit 800 PS gefahren, die waren aber so weit entrückt vom Fahrgefühl her, dass man den Eindruck hatte man würde eine volle Badewanne fahren. Wenn man sich einmal an die Beschleunigung gewöhnt hat - und das geht sehr schnell - dann denkt man schnell, dass der Wagen auf der Geraden schon noch ein wenig mehr drücken könnte...
Das Fahrgefühl lässt sich nicht messen und auch nicht beschreiben. Im Triumph TR3 hatte ich weeeeitaus mehr Spaß als mit oben genanntem Kombi. Und das mit einem Bruchteil der Leistung.
Ob Vertreterkombis schneller sind oder nicht ist doch völlig egal. Es wird immer einen schnelleren geben. Und nur Prolls fahren Ampelrennen, das ist meine Meinung.
Mit meinem (ehemaligen) 26 Jahre alten Ford Fiesta und 50 PS war ich auch keine Wanderdüne auf der Autobahnauffahrt. Da muss man halt einfach mal den Schwung aus der Kurve mitnehmen. 🙂
@xis
Gut gesagt. Ich vergesse auch immer die Stabilität die Kompakt/Kleinwagen bei hohen Geschwindigkeiten bieten. Vielleicht sollte ich hier nochmal umdenken.
Ich möchte kein Ampelstart Raser sein. Es reicht einen Ort zu haben an dem schnelleres fahren sicher und regelkonform möglich ist.
Der Up! GTI mag gerade für den innerstädtischen und leicht ländlichen Raum ein Spaßmobil sein!
Für mich braucht es solide, langlebige Ausdauer. Vielleicht ist ein kurz übersetzter Kompaktwagen doch nicht das richtige Auto für mich.
Vielleicht schiele ich doch nochmal Richtung GS 450h so lange es noch gepflegte Modelle mit wenigen Kilometern gibt.
Danke für deine Gedanken. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit der Zeit solche Gedanken und Gefühle auftreten auch wenn ich nicht über solche Erfahrungen verfüge wie du.
Ich suche auch tatsächlich weniger etwas "sportliches", als etwas durchaus kraftvolles für lange schnelle Autobahnetappen.
Ja ich erinnere mich noch an meinen weinroten Astra F mit 75 PS!
Meine Bemerkung war nur als Smalltalk gemeint. :-)
So eine kleine Knallbüchse als Zweitwagen oder Drittwagen gefällt mir grundsätzlich, aber muss nicht sein. Das auch nur als Smalltalk....
@xis
Hier darf man ja auch mal quer quatschen! Bin ja offen für jegliche Anregung. Daher mein Thread.
Ach wenn es darum ginge, was ich mir gerne als Zweit/Drittwagen in die Garage stellen wollen würde...
das mit den bremsen beim 308 ist durchaus ein guter hinweis. sie sind halt wirklich unfassbar teuer
https://www.peugeottalk.de/index.php?...
@newt3
Danke für den Hinweis. Ich denke meine Entscheidung ist getroffen. Danke für alle weiteren Meinungen.