- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Schneeketten mit 19" oder 20" Felgen (255er)
Schneeketten mit 19" oder 20" Felgen (255er)
Hallo,
ich suche Schneeketten, die man auf einem R-Line mit 19" Sebring oder 20" Suzuka Felge mit 255er Winterreifen anlegen kann.
Folgende habe ich gefunden:
- KÖNIG | THULE K-SUMMIT XL K55
- RUDcomfort CENTRAX, Gr. N894
- Spikes-Spider Alpine Pro, Gr. 2
Leider scheint es bei einigen Felgenmodellen Probleme bei der Befestigung auf der Radmutter zu geben. Hat das schon mal jemand bei den 19" Sebring oder 20" Suzuka probiert? Welche Schneeketten könnte man dort montieren (mit 0mm Freigängigkeit). Sie sollen auf Strecken mit Schneekettenpflicht zugelassen sein.
Beste Antwort im Thema
So, kurzes Update.
Ketten auf den 19 Zoll wurden am WE testweise montiert.
Trockenübung ist positiv verlaufen
Ähnliche Themen
128 Antworten
Mir raucht der Kopf! Daher kurze Frage mit der Bitte um kurze Antwort: kann/darf ich auf meinen HL mit 18 Zoll Sebring diese:
KÖNIG | THULE K-SUMMIT XL K55
RUDcomfort CENTRAX, Gr. N894
Spikes-Spider Alpine Pro, Gr. 2
straffrei montieren, oder nicht? Wobei... die Bewertungen für Alufelgen auf Amazon sind teilweise katastrophal.
Danke
W.
Imo ist bei 17" Schluss mit genehmigt. 18" sind demnach auch schon raus gefallen.
Siehe auch schon die erste Antwort in diesem Thread
Edit: Aber kurz danach ist ein Link zu dem Schneekettenberater von RUD, der sogar 19"er anbietet.
Wenn denn dort eien Freigabe besteht, wie es die Website verspricht, dann wäre das ja eine Lösung für die Breitschluffen. Andererseits steht da klein in rot "Hinweise des Fahrzeugherstellers beachten!"... was auch immer das heißen soll. Scheinbar doch keine Freigabe für den Tiguan
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 6. Januar 2019 um 08:08:12 Uhr:
Ich lese hier immer über Platzprobleme beim Radeinschlag. Werden Schneeketten nicht immer auf den Hinterrädern montiert?!
W.
Interessante Idee. An sich müsste es gehen. Wenn die Räder vorne durchdrehen, schalten doch die Hinterräder erst zu?
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:28:36 Uhr:
Interessante Idee. An sich müsste es gehen.
Auch zum Lenken? Der Hersteller schreibt vor, wo man die montieren muss(!) (ist vorne ja schon ausreichend diskutiert), daher hilft diese unorthodoxe Idee auch nicht weiter

Zitat:
@bigg0r schrieb am 6. Januar 2019 um 09:20:05 Uhr:
In unserer Betriebsanleitung steht aber: Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern und nur auf folgenden Reifen- und Felgenkombinationen montiert werden: ...
Wobei da ja dann bekanntlich die 17" Rad-/Reifenkombinationen aufgelistet sind.
Ich habe serienmäßig die 18Zöller Ganzjahresreifen und werde mir mit Sicherheit keinen zweiten Reifensatz kaufen. Aber das ist mal wieder typisch VW.
peso
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2019 um 18:30:38 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:28:36 Uhr:
Interessante Idee. An sich müsste es gehen.
Auch zum Lenken? Der Hersteller schreibt vor, wo man die montieren muss(!) (ist vorne ja schon ausreichend diskutiert), daher hilft diese unorthodoxe Idee auch nicht weiter
Guter Einwand.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:31:23 Uhr:
Aber das ist mal wieder typisch VW.
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen aber was kann der Hersteller dafür wenn du, der als einziger beurteilen kann ob Ketten notwendig sein könnten oder nicht, nur die breiteren Reifen fahren willst?
Wenn ich WEISS das ich in die Alpenregionen fahre und dort auf viel Schnee treffe dann sind Ganzjahresreifen eh nicht die richtige Wahl, da sind dann schon "richtige" Winterreifen angesagt. Das Ganze dann noch mit 17er Reifen gewürzt und die Sache wird, auch bei Schneekettenpflicht, eine runde Sache
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2019 um 18:55:55 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:31:23 Uhr:
Aber das ist mal wieder typisch VW.
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen aber was kann der Hersteller dafür wenn du, der als einziger beurteilen kann ob Ketten notwendig sein könnten oder nicht, nur die breiteren Reifen fahren willst?
Wenn ich WEISS das ich in die Alpenregionen fahre und dort auf viel Schnee treffe dann sind Ganzjahresreifen eh nicht die richtige Wahl, da sind dann schon "richtige" Winterreifen angesagt. Das Ganze dann noch mit 17er Reifen gewürzt und die Sache wird, auch bei Schneekettenpflicht, eine runde Sache
Danke für Deinen tollen Hinweise. Aber Ganzjahresreifen gibt es nur in dieser Größe. Und da ich, wohl im Gegensatz zu Dir, noch nicht mein Verhalten in den nächsten Jahren kenne, sind Ganzjahresreifen an sich ausreichend. In den letzten, mir bekannten Tests, ist der Unterschied zwischen guten Ganzjahresreifen und "richtigen" Winterreifen gar nicht so groß. Aber Du bist ja hier bekannt, für gute Ratschläge.
peso
Hallo,
vielleicht bringt solch eine Umrüstung den gewünschten Erfolg.
Falls nicht, fällt es zumindest auf.
Gruß
Hannes
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Aber Du bist ja hier bekannt, für gute Ratschläge.
Und wenn man nicht weiter weiss in der Argumentation muss man persönlich werden?
Auch wenn du schreibst das gute Ganzjahresreifen ausreichende Winterreifen sind, sind sie bekannterweise doch nur eine 80% Lösung zum jeweilig guten Sommer-/Winterreifen und für den Flachlandwinter durchaus geeignet für alpine Verhältnisse aber zu wenig.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Aber Ganzjahresreifen gibt es nur in dieser Größe.
Eben im Konfigurator gecheckt. Es gibt
AirStop®-Ganzjahresreifen 215/65 R 17Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:31:23 Uhr:
Ich habe serienmäßig die 18Zöller Ganzjahresreifen und werde mir mit Sicherheit keinen zweiten Reifensatz kaufen. Aber das ist mal wieder typisch VW.
Hmm, ich kann das schon nachvollziehen, auch wenn es für Dich jetzt mal blöd gelaufen ist:
GJR sind halt immer noch ein Zwitter zwischen Sommer und Winterreifen. Ja, die sind auch für Winter schon recht gut geworden, keine Frage aber sind trotzdem noch keine "erwachsenen" Winterreifen. Sie ersetzen im richtigen Winter nun einmal keine echten Winterreifen...
Für den richtigen Wintereinsatz braucht man echte Winterreifen und dann gibt es als Sahnehäubchen genau dafür noch die Kettenfreigabe.
Das hat jetzt nichts mit Blödheit von VW zu tun sondern ist die logische Folgerung der Positionierung
Sommerreifen => Ganzjahresreifen => Winterreifen => Schneeketten

Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Und da ich, wohl im Gegensatz zu Dir, noch nicht mein Verhalten in den nächsten Jahren kenne, sind Ganzjahresreifen an sich ausreichend.
"An sich" würden auch mir GJR reichen. Da ich aber zumindest im Hinterkopf habe, mal im Winter in die Berge zu wollen, ist es eben für mich in diesem Moment nicht mehr ausreichend gewesen.
Meine Frau braucht auch nur GJR, weil sie damit nur in der Stadt rum cruist: Völlig ausreichend!
Bei richtig Schnee in den Bergen -auch wenn nur einmal in 2..3 Jahren- wäre das für uns das Ausschlusskriterium gewesen. Daher die Aufteilung: Im Winter in den Bergen nur mit meinem Wagen.
Schon interessant diese Diskussionen hier, dabei ist doch die Sachlage in den vorangegangenen Seiten mehr als deutlich beschrieben worden. Bevor ich mein 50 000€ Gerät gekauft habe, bin ich viele Details durchgegangen und habe gerade weil ich bisher immer "nur" im Winter nach Garmisch fahre die Option offen gelassen, ggf auch mal Schneeketten zu benötigen in anderen Gebieten. Daher war nach Kenntnis der Sachlage für mich die Entscheidung zu 17 Zoll klar, weil hiermit die Kriterien nach BA leicht zu erfüllen sind.
Wenn ich feststelle, dass ich anders als in der BA empfohlene / vorgeschrieben dimensionierte Rad- / Reifenkombinationen fahre, würde ich immer auf die sichere (verkehrssichere) Seite wechseln und in den sauren Apfel beissen und einen neuen Satz Räder kaufen.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 10. Januar 2019 um 19:12:20 Uhr:
Hallo,
vielleicht bringt solch eine Umrüstung den gewünschten Erfolg.
Falls nicht, fällt es zumindest auf.Gruß
Hannes
An sich eine gute Idee für unsere Hochalpiner.
peso
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2019 um 19:15:07 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Aber Du bist ja hier bekannt, für gute Ratschläge.
Und wenn man nicht weiter weiss in der Argumentation muss man persönlich werden?
Auch wenn du schreibst das gute Ganzjahresreifen ausreichende Winterreifen sind, sind sie bekannterweise doch nur eine 80% Lösung zum jeweilig guten Sommer-/Winterreifen und für den Flachlandwinter durchaus geeignet für alpine Verhältnisse aber zu wenig.
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Januar 2019 um 19:15:07 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Aber Ganzjahresreifen gibt es nur in dieser Größe.
Eben im Konfigurator gecheckt. Es gibt AirStop®-Ganzjahresreifen 215/65 R 17
Wer persönlich geworden ist, lassen wir mal offen. Der 220er wird nur mit 18er GJR geliefert. Und ich bleibe dabei, gute GJR sind besser als verschiedene WR.
peso
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2019 um 19:20:49 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 18:31:23 Uhr:
Ich habe serienmäßig die 18Zöller Ganzjahresreifen und werde mir mit Sicherheit keinen zweiten Reifensatz kaufen. Aber das ist mal wieder typisch VW.
Hmm, ich kann das schon nachvollziehen, auch wenn es für Dich jetzt mal blöd gelaufen ist:
GJR sind halt immer noch ein Zwitter zwischen Sommer und Winterreifen. Ja, die sind auch für Winter schon recht gut geworden, keine Frage aber sind trotzdem noch keine "erwachsenen" Winterreifen. Sie ersetzen im richtigen Winter nun einmal keine echten Winterreifen...
Für den richtigen Wintereinsatz braucht man echte Winterreifen und dann gibt es als Sahnehäubchen genau dafür noch die Kettenfreigabe.
Das hat jetzt nichts mit Blödheit von VW zu tun sondern ist die logische Folgerung der Positionierung
Sommerreifen => Ganzjahresreifen => Winterreifen => Schneeketten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2019 um 19:20:49 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 10. Januar 2019 um 19:02:35 Uhr:
Und da ich, wohl im Gegensatz zu Dir, noch nicht mein Verhalten in den nächsten Jahren kenne, sind Ganzjahresreifen an sich ausreichend.
"An sich" würden auch mir GJR reichen. Da ich aber zumindest im Hinterkopf habe, mal im Winter in die Berge zu wollen, ist es eben für mich in diesem Moment nicht mehr ausreichend gewesen.
Meine Frau braucht auch nur GJR, weil sie damit nur in der Stadt rum cruist: Völlig ausreichend!
Bei richtig Schnee in den Bergen -auch wenn nur einmal in 2..3 Jahren- wäre das für uns das Ausschlusskriterium gewesen. Daher die Aufteilung: Im Winter in den Bergen nur mit meinem Wagen.
Früher hat man sogar Sommerreifen mit aufgezogenen Ketten mitgeführt. Das Hauptproblem bei der Verwendung von Ketten ist das zu späte Aufziehen. Da steckt man schon meistens fest.
Die Frage ist doch, was nützen mir "nicht so gute" Winterreifen? Fahre ich denn nicht besser mit GJR?
peso