schnauze voll
Ich habe seit am mittwoch ausfall vom ladedruck, heute wurde Luftmassenmesser und ein fühler gewechselt, sie haben auch die batterie ausgehängt und danach hat mir der werkstattmeister angerufen, er konnte das auto nicht mehr öffnen, musste die arbeit wieder einmal verlassen, damit ich den ersatzschlüssel zu hause holen kann.
am Montag muss ich mein auto wieder zurückbringen.
Dann wird steuergerät ersetzt, mein wochenende ist kaputt, ich kann nirgendwo gehen das auto hat keine leistung.
Ersatzauto muss ich selber bezahlen sagte man mir, weil ich das auto wo anders gekauft habe.
Ich bezahle aus prinzip nicht, ich bin auf das auto angewiesen denn ich arbeite im aussendienst.
Audi werksgarantie bezahlt nicht einen ersatzauto. frechheit!!!
bald ist die werksgarantie vorbei und jetzt werde ich diese teure scheisskiste verkaufen. kein audi mehr.
Nebellampen wurden auch ersetzt! sie wurden modifiziert und ich habe immer noch kondenzwasser.
Mein auto hat 25000km und hat schon 3-4 liter öl verbrannt
Musste sehr lange sparen damit ich das auto kaufen konnte und jetzt werde ich schlecht bedient und das schöne dran ist sie können mir nicht sagen ob tatsächlich das steuergerät ist.
sie werden es ersetzen dann schauen wir weiter.
Ich kann ja meine arbeit kündigen und gehe in die werkstatt schlafen und schaue den Forschritt der technik bei audi.
Die Sline felgen sehen von aussen schön aus und innen voll rost.
Ich habe longlife öl und muss den service alle 30 000km machen, so ein witz.
ohne nachzufüllen würde ich niemals die 30 000km erreichen, also wäre sinvoll normales öl zu nehmen und die spektion wäre mit 15 000km fällig, denn longlife öl ist sehr teuer.
So wird mehr geld ausgegeben und wo bleibt die technik!
man bezahlt nur den namen aber nicht die qualität und Service! Ich arbeite im verkauf und die kunden haben immer recht, würde ich meine kunden so behandeln dann wäre ich schon lange arbeitslos. Audi hat nicht nötig kunden zu pflegen.
Was für einen auto muss ich kaufen?
38 Antworten
Da muß ich aber mal ne Lanze brechen. Vor meiner GIGI hatte ich 4 Jahre einen Ford Mondeo Tournier 1,8i und dann 4 Jahre einen Ford Focus Tournier 1,8i und da war noch nicht mal ein Lämpchen defekt. Ich hoffe das bleibt bei Audi genauso. Und die Heulerei von wegen Ersatzfahrzeug kann ich nicht verstehen. Vieleicht habt ihr den falschen 🙂 oder euer Auftreten bei selbigem verhindert den kostenlosen Leihwagen. Wenn ich Bock habe rufe ich bei meinem 🙂 an und mache kurzfristig mal eine Probefahrt mit den neuesten Modellen. Wo gibts denn da ein Problem bei euch? (Vieleicht liegt's auch daran, das der Werkstattmeister mit mir zusammen die Meisterprüfung gemacht hat? 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ist das bei anderen Marken anders? Ich denke nicht. Opel, VW, Mercedes und BMW haben genau diegleichen Macken wie ein Audi, wenn nicht mehr. Was mir seit dem Beginn meiner Schrauberkarriere aufgefallen ist, dass viel mehr VW als Audi wegen Elektronik und Verarbeitungsproblemen zu mir in die Werkstatt kommen. Auch ist mir aufgefallen, dass bei fast allen neuen VW, sei es Polo, Golf V, Golf Plus neuer Passat die vorderen Türen schief eingepasst sind.
Natürlich haben andere Marken auch ihre Macken, nichts ist perfekt und was anderes habe ich auch nicht erwartet als ich mir den A3 gekauft habe. Ich habe aber erwartet das mir bei Problemen usw. vernünftig und vor allem schnell geholfen wird und das ist halt nun mal bei mir bisher nicht der Fall gewesen! Guck Dir z.B. das mit den Nebelscheinwerfern an, da stellt sich Audi Monate hin und sagt das wäre halt Stand der Technik und das müßte man so halt akzeptieren. Komisch das es bei anderen Autoherstellern und auch im gleichen Konzern anders geht!
Und zu dem Vergleich von VW und Audi kann ich nur eines sagen. Bei dem Golf III von meinem Vater und dem Audi A4 von meinem Großvater aus der Zeit kann ich Deine Erfahrung teilen. Mit dem Golf IV hat sich das aber meiner Meinung dann langsam umgekehrt (einzige Macke bei dem bisher, hinten rechts wurden auf Garantie die Bremsbeläge und die Bremschreibe ersetzt). Und wenn du schreibst schiefe Türen, die hatte mein A3 auch, deshalb ist auch gleich an einigen Stellen der Lack abgeplatzt 🙁 Aber wie ich schon geschrieben hatte, es geht mir persönlich nicht darum das die Karre nun Macken hat, sondern darum wie Audi bzw. meine Werkstatt damit umgeht. Das mit dem Leihwagen ist mir dabei eigentlich relativ egal. Wobei ich es halt schon eine Schweinerei finde das wenn das jemand mit einem A6 oder A8 kommt sofort einen bekommt und man dem praktisch in den Arsch kriecht. Dafür kann zwar Audi direkt nichts wenn die Werkstatt so ihre Prioritäten setzt. Egal ob ich da ganz höflich frage oder ob ich da einen halben Aufstand deswegen mache, ist halt ärgerlich das man keinen Ersatzwagen (und sei es zu vergünstigten Konditionen) gestellt bekommt.
Ach ja, nur um das klarzustellen: Im großen und ganzen bin ich trotzdem mit dem Auto zufrieden. Aber jetzt nach den ganzen Erfahrungen die ich machen durfte kann ich nur noch sagen: nie wieder einen Audi als Neufahrzeug, höchstens als Gebrauchtwagen!
Gruss
Sebastian
Servus...
habe einen Jahreswagen privat gekauft. Mein Audi hat jetzt angefangen zu klappern (Innenraum - Irgendwas lose an der Klimaanlage), hat die beschlagenen Nebler und die Einschnitte in der Gurtführung. Der Freundliche hat, ohne das ich auch nur mit der Wimper gezuckt hatte, mir einen Ersatzwagen (kostenlos) angeboten. Finde ich SEHR kulant, dafür das ich denen ja eigentlich nur Unkosten verursache (Ok, hatte meine Inspektion vorher da gemacht) und der Wagen ja sozusagen "fahrtüchtig" ist!
Du solltest deinen Werkstatt-Menschen mal fragen, ob er noch alle beisammen hat.
@ Ferkel13
LOL :-)
Beste Grüße, X
das war ein grund warum ich zu Audi wechselte.
Ich hatte einen neuen Ford Fiesta (für knapp 18 000€), die Kiste war in 18 Monaten über 40 mal in der Werkstatt.
Das schlimmste dabei war dann, als mir der Werkstattmeister sagte, an das klappern müssen sie sich gewöhnen ist doch nur ein Fiesta.
Ich war in 6 verschiedenen Werkstätten und überall wurde ich nur vera.... .
Ich sage ja auch, das hängt viel von der Werkstatt ab, aber wenn man in 6 verschienden war verliert man da auch den glauben dran.
Über meinen A3 kann ich nicht meckern, bin sehr zufrieden.
Aber auch die Werkstatt in der ich den Wagen gekauft habe (und auch dort warten lasse).
Ist super...
Also mein Fazit, zum Autokauf gehört auch Glück daz
Ähnliche Themen
Servus,
ich glaube das mit den Leihwagen scheint sehr vom Händler abzuhängen. Ich habe bei meinem jetzt den 3 Wagen gekauft. 1. Golf III 2. Polo und 2005 meinen A3 (erster Neuwagen). Egal mit welchem Auto ich dort war, ich habe immer einen Leihwagen (kostenlos) bekommen. In den 6 Wochen Lieferzeit von meinem A3 habe ich auch einen Leihwagen bekommen, da der Polo schon verkauft war.
Selbst bei meinem Golf damals habe ich immer einen Wagen bekommen, der war ein paar mal dort, Fehler wurde nie gefunden, Auto hat sich überschlagen Fehler war weg, aber egal.
Der A3 war 1mal in der Werkstatt, der Fühler der Außentemperatur war defekt und wurde anstantslos getauscht. So was kann immer mal vorkommen und regt mich auch nicht auf.
Wenn ich aber lese was Ihr für Probleme mit euren Autos habt wollte ich nicht tauschen.
Gruß
Ich kann über meinen Freundlichen nur gutes berichten.
Die ganzen hier beschriebenen Probleme kenne ich noch nicht einmal ansatzweise. Auch mich plagten 2 Zylinderkopferneuerungen in der Gewährleistungszeit, aber der Service und die Behandlung waren 1. Klasse. Mir wurde stets versichert dass man erst zufrieden sei wenn der Kunde zufrieden ist.
Übrigens für alle die keinen Audi mehr haben möchten, schaut doch mal in die BMW Foren. Da gibts reichlich Sorgen. Und wenn man mal im neuen 320d probegefahren ist und in seinen Audi zurücksteigt, weiss man wie gut man es hat.
Ausser V-max hat man dort nicht wirklich was zu bieten. Ein Lederlenkrad was sich wie Plastik anfühlt und die im Detail erbärmliche Verarbeitung finde ich bei Audi jedenfalls nicht.
Freundliche Grüße
Mission Control
@Mission Control
Volle Zustimmung. Das bmw 1er Forum ist aber auch nicht schlecht 😁
OT
Hi!
Ist zwar etwas Off-topic aber trotzdem erwähnenswert...
Der Vater meiner Freundin hat einen A8 4.2 Quattro mit kompletter Vollausstattung und der ist leider sehr oft beim Händler, immer wegen irgendwelcher elektron. Probleme oder der Klimaanlage (weswegen schonmal die komplette vordere innenausstattung ausgebaut werden musste...).
Vor ein paar Monaten passierte dann das bisher Beste: Der A8 war wiedermal beim Händler. Der Meister musste eine kleine Hofrunde drehen und setzte prompt den Wagen frontal in die Seite eines entgegenkommenden TT! Die rechte Seite sammt Felge war total hinüber... Da war es das erste Mal, dass er (lustigerweise) während der Rep-Zeit einen TT als Leihwagen bekommen hat...
Ich hoffe nur, dass mein sehnsüchtig im Dez. erwarteter Sportback von Fehlern verschohnt bleibt :-)
Ein ErsatzFZ bei solch einem Fehler sollte (zumindest in einer kleineren Klasse A2) möglich sein.
Ansonsten: Du hast einfach Pech.
Bis auf die Kaltstart-Russfahne bei Biodiesel
(update wird derzeit für den D2.0 DSG programmiert) kein
Klappern, Rasseln. Ölverbrauch ca 500ml bei 10tKm.
Re: OT
Zitat:
Original geschrieben von KROQ
Hi!
Ist zwar etwas Off-topic aber trotzdem erwähnenswert...
Der Vater meiner Freundin hat einen A8 4.2 Quattro mit kompletter Vollausstattung und der ist leider sehr oft beim Händler, immer wegen irgendwelcher elektron. Probleme oder der Klimaanlage (weswegen schonmal die komplette vordere innenausstattung ausgebaut werden musste...).
Vor ein paar Monaten passierte dann das bisher Beste: Der A8 war wiedermal beim Händler. Der Meister musste eine kleine Hofrunde drehen und setzte prompt den Wagen frontal in die Seite eines entgegenkommenden TT! Die rechte Seite sammt Felge war total hinüber... Da war es das erste Mal, dass er (lustigerweise) während der Rep-Zeit einen TT als Leihwagen bekommen hat...
Ich hoffe nur, dass mein sehnsüchtig im Dez. erwarteter
Sportback von Fehlern verschohnt bleibt :-)
soso...der A8!
Eines sollte mal klar sein:
Ein Autokauf ist immer eine Glückssache. Denn der Beweis liegt hier im Forum:
die einen sagen "totaler Mist der Audi" und die anderen sagen" ich bin sehr zufrieden". Zu den zufriedenen zähle ich mich. Und ich bin sehr froh darum. Vorher hatte ich einen C-Klasse MB. Und dieses verdammte Ding stand nur in der Werkstatt. Und zwar wegen sehr vielen verschiedenen Dingen. Allerdings hatten diese vielen Dinge eines gemeinsam: schlechte Verarbeitungsqualität. Und wenn ich sehe, dass derzeit die MB-Werkstätten noch immer alle Hände voll zutun haben mit dem Rückruf der neuen E-Klasse: also.... ob A8 oder E-Klasse. Ist überall das gleiche.
Ich kann die Leute, welche Ärger mit Ihrem Auto haben, sehr gut verstehen. Mir ging es nicht anders. Und deswegen habe ich auch die Marke gewechselt. Ob das allerdings der Weisheit letzter Schluß ist, kann man nie genau sagen. Probieren...warum nicht!
Eine Aussage hier verstehe ich nicht: auf keinen Fall mehr einen Neuwagen, höchstens einen Gebrauchten Audi. ???????
Und was soll das bringen? Wohl kaum mehr Zufriedenheit.
Und der Hinweis von Ferkel war schon sehr treffend: schaut mal in die anderen Foren. Hut ab! Das habe ich vor kurzem mal aus Langeweile getan. Und zwar bei Mercedes. Da wird es ja jeden Tag schlimmer mit den Horrormeldungen.
Also...folgt Euren Gefühlen....laßt aber bitte den Verstand nicht ganz links liegen.
Gruß Badgerxy
Hallo,
@weiberheld
Zitat:
Und im Umkehrschluß würdest Du dich also bei einem 10 T€ billigeren Fahrzeug nicht ärgern???
Logisch, aber mict würde es da weniger wundenr und das viele Geld nicht so sehr ärgern.
Wenn ich bei einer Premium-Marke einen Premium-Auto zu einem Premium-Preis kauffe, erwarte ich Premium-Verarbeitung, Premium-Qualität und Premium-Servive.
Zwei Punkte kann ich derzeit bei meinem Wagen nicht erkennen, der Servie in der Werkstatt ist aber Premium, das war aber bei Opel auch so.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
@weiberheld
Logisch, aber mict würde es da weniger wundenr und das viele Geld nicht so sehr ärgern.
Wenn ich bei einer Premium-Marke einen Premium-Auto zu einem Premium-Preis kauffe, erwarte ich Premium-Verarbeitung, Premium-Qualität und Premium-Servive.
Zwei Punkte kann ich derzeit bei meinem Wagen nicht erkennen, der Servie in der Werkstatt ist aber Premium, das war aber bei Opel auch so.
Stimmt, TuxTom!
Gilt vielleicht nicht für DICH. Allerdings kann ICH diese Premiumqualität und auch die Premium-Verarbeitung feststellen. Entsprechend ist mein Geld schon recht gut investiert.
Pech halt für Dich, wenn es nicht so ist! So ist es halt immer im Leben. Die einen haben Glück und die anderen nicht!
Nur Fakt ist: so radikal schlecht wie Du es darstellst ist es nicht! Es gibt hier die zufriedenen A3 Fahrer. Und das sind nicht wenige.
Du solltest Dich nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Das ist für Dich sicher der beste Weg!
Gruß Badgerxy
Wurde hier schon erwähnt in einem Beitrag.. ist nix anderes als ein Glücksspiel- Und wenn Du kein Glück hast, erwischst Du halt ne Klapperkiste. Wie ich vorher bei meinem C-Sportcoupé. Mein A3 jetzt hat rein garnix, zumindest nix Weltbewegendes. Und ich hab jetzt schon knappt 50 TKM, war nur einmal ausserplanmäßig in der WS (wg. Hanschuhfachbeleuchtung). Und meiner ist BJ 12/03, also noch im ersten Jahr, als die Karre rauskam. Ist wirklich nur Glück. Und man sollte sich mal vor Augen halten - es gibt das große Objekt "Audi" an sich nicht, das dasteht und allen Kunden böses will - Am Endprodukt A2-8 (bzw bei jedem Auto, egal welche Marke) sind ewig viele einzelne Menschen bzw. Maschinen beteiligt. Die Kette kannst Du zurückaufsplitten bis zur Förderung von Erzen, Eisen, Metallen etc. was auch immer - aus denen dann z.B. Dein Motorblock gegossen wird. Ganz egal welches Einzelteil, geht da unterwegs irgendwo in dieser Kette irgendwas schief oder auch ein paar mal - dann hast Du halt am Ende als Endnutzer diese Macken erstmal an der Backe. Das liegt einfach teilweise nicht im Einflussbereich eines Einzelnen oder einer ganzen Firma - es will sicher niemand absichtlich Mängelbehaftete Autos verkaufen (ich rede von Automobilherstellern, nicht von Hinterhofhändlern und Tachoschraubern). Aber eben genau deswegen sollte die nachträgliche Ausbesserung solcher Mängel auch ausser Frage stehen - zumindest innerhalb einer gewissen Frist (bei Audi eben die 2 Jahre bei einem Neuwagen) - und da hast Du einfach einen beschissenen Händler/WS erwischt, was Du Dir so auch nicht gefallen lassen solltest. Moral von der Geschicht' ist eigentlich nur - passieren kann Dir das überall - ich kaufe meine Karren weiterhin nur nach Emotion - sie müssen mir gefallen und Spaß machen - und wenn diese Kriterien eben das nächste Mal ein Alfa erfüllt (sehr unwahrscheinlich), dann wirds eben ein Alfa.
Schönes WE,
Kringel
@kringel
Trifft die Sache ziemlich genau auf den Punkt.
Nen roten Alfa 2.0 GT hatte ich 1984 auch mal. Geile Kiste 😉
nabend,
@Badgerxy
Zitat:
Du solltest Dich nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Das ist für Dich sicher der beste Weg!
Klar gibt es zufriedene A3 Fahrer, kenne auch persönlich 2.
Ich hab Pech und Glück gehabt, Pech mit dem Wagen und Glück, das es ein Leasingwagen ist und mein Geld noc auf der Bank liegt.
Vielleicht ab ich ja auch Glück und wenn die Werkstatt alles ausgetauscht hat, der Wagen problemlos läuft und nie mehr ausserplanmässig dahin muss.....Naja schaun wir mal, vielleic bessert sich meine Laune gegenüber Audi dann.
Zitat:
und wenn diese Kriterien eben das nächste Mal ein Alfa erfüllt (sehr unwahrscheinlich), dann wirds eben ein Alfa.
Mein Tip, lege genug Geld für Reparaturen zurück 😉
EIn Kumpel hatte einen 166er und at drei Kreuze gemacht, als er einen neuen Wagen bestellt hat und der Händler seinen Alfa angekauft hat. Dumm nur, das noch während der Wartezeit auf den neuen im Alfa das Soundsystem abgeraucht ist und er nochmal 1300€ für einen neuen Soundprozessor löhnen durfte.