Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....

Audi S6 C4/4A

So jetzt habe ich die Schnauze Voll........

Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).

Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.

Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.

Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.

Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.

Beste Antwort im Thema

So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.

YUHUUUUUUUUUUU!

So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁

So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Der Offizielle Preis liegt bei 160,00 Euro laut Liste.
naja über offizielle Preise brauch man sich ja nicht unterhalten!😁 die interessieren mich net!
muss demnächst mal anfragen, was mein Preis für schicke neue Conti Winterreifen ist!

..............Conti????........wirklich??????.......kommen bei mir niiiieeee wieder drauf!!!!!!!!!!!!!😠

Gruß Jochen

Einmal Conti, immer Conti 🙂 Als Niedersachse sowieso und als Pferdefreund, wie ALex,ebenfalls 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von ship


Kostaquanta...?

Offiziell 160,00 Euro pro Stück....... Was ich gezahlt habe ist ein Geheimnis....

................wieder mal am "basteln"???...........ist bei mir vorbei........Gewindefahrwerk ist das Einzig - Beste...............und wenn man mal wirklich alles rechnet,.................auch das preiswerteste!

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Einmal Conti, immer Conti 🙂 Als Niedersachse sowieso und als Pferdefreund, wie ALex,ebenfalls 😁 😁

.........hab damit die schlechtesten Erfahrungen meines Lebens bezüglich Reifen gemacht. Allerdings auf nem T4 mit 151 PS.

Hätte die Socken auf ne Flex spannen können, so tolle "Sägezähne" hatten die Conti. Da half auch kein wechseln von vo / hi mehr, hab sie dann mit 50% weg getan, leider........🙁

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x9607


.........hab damit die schlechtesten Erfahrungen meines Lebens bezüglich Reifen gemacht.

Sommer oder Winterreifen?

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von x9607


.........hab damit die schlechtesten Erfahrungen meines Lebens bezüglich Reifen gemacht.
Sommer oder Winterreifen?

.................buhhh, wo du jetzt so fragst, es waren Sommerreifen, ...fürn Witer hatte ich damals Vredestein, die Sommergummis von Conti waren so malle.......😠

Zitat:

Original geschrieben von x9607


.................buhhh, wo du jetzt so fragst, es waren Sommerreifen, ...fürn Witer hatte ich damals Vredestein, die Sommergummis von Conti waren so malle.......😠

hmm...naja hatte die letzten Jahre Fate...günstige Reifen....gehört aber mit zu Conti...und die Reifen haben mich bislang immer auf der Straße gehalten! Als ich bei Conti die SportContact gefahren bin, konnte ich nur festellen, dass die einen geilen Grip hatten....Langlebigkeit...läst sich an einem Spaßtag nicht feststellen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von x9607


.................buhhh, wo du jetzt so fragst, es waren Sommerreifen, ...fürn Witer hatte ich damals Vredestein, die Sommergummis von Conti waren so malle.......😠
hmm...naja hatte die letzten Jahre Fate...günstige Reifen....gehört aber mit zu Conti...und die Reifen haben mich bislang immer auf der Straße gehalten! Als ich bei Conti die SportContact gefahren bin, konnte ich nur festellen, dass die einen geilen Grip hatten....Langlebigkeit...läst sich an einem Spaßtag nicht feststellen!

..............tja, so macht eben jeder seine Erfahrungen, ist sicherlich auch Fahrzeug - Spezifisch, war wie gesagt, bei nem T4. Die Conti liefen nach 5 - 7000 KM so laut, durch die Sägezahnbildung, nicht zum aushalten, somit ständig gewechselt von hi nach vo, bis ich die Schn.... voll hatte. Die Quattros habe das Problem "Sägezahnbildung", wegen der "Schleppachse" ja nicht, somit auch keine Sägezahnbildung. Für meinen GTV habe ich mir jetzt ein Paar Semi - Slicks geholt, mal sehen wie das mit dem Grip ist und wie lange sie halten, evtl. nen bissl Spaß haben 😁

Meine Contis sind von 04 und 05 , uralt, haften ordentlich und der Verschleiß ist trotz meiner Fahrweise recht gering. Ich hab das Auto mit den Reifen ja erst seit Februar und bin damit erst 17tkm gefahren, aber die Reifen sind weder laut, noch halte ich den Verschleiß für übermäßig. Was nicht heißt, dass er gering ist. Für den guten Grip angemessen und geringer als bei anderen Reifen. Wobei das eh relativ ist. Für 205er kann ich aber wirklich nicht meckern. Und zu Sägezähnen neigen die SC2 nun wirklich überhaupt nicht! Wenn doch, dann stimmt mit dem Auto definitiv was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Meine Contis sind von 04 und 05 , uralt, haften ordentlich und der Verschleiß ist trotz meiner Fahrweise recht gering. Ich hab das Auto mit den Reifen ja erst seit Februar und bin damit erst 17tkm gefahren, aber die Reifen sind weder laut, noch halte ich den Verschleiß für übermäßig. Was nicht heißt, dass er gering ist. Für den guten Grip angemessen und geringer als bei anderen Reifen. Wobei das eh relativ ist. Für 205er kann ich aber wirklich nicht meckern. Und zu Sägezähnen neigen die SC2 nun wirklich überhaupt nicht! Wenn doch, dann stimmt mit dem Auto definitiv was nicht.

.................sagte doch, jeder macht so seine Erfahrungen. Der T4 ist natürlich schwer und mit seinen 151 PS auch recht schnell. Das Auto stimmte schon, habe Spur kontollieren lassen und sogar die Radlager gewechselt, da ich zuerst nicht auf die Reifen gekommen bin.

Zumindest auf dem Auto, ......einfach schitte...... Aber was solls, gibt ja noch andere gute Reifen. Bin mit Vredestein z. Bsp. sehr zufrieden, leider ein wenig zu teuer,.............aber so ist das mit den "schwarzen Gummis"..........

find ich nicht mit Vredestein.

Fahre ja auch den teuersten Ultrac und sogar in der eher seltenen Größe 235/40 R17 bekomme ich den für unter 100,- Euro wobei ich momentan aus Preisgründen und der guten Erfahrung eines Kumpels (2,7er Biturbo) auf die Avon ZZ3 gewechselt habe, da bekomme ich zwei für 160,- Euro.

Allerdings arbeite ich auch in `ner Reifenbude...😛

WAAAS? Und das sagst du JETZT erst? Ich brauche REIIIIFEEEEEEEN 😁 😁 😁

wieso, du fährst doch Reifenschonend...😁

Bei mir halten Sommerrreifen knapp 50000 KM (bei dir wohl `ne Null weniger...) und die Winter fliegen bei 30000 runter, will ja noch zum boarden den Berg mit meinem Frontkratzer hochkommen..

Was brauchst denn schönes, nur die 205/55R16?

Glaube da suche ich dir mal was aus der Gebrauchtreifenecke raus und wir treffen uns bei deinem Fahrstil einmal im Quartal, oder? 😰

So, genug OT

Schreib mir PN, auch wg. der Drosselklappe und Metin seinem Reset.

Gruß, Lars

Nee nee, die 16er kommen fürn Winter wenn meine Wintersätze weg sind. Die 245/40 17 brauch ich. Und ich will die Kumhos testen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


find ich nicht mit Vredestein.

Fahre ja auch den teuersten Ultrac und sogar in der eher seltenen Größe 235/40 R17 bekomme ich den für unter 100,- Euro wobei ich momentan aus Preisgründen und der guten Erfahrung eines Kumpels (2,7er Biturbo) auf die Avon ZZ3 gewechselt habe, da bekomme ich zwei für 160,- Euro.

Allerdings arbeite ich auch in `ner Reifenbude...😛

..................hmmmm, .......habe auch wieder Winterreifen - Bedarf,.....kann man bei dir mal anklopfen für nen guten Preis????

Deine Antwort
Ähnliche Themen