Schnauze Voll, der Dicke muss wieder hoch.....
So jetzt habe ich die Schnauze Voll........
Der Dicke schleift auf jedem Hubbel, titscht bei jeder Welle, schüttelt mir das Hirn raus (habe zwar keins aber irgendwas kommt raus).
Heute kamen die neuen Reifen drauf 235/45/17 und er wurde dadurch noch mal härter als mit den Winterreifen.
Jetzt reichts, es kommen wieder die Serienfedern am Samstag drauf, da keiner für mich welche für kleines Geld hat was so um die 40/30 oder 40/20 wäre.
Ich bin zu Alt für so ein schüttel mich Fahrwerk.
Billig/Günstig KAW federn mit Gutachten 55/35 Rot ab zu geben, bei Interesse melden.
Beste Antwort im Thema
So Opa hat wieder einen weichen Arsch.
Endlich wieder fahren ohne Gehirnquetschungen.
Er steht Perfekt, Vorne sowie Hinten gleicher Abstand zwischen Koti und Reifen Oberkante.
Hat Vorne sowie Hinten ca. 2,5 bis 3 cm Luft, Fahrkomfort Perfekt, schön Straff aber Federt, leichte Wellen die mir vorher also mit den KAW das Hirn schon zum schütteln brachten, werden jetzt gar nicht mehr bemerkt.
Ich kann jetzt problemlos über diese scheiss Hubbel fahren, wo ich vorher aufgesetzt habe.
YUHUUUUUUUUUUU!
So nun zurück zu den Gummis die um die Feder gewickelt sind!
Diese sind nur dazu da um Geräusche vom aufsetzen der Feder zu hindern, diese müssen nicht dran bleiben und haben nichts mit der ABE zu tun.
Habe mit H&R gesprochen und die hatten es auch erwähnt, das man wenn die Gummis (Schläuche) weg sind der Dicke ca. 1 bis 1,5 cm Tiefer kommt.
Man kann sogar wenn man diese nicht abmachen will, die Hinteren mit diesen Gummis bestücken um den dann Hinten um diesen Wert zu erhöhen.😁
So ich bin jetzt mit den H&R Federn 29921 mit der Angabe 35/40 super zufrieden, in Verbindung mit den Sachs Avantage ideales Fahrvergnügen wobei er immer noch schön Straff aber trotzdem sehr Komfortabel ist!
Tatsächliche Tieferlegung (was auch im ABE/Gutachten steht Tieferlegung um ca. 40 bis 50 mm) zum Vergleich des Serien Fahrwerks mit Komfort Federn ist Vorne gemessen 50 mm und Hinten gemessen 35 mm, wobei das entfernen des Schlauches die Tieferlegung um ca. 1 cm geändert hat! 😁😁
307 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Nee nee, die 16er kommen fürn Winter wenn meine Wintersätze weg sind. Die 245/40 17 brauch ich. Und ich will die Kumhos testen 🙂
...................Kumho..................das ist auch so ne Sache...............vor "vielen Jahren".....brauchte ich ein paar Reifen zwecks TÜV und Verkauf einer Karre. Da sagte mein Reifenhändler......ich habe da so was billiges........weiß nicht ob sie taugen.........Kumho.........kannste für 25 DM haben...............der Verkauf ist geplatzt und ich musste die Dinger selber weiter fahren.....war ein wirklich guter Reifen.............heute sind es "Markenreifen"................so ist das mit den "Marken".......😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Jo ich hatte ja schon Kumhos, deswegen will ich die KU36 haben 🙂
Für meinen GTV habe ich mir jetzt nen "Spassreifen" gekauft. Semi - Slicks von REGAL.......Tochterfirma von ???????? in Afrika.
Mal sehen was das "Radiergummi" wirklich her gibt 😁😛
Ähnliche Themen
So nun sind sie drin, Die KAW Federn und die Bilstein B8.
Einfach nur Geil, perfekter Komfort gegenüber die H&R Federn mit den Sachs Avantage, diese waren deutlich härter.
Ich habe nicht damit gerechnet, das die so perfekt mit den KAW Federn harmonieren, es hat sich gelohnt, sind die besten Dämpfer die ich je gefahren habe! Sehr straff, aber trotzdem sehr Komfortabel, leichte Stöße werden perfekt aufgenommen.
Hinten werden demnächst auch ein Paar Bilstein ihren Dienst tun.
Habe Sachs Avantage Däpfer für Vorne zu verkaufen, Zustand wie NEU und ca. 6000 KM gelaufen, Preis auf Anfrage, vorab schon mal für Interessenten, für wirklich kleines Geld abzugeben.... PN erwünscht!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So nun sind sie drin, Die KAW Federn und die Bilstein B8.
ich hoffe du hast die Gummimanschette nicht so gelassen wie auf den Fotos!
Dir ist ja bewusst, dass die unten offen sind und dann Feuchtigkeit anziehen...was dann passiert, ist ja jedem klar!
Anders geht es nicht Alex, der Dicke war noch auf der Bühne, unten am Boden sind die Manschetten bündig unten anliegend!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Anders geht es nicht Alex, der Dicke war noch auf der Bühne, unten am Boden sind die Manschetten bündig unten anliegend!
anliegend oder dichten sie ab? haste unten keine Plastikringe, wo du die Manschette überstülpst!? Habe ich mir extra beim🙂 besorgt, dass man die Manschette wohl sonst nicht richtig fest bekommt..und wäre ja schade, wenn sich die teuren Dämpfer mit Wasser vollsaugen und den Jordan besuchen!
Wie haste sie montiert? mit dem komischen Werkzeug oder haste die auch einen Rohrschlüssel selber geschweisst?
Du weist dich ich Bau die Achsschenkel im Schlaf aus!
Schenkel runter und mit Hakenschlüssel richtig Festgeschraubt.
Die unteren Halter passen nicht auf die Überwurfmutter der B8 und desweiteren ist in der Mutter ein Simmerring zum Abdichten drin, laut Bilstein sogar ohne die Manschetten einbaubar....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Die unteren Halter passen nicht auf die Überwurfmutter der B8 und desweiteren ist in der Mutter ein Simmerring zum Abdichten drin, laut Bilstein sogar ohne die Manschetten einbaubar....
Der Hackenschlüssel ist der letzte Mist und Bilstein hat keine Ahnung....
Glaube nicht, dass die kleine Dichtung oben auf längere Zeit vernünftig abdichtet!
Schicke dir mal eine email...dann kannste bisschen lesen!
doof...finde die Datei nicht mehr...habe ich wohl dummerweise gelöscht!
Naja auf jeden Fall wird von Bilstein eine eigene Manschette empfohlen, welche aber nicht wirklich passt!Schon bisschen traurig..ähnlich wie das seitliche Spiel der Dämpfer!
Naja ich werde es sehen....habe meinen Schlüssel ja noch net....und ich will das Federbein ja nicht ausbauen...aufgrund fehlendem Werkzeug/Erfahrung/Hebebühne und anderen Dingen!
Zumal ja von Bilstein geraten wird, die Überwurfmutter nach 50-100km nachzuziehen!willste das Federbein dann wieder ausbauen?
Habe auch die Bilstein B8 mit Eibach -30mm Federn verbaut. Zugegeben der passende Schlüssel um die Überwurfmutter zu verschrauben ist nicht der Hit. Habe es gelöst indem ich mir einen Adapter gebastelt habe. Dieser Adapter wird für die Montage der Überwurfmutter auf den Schlüssel gestellt und oben mit der Kolbenstange befestigt. Nun hat der Schlüssel den nötigen Druck und kann nicht mehr abrutschen, dann die Überwurfmutter mit dem richtigen Drehmoment festziehen und fertig ist die Geschichte. Habe unten im Federbeinrohr eine dünne Gummiplatte eingelegt. Der Überwurfmutter zentriert den Dämpfer und die paar Millimeter Luft machen nichts aus.
Meine original Audi Gummimanschetten habe ich ebenfalls montiert und alles passt bestens.
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
... danke. Die Federn sind schon bestellt und sollen die Tage kommen.Zitat:
Original geschrieben von ship
und...?
gibts schon was neues?
Hier die Nummern der Eibachfedern 35/30 z.B. fürn AEL Avant (Schalter + Automatikgetriebe)
E1517-140
E1729-140
So die Federn wurden vor zwei Wochen vebaut. Endlich! Und es passt ganz gut.
Foto wurde zwar im Regen gemacht, aber als erster Eindruck sol es genügen.