Schnarrt euer up auch beim Beschleunigen im Fünften?

VW up! 1 (AA)

Hallo.
Kurze Frage: beim Beschleunigen im 5. Gang von 80km/h (z.B. nach einer Autobahn-Baustelle) schnarrt es sehr vernehmlich aus dem Armaturenbrett bzw. Motorraum, sobald man das Gaspedal auch nur ein kleines bisschen fester drückt. Kein typisches Motorgeräusch, sondern offenbar resoniert da irgendein Teil am Motor oder sonstwo. Hat noch jemand dieses Geräusch? - ich bilde mir ein, das auch in einem Test gelesen zu haben.
take up, 60 PS

Danke
Georg

Beste Antwort im Thema

So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.

Folgendes habe ich erfahren:

- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.

394 weitere Antworten
394 Antworten

Das Schnarren im 5. Gang kommt wahrscheinlich vom Ausrücklager des Getriebse, bzw. der Kupplung. Mein Up! war 4 Wochen deswegen in der Werkstatt und hat eine neue Kupplung bekommen, hat aber nichts gebracht. Schalte mal in den Leerlauf und laß die Kupplung loß, wenn es ab ca. der Hälfte des Weges anfängt zu klackern hast du das gleiche wie ich. Er hört sich bei mir auch, vorallem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang bei loßlassen der Kupplung, an wie ein Traktor, was etwas nervt.

Zitat:

Original geschrieben von nick93


Das Schnarren im 5. Gang kommt wahrscheinlich vom Ausrücklager des Getriebse, bzw. der Kupplung. Mein Up! war 4 Wochen deswegen in der Werkstatt und hat eine neue Kupplung bekommen, hat aber nichts gebracht. Schalte mal in den Leerlauf und laß die Kupplung loß, wenn es ab ca. der Hälfte des Weges anfängt zu klackern hast du das gleiche wie ich. Er hört sich bei mir auch, vorallem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang bei loßlassen der Kupplung, an wie ein Traktor, was etwas nervt.

Ich bin zwar nicht der Threadersteller, aber ebendieses Phänomen habe ich auch 😰 Was meinst du mit "hat nichts gebracht"? Ist das Problem mit einer neuen Kupplung weiterhin vorhanden? warum wurde die Kupplung dann überhaupt ausgetauscht?

Ich hab demnächst einen Termin in der Werkstatt, dann kann ich wenigstens direkt sagen, was nicht stimmt

Zitat:

Original geschrieben von GeorgK2


@this side up
Könntest Du dann ggf. eine kurze Notiz hier hinterlassen, was sie gefunden (oder nicht gefunden) haben? Danke.

Georg

Also ich war eben beim 🙂 wo ich dann mal mit einem Mechaniker gefahren bin. Wir sind verschiedene Strecken gefahren. Besonders an Steigungen ist dieses Geräusch deutlch zu hören. Der Mechaniker meinte auch, es käme aus der Motorraum- Armaturengegend.

Auch kam das "Knarzen" nicht nur im fünften, sondern auch in niedrigeren Gänge jedoch nur bei betätigen des Gaspedals bei unter 2000 u/min vor.

Ich hab nun von der Werkstatt einen weiteren Termin (Ende Mai) bekommen, an dem ein offizieller VW Systemtechniker mal das Auto unter die Lupe nimmt. Ggf. wird der UP dann zu Reperatur in der Werkstatt bleiben.

Hoffen wir das Beste, ich halt' euch aufm Laufenden 😉

Super (oder auch nicht so super, je nachdem....)
Jedenfalls positiv, dass sich VW "offiziell" des Themas annimmt, und dass es nicht in der Schublade "das ist halt so" oder "mein Gott, sind Sie empfindlich" landet. Das Geräusch ist wirklich nicht besonders vertrauenerweckend. Ich werde mich evtl. auch noch bei der Werkstatt melden, damit die Fallzahl für VW (in meinem Fall: Österreich) etwas höher wird.

Schöne Grüße
Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splasch



Zitat:

Original geschrieben von nick93


Das Schnarren im 5. Gang kommt wahrscheinlich vom Ausrücklager des Getriebse, bzw. der Kupplung. Mein Up! war 4 Wochen deswegen in der Werkstatt und hat eine neue Kupplung bekommen, hat aber nichts gebracht. Schalte mal in den Leerlauf und laß die Kupplung loß, wenn es ab ca. der Hälfte des Weges anfängt zu klackern hast du das gleiche wie ich. Er hört sich bei mir auch, vorallem beim Schalten vom 1. in den 2. Gang bei loßlassen der Kupplung, an wie ein Traktor, was etwas nervt.
Ich bin zwar nicht der Threadersteller, aber ebendieses Phänomen habe ich auch 😰 Was meinst du mit "hat nichts gebracht"? Ist das Problem mit einer neuen Kupplung weiterhin vorhanden? warum wurde die Kupplung dann überhaupt ausgetauscht?
Ich hab demnächst einen Termin in der Werkstatt, dann kann ich wenigstens direkt sagen, was nicht stimmt

Es hört sich mindestens genauso, wenn nicht sogar schlimmer an. Heute ist mir aber aufgefallen das (wir haben hier 31c°) wenn man die Klima an hat sich die Kupplung irgendwie anders anfühlt und das Geräusch auch nicht mehr so deutlich zu hören ist. Weiß nicht ob es was mit der Außentemperatur oder der Klima zu tun hat?? Meine VW Werkstatt wollte nicht so recht mit der Sprache rausrücken was jetzt genau nicht stimmt, es hieß nur bei einem, meiner mehreren Besuche (musste selber fragen wann ich mein Auto wieder bekomme und was loß ist !!! 😠 ), dass ich ne neue Kupplung bekomme. Dann bei einem weiteren Besuch war die Rede von " es ist noch nicht 100 prozentig". Habe mich aber auch schon bei VW direkt über das Autohaus beschwert. Die Kupplung wurde angeblich getauscht ( habe darüber keinen Nachweiß!! ), weil das Auto noch "zu neu" sei und keiner genau weiß wo das Problem liegt.

Hallo "Leidensgenossen",

mir ist das Geräusch direkt nach der Auslieferung aufgefallen. Auch der Werkstattmeister meinte, das sei nicht normal. Also bei 84km Getriebe getauscht. Ohne Erfolg. Geräusch ist noch da.

Bei einer Testfahrt mit einem anderen up! trat das Geräusch auch auf. Aber bei meiner Probefahrt mit dem ersten up! war es nicht da, das wäre mir aufgefallen, da das Geräusch nervig ist. Insofern erfreulich zu lesen, dass andere das Problem auch haben und wieder andere nicht.

Gruß
Tim

PS Habe folgenden Hinweis gefunden

http://meinup.de/showthread.php?t=2

:

Zitat:

... so, nach 'nur' drei Wochen habe ich meinen up! wieder bekommen. Es wurde ein neues Getriebe sowie ein neuer Klimakompressor eingebaut. Die Klimaanlage machte komische Geräusche...

Hallo zusammen,

meine frau und ich haben den UP an einem Auto Show Tag hier in der Stadt Probegefahren.

Auch wir hatten dieses schnarrende Geräusch. Fahrzeug hatte 35 KM drauf war ein 60 PS UP!.
Hörte sich komisch an.

Gestern bin ich mit einem 75 PS UP! gefahren. Kein schnarrendes geräusch. Alles i.O.

Der Verkäufer meinte das schnarrende Geräusch kommt dann wenn der Motor unter lasst mit wenig Drehzahl läuft.
Seltsam Seltsam. habe trotzdem bestellt abe mit 4 Türen

Zitat:

...unter Last mit (zu)wenig Drehzahl läuft...

...was er bei Beachtung der Schaltempfehlung ggf. öfter tun wird.

Ob dieses ganze verbrauchsoptimierte, niedrigsttourige Fahren einem so kleinen und somit zwangsweise drehmomentschwachen Motor auf Dauer bekommt, wird sich wohl erst noch erweisen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von uchti3


...
Gestern bin ich mit einem 75 PS UP! gefahren. Kein schnarrendes geräusch. Alles i.O.
Der Verkäufer meinte das schnarrende Geräusch kommt dann wenn der Motor unter lasst mit wenig Drehzahl läuft.
Seltsam Seltsam.

Halllo Uchti3,

leider ist es nicht die Motor-Leistung. Habe einen 75 PS Vw up! mit dem beschriebenen Geräusch.

Gruß
Tim

Also ich bin mit meinem UP in den Urlaub gefahren. Hatte dieses Geräusch auf der Autobahn als die Straße nass war.

So ich hatte einen Termin mit einem Techniker aus Wolfsburg und dem Werkstattmeister. Das Klima war sehr freundlich und offen.

Folgendes habe ich erfahren:

- VW ist das Geräusch bekannt. Will es aber nicht Serien-Fehler nennen, sondern nennt es ein "unerwünschtes Geräusch" in der Serien-Produktion.
- VW meint es liegt kein Defekt vor. Grund für das Geräusch ist, dass der fünfte Gang außen liegt - 1.-4. Gang liegen innen - und im Getriebe die Masse im Form eines Schwungrads eingespart wurde - zu Gunsten des Gewichts also Spritersparnis -.
- Hinzukommt, dass ein Magnesium-Gehäuse für das Getriebe verwendet wird, was leichter aber auch etwas lauter ist.
- Es ist bekannt, dass es VW up!'s mit und ohne das Geräusch gibt.
- VW möchte als Premiummarke das Problem lösen.
- VW hat aktuell noch keine Lösung, arbeitet aber daran.
- Aktuell werden deutschlandweit 100 "schall-schluckende" neue Getriebe bei Kunden getestet.

Danke für Deine Hartnäckigkeit und die Weiterleitung der Information.

Offenbar muss man sich zumindest keine Sorgen um einen technischen Defekt machen, sondern es handelt sich vorläufig um eine "Komforteinbuße".
Es ist stark zu hoffen, dass VW sich auch um eine Lösung bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen bemüht, und nicht nur für die zukünftige Produktion.
Ausserdem wäre es günstig, wenn sich möglichst alle Betroffenen auch mit ihrer Werkstatt in Verbindung setzen, damit es für VW einen Überblick über die Fallzahlen (und etwas Druck) gibt.

Und irgendwie ist es auch auffällig, dass anscheinend kein einziges Testfahrzeug betroffen war...

Georg

Nur so zur Info: Ich habe jetzt meinen VW up! bei knapp 200km gewandelt. Das Geräusch war zu nervig. Jetzt gibt es einen VW Polo R-Line mit 105 PS. Ist eine ganz andere Liga 🙂

Nur wegen ein paar Geräuschen? Das scheint so, als ob du eher unzufrieden mit deiner gesamten Kaufentscheidung warst. Zumal wie Wandlung ja doch etwas an Aufwand erfordert, was ich so gelesen habe.

Ein Polo ist ja auch ein Kleinwagen und kein "Kleinstwagen". Von daher erübrigen sich diese Vergleiche. Ein Golf ist ja auch ganz andere Liga als ein Polo... usw.

Der Polo stand zwar bei uns auch zur Debatte, aber nur als Bluemotion TDI und das sind mal eben 4000 Euro mehr für ein Auto, was wir größentechnisch als Zweitwagen nicht wirklich brauchen. Trotzdem interessant.

Ich bin gespannt wie es mit dem Thema hier weiter geht. Ich denke mal die Lösung wird relativ schnell gefunden werden und hoffe mal, dass unser, der im August/September kommen soll, dann evtl. ab Werk schon die Lösung drin hat oder eben zu den Autos gehört, die es nicht haben.

Gute Fahrt mit dem Polo, ohne Zweifel ein schönes Auto. Wobei ich den Fabia in Sachen Preis/Leistung vorziehe.

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Nur wegen ein paar Geräuschen?

Ja, aber die Wahrnehmung ist ja sehr subjektiv und mich hat es genervt und sehr sehr gestört. Selbst bei 120 auf der Autobahn war es zuhören. Und es ist ja von up! zu up! unterschiedlich, wie man lesen kann. Und bei 12.000-14.000€ für so ein kleines Auto darf das nicht sein. Scheinbar hatte ich Pech, kann passieren sollte aber nicht. Aber VW hat sich anstandslos verhalten. Dickes Lob!

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Das scheint so, als ob du eher unzufrieden mit deiner gesamten Kaufentscheidung warst.

Eigentlich nein. Der Up war wie erwartet aber das Geräusch... 🙁

Nochmal der up! ist an sich ein super Kleinstwagen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Ein Polo ist ja auch ein Kleinwagen und kein "Kleinstwagen". Von daher erübrigen sich diese Vergleiche. Ein Golf ist ja auch ganz andere Liga als ein Polo... usw.
...
Gute Fahrt mit dem Polo, ohne Zweifel ein schönes Auto. Wobei ich den Fabia in Sachen Preis/Leistung vorziehe.

Ja, das Äpfel mit Birnen vergleichen und Danke für die "gute Fahrt". Dir auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen