Schmutzfänger Bilder, Erfahrungen
Hallo,
Ich hab mir mal Gedanken über die Schmutzfänger gemacht. Finde diese sehr praktisch, und sicherlich erfüllen diese ihren Zweck nur leider finde ich diese rein optisch überhaupr nicht gut (habs bei anderen Marken/Modellen gesehen)
Da ich noch keinen Golf VI live mit Schmutzfängern gesehen habe möchte ich mal fragen ob jemang der solche Schmutzfänger hat sich bereit erklärt und ein Foto einstellt.
Würde mich sehr darüber freuen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Schmutzfänger nun seit 2 Monaten dran. Die Meinung, dass die Optik des Wagens gelitten hat, kann ich nicht teilen. Es sind ja keine Schmutzlappen, welche lose herumbaumeln - so wie vor 20 Jahren, sondern Hartschaleneinsätze.
Allerdings hatte ich mir deutlich mehr Effekt erhofft. Der Wagen wird an den Seiten deutlich weniger versaut. Hinten weniger. Schmutzig wird er nach wie vor.
Alles in allem denke ich trotzdem, dass es eine sinnvolle Investition war. Der Schmutz wird reduziert und das Risiko kleine Steine aufzuwirbeln ebenso.
60 Antworten
Hier noch zwei weitere Bilder, einmal die Schmutzfänger an den hinteren Rädern und eins auf die vordere Seite.
Zitat:
Original geschrieben von eichdorff
Hier ein Seitenbild von meinem Golf mit Schmutzfängern. Waren so von Anfang an drauf und werde sie erst beim Sommerreifenwechsel abmontieren und im Herbst wieder befestigen. Halte es schon für ne sinnvolle Sache.Gruß
Mark
Ich habe die Schmutzfänger schon immer montiert gehabt, so auch bei dem Neuen.
Sicher, bei Schmuddelwetter wird auch mein Auto dreckig, allerdings wesentlich weniger als wenn ich keine hätte. Außerdem fängt sich nicht soviel Schmutz unter dem Boden.
Ausschlaggebend war aber für mich, daß ich bei Schmuddelwetter nicht so eine Dreckschleppe hinter mir herziehe, die dem Nachfolger dann vor die Windschutzscheibe klatscht.
Montage ist sehr einfach, man muß nichts vorher abbauen.
Kann den Anbau nur empfehlen.
Gruß
Kapt
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
Montage ist sehr einfach, man muß nichts vorher abbauen.
Kann den Anbau nur empfehlen.
Danke, vielleicht nehme ich mir das dann mal für den nächsten Winter vor. Jetzt hats eh kein Zweck mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Eigentlich gar keine Schlechte Idee, die Dinger mit den Winterreifen zu montieren. Wie läuft denn die Montage ab? Einfach nur ein paar offene Schrauben, oder müssen die Radhausschalen runter?Zitat:
Original geschrieben von eichdorff
Hier ein Seitenbild von meinem Golf mit Schmutzfängern. Waren so von Anfang an drauf und werde sie erst beim Sommerreifenwechsel abmontieren und im Herbst wieder befestigen. Halte es schon für ne sinnvolle Sache.
Das ist wirklich eine gute Idee, wenn sie sich denn leicht entfernen lassen???
Ähnliche Themen
hi.
hab schmutzfänger vorn und hinten an meinem golf 4 (neuwagen) gleich nach dem kauf drangemacht. nach 205.000 km kann ich sagen das kein einziger steinschlag an den seiten ist. außerdem sind die spritzbereiche der räder ohne schlieren im lack da der hartnäcke dreck von der straße nicht drangespritzt wird. man muss deshalb mit dem schwamm nicht stärker rubbeln wie an der heckklappe. am besten das auto in schwarz nehmen. da fallen sie kaum auf. am samstag (20.02) hol ich meinen neuen golf 6 in der autostadt ab. montag kommen die schmutzfänger dran. danach werd ich mal 2 3 bilder reinstellen.
Das sieht doch sogar beim GTI ganz passabel aus, im Anhang ein Bild der Edition " GTI Mud Racer" 😎
Ich preferiere auch die saisonale Anwendung
lespauli
Der Anbau der Schmutzfänger hängt aber bestimmt auch mit der Altersgruppe der Fahrer zusammen.
Ich bin neuer Golf VI-Fahrer (1,4 TSI 160 PS DSG, vorher Alfa 147 2,0 Selespeed), und ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Golf sich bei schlechtem Wetter hinten mächtig voll Dreck schmeißt. Manchmal läuft der Heckscheibenwischer öfter als die Frontscheibenwischer.
Das mag daran liegen, dass die Heckklappe des Golf ziemlich senkrecht ist. Auch wenn ich Schmutzfänger optisch nicht wirklich toll finde, überlege ich doch am Golf welche anzubringen. Da mein Golf schwarz ist, sollten die Schmutzfänger kaum auffallen. Und ja , ich gebe zu schon älter als 25 zu sein ... :-))
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von treemike
Ich bin neuer Golf VI-Fahrer (1,4 TSI 160 PS DSG, vorher Alfa 147 2,0 Selespeed), und ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Golf sich bei schlechtem Wetter hinten mächtig voll Dreck schmeißt. Manchmal läuft der Heckscheibenwischer öfter als die Frontscheibenwischer.Das mag daran liegen, dass die Heckklappe des Golf ziemlich senkrecht ist. Auch wenn ich Schmutzfänger optisch nicht wirklich toll finde, überlege ich doch am Golf welche anzubringen. Da mein Golf schwarz ist, sollten die Schmutzfänger kaum auffallen. Und ja , ich gebe zu schon älter als 25 zu sein ... :-))
Gruß
Michael
Da der Golf ein Fließheck hat, kommt ja der Ärger mit dem total verschmutztn Heck bei dem Schmuddelwetter.
Ich frage mich nun wieder, was diejenigen damit bezwecken, die ihr Heck cleanen und gar keinen Heckscheibenwischer mehr haben. Da kann man ja den Innenspiegel auch noch ausbauen, weil man nach hinten eh nichts mehr darin sieht.
Mein 4er war ein Gebrauchter von nem ältlichen Herren. Der Wagen hatte diese Schmutzfänger verbaut.
Wirklich gebracht haben die Dinger nichts, außer das sie das Auto verunstaltet haben. Bei der Demontage sind mir teilweise die Blechtreibschrauben, mit denen die Fänger angebracht waren, abgebrochen. Die Schrauben waren wahrscheinlich mit nem Akku Schrauber festgemacht und teilweise etwas schief reingeschraubt gewesen. Da die Schrauben auch nur in Plastik gebohrt waren kann ich mir nicht vorstellen das sich die Schmutzfänger mehrfach sicher befestigen lassen.
Ich kann von den Dingern nur abraten, schon wegen dem Aussehen (unsportlich). Aber ... jedem wie es gefällt. 😉
Hallo,
ich überlege gerade im Winterhalbjahr die VW Schmutzfänger am Golf anzubauen.
Hat jemand brauchbare Fotos von der Fahrzeugseite mit angebauten Schmutzfängern, auf denen man sogar etwas erkennen kann??
siehe VA
Hallo,
ich finde schon, daß die Optik unter den Schmutzfängern etwas leidet.
Ich gebe etwas anderes zu bedenken:
Ich hatte einmal Schmutzfänger an einem 3-er BMW. Nach einigen Jahren war festzustellen, daß der Lack unter den Schmutzfängern gelitten hatte. Durch die leichten Bewegungen hat es den Lack etwas weggerieben. Dort fing es dann zu rosten an.
Wie werden denn die Schmutzfänger am Golf 6 befestigt?
radschalenschrauben raus, schmutzfänger anhalten, radschalenschrauben wieder rein, fertig.
an meinem 4er golf sind keine spuren am lack unter dem schmutzfänger gewesen. und da seit golf 4 alle vw vollverzinkt sind kann auch nichts mehr passieren. im spritzbereich der räder waren keine steinschläge. ein kumpel von mir fährt jetzt meinen alten golf. er hat sie abgemacht. und jetzt ärgert er sich darüber den durch den häßlichen rollsplitt hat er steinschläge an der tür !
Na ja, ganz so einfach ist der Anbau dann doch nicht...
Ich hab die vorderen und hinteren Schmutzfänger für je 9,90 € in der Bucht gekauft. Original VW und so gut wie neu. Anbei war natürlich auch die Anleitung zum Anbau, die ich hier mal anhänge.
Wenn ich die vorderen Schmutzfänger dran habe, mache ich ein paar Bilder. Bei Interesse kann ich auch gern Bilder von den Schmutzfängern ansich posten.
Bei mir kommen über die Winterzeit auf jeden Fall die Schmutzfänger vorn dran. Hab einfach keine Lust auf Steinschläge an den Türen. Und nein, ich bin nicht über 50 und in meiner Ablage liegt auch kein Häkelobjekt, dafür hab ich Chromessen hinten raus 😁
Grüße
Thomas