ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schmutzfänger Bilder, Erfahrungen

Schmutzfänger Bilder, Erfahrungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. März 2009 um 22:01

Hallo,

Ich hab mir mal Gedanken über die Schmutzfänger gemacht. Finde diese sehr praktisch, und sicherlich erfüllen diese ihren Zweck nur leider finde ich diese rein optisch überhaupr nicht gut (habs bei anderen Marken/Modellen gesehen)

Da ich noch keinen Golf VI live mit Schmutzfängern gesehen habe möchte ich mal fragen ob jemang der solche Schmutzfänger hat sich bereit erklärt und ein Foto einstellt.

Würde mich sehr darüber freuen.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Schmutzfänger nun seit 2 Monaten dran. Die Meinung, dass die Optik des Wagens gelitten hat, kann ich nicht teilen. Es sind ja keine Schmutzlappen, welche lose herumbaumeln - so wie vor 20 Jahren, sondern Hartschaleneinsätze.

Allerdings hatte ich mir deutlich mehr Effekt erhofft. Der Wagen wird an den Seiten deutlich weniger versaut. Hinten weniger. Schmutzig wird er nach wie vor.

Alles in allem denke ich trotzdem, dass es eine sinnvolle Investition war. Der Schmutz wird reduziert und das Risiko kleine Steine aufzuwirbeln ebenso.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

nur leider sind die schmutzfänger sehr kurz und ab der mitte der vorgeren tür fliegt der splitt trotzdem an schweller und türen. bei meinen alten golf 4 waren sie schön lang. da haben sie alles abgehalten.

Hier nun die versprochenen Bilder. Ich muss meinem Vorredner Recht geben, schaut man unters Auto, sind die Schmutzfänger vorn recht kurz. Mal sehen, diesen Winter lasse ich sie auf jeden Fall dran. Und ich muss auch sagen, soooo schlimm, wie es hier beschrieben steht, sieht es nun nicht aus. Kann auber auch daran liegen, dass ich mein Auto geputzt habe :D Collinite sei gedankt;)

...hier nochmal mit Winterrädern.

Grüße

am 16. Oktober 2010 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von Tomboy_le

...hier nochmal mit Winterrädern.

Grüße

Danke, endlich mal Fotos, auf denen man auch was erkennen kann!!

Hoffentlich gibts da keine Kratzer an den Radläufen aussen. Warum nicht auch Schmutzfänger hinten? Ich würde noch die Abdeckungen für die Radbolzen/ Nabendeckel verwenden.

Die Optik ist sowieso im Winter hinüber, dann gleich konsequent funktional. Mit dem Wechsel auf Sommerräder kommen die Schmutzfänger wieder ab.

Könnte aber Probleme geben wenn sich im Winter dann Schnee / Eis zwischen Schmutzfänger und Rad ansetzt und anfriert. Das kann man dann nicht so einfach abtreten...

@ pit:

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Gerade, weil die Schmutzfänger wie eine Vertiefung haben. Wenn sich dort der Schneematsch sammelt und gefriert... Wir werden sehen, bei entsprechenden Erfahrungen werde ich sie hier posten.

@ Bert:

Das ist ein guter Hinweis! Die Deckel wird es ja auch in Schwarz geben. In der Bucht könnte ich die VW-Deckel für 17,50 € bekommen, sieht aber an der schwarzen Stahlfelge eher lustig aus.

zu den Radbolzen... Ich finde, mit den Original Abdeckungen, die ja in der Alufelge quasi in den Lochbohrungen verschwinden, das geht optisch gar nicht. Die sehen wie aufgesetzte Pilze aus ;).

Darüber hinaus stecken sie meines Erachtens nicht fest genug. Ich denke, bei höheren Geschwindigkeiten würden sie abfliegen.

Ich muss noch anmerken, dass meine Internet-Recherche zu Abdeckungen für die Öffnung am Radbolzen des Vorderrades noch keinen Erfolg hatte. Und dabei sind meine Kenntnisse diesbezüglich nicht unzureichend. Am Hinterrad (siehe Bild) ist ein Einsetzen einer Kappe nicht möglich, da die Felge bündig auf der (planen) Aufhängung sitzt. Also, Dose auf, Lack drübber :D

Zumindest die Schmutzfänger für vorne werde ich mir zulegen und beim Wechsel der Räder montieren, so schlimm sehen die nicht aus und wenn die etwas Dreck abhalten ist es doch gut. Hauptsache man bekommt die dran , ohne etwas zu demontieren. In den 80ern hatte ich die auch immer , nur waren das regelrechte Lappen und die sahen in der Tat mies aus. Und bei Egay bekommt man die billiger als im Zubehör bei VW

Hatte früher welche und rate ab. Bei mir war der Lack aufgekratzt und gegammelt hat es auch darunter, weil immer feucht.

Die vorderen Schmutzfänger bekommst du ohne das Rad abzumontieren dran. Voller Radeinschlag links für das Linke usw. Für die in Richtung Fahrzeugmitte hinterste Schraube muss der volle entgegengesetzte Einschlag herhalten. Dann ist genug Platz. Ich hatte einen abgewinkelten Schraubendreher mit "Ratschenfunktion" im Einsatz.

Einzig die am oberen Ende des Schmutzfängers anzubringende Klemme ist mir persönlich etwas suspekt gewesen, hält aber.

Tipp:

Das Loch für die laut der Montageanleitung Bild 10 von unten zu montierende Schraube nebst Gegenstück sollte mit einer der kleinen Schrauben, welche am unteren Rand zum Einsatz kommen "vorgebohrt" werden. Die Plasteabdeckung, durch die diese Schraube muss, ist etwas locker. Man kann so keinen Druck an der Schraube aufbauen. Hinzu kommt, dass sie keine selbst eindrehende Schraube ist (analog Blechtreibschraube), die kleineren sind es hingegen schon.

dann waren sie nicht richtig fest ! normalerweise dürfen sich die schmutzfänger nicht bewegen da sie sonst am lack scheuern ! und vermutlich war dein auto nicht verzinkt :confused:

@Golfinator

... und das, wenn sie ein halbes Jahr dran waren?!? Der Lack sollte vorher natürlich auch etwas geschützt werden und... Ich habe die Kanten noch etwas abgeschliffen, damit sie nicht so scharfkantig sind.

@vwgolfdriver11

Ja, fest sind sie. Sie bewegen sich so gut wie nicht.

Nein länger. Wie es nach nem halben Jahr ist k.A. Gibt doch von VW für die Radläufe noch die Schutzfolie oder?

Wenn es für diese Bereiche Schutzfolien zum Unterkleben unter die Schmutzfänger geben würde, dann würde VW ja eingestehen, dass es unter Umständen zur Beschädigung des Lackes, insbesondere an den Wangen, die auf dem Lack des Kotflügels liegen, kommen wird.

Ich bin, wie man erkennen konnte, wohl um den Erhalt meines Lackes im Originalzustand bemüht und mache mir da echt keine Sorgen um diese Stellen. Die Schmutzfänger bewegen sich kein Stück, sie werden also bestimmt nicht am Lack scheuern. Schließlich werden Sie von 5 Schrauben und einer Klemme gehalten.

Wenn ich den Golf jetzt so ansehe, mache ich mir eher Gedanken darüber, ob sie nicht wirklich zu kurz sind und es damit eher Ulk ist, sie überhaupt zu montieren. Mal schauen, nach dem Winter werden wir mehr wissen. Auf die Antworten zu diese Fragen müssen wir dann doch bis März nächsten Jahres warten. Zumindest auf meine Antworten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schmutzfänger Bilder, Erfahrungen