Schmerzgrenze Monatsmiete FA-Geschäft

Mercedes C-Klasse W204

Frage an die Werksangehörigen die eine C-Klasse im Firmenangehörigengeschäft mieten. Wo ist eure monatliche finanzielle Schmerzgrenze inzwischen. Die Mietmindestaustattung wir immer umfangreicher. Die großen Motoren sind dadurch fast unerschwinglich geworden. Gehe mal von 12.000 km in der Miete aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay


Ich mag es auch nicht das hier im Forum darüber diskutiert wird.
Aber nach nunmehr 30 gemieteten JaWa habe ich noch nie eine Schweigepflicht Klausel unterschrieben.

Die hast du auch nicht beim Mietvertrag, sondern bei deinem Arbeitsvertrag unterschrieben (=> Geheimhaltungserklärung).

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo Peter,

wie kommst du auf 8000 KM, niemand sprach je von dieser KM-Leistung ?!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wumy1984


Hallo Peter,

wie kommst du auf 8000 KM, niemand sprach je von dieser KM-Leistung ?!?

Gruß

ja am Anfang des Threads.... das wäre wirklich autsch.

Zitat Canki:
"ich bezahle 400 euro bei 8.000km dafür hab ich ne gute ausstattung:
c200k limo avantgarde, amg paket , 18 zoll amg felgen obsidianschwarz comand"

lg
Peter

Es ging hier aber um den anderen User (andonov) mit den unbegrenzten KM für 320 €
Hast du vllt. überlesen ?!?

Gruß 😉

@ andonov:

Wie schon beschrieben, wenn man durch eine "KM Flatrate" bei WA-Geschäft sehr viel fährt, sind der Wertverlust und die Betriebskosten des Autos in Summe höher als das was du an Daimler bezahlst.

Beispiel: Du zahlst 400 * 12 EUR für eine C-Klasse, aber der Wertverlust, die Verschleisskosten, ggf. Servicekosten usw höher sind als diese Summe von 4800 EUR.
Eine C-Klasse, die neu 40000 EUR kostet und 70tkm drauf hat, ist vielleicht noch 25-28000 wert nach dem einen Jahr, plus 2-3x Service (macht vielleicht 2000 EUR "virtuelle" Kosten), plus vielelicht neue Reifen, plus natürlich die Versicherung, die DAimler ja auch für Dich zahlt.

Im Endeffektt schenkt Daimler dir also Geld durch die Flatrate.
Da Daimler (oder eine Tochtergesellschaft von Daimler) aber dein Arbeitgeber sein muss, "schenkt" Daimler dir das Geld nicht, sondern er gibt es dir als Teil deines Gehaltes obendrauf.
Und ein Gehalt muss man versteuern.

Demzufolge musst du von den realen Kosten, die Daimler anfallen (Also Wertverlust+Verschleiss+usw, d.h. vielleicht 15-17000 EUR) deine von DIr bezahlte Mietrate abziehen (4800 EUR) und du bekommst die Summe heraus, die Daimler dir "geschenkt" hat.
Diese Summer versteuerst du mit deinem persönlichen Steuersatz.

Das ganze geht automatisch mit der Gehaltsaberchnung, d.h. in dem Monat in dem du dein Auto abgibst und die Abschlussrechnung erstellt wird, zieht dir der Arbeitgeber dieses Geld automatisch vom Gehalt ab.

Sorry für diese schlechten Nachrichten, aber vielleicht kannst du so den Schaden noch ein wenig begrenzen

Brett

Ähnliche Themen

tja und was wenn man betriebsrentner ist und kein mitarbeiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


@ andonov:

Wie schon beschrieben, wenn man durch eine "KM Flatrate" bei WA-Geschäft sehr viel fährt, sind der Wertverlust und die Betriebskosten des Autos in Summe höher als das was du an Daimler bezahlst.

Beispiel: Du zahlst 400 * 12 EUR für eine C-Klasse, aber der Wertverlust, die Verschleisskosten, ggf. Servicekosten usw höher sind als diese Summe von 4800 EUR.
Eine C-Klasse, die neu 40000 EUR kostet und 70tkm drauf hat, ist vielleicht noch 25-28000 wert nach dem einen Jahr, plus 2-3x Service (macht vielleicht 2000 EUR "virtuelle" Kosten), plus vielelicht neue Reifen, plus natürlich die Versicherung, die DAimler ja auch für Dich zahlt.

Im Endeffektt schenkt Daimler dir also Geld durch die Flatrate.
Da Daimler (oder eine Tochtergesellschaft von Daimler) aber dein Arbeitgeber sein muss, "schenkt" Daimler dir das Geld nicht, sondern er gibt es dir als Teil deines Gehaltes obendrauf.
Und ein Gehalt muss man versteuern.

Demzufolge musst du von den realen Kosten, die Daimler anfallen (Also Wertverlust+Verschleiss+usw, d.h. vielleicht 15-17000 EUR) deine von DIr bezahlte Mietrate abziehen (4800 EUR) und du bekommst die Summe heraus, die Daimler dir "geschenkt" hat.
Diese Summer versteuerst du mit deinem persönlichen Steuersatz.

Das ganze geht automatisch mit der Gehaltsaberchnung, d.h. in dem Monat in dem du dein Auto abgibst und die Abschlussrechnung erstellt wird, zieht dir der Arbeitgeber dieses Geld automatisch vom Gehalt ab.

Sorry für diese schlechten Nachrichten, aber vielleicht kannst du so den Schaden noch ein wenig begrenzen

Brett

Hallo Gemeinde,

nach langem Telefongespräch mit meinem Verkaufsberater, hat er mir bestätigt ( was auch schriftlich folgt ) das Ich ohne bedenken die Kilometer Fahren kann. ..Vertsteuern`` wird bei mir nicht der fall sein und wenn das so sein sollte, dann zahle ich nur 13% den REST daimler !

Beispiel:
Ein langjähriger Kunde aus Stuttg. Feuerbach.
Vorletztes Jahr hat er eine R KLASSE sehr günstig abgestaubt bei 12 Monate, leasingrate 518 € mit tolles Ausstattung. KM frei

nach 12 Monate sind wahre harte 89.700 km gefallen !!!😰
und der Kunde musste nix versteuern !

89.7... rund 90.000km würde Ich niemals hinbekommen, da müsste man sich ja TOT fahren !?

Darauf antwortete mein Kundenberater : 8x Türkei Ankara
4x Spanien Barcelona
2x Frankreich Paris
rest Deutschland !!!

Sodele, schön und gut diese Fahrleistung, und das auf Kosten von Daimler mit der Flat-Rate. Nur muss das sein ...? Die Spritkosten alleine sind ja schon beträchtlich und trägt der Fahrer oder die Fahrer? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Medi80


Hi@all,

hab auch eine C Klasse aus dem Pool gemietet :
C 200 K Avantg.Automatik,Comand,AMG,Xenon,Harman Kardon und und und
Keine Anzahlung, 390€ im Monat,Laufzeit 1 Jahr + 21 000 km

Was meint ihr kann man gut mit Leben,oder?
Übernahme erfolgt mitte November
MfG

Mojen,

die C-Klasse hab ich storniert und mich für das Clk Cabrio entschieden.

0,75% Vom Bruttolistenpreis.Billiger geht`s wirklich nicht mehr!

Also das bedeutet ich zahle 430 € monatl.:

CLK 320 CDI Cabriolet Grand Edition,Comand,Automatik usw. inkl.21000km

Hallo,

sagt mal, wie kommt ihr Werksangehörigen an solche Hammerangebote wie KM frei oder CLK Cabrio mit 0,75 ??
Wo finde ich diese Angebote als zukünftiger Mitarbeiter (ab 1.11. => *freu*) in Sindelfingen?

Ich werde einen ziemlich langen Anfahrtsweg haben und dann so ca. 35000km im Jahr fahren. Da wäre so ein günstiges Angebot für mich quasi notwendig, wenn ich das Mietmodell machen möchte.

Danke und viele Grüße,

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von wumy1984


Es ging hier aber um den anderen User (andonov) mit den unbegrenzten KM für 320 €
Hast du vllt. überlesen ?!?

Gruß 😉

nein ist ja auch beides in meinem Beitrag, die Pauschalversteuerung bei hoher Kilometerleistung und die Kilometerabrechnung bei niedriger Laufleistung, einfach eine Gegenüberstellung.... aber 8000tkm/Jahr für 4800€ bleibt einfach sauteuer..

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


@ andonov:

Wie schon beschrieben, wenn man durch eine "KM Flatrate" bei WA-Geschäft sehr viel fährt, sind der Wertverlust und die Betriebskosten des Autos in Summe höher als das was du an Daimler bezahlst.

Beispiel: Du zahlst 400 * 12 EUR für eine C-Klasse, aber der Wertverlust, die Verschleisskosten, ggf. Servicekosten usw höher sind als diese Summe von 4800 EUR.
Eine C-Klasse, die neu 40000 EUR kostet und 70tkm drauf hat, ist vielleicht noch 25-28000 wert nach dem einen Jahr, plus 2-3x Service (macht vielleicht 2000 EUR "virtuelle" Kosten), plus vielelicht neue Reifen, plus natürlich die Versicherung, die DAimler ja auch für Dich zahlt.

Im Endeffektt schenkt Daimler dir also Geld durch die Flatrate.
Da Daimler (oder eine Tochtergesellschaft von Daimler) aber dein Arbeitgeber sein muss, "schenkt" Daimler dir das Geld nicht, sondern er gibt es dir als Teil deines Gehaltes obendrauf.
Und ein Gehalt muss man versteuern.

Demzufolge musst du von den realen Kosten, die Daimler anfallen (Also Wertverlust+Verschleiss+usw, d.h. vielleicht 15-17000 EUR) deine von DIr bezahlte Mietrate abziehen (4800 EUR) und du bekommst die Summe heraus, die Daimler dir "geschenkt" hat.
Diese Summer versteuerst du mit deinem persönlichen Steuersatz.

Das ganze geht automatisch mit der Gehaltsaberchnung, d.h. in dem Monat in dem du dein Auto abgibst und die Abschlussrechnung erstellt wird, zieht dir der Arbeitgeber dieses Geld automatisch vom Gehalt ab.

Sorry für diese schlechten Nachrichten, aber vielleicht kannst du so den Schaden noch ein wenig begrenzen

Brett

sorry aber das stimmt so nicht, du hast definitiv die wahl zwischen Pauschalversteuerung (1,1% vom Listenneupreis plus 0,03% pro Entfernungskilometer minus gezahlte Rate)

Und der Abrechnung privat gefahrener Kilometer, wobei mir das auf Grund des Fahrtenbuches und dem Steuergedöns schon zu blöde wäre.

http://inhalt.monster.de/2707_de-de_p1.asp

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sorry aber das stimmt so nicht, du hast definitiv die wahl zwischen Pauschalversteuerung (1,1% vom Listenneupreis plus 0,03% pro Entfernungskilometer minus gezahlte Rate)

Und der Abrechnung privat gefahrener Kilometer, wobei mir das auf Grund des Fahrtenbuches und dem Steuergedöns schon zu blöde wäre.

http://inhalt.monster.de/2707_de-de_p1.asp

lg
Peter

Wir reden hier aber aber leider über Konditionen für Mercedes-WA (= Werksangehörige)

Das hat mit Firenwagenleasing absolut NULL zu tun.

Nix für ungut, aber genauer lesen schadet manchmal nicht.

Ich möchte mich hier nochmal selbst zitieren:

http://www.motor-talk.de/.../clc-ab-26-000-t1701550.html?...

Wobei ich mich korrigieren muss. Es sind "nur" 2400Euro. (habe das Schreiben selber in der Hand gehabt!)

Ein Arbeitskollege von mir hat vergangenen Montag ebenfalls eine B-Klasse aus dem Pool abgeholt. (Aktion: Herzklopfen)
Auch mit der 21000km Regel.
Ihm wurde auf NACHFRAGE jetzt schon ein GeldwerterVorteil von 1300.-Euro errechnet, wenn er die 21000km auch tatsächlich fährt.

Wie muss ich das verstehen..bin halt neu im FA- Geschäft..muss er nachträglich 1300€ zahlen oder 1300€ versteuern..sorry warscheinlich blöde Frage aber wie gesagt ist mein erstes Mietfahrzeug.

Musste selber auch schon mal was versteuern, und zwar hatte ich eine A-Klasse zu ganz normalen Konditionen (keine Vergünstigung, keine Flatrate), allerdings musste ich einen Service machen und hatte einen platten Reifen (also ein Reifen neu) --> 400 EUR geldwerter Vorteil, direkt auf dem gehaltszettel.
UNd das war echt noch harmlos, wenn ich lese 35000km in 4 Monaten...uiuiui

@ andronov: das mit den 13% usw was dir der Berater erzählt hat ist m.E. falsch. Ich habe wie gesagt das ganze schonmal durch s.o.. UNd andere User hier ja auch.

Brett

Deine Antwort
Ähnliche Themen