Schlüsselloses Entriegeln am Türgriff
Hallo Freunde .
Ich habe mal eine Frage. Mein Ford Focus lässt sich komischerweise an den Türgriffen schließen wenn man drückt aber er lässt sich nicht öffnen. Sobald ich öffnen will reagiert er zwar aber klappt die Spiegel immer rein als wenn er wieder schließen will.
Kann jemand helfen? Ich weiß echt nicht woran es liegen könnte denn schließen klappt einwandfrei.
Vielen Dank 🙂
21 Antworten
Akku geladen, Schlüsselbatterie in beiden Schlüsseln ersetzt, keine Veränderung. Das mit dem Reinigen des Türgriffes probiere ich am Donnerstag. Melde mich wieder
@Kater Mo kommst du nicht aus dem 211er Forum? Liebe Grüße
Zitat:@chruetters schrieb am 3. Juni 2025 um 19:40:05 Uhr:
Akku geladen, Schlüsselbatterie in beiden Schlüsseln ersetzt, keine Veränderung. Das mit dem Reinigen des Türgriffes probiere ich am Donnerstag. Melde mich wieder@Kater Mo kommst du nicht aus dem 211er Forum? Liebe Grüße
Ja das war mal, aber leider schon lange nicht mehr.
Zitat:@Fofoacx schrieb am 3. Juni 2025 um 16:14:22 Uhr:
Ich hab keyless gleich ausgeschaltet . Den Mist... Schlüssel hat man eh dabei, und aufm Knopf drücken ist jetzt kein Problem.. somit hab ich auch keine Probleme mit dem Schnickschnack..
Willkommen beim Stammtisch.
Zitat:
@chruetters schrieb am 3. Juni 2025 um 19:40:05 Uhr:
Akku geladen, Schlüsselbatterie in beiden Schlüsseln ersetzt, keine Veränderung.
Ich denke, Du musst nach dem Batterie aufladen das Fahrzeug mind. 3 Stunden verschlossen stehen lassen. Weil erst dann macht das BMS eine Ruhespannungsmessung und stellt fest, das Du die Batterie geladen hast.
Danach sollte Keyless wieder funktionieren.
Für die Batterie im Schlüssel gibt's eine getrennte eindeutige Meldung vom Fahrzeug, die dann auch bei jedem Neustart wiederholt wird.
Ähnliche Themen
Also Problem gelöst. Danke für den Tipp mit dem 3 Stunden ruhen lassen. Entweder das hat geholfen oder einfach eine Strecke X fahren. Zumindest funktioniert es jetzt wieder. Die Elektronik scheint ja ganz schön anspruchsvoll zu sein ;-)
Danke für alle hilfreichen Tipps
Als Ergänzung dazu ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM – EINSCHRÄNKUNGEN
Nach einem Batterieaustausch oder in einigen Fällen nach dem Aufladen der Batterie mit einem externen Ladegerät macht das Batterie-Managementsystem den Schlafbetrieb des Fahrzeugs für eine Dauer von acht Stunden erforderlich, um den Batterieladezustand zu erfassen. Während dieses Zeitraums muss das Fahrzeug bei ausgeschalteter Zündung komplett verriegelt bleiben.
Beachte: Vor dem erneuten Anlernen des Batterieladestands könnte das Batterie-Managementsystem bestimmte elektrische Funktionen vorübergehend deaktivieren.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 5. Juni 2025 um 07:57:41 Uhr:
Als Ergänzung dazu ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:
In Zukunft wird das auch nach dem Tanken so oder so ähnlich erforderlich sein.