Schlüsselloser Zugang funktioniert nicht, Türen öffnen nicht, oder nur selten
Hallo, habe mein Auto seit Heute und schon ein Problem mit dem Schlüssellosen Zugang.
Bin in die Garage gefahren und wollte das Auto über den Türgriff verriegeln, ging nicht, dann erstmal mit dem Schlüssel, es ging aber die Umfeld Beleuchtung im Spiegel nicht aus.
Nach mehrmaligem probieren, war dann wenigstens das Licht aus, aber das auf und zu schließen über die Türgriffe funktioniert nicht, bzw. hat von 20 Versuchen 3 mal geklappt.
Kennt das Problem jemand, oder mache ich einfach etwas falsch, greife in den Griff wie in der Anleitung, habe aber auch schon alles andere am Griff probiert, samt meiner Frau.
Es ist auch egal an welcher Tür ich es versuche, einfach nicht möglich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 4. September 2019 um 01:22:41 Uhr:
Bei mir ähnlich: wenn ich den Schlüssel in der Hosentasche habe, muss ich mit der Hose fast den Türgriff berühren, damit es funktioniert......sieht manchmal ziemlich lächerlich aus, wenn ich ihn z.B. in einer Seitentasche am Oberschenkel habe......muss dann das Bein anheben, wie wenn ein Hund.........
In etwa so??
75 Antworten
Bei meinem Kombi funktioniert das Keyfree inklusive der Hecktür via Fuß. Generell gesprochen. Es gibt aber einige Einschränkungen die auftreten können:
Hecktür via Fuß nur, wenn der Schlüssel bei mir ist. Selbst wenn der Wagen geöffnet ist und jemand drin sitzt. Interessanterweise geht aber die Öffnung via Knopfdruck an der Hecktüre.
Beifahrerseite und Hintertüren geht nur via Druck auf den geriffelten Griff wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wenn der Fahrer ihn hat, gehts noch nicht auf der Beifahrerseite.
Manchmal, - selten - , kann ich den Wagen nicht via Griffdruck verriegeln, nachdem ich gerade die Hecktüre geschlossen habe. Dann hilft aber ein kurzes Öffnen und Schließen der Fahrertür mit anschließendem Druck auf den Griff, und alles geht aus, bzw. zu.
Insgesamt eine tolle Sache, und auf die Heckschließe via Fuß möchte ich nicht mehr verzichten.
P.S. Alle Handlungen dieser Art in Ruhe ausführen - hecktisches hin und her verhindert eine korrekte Abarbeitung der Befehle.
Meine Gelsen zu haben das der Focus jammern würde wenn die Batterie im Schlüssel schwach wird.
Ich habe das Problem wohl auch in meiner Garage. Ich gehe stark davon aus das der Sender des elektrischen Garagentoröffners stört. Ich habe sonst nirgendwo Probleme mit dem System, außer in meiner Garage.
Bei meinem aktuellen Renault ist es so:
Wenn ich per Schlüsseldruck abschließe, kann ich nicht per keyless öffnen sondern nur wieder per Schlüsseldruck.
Dann ist das System wieder auf Null gesetzt.
Wenn ich beim nächsten Mal per keyless verriegele, kann ich daraufhin auch problemlos per keyless öffnen.
Klingt komisch, ist aber so...
Immer so wie verriegelt wird, kann dann auch wieder geöffnet werden.
Versucht das mal...
Ähnliche Themen
Bei Ford ist es nicht so. Bei Ford kannst Du per Tastendruck auf der Fernbedienung schließen und per Keyless wieder öffnen. Hatte vorher auch einen Megane mit mit Keyless.
Das hatte ich auch an einem Renault Traffic Mal. Ist halt wirre Franzosen Technik ??
Das System ist sehr empfindlich, aus dem Grund der Diebstahlsicherung.
Wenn ich von zwei verschiedenen Autos mit Keyfree die Schlüssel bei mir habe, kann es sein dass ich mit den Schlüssel sehr nahe heran muss. Habe ich 3 oder mehr Keyfree dabei, geht gar nix. Ist eben sehr störanfällig bzw gewollt.
Bei mir war es einmal so das ich mein Schlüssel und mein Handy in der selben Hosentasche hatte. Der Schlüssel lag am Bein vom Auto aus hinter dem Handy. Da hat das keyless nicht funktioniert.
Aber eigentlich habe ich den Schlüssel immer alleine in der Tasche. Und es funktioniert immer tadellos das System. Wie bei meinem Kuga davor auch schon. Da waren nach etwas mehr als 3 Jahre dann die Batterien von beiden keyless Schlüsseln leer. Hat mir der BC beim Auto start immer kurz angezeigt. Aber das System hat noch funktioniert.
Servus,
also unser FoFo ist jetzt gerade einen Tag alt (zumindest bei uns) und das Keyless funktioniert nur, wenn die beiden Schlüssel max. 10 cm vom Türgriff entfernt sind ......das kann doch nicht normal sein .......und wenn die Batterien leer wären, sollte doch im System laut BA eine Warnmeldung kommen .........bleibt da nur der Gang zum Händler?
Gruß, Siggi
Zitat:
@Siggi.C schrieb am 7. Juni 2019 um 20:38:21 Uhr:
Servus,also unser FoFo ist jetzt gerade einen Tag alt (zumindest bei uns) und das Keyless funktioniert nur, wenn die beiden Schlüssel max. 10 cm vom Türgriff entfernt sind ......das kann doch nicht normal sein .......und wenn die Batterien leer wären, sollte doch im System laut BA eine Warnmeldung kommen .........bleibt da nur der Gang zum Händler?
Gruß, Siggi
Ich habe zwar noch nicht nachgemessen, aber der Schlüssel muss schon sehr nahe am Schloss sein.
Und es gibt auch noch unterschiede, je nachdem wo das Auto steht, jedenfalls bei meinem.
@ siggi.c hattest du den schlüssel alleine in der Tasche? Schlüsseletui ?
Bei mir hat mal mein Handy gestört...
Man darf nicht vergessen, dass Schlüssel und Auto auf zwei verschiedenen Frequenzen miteinander reden. Zunächst mal das "Hallo"-Signal, glaube um 15kHz, das dürfte recht stabil sein. Dann die Antwort mit dem Digitalschlüssel. Die kommt auf ner Frequenz um ~430MHz (Bitte nicht drauf festnageln, bin grad zu faul, die für Ford geltenden Frequenzen nachzuschlagen). Im ~400MHz-Bereich ist so viel Schrott unterwegs, alte Funkkopfhörer, Sicherheitskameras, Babyfone, Schnurlostelefone, Modellspielzeugfernbedienungen. Gerade Chinaschrott funkt gerne mal weit über den eigentlichen Frequenzbereich hinaus.
Dann gibt es noch so lustige Sachen wie Telekom Richtfunkstrecken. Es gibt hier in Lübeck ein Gewerbegrundstück, auf dem kriegst Du per Funkschlüssel kein Auto auf. Funktechnisch tote Zone.
Lange Rede, kurzer Sinn: mal überlegen, ob das Problem ortsbezogen ist. Vielleicht hört ja der 104-jährige Nachbar die schönsten Militärmärsche mit 30 Jahre alten Funkkopfhörern.
Kann vielleicht auch das hier zutreffend sein? LINK
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 8. Juni 2019 um 09:31:27 Uhr:
Kann vielleicht auch das hier zutreffend sein? LINK
Hab eigentlich bei mir das gleiche Problem! Ich vermute auch, dass es evtl. was mit der Batterieladung zu tun hab könnte. Wird in der „Eilmeldung“ von Ford bzgl des S/S Problems auch erwähnt!
Wenn ich gefahren bin und den Wagen abstelle, schließt das System meistens ordnungsgemäß. Wenn er eine Weile stand, funktioniert Keyless teilweise nicht!
Na, dann würde ich mal in diese Richtung forschen (lassen).