Schlüsselloser Zugang funktioniert nicht, Türen öffnen nicht, oder nur selten

Ford Focus Mk4

Hallo, habe mein Auto seit Heute und schon ein Problem mit dem Schlüssellosen Zugang.
Bin in die Garage gefahren und wollte das Auto über den Türgriff verriegeln, ging nicht, dann erstmal mit dem Schlüssel, es ging aber die Umfeld Beleuchtung im Spiegel nicht aus.
Nach mehrmaligem probieren, war dann wenigstens das Licht aus, aber das auf und zu schließen über die Türgriffe funktioniert nicht, bzw. hat von 20 Versuchen 3 mal geklappt.
Kennt das Problem jemand, oder mache ich einfach etwas falsch, greife in den Griff wie in der Anleitung, habe aber auch schon alles andere am Griff probiert, samt meiner Frau.
Es ist auch egal an welcher Tür ich es versuche, einfach nicht möglich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Siggi.C schrieb am 4. September 2019 um 01:22:41 Uhr:


Bei mir ähnlich: wenn ich den Schlüssel in der Hosentasche habe, muss ich mit der Hose fast den Türgriff berühren, damit es funktioniert......sieht manchmal ziemlich lächerlich aus, wenn ich ihn z.B. in einer Seitentasche am Oberschenkel habe......muss dann das Bein anheben, wie wenn ein Hund.........

In etwa so??

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hatte anfangs auch so meine Probleme mit Keyfree beim Mk3 da man sich bisl dran gewöhnen u.auch die Art Bedienung richtig kennenlernen muss wie man es genau managt.
Hab mir Probleme eingeredet,es lag aber letztlich am Winterwetter meist u.teils meiner Unkenntnis zum System.
Die Kombi mit dem offenen Kofferraum bei geschlossenen Auto u.dabei dann Türen öffnen,kann sein ist normal,da war mal was vor paar Jahren was ich jetzt ne genau sagen kann ,kanns a ne testen,Auto eingemottet außerhalb.

Zitat:

@wo359 schrieb am 11. Januar 2019 um 23:14:08 Uhr:


@herrvortun: Hier in Österreich ist zur Zeit Schnee/Eis und auch Regen in Hülle und Fülle. Das System hat nie und zu keiner Zeit Fehler gezeigt.
War selbst überrascht, dass es so gut funktioniert.

Ist aber so....hatte die ersten drei Jahre auch kein Problem. Es war so ein richtig ekelhafter ganz feiner Sprühregen und ich hatte dann hier gelesen dass bei einigen Leuten der komplette Türgriff getauscht wurde weil es wohl angeblich der Sensor ist.
Dann aber über die altbekannte Suchmaschine auf den Tipp mit dem Silikonspray gestoßen und siehe da.....alles funktioniert wieder wie eh und je 😉

Bei mir das gleiche Problem, mal geht es, drei mal nicht.
Auto eine Woche alt.
Was hat es mit dem silikon spray an sich? Wo muss man das Zeug hin sprühen?

Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Januar 2019 um 09:26:48 Uhr:


Bei mir das gleiche Problem, mal geht es, drei mal nicht.
Auto eine Woche alt.
Was hat es mit dem silikon spray an sich? Wo muss man das Zeug hin sprühen?

Das Silokonspray verdrängt die Feuchtigkeit!
Habe es mit der dünnen Düse in den Griff und einen kurzen Sprühstoß ins Schloss gesprüht. Habe einen Lappen drunter gehalten damit die Suppe nicht an der Tür runterläuft.
Den Griff in der Stellung beim Öffnen gehalten, dann findet man von hinten einen Schlitz zum rein sprühen.

So war es jedenfalls bei mir.....heißt also nicht dass es ein Allheilmittel ist....kann natürlich auch wirklich ein defekter Sensor sein (soll vorkommen dass auch was kaputt geht :-))
Ungewöhnlich ist nur das es wohl an allen 4 Türen nicht funktioniert.

Ähnliche Themen

Ja bei mir ist es auch so, entweder geht es überall oder gar nicht. Ich werde es mal probieren. Danke

Ich denke, die Auswahl ob nur Fahrertür oder alle hat nur mit der Zentralverriegelung zu tun, nicht mit der Funktion der Sensoren.

Gestern ging es den Tag über verteilt gar nicht, dann habe ich keyless im Bordcomputer aus und wieder eingeschaltet und zack es ging wieder. Ob Zufall oder nicht weiß nur der da oben. Bissel Pflege der Griffe mit Öl hat aber auch noch nie geschadet. Ob es hilft, keine Ahnung....

Beim C Max gab bzw. gibt es dafür eine TSI. Hab das damals machen lassen und seit dem gibt es kaum noch Aussetzer, und wenn, dann hat es was mit Feuchtigkeit zu tun.
So viel anders wird das System beim Focus nicht sein, als das der FFH es nicht nach dieser TSI richten kann.

Zitat:

@herrvortun schrieb am 12. Januar 2019 um 09:37:12 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Januar 2019 um 09:26:48 Uhr:


Bei mir das gleiche Problem, mal geht es, drei mal nicht.
Auto eine Woche alt.
Was hat es mit dem silikon spray an sich? Wo muss man das Zeug hin sprühen?

Das Silokonspray verdrängt die Feuchtigkeit!
Habe es mit der dünnen Düse in den Griff und einen kurzen Sprühstoß ins Schloss gesprüht. Habe einen Lappen drunter gehalten damit die Suppe nicht an der Tür runterläuft.
Den Griff in der Stellung beim Öffnen gehalten, dann findet man von hinten einen Schlitz zum rein sprühen.

So war es jedenfalls bei mir.....heißt also nicht dass es ein Allheilmittel ist....kann natürlich auch wirklich ein defekter Sensor sein (soll vorkommen dass auch was kaputt geht :-))
Ungewöhnlich ist nur das es wohl an allen 4 Türen nicht funktioniert.

Parkiert Ihr in der Garage, oder steht der Wagen immer draussen? Könnte auch sein, dass es mit der aktuellen Kälte zusammenhängt, resp. dass zeitweise etwas einfriert... Also ein indirekter Zusammenhang mit der Feuchtigkeit..

Also, ich habe die Lösung bei meinem Auto, wenn sie mir auch nicht gefällt.
Ich muss mit dem Schlüssel (ist mit beiden so) ganz nahe am Türgriff sein, dann klappt es immer und an jeder Tür.
Das wäre allerdings nicht so wie vom Verkäufer versprochen und bei anderen Herstellern üblich.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 12. Januar 2019 um 12:52:58 Uhr:


Also, ich habe die Lösung bei meinem Auto, wenn sie mir auch nicht gefällt.
Ich muss mit dem Schlüssel (ist mit beiden so) ganz nahe am Türgriff sein, dann klappt es immer und an jeder Tür.
Das wäre allerdings nicht so wie vom Verkäufer versprochen und bei anderen Herstellern üblich.

Das tönt mir aber dann eher nach einer schwachen Batterie im Schlüssel... Ist das bei beiden Schlüsseln gleich?

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 12:56:06 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 12. Januar 2019 um 12:52:58 Uhr:


Also, ich habe die Lösung bei meinem Auto, wenn sie mir auch nicht gefällt.
Ich muss mit dem Schlüssel (ist mit beiden so) ganz nahe am Türgriff sein, dann klappt es immer und an jeder Tür.
Das wäre allerdings nicht so wie vom Verkäufer versprochen und bei anderen Herstellern üblich.

Das tönt mir aber dann eher nach einer schwachen Batterie im Schlüssel... Ist das bei beiden Schlüsseln gleich?

Habe ich doch extra geschrieben, bei beiden Schlüsseln gleich.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 12. Januar 2019 um 13:02:05 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 12. Januar 2019 um 12:56:06 Uhr:


Das tönt mir aber dann eher nach einer schwachen Batterie im Schlüssel... Ist das bei beiden Schlüsseln gleich?

Habe ich doch extra geschrieben, bei beiden Schlüsseln gleich.

Sorry, übersehen. Ich würde es halt auf einen Versuch mit 2 neuen Batterien ankommen lassen. Kann zumindest sein, dass beide gleich alt/schlecht sind und kostet nicht die Welt. Wahrscheinlich würde Dir das der Händler als Versuch zur Güte auf Garantie/kostenlos machen. Danach könnte immer noch aufwändiger nach dem Fehler gesucht werden, falls das nicht besser würde.

Bei mir halten die Batterien Jahre, und der Focus ist noch kein halbes Jahr alt.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 12. Januar 2019 um 13:19:51 Uhr:


Bei mir halten die Batterien Jahre, und der Focus ist noch kein halbes Jahr alt.

Klar wäre es komisch, aber die Batterien müssen nicht zwangsläufig erst mit dem Fokus zusammen produziert worden sein, oder sie können auch einfach nur aus einer schlechten Produktionscharge stammen. Bei Audi ist es z.Bsp. so, dass man den Schlüssel an eine bestimmte Position am Auto halten muss, wenn die Batterie leer ist. Dort erkennt dann das Auto den Schlüssel trotzdem noch. Darum wär‘s mir halt einen Versuch wert. Ich hatte lange beruflich mit Autos zu tun und bei Fahrzeugen mit Keyless war nonstop irgendwo eine Schlüsselbattterie leer oder schwach. Auch bei jungen Gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen