Schlüsselbatterie wechseln
Hallo zusammen,
mein Dicker zeigt morgens kurz im FIS die Meldung "Schlüssel Batterie wechseln" in Verbindung mit einem orangefarbenen Schlüsselsymbol, wenn ich den Wagen per kessy starte.
Meine Frage ist, wie komme ich an die Batterie ran? Wie mache ich den Schlüssel auf?
Beste Antwort im Thema
Erst etwas oben und nach hinten reindrücken, dann nach unten ziehen.
Man muss da ein wenig fummeln und das Problem ist, gleichzeitig die Seitenschale leicht abzuheben.
Es muss funktionieren. Ich habe es soeben auch nochmals versucht und nach ein paar Versuchen hat es funktioniert.
79 Antworten
So hab die Batterie vom Schlüssel jetzt auch fix gewechselt. Dank an das Forum und einem 2 minütigem "Lehrfilm" von Youtube ging es ganz schnell. Uns siehe da, Sesam öffnet sich, Sitz fährt dahin, wo er hingehört und der Dicke springt an.
Vielen Dank!
Zitat:
@Fetzenflug schrieb am 18. November 2014 um 09:10:18 Uhr:
Danke für die Anleitung, habe es auch nach mehrfachen Versuchen geschafft. 🙂Aber mal ohne Mist, wer sich diesen Mechanismus einfallen lassen hat, dem mögen die Finger einzeln abfaulen. Dämlicher geht es doch nun gar nicht mehr. Oder hat da jemand die Idee gehabt, VW könnte noch 3 Euro je Fahrzeug im Jahr mehr verdienen, wenn ich die Batterie beim Vertragspartner wechseln lasse?? Ob man sich bei einer 100.000 Euro-Karre solche Kundenverarsche leisten kann? Vielleicht mal die schlauen Kollegen von der PWC fragen und ein Zufriedenheitsgutachten für 20 Mio in Auftrag geben ...
Gruß
Der Flieger
Ihr habt wohl alle die Bedienungsanleitung (TII) verloren...
Dort steht es in VW-deutsch geschrieben. Kleinen Schraubenzieher geholt, und in 1 Minute war die Batterie raus.
Mit solchen Peanuts lasse ich mich nicht abzocken. Meine Frau hat für den ersten Batteriewechsel beim Händler 10€ bezahlt.
Apropos "Lehrfilme": wenige genial-brauchbar, das meiste ist Mist (eben Internet)
Habe die Batterie beim Händler wechseln lassen, hat € 4,78 gekostet, dafür kann man die Batterie auch wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@clk230/a62.5 schrieb am 25. Januar 2018 um 15:13:04 Uhr:
Habe die Batterie beim Händler wechseln lassen, hat € 4,78 gekostet, dafür kann man die Batterie auch wechseln lassen.
Nicht eingerechnet der Sprit und die Zeit [und die Kratzer im Schluesselgehäuse].
Zitat:
@clk230/a62.5 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:07:26 Uhr:
Ohne Kratzer, Händler ist 800m weit weg.
Musstest du das Auto einen Tag da lassen? 😁
Hallo zusammen,
ich habe mir ein neues Gehäuse für den Funkschlüssel bestellt. Anleitungen zum Batterie wechsel gibt es ja einige. Soweit bin ich auch gekommen, nur weiß ich nicht wie ich das Gehäuse weiter zerlegen kann.
Hat ja jemand Erfahrungen oder eine Anleitung? Ich habe schon in alle vorhandenen Löcher versucht etwas rein zu stecken oder zu drehen, leider ohne Erfolg...
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Viele Grüße!
Franz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel Gehäuse wechseln T2' überführt.]
http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel Gehäuse wechseln T2' überführt.]
Diesen Beitrag habe ich auch schon gefunden, leider handelt es sich um einein Touareg 7L Schlüssel, ich benötige jedoch eine Anleitung für eine 7P Schlüssel.
VG
Franz
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. November 2018 um 12:27:52 Uhr:
http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel Gehäuse wechseln T2' überführt.]
Zitat:
@Ominoes schrieb am 6. November 2018 um 12:19:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir ein neues Gehäuse für den Funkschlüssel bestellt. Anleitungen zum Batterie wechsel gibt es ja einige. Soweit bin ich auch gekommen, nur weiß ich nicht wie ich das Gehäuse weiter zerlegen kann.
Hat ja jemand Erfahrungen oder eine Anleitung? Ich habe schon in alle vorhandenen Löcher versucht etwas rein zu stecken oder zu drehen, leider ohne Erfolg...Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Viele Grüße!
Franz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel Gehäuse wechseln T2' überführt.]
Das Gehäuse ist im Original Zustand verschweißt, wenn du es öffnest musst es kleben.
Wo hast du das Gehäuse denn einzeln her bekommen?
Wenn das Ersatzgehäuse geliefert wird, müsste man an dem doch erkennen, wie es zusammen gebaut werden muss.
Manchmal habe diese Lieferanten auf ihrer Homepage auch eine Anleitung.
Zitat:
@ÄHRE schrieb am 6. November 2018 um 15:15:04 Uhr:
Zitat:
@Ominoes schrieb am 6. November 2018 um 12:19:33 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir ein neues Gehäuse für den Funkschlüssel bestellt. Anleitungen zum Batterie wechsel gibt es ja einige. Soweit bin ich auch gekommen, nur weiß ich nicht wie ich das Gehäuse weiter zerlegen kann.
Hat ja jemand Erfahrungen oder eine Anleitung? Ich habe schon in alle vorhandenen Löcher versucht etwas rein zu stecken oder zu drehen, leider ohne Erfolg...Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Viele Grüße!
Franz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkschlüssel Gehäuse wechseln T2' überführt.]
Das Gehäuse ist im Original Zustand verschweißt, wenn du es öffnest musst es kleben.
Wo hast du das Gehäuse denn einzeln her bekommen?
Hallo,
naja wie das immer so ist, aus einem Online Auktionshaus 😉
Geklebt kann schon sein, aber gewalt ist ja auch keine Lösung, habe es auch schon versucht heiß zu machen, ohne Erfolg.
Beste Grüße
Das Gehäuse ist nicht verklebt, es ist ultraschallverschweisst. Wenn man es öffnen will besteht die Gefahr das das Gehäuse bricht und es ist sicher undicht danach. Es kann also Feuchtigkeit eindringen.
Guten Morgen, habe gestern Abend zum ersten Mal die beiden Batterien CR 2032 in den Fernbedienungen gewechselt. Dank der hier vorliegenden Anleitungen zwar fummelig, aber mit etwas Geduld geht das. Es waren noch die Originalbatterien drin - nach 11 Jahren.
Spannungsmessung ergab 3.03 bzw. 3.06 V.
Die neuen Knopfzellen haben 3.26 V.
Kann es sein, dass die Dinger solange halten ?
Hat schon mal jemand die Batterie der Standheizungs-Funkfernbedienung gewechselt ? Wo muss ich ansetzen zum Öffnen ?
Falls jemand einen Tipp hat, schon mal danke im Voraus.
Gruss vom Bodensee