Kühlmittel wechseln 3.0TDI ?
Möchte an meinem Touareg Cvva das Kühlmittel wechseln,Vakuumbefüllgerät und Kühlmittel sind vorhanden.
Allerdings stellen sich mir noch ein paar Fragen:
1. Gibt es außerdem beiden Hauptkühlerschläuchen noch weitere ablassmöglichkeiten am Kühler oder Motor, um das Kühlsystem vollständig zu entleeren?
2. Muss nach dem Befüllen noch irgendwas entlüftet/ angesteuert werden z.B ein Ventil mittels VCDS etc. oder gibt es irgendwelche wichtigen Schritte beim Entlüften /Warmlauf die man beachten sollte?
2 Antworten
Ich würde das nicht machen. Man liest ab und an, dass nach Reparaturen Probleme nach der Neubefüllung auftauchen. Meines Wissens braucht man Kühlmittel nicht wechseln. Fahre seit 2011 nun bei 400tkm das ursprüngliche Kühlmittel im 3.0TDI.
Hallo
Für einen muss gewechselt werden und ein andere wartet bis die alle Wärmetauscher voll werden.
Blöd halt es gibt keine Ablassschraube. Nur durch die Schläuche kann man komplett entleeren. Und da hast du was zu tun
Bild 1
Am Kühler unten, die Pfeile zeigen die Lösestellen
Kühlmittel ablaufen lassen
Bild 2
Schellen -A- öffnen und Kühlmittelschläuche zur Zusatzhei‐ zung abziehen. – Kühlmittel ablaufen lassen.
Nein es ist noch nicht alles, wir machen weiter!
-- Vorderrad links abbauen. – Radhausschale vorn links ausbauen.
Bild 3
Schellen öffnen und Kühlmittelschläuche -A … D- abziehen. – Leitung -C- mit passendem Schlauch -1- verlängern und in Auffangwanne enden lassen. – Leitung -D- mit max. 1 bar Luftdruck aus der Druckluftpistole-2- beaufschlagen, bis Kreislauf vollständig entleert ist.
Bild 4
20mm Blindstopfen -3- wie gezeigt setzen, Leitung -B- mit passendem Schlauch -1- verlängern und in Auffangwanne enden lassen. – Leitung -A- mit max. 1 bar Luftdruck aus der Druckluftpistole-2- beaufschlagen, bis Kreislauf vollständig entleert ist. – Kühlmittelschläuche wieder aufstecken und mit Schellen sichern. .
Alles zusammenbauen und befüllen
Angeblich kann man durch die Schraube entlüften ( Bild 5) . Selbst habe ich nicht ausprobiert
Langweilst du dich schon ? Hier gibt es noch was!
Einen großen Einflussfaktor auf die Effektivität eines Kühlmit‐ tels stellt das zur Mischung verwendete Wasser dar. Auf Grund der Inhaltsstoffe, die Länder- oder sogar regionalspe‐ zifisch unterschiedlich sein können, wurde die zu verwenden‐ de Wasserqualität definiert. Destilliertes Wasser erfüllt alle Anforderungen. Aus diesem Grund ist das Kühlmittel bei Ergänzungen und Neubefüllungen mit destilliertem Wasser anzumischen.
Der Frostschutz muss auf mindestens -25 °C eingestellt werden, in Ländern mit arktischem Klima auf ca. -36 °C. Nur wenn aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich ist, darf der Frostschutz erhöht werden. Aber nur bis zu -48 °C sonst verschlechtert sich die Kühlwirkung des Kühlmittels.
Und nein du muss nichts ansteuern
Viel Spaß dabei
Grüße
Danil