1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Schlüsselbatterie

Schlüsselbatterie

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
vor ca. 2 Wochen habe ich die Fehlermeldung "Schlüsselbatterie leer" von meinem Bordcomputer erhalten. Habe dann den Ersatzschlüssel verwendet, jedoch ist die Meldung nicht verschwunden. Habe dann bei beiden Schlüsseln die Batterien ersetzt, die Meldung ist jedoch immer noch auf dem Display, lässt sich mit dem Bordcomputer auch nicht löschen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus für eure Hilfe!!
Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:"1.) Gleiche Batterie CR 2032 vom gleichen Hersteller, in meinen Fall Panasonic. Das ist ganz wichtig da die Software des Fahrzeuges ein sogenanntes Batteriemangement verwaltet in dem die Entladekurve der Lithiumzelle hinterlegt ist! Jeder Hersteller hat eine andere Kurve und somit sind nur bestimmte Marken zu gebrauchen."

Diese Aussage hätte ich gerne mal mit stichhaltigen Angaben bestätigt. Also mal Butter bei die Fische, bitte 😉. Dass ein "Batteriemanagement" für eine Knopfzelle in der FB existiert, würde mich doch sehr wundern. Was macht die FB, wenn die "mit ihrer Entladekurve hinterlegte" Batterie nicht mehr hergestellt wird??? Millionen Ford-Fahrer rennen dem Freundlichen dann die Bude ein??? Sehr, sehr unwahrscheinlich. Die Spannung wird überwacht, fällt sie unter eine kritische Grenze, kommt eine Warnmeldung. Mehr nicht. Ein Hinterlegen von vielen unterschiedlichen "Entladekurven" wäre viel zu aufwendig und zudem unsinnig, da das Entladeverhalten in höchstem Maße z. B. direkt abhängig von der Umgebungstemperatur ist. Da wird Ford sicher noch extra Kurven für Südspanien und Nordlappland hinterlegt haben. Und dann dürfte die Ford FB die erste sein, die einen Temperaturfühler integriert hat...🙄
Aber ich bin lernfähig, widerrufe meine Aussagen umgehend und schlüpfe in ein Büßerhemd, sobald ich belastbare Beweise dafür erhalte, dass wirklich ein wie oben angegebenes "Batteriemanagement" für die FB existiert😉

Gruß
electroman

66 weitere Antworten
66 Antworten

Moin alle zusammen,

es gibt zu diesem Thema viele Lösungsansätze die aber nicht so wirklich funktionieren zu scheinen.
Da jetzt bei dem Zweitschlüssel meiner Frau die Batterie leer war und die nervige Meldung mit dem Jingle aufgetaucht ist habe ich folgendes herausgefunden:

Wenn eine schwache Schlüsselbatterie die Meldung "Schlüsselbatterie schwach bitte ersetzen" erscheint sollte man auf folgendes achten und durchführen:

1.) Gleiche Batterie CR 2032 vom gleichen Hersteller, in meinen Fall Panasonic. Das ist ganz wichtig da die Software des Fahrzeuges ein sogenanntes Batteriemangement verwaltet in dem die Entladekurve der Lithiumzelle hinterlegt ist! Jeder Hersteller hat eine andere Kurve und somit sind nur bestimmte Marken zu gebrauchen.

2.) Der Wechsel wie schon oft beschrieben sollte recht zügig von statten gehen.

3.) Nach dem Wechsel auf dem Bordcomputer die Option "Systemprüfung" aufrufen und mit OK bestätigen.

4.) Hiernach kommt die Meldung leere Batterie ersetzen, jetzt eine Taste des Schlüssels drücken und Menü mit OK verlassen.

5.) Jetzt sollte die Meldung dauerhaft bis zum nächsten Wechsel verschwunden sein.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von carlo03


es gibt zu diesem Thema viele Lösungsansätze die aber nicht so wirklich funktionieren zu scheinen.

Also wenn ich die anderen Postings lese, scheint es schon zu funktionieren. 😕

Zitat:

Original geschrieben von carlo03


1.) Gleiche Batterie CR 2032 vom gleichen Hersteller, in meinen Fall Panasonic. Das ist ganz wichtig da die Software des Fahrzeuges ein sogenanntes Batteriemangement verwaltet in dem die Entladekurve der Lithiumzelle hinterlegt ist! Jeder Hersteller hat eine andere Kurve und somit sind nur bestimmte Marken zu gebrauchen.

Woher hast Du diese Info? Wo kann man das nachlesen?

Zitat:

Original geschrieben von ExiSydney


Fehlermeldung ist weg!

Ich habe eventuell eine Möglichkeit gefunden, aber für die Wirksamkeit garantiere ich nicht. Es wäre schön, wenn andere das ausprobieren und ihre Erfahrungen mitteilen würden.

Nach einem Anruf in meiner Werkstatt wurde mir folgender Weg beschrieben, um die Fehlermeldung zu Beseitigen: auf der FB drücken "Tür auf - Tür zu - Tür auf - Motor starten mit dem Startknopf und wieder ausmachen". Die Fehlermeldung war bei mir noch vorhanden. An der Stelle war ich schon enttäuscht.

Jetzt habe ich den Motor gestartet und 2 mal probiert, die Türen mit der FB zu verriegeln und wieder zu öffnen (was nicht ging!!!) und dann habe ich den Motor ausgemacht. Jetzt war die Fehlermeldung verschwunden. Ob das nur reiner Zufall war oder ob das der Weg ist, um die Meldung zu löschen - keine Ahnung. Wir sind jedoch die nervende Fehlermeldung los.

Bitte probieren und Erfolg/Mißerfolg posten!

Prima!!! Hat genau so geklappt. Werkstatt konnte trotz löschen dieser Meldung aus dem Speicher keinen Erfolg erzielen.

Gruß, wolf

[Prima!!! Hat genau so geklappt. Werkstatt konnte trotz löschen dieser Meldung aus dem Speicher keinen Erfolg erzielen.

Gruß, wolfNa dann klappt es also auch bei anderen Batteriegeschädigten. :-)

Hallo!

Also die beste Methode um die sinnlose BATTERIEFEHLERMELDUNG weg zu bekommen ist tatsächlich mal die Batterie ab zu klemmen!

Ein Danke dem Tipgeber.

Gruß Kairos aus Austria

Ich hatte vor einigen Wochen mit dem Reserveschlüssel wieder diese Meldung. Also wie "immer" reinsetzen, Motor starten, mehrfach öffnen und schließen mit der FB, Motor aus, Meldung weg. Die Arbeit mit der Batterieabklemmung ist bei mir nicht nötig.

Meine Schlüsselbatterie war gestern ebenfalls leer, so dass die Meldung im Display angezeigt wurde. Ich habe eine neue Varta CR2032 eingesetzt. Beim Wechsel habe ich mich nicht in direkter Nähe zum Fahrzeug aufgehalten. Eine halbe Stunde nach dem Wechsel war ich am Auto und die Meldung war noch da. Ich habe die Systemprüfung aufgerufen, die Meldung gesehen und das Auto wieder verschlossen. Nach 3 Stunden bin ich nach Hause gefahren, die Meldung ist nicht wieder erschienen. Batteriewechsel erfolgreich abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von carlo03


Moin alle zusammen,

es gibt zu diesem Thema viele Lösungsansätze die aber nicht so wirklich funktionieren zu scheinen.
Da jetzt bei dem Zweitschlüssel meiner Frau die Batterie leer war und die nervige Meldung mit dem Jingle aufgetaucht ist habe ich folgendes herausgefunden:

Wenn eine schwache Schlüsselbatterie die Meldung "Schlüsselbatterie schwach bitte ersetzen" erscheint sollte man auf folgendes achten und durchführen:

1.) Gleiche Batterie CR 2032 vom gleichen Hersteller, in meinen Fall Panasonic. Das ist ganz wichtig da die Software des Fahrzeuges ein sogenanntes Batteriemangement verwaltet in dem die Entladekurve der Lithiumzelle hinterlegt ist! Jeder Hersteller hat eine andere Kurve und somit sind nur bestimmte Marken zu gebrauchen.

2.) Der Wechsel wie schon oft beschrieben sollte recht zügig von statten gehen.

3.) Nach dem Wechsel auf dem Bordcomputer die Option "Systemprüfung" aufrufen und mit OK bestätigen.

4.) Hiernach kommt die Meldung leere Batterie ersetzen, jetzt eine Taste des Schlüssels drücken und Menü mit OK verlassen.

5.) Jetzt sollte die Meldung dauerhaft bis zum nächsten Wechsel verschwunden sein.

Viel Erfolg!

Danke. Hat genau so funktioniert. Ohne Probleme.

Habe zufällig auch eine Panasonic CR2032 im Media Markt die vorher auch verbaut war bekommen.

Michael

Moin,

bei mir war es diese Woche wieder soweit, der BC forderte Donnerstag zum Batteriewechsel des Schlüssels auf.

Ich hatte noch eine CR2032 vom letzten Mal, Tausch war problemlos und auch die Beschreibung von ExSidneys von Seite 2 funktionierte bei mir auf Anhieb (die Variante Systemprüfung über den BC nicht, liegt vielleicht an meinem Baujahr 2011) und liess die Fehlermeldung sofort erlöschen.

Es ging auch recht flott zu ende mit der Batterie, die Fehlermeldung kam am Donnerstag,gestern ging die elektrische Heckklappe über den Schlüssel kaum noch zu öffnen,heute ging nur noch die Fahrertür auf.

Es ist kein großer und auch kein teurer Aufwand,aber zwei neue Schlüsselbatterien in 3,5 Jahren hatte ich bisher auch bei keinem Ford.

Zitat:

Es ist kein großer und auch kein teurer Aufwand,aber zwei neue Schlüsselbatterien in 3,5 Jahren hatte ich bisher auch bei keinem Ford.

Hallo,

mein Max ist auch Baujahr 2011 und meine Schlüsselbatterie ist noch immer die erste. toi, toi toi !!

Gruß

c-maxvec

Zitat:

Hallo,
mein Max ist auch Baujahr 2011 und meine Schlüsselbatterie ist noch immer die erste. toi, toi toi !!

c-maxvec

Dann wird die Meldung bald kommen. Habe gestern auch getauscht, nach 3 Jahren das erste Mal.

Es ging problemlos. Nach dem ersten Start mit der neuen Batterie und der noch falschen Meldung ist jetzt wieder Ruhe, ohne mein weiteres Zutun. Der Batteriehunger des C-MAX scheint schon groß zu sein. In unserm Zweitwagen (Daihatsu Sirion) ist es nach 8 Jahren immer noch die Erste Batterie. Und der wird durch fast ausschließlichen Kurzstreckenverkehr pro gefahrenen Kilometer deutlich öfter auf- und zugesperrt.

monegasse

Hallo
Bei mir auch vor 2 Wochen kam die 1. Meldung.
Batterie getauscht und Meldung kam seither nicht mehr !!!
Max ist von 12/2011, also knapp 3 Jahre.

11/2011 und noch die 1. Batterie obwohl ich täglich mehrmals auf- und abschließe, allerdings per keyfree. Dadurch wird die Batterie nicht su stark beansprucht?

Moin alle zusammen,


diese Problematik schein immer wieder für Verwirrung zu sorgen und ich schreib meinen Lösungsansatz deshalb hier nochmal unter dieser Rubrik ein:

Es gibt zu diesem Thema viele Lösungsansätze die aber nicht so wirklich funktionieren zu scheinen.

Da jetzt bei dem Zweitschlüssel meiner Frau die Batterie leer war und die nervige Meldung mit dem Jingle aufgetaucht ist habe ich folgendes herausgefunden:

 

Wenn eine schwache Schlüsselbatterie die Meldung "Schlüsselbatterie schwach bitte ersetzen" erscheint sollte man auf folgendes achten und durchführen:

 

1.) Gleiche Batterie CR 2032 vom gleichen Hersteller, in meinen Fall Panasonic. Das ist ganz wichtig da die Software des Fahrzeuges ein sogenanntes Batteriemangement verwaltet in dem die Entladekurve der Lithiumzelle hinterlegt ist! Jeder Hersteller hat eine andere Kurve und somit sind nur bestimmte Marken zu gebrauchen.

 

2.) Der Wechsel wie schon oft beschrieben sollte recht zügig von statten gehen.

 

3.) Nach dem Wechsel auf dem Bordcomputer die Option "Systemprüfung" aufrufen und mit OK bestätigen.

 

4.) Hiernach kommt die Meldung leere Batterie ersetzen, jetzt eine Taste des Schlüssels drücken und Menü mit OK verlassen.

 

5.) Jetzt sollte die Meldung dauerhaft bis zum nächsten Wechsel verschwunden sein.

 

 

Viel Erfolg!

Hallo
So wie du alles schilderst, war es bei mir nicht !!
Habe zB. die Batterie durch eine billige Baumarktbatterie (20 Stck. ca. 7,- € - Grundig) und nicht wie du schreibst wieder durch eine "Panasonic" ersetzt.
Mußte auch nicht zur "Systemprüfung" in den Bordcomputer, denn die Meldung "Schlüsselbatterie ersetzen" kam seither nie mehr. ( jetzt ca. 4 Wochen) !! :-)

Deine Antwort