Schlüsselabziehen & DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo ich habe mit der Suche nichts passendes gefunden und so wollte ich euch mal fragen, ob ihr auch folgendes festgestellt habt. Bei meinem Golf mit DSG-Getriebe sollte man den Schlüssel ja nur abziehen können wenn der Wählhebel auf "P" steht. Vorhin ist mir jedoch aufgefallen, als ich den Wagen in "D" abgeschaltet habe, dass mit einem kleinen Wiederstand sich der Schlüssel in jeder Wählhebelposition abziehen lässt. Ich habe es gleich mehrmals ausprobiert, es geht wirklich. Nicht das ihr denkt das ich da jetzt mit Gewalt dran gegangen bin. Ist der Hebel in P lässt der Schlüssel sich butterweich bis zum Ende drehen und dann abziehen, Ist der Hebel nicht in P lässt er sich mit einem kleinen Knack bis zum Ende drehen; also die Sperre ist ohne Gewalt ganz einfach zu überwinden. Ist das so Normal? Sollte der Schlüssel nicht garnicht abzuziehen sein?

Mfg berrx

Beste Antwort im Thema

Lol, wie kompliziert das abziehen des Zündschlüssels doch geworden ist 😁

Ohne Worte 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

27 weitere Antworten
27 Antworten

Warum machst du auch so einen Sch*** ??? Lange Weile oder was? Also für mich hört sich das so an, als ob dir das gefällt: dieses Knack. :-) , nichts für ungut -- wenn es jetzt nicht mehr knackt, lass dir ein neues einbauen
und dann knackts wieder.
Ist doch toll dass sich Leute daran erfreuen können. VW freut sich bestimmt wenn du alle 2 Wochen ein neues Zündschloss einbauen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Warum machst du auch so einen Sch*** ??? Lange Weile oder was? Also für mich hört sich das so an, als ob dir das gefällt: dieses Knack. :-) , nichts für ungut -- wenn es jetzt nicht mehr knackt, lass dir ein neues einbauen
und dann knackts wieder.
Ist doch toll dass sich Leute daran erfreuen können. VW freut sich bestimmt wenn du alle 2 Wochen ein neues Zündschloss einbauen läßt.

man kann auch übertreiben, oder? Du tust ja so, als hätte er aus Freude am Geräusch exzessiv den Schlüssel mit Gewalt gedreht....und da es unter normalen Umständen kaum möglich ist, gehe ich eher von einem Materialfehler aus. Also mal die Kirche im Dorf lassen.

nicht so gemeint, war nur ein joke :-)

Zum Thema Zündschlüssel abziehen beim DSG liefert die Su-Fu zwar einige Beiträge, aber dort geht es immer nur darum, dass der Wählhebel auf P stehen muss, damit man den Schlüssel abziehen kann. Das ist nicht mein Problem, denn ich habe immer auf P geschaltet, kann aber manchmal den Schlüssel trotzdem nicht abziehen. Es hat auch nichts mit der Fußbremse zu tun und auch nichts damit, in welcher Reihenfolge ich vorgehe.

Es ist stets reproduzierbar immer das Gleiche:

Ich halte an, stelle auf P und ziehe die Handbremse an. Schalte ich jetzt den Motor aus und ziehe sofort den Schlüssel ab, dann funktioniert es immer.

Schalte ich aber den Motor aus, suche dann meinen Krimskrams im Auto zusammen und ziehe dann erst den Schlüssel ab, dann geht es nicht. Ich muss dann erst noch mal kurz die Zündung einschalten und wieder ausschalten, dann sofort den Schlüssel abziehen. Immer wenn zwischen Abstellen des Motors und beabsichtigtem Abziehen des Schlüssels mehr als ca. 3 bis 4 Sekunden vergehen, geht es nicht. Ist das bei anderen auch so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei dir dürfte die Zündschlüssel-Abzugsperre defekt sein, ist wahrscheinlich nur der Magnet, der nicht mehr richtig funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Ich glaub du stellst den motor ab und schiebst dann auf P.

Erst auf P dann Motor aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Lol, wie kompliziert das abziehen des Zündschlüssels doch geworden ist 😁

Ohne Worte 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Hehe... ich weiß was er meint... 😉 und was er macht... xD Du musst beim Ausstellen des Motors mal drauf achten wie weit du den Schlüssel zurückdrehst... Bis zum Anschlag solltest du ihn drehen, damit du ihn dann abnehmen kannst...

In der Regel passiert das wirklich nur dann, wenn der Wählhebel noch nicht auf P steht beim Abstellen des Motors!

Wie gesagt: Mal drauf achten, ob du wirklich bis Anschlag ausdrehst oder vielleicht nur so weit, dass "gerade so" die Zündung unterbrochen wurde...

Ansonsten bleibt dir am Ende eh nur der Weg zum Händler übrig...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Hallo,

habe beim 1,4 TSI mit DSG das Problem gehabt, dass sich der Zündschlüssel nicht aus dem Schloss ziehen ließ. Auf die Idee, dass das was mit dem DSG zu tun haben könnte, bin ich gar nicht gekommen ... Jedenfalls ist der Schließzylinder getauscht worden. fertig. Kostenübernahme durch die Garantie-Anschlussversicherung, da der Wagen zu dem Zeitpunkt 26 Monate alt war. Hätte sonst 111,60 gekostet. Im neuen Schloss "wackelte" der Schlüssel dann auch nicht mehr so arg, wie im alten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von chris 2.0FSI


Ich glaub du stellst den motor ab und schiebst dann auf P.

Nein, siehe Ausgangsbeitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Ich halte an, stelle auf P und ziehe die Handbremse an. Schalte ich jetzt den Motor aus und ziehe sofort den Schlüssel ab, dann funktioniert es immer.

Schalte ich aber den Motor aus, suche dann meinen Krimskrams im Auto zusammen und ziehe dann erst den Schlüssel ab, dann geht es nicht.

Über diese Beschreibung wundere ich mich. Der Golf hat hat im eigentlichen Sinn keine Abzugssperre sondern eine Rückdrehsperre, wenn der Wählhebel nicht auf P ist. Wenn du also den Schlüssel nach dem Abstellen sofort ganz zurückdrehst, so sollte es doch egal sein, wie lange du mit dem Abziehen wartest. Das Zündschloss kann in dieser Stellung den Schlüssel nicht festhalten, es sei denn es ist defekt, aber auch dann sollte es egal sein, wie lang man wartet.

Ich habs jetzt auch mal ausprobiert, wenn man nur soweit zurückdreht, bis der Motor aus ist. Aber auch dann kann ich einige Zeit warten und den Zündschlüssel später zurückdrehen und abziehen. Funktioniert eigentlich dein S-Kontakt, d.h. spielt das Radio weiter solange der Schlüssel noch steckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Von einer "Rückdrehsperre" weiß ich nichts. Der Motor bzw. die Zündung lässt sich in jeder Position des Wählhebels ausschalten, dazu muss er nicht auf P stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Von einer "Rückdrehsperre" weiß ich nichts. Der Motor bzw. die Zündung lässt sich in jeder Position des Wählhebels ausschalten, dazu muss er nicht auf P stehen.

Der Schlüssel lässt sich immer soweit zurückdrehen, dass man die Zündung ausschalten kann. Aber nicht so weit, dass man den Schlüssel abziehen kann, wenn der Wählhebel nicht auf "P" ist. Aber das hatte ich doch schon geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen