Schlüsselabziehen & DSG
Hallo ich habe mit der Suche nichts passendes gefunden und so wollte ich euch mal fragen, ob ihr auch folgendes festgestellt habt. Bei meinem Golf mit DSG-Getriebe sollte man den Schlüssel ja nur abziehen können wenn der Wählhebel auf "P" steht. Vorhin ist mir jedoch aufgefallen, als ich den Wagen in "D" abgeschaltet habe, dass mit einem kleinen Wiederstand sich der Schlüssel in jeder Wählhebelposition abziehen lässt. Ich habe es gleich mehrmals ausprobiert, es geht wirklich. Nicht das ihr denkt das ich da jetzt mit Gewalt dran gegangen bin. Ist der Hebel in P lässt der Schlüssel sich butterweich bis zum Ende drehen und dann abziehen, Ist der Hebel nicht in P lässt er sich mit einem kleinen Knack bis zum Ende drehen; also die Sperre ist ohne Gewalt ganz einfach zu überwinden. Ist das so Normal? Sollte der Schlüssel nicht garnicht abzuziehen sein?
Mfg berrx
Beste Antwort im Thema
Lol, wie kompliziert das abziehen des Zündschlüssels doch geworden ist 😁
Ohne Worte 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG - Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen' überführt.]
27 Antworten
Mit einem Knack, aha.
Wahrscheinlich gabs da mal nen größeren Knack und jetzt noch einige kleine Knackse.
Und bald hat sich das auch völlig ausgeknackst, dann kannste vielleicht sogar den Schlüssel bei 200 Sachen abziehen.
Naja da ich das Auto erst seit samstag habe, habe ich es vielleicht 10 oder 15 mal an und aus gemacht. Ich habe es eben noch mal ausprobiert, bin extra mal ein bischen rumgefahren. Jetzt ist fast gar kein knack mehr da. Wie gesagt einmal ist es mir aufgefallen, dann habe ich es noch 2 mal ausprobiert in R und in D und eben nochmal, da ging es ganz einfach. Ich glaube fast da ist was kaputt gegangen. Dann werde ich wohl mal zum 🙂 fahren müssen. Ich warte aber erstmal noch mal ab. Normalerweise kommt man ja auch nicht in dieseSituation, weil man ja erst auf P geht und dann aus macht.
Ähnliche Themen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da was kaputtgegangen ist.
Ich wünsch dir viel Glück, dass ein neues Zündschloss nicht allzuviel kostet.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da was kaputtgegangen ist.Ich wünsch dir viel Glück, dass ein neues Zündschloss nicht allzuviel kostet.
warum Glück....Garantie.
Also das ist eine Sache, die wenn nicht auf Garantie repariert wird, einfach so bleibt. Davon geht das Auto nicht kaputt. Die Sperre ist ja nicht ganz weg, lässt sich halt nur sehr leicht überwinden.
Zitat:
Original geschrieben von berrx
Also das ist eine Sache, die wenn nicht auf Garantie repariert wird, einfach so bleibt. Davon geht das Auto nicht kaputt. Die Sperre ist ja nicht ganz weg, lässt sich halt nur sehr leicht überwinden.
warum sollte sie nicht auf Garantie repariert werden?
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
warum sollte sie nicht auf Garantie repariert werden?Zitat:
Original geschrieben von berrx
Also das ist eine Sache, die wenn nicht auf Garantie repariert wird, einfach so bleibt. Davon geht das Auto nicht kaputt. Die Sperre ist ja nicht ganz weg, lässt sich halt nur sehr leicht überwinden.
Weil die das Zündschloss eventuell als Verschleissteil deklarieren.
Wenns ein Gebrauchtwagen ist und die Gebrauchtwagengarantie greift, dann ist das sogar noch wahrscheinlicher.
Den Blinkerhebel bei meinem ehemaligen Golf V wollte die Gebrauchtwagenversicherung auch nicht bezahlen, wurde auch als Verschleissteil deklariert.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Weil die das Zündschloss eventuell als Verschleissteil deklarieren.Zitat:
Original geschrieben von Jovis
warum sollte sie nicht auf Garantie repariert werden?
Wenns ein Gebrauchtwagen ist und die Gebrauchtwagengarantie greift, dann ist das sogar noch wahrscheinlicher.Den Blinkerhebel bei meinem ehemaligen Golf V wollte die Gebrauchtwagenversicherung auch nicht bezahlen, wurde auch als Verschleissteil deklariert.
nen Golf Edition wird wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf die Gebrauchtwagengarantie angewiesen sein 😉
Und das Zündschloss als Verschleisstil zu bezeichnen, nach maximal nem halben Jahr....so dreist wird nichtmal VW sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
nen Golf Edition wird wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht auf die Gebrauchtwagengarantie angewiesen sein 😉Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Weil die das Zündschloss eventuell als Verschleissteil deklarieren.
Wenns ein Gebrauchtwagen ist und die Gebrauchtwagengarantie greift, dann ist das sogar noch wahrscheinlicher.Den Blinkerhebel bei meinem ehemaligen Golf V wollte die Gebrauchtwagenversicherung auch nicht bezahlen, wurde auch als Verschleissteil deklariert.
Und das Zündschloss als Verschleisstil zu bezeichnen, nach maximal nem halben Jahr....so dreist wird nichtmal VW sein 😁
Leute der Wagen ist brandneu, der ist letzte Woche erst gebaut worden. Also nix Gebrauchtwagen oder so. Ich will jetzt aber auch nicht dauert ausprobieren wie leicht oder schwer man über die Sperre hinwegkommt. Vielleicht ist da ein Bolzen, der etwas zu kurz ist oder nicht richtig einrastet. Ich werde bei morgen mal bei VW vorbeifahren und nachfragen. Ich wollte das Phänomen ebend noch wem anders Zeigen, da ging es doch sehr schwer, ich wollte die Sperre dann doch nicht überwinden. Vielleicht hatte ich vorhin zu viel Kraft? Auf jeden Fall schon merkwürdig das das überhaupt geht, es stimmt also mit den Zündschloss was nicht.
Wenn der Wagen brandneu ist, hat VW das Detail vielleicht auch geändert.
Bei anderen Herstellern kann man ja auch einfach den Schlüssel in Stellung D abziehen.
Fragt sich nur, wo der Sinn in dieser Maßnahme liegen würde. Aber das fragt man sich ja oft.
Vielleicht gibt das Bordbuch Aufschluss darüber.
Zitat:
Original geschrieben von berrx
Leute der Wagen ist brandneu, der ist letzte Woche erst gebaut worden. Also nix Gebrauchtwagen oder so.
sag ich doch....
Halt uns doch mal auf dem Laufenden. Würde mich interessieren was aus der Angelegenheit geworden ist.
Neues Zündschloss?