Schlüßel

BMW X5 E70

Hallo Gemeinde,
ich habe mich eben erst hier angemeldet.
Vor 3 Tagen habe ich meinen E70 abgeholt.
Es war eine Leasingübernahme.
Es ist ein 3.0d EZ 10.2008

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe bei der Übergabe nur einen Schlüssel erhalten.
Der 2te wird mir noch zugeschickt.
Nun habe ich (ich kann es kaum glauben) den Schlüssel verloren.
Da das Auto noch nicht mal umgemeldet ist möchte ich natürlich einen Diebstahl vermeiden.
Was kostet es einen neuen Schlüssel zu ordern und die Frequenz der Schlüssel zu ändern oder muss die ganze Steuereinheit getauscht werden?

Danke für eure Hilfe.

Josch

Beste Antwort im Thema

*Plonk*
Können die Admins nicht einen "NEIN Danke" Button oder so einbauen...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Die Grundidee des Systems ist super! Und in aktuellen Fahrzeugen wird sie auch super und mit einem hohen Komfortzugang umgesetzt!Aber im X5 ist der Komfortzugang nichts weiter als Mist!

😕

Unsere Deutsch-Lehrerin fragte früher nach dem Lesen von "schweren Texten" immer gern:
was will uns der Dichter damit sagen?

Genau das frage ich mich auch hier! 😁😁😉

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Die Grundidee des Systems ist super! Und in aktuellen Fahrzeugen wird sie auch super und mit einem hohen Komfortzugang umgesetzt!Aber im X5 ist der Komfortzugang nichts weiter als Mist!
😕

Unsere Deutsch-Lehrerin fragte früher nach dem Lesen von "schweren Texten" immer gern:
was will uns der Dichter damit sagen?

Genau das frage ich mich auch hier! 😁😁😉

Grüße
Dirk

1. Komfortzugang = Komfortzuwachs

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten!
Nils, tatsächlich hat mir der Händler bei der Übergabe genau dieses auch gesagt! Einmal pro Woche "laden" und Alles oK! Werde mal hinfahren und fragen, ich berichte dann!
Schönen Abend noch,
Matts

Hallo Folks,

war heute zum "Batteriewechsel" bei meinem Händler. Seine Aussage: Der Funkschlüssel ohne Komfortzugang hat einen Akku, keine Batterie, und wird dann im Auto geladen.
Der Komfortzugang hat zusätzlich eine Batterie - wenn diese nicht gewechselt würde könnte der Schlüssel nur noch als "normaler" Funkschlüssel funktionieren und seine Funktion "Komfortzugang" einstellen. Über das Laden bei Einstecken des Schlüssels bliebe seine "Funkfunktion" erhalten.

Viele Grüße,

Matts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matts42


Hallo Folks,

war heute zum "Batteriewechsel" bei meinem Händler. Seine Aussage: Der Funkschlüssel ohne Komfortzugang hat einen Akku, keine Batterie, und wird dann im Auto geladen.
Der Komfortzugang hat zusätzlich eine Batterie - wenn diese nicht gewechselt würde könnte der Schlüssel nur noch als "normaler" Funkschlüssel funktionieren und seine Funktion "Komfortzugang" einstellen. Über das Laden bei Einstecken des Schlüssels bliebe seine "Funkfunktion" erhalten.

Viele Grüße,

Matts

Ist so leider falsch.

Der Schlüssel mit KZ hat keinen Akku.
Der Schlüssel ohne KZ hat einen Akku.

Wenn die Batterie beim KZ leer ist funktioniert der Schlüssel nur noch zum Starten des Fahrzeuges indem dieser in das Schloss gesteckt wird.
Dies wird nicht durch die Ladefunktion sichergestellt. Der Dicke mit KZ hat nämlich keine Lademöglichkeit im Zündschloss! Der Schlüssel beinhaltet ganz einfach einen Transponder, der die Authentifizierung und somit das Starten ermöglicht.

Ich habe heute nach 90TKM und 2 Jahren Dickem erstmals die Batterie meiner Funkfernbedienung wechseln lassen, nachdem er mir im Display brav angezeigt hat, dass meine Funkschlüsselbatterie auszutauschen ist... Die Anzeige erfolgte rechtzeitig und ohne Funktionseinschränkungen.

Alles in allem deutlich angenehmer als 2 Jahre lang jeden Tag den Schlüssel ins Schloss schieben zu müssen (wofür überhaupt, wenn man mal logisch nachdenkt!!!???)!

Gruss

Alex (riesen Fan vom Komfortzugang!)

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Ich habe heute nach 90TKM und 2 Jahren Dickem erstmals die Batterie meiner Funkfernbedienung wechseln lassen, nachdem er mir im Display brav angezeigt hat, dass meine Funkschlüsselbatterie auszutauschen ist... Die Anzeige erfolgte rechtzeitig und ohne Funktionseinschränkungen.

Alles in allem deutlich angenehmer als 2 Jahre lang jeden Tag den Schlüssel ins Schloss schieben zu müssen (wofür überhaupt, wenn man mal logisch nachdenkt!!!???)!

Gruss

Alex (riesen Fan vom Komfortzugang!)

100 % Agree !!

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Ich habe heute nach 90TKM und 2 Jahren Dickem erstmals die Batterie meiner Funkfernbedienung wechseln lassen, nachdem er mir im Display brav angezeigt hat, dass meine Funkschlüsselbatterie auszutauschen ist... Die Anzeige erfolgte rechtzeitig und ohne Funktionseinschränkungen.

Alles in allem deutlich angenehmer als 2 Jahre lang jeden Tag den Schlüssel ins Schloss schieben zu müssen (wofür überhaupt, wenn man mal logisch nachdenkt!!!???)!

Gruss

Alex (riesen Fan vom Komfortzugang!)

Dass man den Schlüssel nicht ins Schloss zum Fahren stecken muss ist eine der angenehmsten Sachen, die es gibt! Das ist von BMW auch sehr gut umgesetzt!

Und auch dass man das Auto ohne Schlüssel öffnen + verriegeln kann ist von der Idee sehr gut. Die Derzeitige Umsetzung dieser Funktion ist aber einfach nur höchst miserabel - hier wird es in naher Zukunft wesentlich bessere Umsetzen geben, wo der Komfortzugang wirklich ein Komfortgewinn ist!

Ich muss übrigens immer an dem KZ denken und frage mich wie mit KZ folgende Situation gemeistert wird (ernsthafte Frage):
Meine Frau holt mich mit meinem Auto vom Bahnhof ab. Sie fährt zum Bahnhof mit ihren Einstellungen.
Wir laden das Auto ein.
Nach langer Abstinenz fahre ich natürlich zurück - also stellt der Dicke sich auf meine Einstellungen ein. Wie bringe ich dem Dicken bei, dass jetzt die Memoryeinstellungen vom 2. Schlüssel verwendet werden sollen, wenn nach wie vor beide Schlüsse an Bord sind?

Vermutlich musst Du deinen Schlüssel ins Schloß stecken 😉

Zitat:

Original geschrieben von josch753


So...
Ich habe jetzt mal mit meiner NL gesprochen.
Der verlorene Schlüssel wird deaktiviert.
Ein neuer Schlüssel wird bestellt, welcher in 2-3 Tagen geliefert wird.
Dies kostet mich dann max. €250,- laut Aussage der NL.
Das war es dann auch.
Die Versicherung habe ich auch informiert (Danke für den Tip Cyborki).
Diese wird braucht die Neubestellung von BMW mit der Deaktivierung des verlorenen Schlüssels schriftlich. Sind aber informiert falls zwischenzeitlich etwas passiert.

Das will ich doch auch meinen...! 1000 Euro ???? naja, knapp vorbei ist auch daneben ! Defakto bei meinem letzten E65 160 Euro für Schlüssel und gut is. Das ist nun 3 Jahre her, da kommen die 250 wohl hin

@cyborky.

Der Schlüssel, auf den der Komfortzugang zuerst reagiert, dessen Einstellungen werden memory-mäßig genutzt, auch wenn beide Schlüssel an bord sind.

Deine "Abstinenz" hat damit gar nichts zu tun, das kannst du nur mit deiner Frau klären - kann auch ein BMW weder messen noch beheben. 😁😉

Gruss

Alex

Ist so leider falsch.

Der Schlüssel mit KZ hat keinen Akku.
Der Schlüssel ohne KZ hat einen Akku.

QUATSCH !!!!! Beide haben KEINEN Akku !!! Wenn leer dann leer und Batt wechsel ist angesagt !

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


@cyborky.

Der Schlüssel, auf den der Komfortzugang zuerst reagiert, dessen Einstellungen werden memory-mäßig genutzt, auch wenn beide Schlüssel an bord sind.

Deine "Abstinenz" hat damit gar nichts zu tun, das kannst du nur mit deiner Frau klären - kann auch ein BMW weder messen noch beheben. 😁😉

Gruss

Alex

Das ist ja die Frage.

Wenn meine Frau mit dem Auto fährt dann ist ja ihr Schlüssel registriert. Wenn sie dann am Bahnhof steht hat sie im Besten Fall den Motor abgestellt. Es gibt einen "fliegenden" Fahrerwechsel. Wie bringe ich das dem Auto bei?

Alles abschließen und neu aufschließen mit meinem Schlüssel?

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Ich habe heute nach 90TKM und 2 Jahren Dickem erstmals die Batterie meiner Funkfernbedienung wechseln lassen, nachdem er mir im Display brav angezeigt hat, dass meine Funkschlüsselbatterie auszutauschen ist... Die Anzeige erfolgte rechtzeitig und ohne Funktionseinschränkungen.

Alles in allem deutlich angenehmer als 2 Jahre lang jeden Tag den Schlüssel ins Schloss schieben zu müssen (wofür überhaupt, wenn man mal logisch nachdenkt!!!???)!

Gruss

Alex (riesen Fan vom Komfortzugang!)

Dass man den Schlüssel nicht ins Schloss zum Fahren stecken muss ist eine der angenehmsten Sachen, die es gibt! Das ist von BMW auch sehr gut umgesetzt!

Und auch dass man das Auto ohne Schlüssel öffnen + verriegeln kann ist von der Idee sehr gut. Die Derzeitige Umsetzung dieser Funktion ist aber einfach nur höchst miserabel - hier wird es in naher Zukunft wesentlich bessere Umsetzen geben, wo der Komfortzugang wirklich ein Komfortgewinn ist!

Ich muss übrigens immer an dem KZ denken und frage mich wie mit KZ folgende Situation gemeistert wird (ernsthafte Frage):
Meine Frau holt mich mit meinem Auto vom Bahnhof ab. Sie fährt zum Bahnhof mit ihren Einstellungen.
Wir laden das Auto ein.
Nach langer Abstinenz fahre ich natürlich zurück - also stellt der Dicke sich auf meine Einstellungen ein. Wie bringe ich dem Dicken bei, dass jetzt die Memoryeinstellungen vom 2. Schlüssel verwendet werden sollen, wenn nach wie vor beide Schlüsse an Bord sind?

🙄😕😎

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


@cyborky.

Der Schlüssel, auf den der Komfortzugang zuerst reagiert, dessen Einstellungen werden memory-mäßig genutzt, auch wenn beide Schlüssel an bord sind.

Deine "Abstinenz" hat damit gar nichts zu tun, das kannst du nur mit deiner Frau klären - kann auch ein BMW weder messen noch beheben. 😁😉

Gruss

Alex

Das ist ja die Frage.
Wenn meine Frau mit dem Auto fährt dann ist ja ihr Schlüssel registriert. Wenn sie dann am Bahnhof steht hat sie im Besten Fall den Motor abgestellt. Es gibt einen "fliegenden" Fahrerwechsel. Wie bringe ich das dem Auto bei?
Alles abschließen und neu aufschließen mit meinem Schlüssel?

wie würdest du es denn ohne KZ machen? Ist das Fahrzeug dann nicht auch auf Deine Frau justiert und das Problem dann nicht dasselbe? Wenn man logisch denkend an die Sache ran geht, beantwortet sich Deine Problematik eigentlich von allein!

Gruss

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen