Einbruch im Haus, Schlüssel weg.

BMW X5 E70

Bei uns wurde letzte Woche während unseres Urlaubs im Haus eingebrochen. U. a. ließen die Einbrecher den Ersatzschlüssel des X5 mitgehen. Wohl eher aus Zufall, da dieser in einer Geldkassette lag.

Erste Frage: ist dies eurer Meinung nach Hausrat- oder Teilkaskoschaden? Meine Versicherung meint, das läuft über TK, was mich die Eigenbeteiligung kosten würde, BMW meint, solche Fälle schon über die Hausrat abgerechnet zu haben. Gibt es hier einen Experten oder jemanden, der schon mal was ähnliches hatte?

Zweite Frage: Den Ersatzschlüssel kann ich sperren lassen, ein neuer Ersatzschlüssel mit neuer Codierung kostet ca. 150 Euro. ABER: Laut meinem Freundlichen garantiert BMW scheinbar nur, dass mit dem alten Ersatzschlüssel das Öffnen der Tür nicht mehr möglich ist. Ob jemand, der die Codierung knackt, damit den Wagen starten und wegfahren kann, will man nicht garantieren. Wie bitte? hat das schon mal einer von euch gehört?
Erst mit umfangreichen Ausstauscharbeiten (Schloss etc.), die weit über 1.000 Euro kosten, soll die alte Sicherheit wieder hergestellt sein. Stimmt das? Bin mal gespannt, was die Versicherung sagt. Denn wenn mir jetzt durch einen dummen Zufall der Wagen von irgend einem anderen Dieb geklaut wird, bin ich wohl in der Beweisnot, dass dies nicht mit dem Ersatzschlüssel geschah.

Habe dem Freundlichen gesagt, dass ich dazu von BMW was schriftliches haben will. Bin mir nämlich nicht sicher, ob die Versicherung da mitspielt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe einige Zeit meines Berufslebens mit Funkfernbedienungen und Schließsystemen bei PKWs verbracht. Ich versuche mal, meine Sicht der Dinge zu schildern.

Der Schlüssel hat im Wesentlichen drei Funktionen. 1. Das mechanische Öffnen der Schlösser/Türen etc. 2. Das Öffnen per Funkfernbedienung. 3. Das Starten des Motors.

Zu 1.

Das wirst Du wohl nicht ohne größere Aktionen verhindern können. Denn wer den Schlüssel physikalisch in den Händen hat, der kann nun einmal die Schlösser öffnen. Hier spielt Elektronik keine Rolle.

Zu 2.

Die Autorisierung des Schlüssels zum Öffnen per Funkfernbedienung kann durch einfaches Löschen der Schlüsselnummer im entsprechenden Steuergerät im Auto erreicht werden. Ebenso ist das Anlernen eines neuen Schlüssels überhaupt kein Problem. Die Schlüssel identifizieren sich bei jedem Fernbedienungsbefehl eindeutig am Fahrzeug. Und das mit einigermaßen komplexen Algorithmen. Damit ist auch ausgeschlossen, dass ein "alter" Schlüssel dann noch weiter funktionieren würde.

Es ist auch schlichtweg aus technischer Sicht unverständlich, warum alle Hersteller bei Ersatzschlüsseln derart zulangen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht verstehe ich es natürlich 😁

Zu 3.

Auch die Autorisierung des Schlüssels für den Fahrzeugstart kann man aus dem entsprechenden Steuergerät löschen und dort einen anderen Schlüssel anlernen bzw. eintragen. Die Identifizierung funktioniert hier zwar grundsätzlich anders (Algorithmen, Datenübertragung, etc.), aber es ist ebenfalls ohne Probleme möglich, einen alten Schlüssel zu deaktivieren.

Zusammen fassend gesagt sollte also nur der wirklich mechanische Schließvorgang ein Problem darstellen, das mit sicher erheblichen Kosten für den Austausch des kompletten Schließsatzes (Funkschlüssel, Werkstattschlüssel, Türschloss, Handschuhfach(?)) zu beheben ist.

LG,
Christian

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

ich habe einige Zeit meines Berufslebens mit Funkfernbedienungen und Schließsystemen bei PKWs verbracht. Ich versuche mal, meine Sicht der Dinge zu schildern.

Der Schlüssel hat im Wesentlichen drei Funktionen. 1. Das mechanische Öffnen der Schlösser/Türen etc. 2. Das Öffnen per Funkfernbedienung. 3. Das Starten des Motors.

Zu 1.

Das wirst Du wohl nicht ohne größere Aktionen verhindern können. Denn wer den Schlüssel physikalisch in den Händen hat, der kann nun einmal die Schlösser öffnen. Hier spielt Elektronik keine Rolle.

Zu 2.

Die Autorisierung des Schlüssels zum Öffnen per Funkfernbedienung kann durch einfaches Löschen der Schlüsselnummer im entsprechenden Steuergerät im Auto erreicht werden. Ebenso ist das Anlernen eines neuen Schlüssels überhaupt kein Problem. Die Schlüssel identifizieren sich bei jedem Fernbedienungsbefehl eindeutig am Fahrzeug. Und das mit einigermaßen komplexen Algorithmen. Damit ist auch ausgeschlossen, dass ein "alter" Schlüssel dann noch weiter funktionieren würde.

Es ist auch schlichtweg aus technischer Sicht unverständlich, warum alle Hersteller bei Ersatzschlüsseln derart zulangen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht verstehe ich es natürlich 😁

Zu 3.

Auch die Autorisierung des Schlüssels für den Fahrzeugstart kann man aus dem entsprechenden Steuergerät löschen und dort einen anderen Schlüssel anlernen bzw. eintragen. Die Identifizierung funktioniert hier zwar grundsätzlich anders (Algorithmen, Datenübertragung, etc.), aber es ist ebenfalls ohne Probleme möglich, einen alten Schlüssel zu deaktivieren.

Zusammen fassend gesagt sollte also nur der wirklich mechanische Schließvorgang ein Problem darstellen, das mit sicher erheblichen Kosten für den Austausch des kompletten Schließsatzes (Funkschlüssel, Werkstattschlüssel, Türschloss, Handschuhfach(?)) zu beheben ist.

LG,
Christian

Hallo Tuareg69,

die Sache des Diebstahls vom Schlüssel in Bezug auf die Anschaffungskosten des E-Schlüssels ist eindeutig Sache der Hausratversicherung.
Die Folgekosten der neuen Codierung wird die Teilkasko übernehmen Hierbei geht es um die Schadenminderung bzw. Verhinderung eines evtl. zukünftigen Schadens.
Und in diesem Fall sollten alle Mittel der neue Codierung angewendet werden, da ja der (die) Täter wissen, wo sie das Fahrzeug finden können.

Beste Grüße

Klaus

Hey Touareg,

tut mir leid das mit dem Einbruch. Kann mir vorstellen, dass mental damit auch "die Schlange im Paradies" war/ist!! Schrecklich!!

Ich würde in dem Fall auch keine Kosten und Mühen scheuen, die Sicherheit des X5 wieder herzustellen, da ja die Diebe des Schlüssels nun wissen, wo das dazu passende Auto steht!! Macht die Sache für Dich/Euch nicht besser.....

Ich würde sogar die Türschlösser des Hauses wechseln lassen..... Shit happens!!

Gruss

Michael

Hallo Touareg,

tut mir wirklich leid das mit dem Einbruch!
Wir hatten vor ein paar Jahren Homejacker bei uns im Haus die zum Glück die Autoschlüssel nicht gefunden haben aber sie nahmen alle Anderen schlüssel mit (Haustürschlüssel, Tresorschlüssel und sämtliche Geschäftsschlüssel)
Mein erster Anruf damals bei der Hausratversicherung wurde direkt geblockt und man sagte mir das die Hausrat in dem Fall der Schlüssel nicht zuständig sei.Zum Glück bekam ich alle Schlüssel noch am gleichen Tag zurück da die täter alles zusammen auf der Autobahn *aus dem Fenster* geworfen hatten.Somit blieb mir ein Streit mit den Versicherungen erspart.
Ich hoffe Du hast es einfacher und ich würde Dir auch raten die schlösser zu wechseln denn wenn wirklich mal was passiert dann bist Du in der Beweispflicht.
Bitte halt uns auf dem Laufenden.

LG
Meddy

Ähnliche Themen

Erst mal vielen Dank für euer Mitgefühl. Es ist in der Tat nicht der materielle
Schaden, der einen wirklich ärgert, da unsere Versicherung wohl den größten Teil übernehmen wird. Ich gehe mit der Sache auch relativ gelassen um, aber für meine Frau sieht das schon anders aus. Erstens sind unersetzbare Erbstücke und Schmuck, den sie von mir zu bestimmten Gelegenheiten erhielt, weg. Und zweitens ist jetzt eine gewisse Unsicherheit da. Deshalb haben wir auch demnächst Besuch von der Polizei. Dort gibt es einen Spezialisten, der einen kostenlos in Sachen Sicherheit berät. Werden wohl trotz heiler Dorfwelt jetzt so einiges machen lassen. Hausschlüssel hatten wir zum Glück alle mit, so dass zumindest hier kein mulmiges Gefühl entsteht.
Zum Thema Hausrat / Teilkasko:
KFZ-Schlüssel gehören definitiv zur Teilkasko, nur bei älteren Hausrat-Verträgen sind sie dort mitversichert. Dies ist die Aussage von fünf verschiedenen Versicherungsfirmen.
Habe jetzt erst mal den Ersatzschlüssel sperren lassen und einen neuen Ersatzschlüssel bestellt. Mein Versicherungsvertreter meinte, dies würde ausreichen, ich habe mich aber noch mal mit Fristsetzung bis Ende nächster Woche an meine Versicherung gewandt, um dies bestätigen zu lassen.
Wenn sie mir dann das Auto klauen, freue ich mich schon auf die Konfiguration des neuen X5. Meiner hat nach 6 Monaten ja auch schon 25.000 km drauf.
Halte euch auf dem Laufenden, falls es sich die Versicherung doch noch anders überlegt.

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Hallo Touareg,

tut mir wirklich leid das mit dem Einbruch!
Wir hatten vor ein paar Jahren Homejacker bei uns im Haus die zum Glück die Autoschlüssel nicht gefunden haben aber sie nahmen alle Anderen schlüssel mit (Haustürschlüssel, Tresorschlüssel und sämtliche Geschäftsschlüssel)
Mein erster Anruf damals bei der Hausratversicherung wurde direkt geblockt und man sagte mir das die Hausrat in dem Fall der Schlüssel nicht zuständig sei.Zum Glück bekam ich alle Schlüssel noch am gleichen Tag zurück da die täter alles zusammen auf der Autobahn *aus dem Fenster* geworfen hatten.Somit blieb mir ein Streit mit den Versicherungen erspart.
Ich hoffe Du hast es einfacher und ich würde Dir auch raten die schlösser zu wechseln denn wenn wirklich mal was passiert dann bist Du in der Beweispflicht.
Bitte halt uns auf dem Laufenden.

LG
Meddy

Meddy, für die Haustürschlüssel ist definitiv die Hausrat zuständig. Wenn die wirklich gleich geblockt haben, hast Du hoffentlich sofort den Versicherer gewechselt. Lass mich raten: war eine Direktversicherung, stimmt´s?

Touareg Nö das war die gute alte Victoria 😁
Da ich ja alle Schlüssel wieder bekommen habe hab ich mich garnicht mehr mit der Schlüsselfrage auseinander gesetzt.Wir haben auch nach ein bißchen Streß alles ersetzt bekommen (ein Glück)
aber die Kosten zur zusätzlichen Haussicherung waren schon enorm, denn dann möchte man
wirklich ganz sicher sein.
Die Jungs von der Polizei sind übrigens sehr gut und geben wirklich hilfreiche Tips.

LG
Meddy

So, wen es interessiert: Der Schlüssel wurde doch tatsächlich durch die Hausratversicherung gezahlt (115 Euro). Und zum Glück alles andere sehr großzügig durch die Versicherung (VGH). Gehen zumindest materiell ohne Schaden aus der Sache raus. Dafür ist mir jetzt in der Waschstrasse! einer mit seinem Phaeton (Direktionsfahrzeug einer großen Hamburger Firma) draufgefahren. Ich danke Gott dafür! Hatte hinten nämlich einen hässlichen Parkrempler, den mir einer in den engen Strassen von Hamburg-Winterhude verpasst hatte. Und schon überlegt, ihn lackieren zu lassen. Ach ja 😉

Zitat:
So, wen es interessiert: Der Schlüssel wurde doch tatsächlich durch die Hausratversicherung gezahlt (115 Euro).

Hallo Touareg69,

sage ich doch.....
Hast Du das mit den Codierungskosten auch hinbekommen?
Siehe meine Nachricht vom 27.01.2009

Gruß

Klaus

Hallo Touareg,

toll das das alles so problemlos gelaufen ist!
Wir warten immer noch auf unsere Scheiben, da Sonderanfertigung.

LG
Astrid

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus


Zitat:
So, wen es interessiert: Der Schlüssel wurde doch tatsächlich durch die Hausratversicherung gezahlt (115 Euro).

Hallo Touareg69,

sage ich doch.....
Hast Du das mit den Codierungskosten auch hinbekommen?
Siehe meine Nachricht vom 27.01.2009

Gruß

Klaus

Die neue Codierung war Serviceleistung meines Freundlichen, hat mich also nichts gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen