Schlüßel

BMW X5 E70

Hallo Gemeinde,
ich habe mich eben erst hier angemeldet.
Vor 3 Tagen habe ich meinen E70 abgeholt.
Es war eine Leasingübernahme.
Es ist ein 3.0d EZ 10.2008

Mein Problem ist folgendes:

Ich habe bei der Übergabe nur einen Schlüssel erhalten.
Der 2te wird mir noch zugeschickt.
Nun habe ich (ich kann es kaum glauben) den Schlüssel verloren.
Da das Auto noch nicht mal umgemeldet ist möchte ich natürlich einen Diebstahl vermeiden.
Was kostet es einen neuen Schlüssel zu ordern und die Frequenz der Schlüssel zu ändern oder muss die ganze Steuereinheit getauscht werden?

Danke für eure Hilfe.

Josch

Beste Antwort im Thema

*Plonk*
Können die Admins nicht einen "NEIN Danke" Button oder so einbauen...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Der Sinn einer FUNKFernbedienung liegt darin, dass ich mein Auto von der Ferne öffnen und verriegeln kann.
Das Auto zu berühren um es zu öffnen ist hier die Option, die es VOR der Funkfernbedienung gab!

Ich hatte einen 330d E90 2 Tage lang mit Keyless Go. Das erste was mir passiert ist: Ich gehe zum Auto. Will die hintere Tür "schnell aufmachen" und breche mir fast die Finger, weil die Tür nicht aufgeht. Also packe ich erst den vorderen Türgriff an um anschließend die hintere Tür öffnen zu können.

Bei Regen hat das Verriegeln des Fahrzeuges erst funktioniert, als ich 15 x den Griff gestreichelt habe.

Beim Aussteigen das Selbe: Ich steige aus dem Auto aus, öffne die hintere Tür um etwas rauszuholen, und gehe wieder zurück an der vordere Schloss um das Auto zu verriegeln.

Der selbe Mist mit dem Kofferraum: Ich zahle einen haufen Geld für einen vollelektrisch öffnen -und schließenden Kofferraum - und dann soll ich jedes mal das verdreckte Mistding direkt anfassen?

Sicher: Ich kann auch mit Keyless Go die Fernbedienung nutzen - aber es gibt exakt überhaupt gar keinen Vorteil von Keyless Go auf Ent- oder Verriegelung des Fahrzeuges!

Hi Cyborki,

also bei meinem neuen X5 (BJ irgendwann wharscheinlich zweite Hälfte 2009) funktioniert das Öffnen an jeder Tür problemlos. Ich gehe an die hintere Tür und kann Sie öffnen. Gut, manchmal dauert es eine halbe Sekunde, aber meist klappt es sehr gut, ich gewöhne mich halt dran. Zum kompletten Öffnen des Fahrzeugs muss ich an die Fahrertür, das ist richtig, ansonsten geht immer nur die entsprechende Tür auf.

Beim Abschließen: einfach irgendwo die Tür berühren, Auto schliesst sich ab.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Der Sinn einer FUNKFernbedienung liegt darin, dass ich mein Auto von der Ferne öffnen und verriegeln kann.
Das Auto zu berühren um es zu öffnen ist hier die Option, die es VOR der Funkfernbedienung gab!
Quatsch!
Ich hatte einen 330d E90 2 Tage lang mit Keyless Go. Das erste was mir passiert ist: Ich gehe zum Auto. Will die hintere Tür "schnell aufmachen" und breche mir fast die Finger, weil die Tür nicht aufgeht. Eigene Ungeschicklichkeit!   Also packe ich erst den vorderen Türgriff an um anschließend die hintere Tür öffnen zu können.
Überflüssig beim E 70! 
Bei Regen hat das Verriegeln des Fahrzeuges erst funktioniert, als ich 15 x den Griff gestreichelt habe.
Achtung Gefahr zum Fingerbrechen!
Beim Aussteigen das Selbe: Ich steige aus dem Auto aus, öffne die hintere Tür um etwas rauszuholen, und gehe wieder zurück an der vordere Schloss um das Auto zu verriegeln.
Normale Menschen machen das beim E70 nicht!
Der selbe Mist mit dem Kofferraum: Ich zahle einen haufen Geld für einen vollelektrisch öffnen -und schließenden Kofferraum - und dann soll ich jedes mal das verdreckte Mistding direkt anfassen?
Kein Zwang !
Sicher: Ich kann auch mit Keyless Go die Fernbedienung nutzen - Ach, echt? aber es gibt exakt überhaupt gar keinen Vorteil von Keyless Go auf Ent- oder Verriegelung des Fahrzeuges! Quatsch!
Bevor der Eine oder Andere sich aufgrund des o.g. Referats ein falsches Bild macht.

Selbst haben und täglich benutzen und dann selbst die Vorzüge erkennen, das ist hier die Devise!

Beste Grüsse in die Runde

Klaus

Hallo,

der Teilnehmer mit dem Sciene Ficiton Namen weiss offensichtlich wirklich nicht, wovon er spricht. Wie meine Vorredner anmerkten, ist es wohl eher eigenes Unvermögen und nicht das des KZ-Systems, was hier anliegt. Manche Leute stehen eben mit filigraner Technik auf Kriegsfuss. Es ist schon lange nicht mehr zeitgemäß, auf einer Fernbedienung rumzudrücken, um sein Fahrzeug zu besteigen / zu bewegen!

Ausserdem möchte ich mein Auto gar nicht aus der Ferne öffnen (warum auch?) - es reicht, wenn es mit Berühung des Türgriffs aufspringt.

Und fragt mal meine Frau, wie sie sich freut, dass sie ihr Auto bedienen kann, ohne überhaupt den Schlüssel aus ihrer Handtasche suchen zu müssen. Das spart der Familie ganze Minuten 😉.

Das ist auch der Sinn des KOMFORTZUGANG:

Es ist KOMFORTABEL, nicht nach dem Schlüssel fummeln zu müssen.
Es ist KOMFORTABEL, einfach nur den Startknopf drücken zu müssen.
Es ist KOMFORTABEL, den Wagen nach Aussteigen mit leichtem Fingerdruck auf den Griff (den man eh anfasst) schliessen zu können.

Gruss Alex

P.S.: Bei mir gehen - egal welchen Griff ich anfasse - stets alle Türen auf. Das kann man wohl einstellen.

Ähnliche Themen

Komfortzugang.....Das beste was es gibt!!!! Möchte es nicht mehr missen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Und fragt mal meine Frau, wie sie sich freut, dass sie ihr Auto bedienen kann, ohne überhaupt den Schlüssel aus ihrer Handtasche suchen zu müssen. Das spart der Familie ganze Minuten 😉.

Minuten???? Ich rede da eher von Stunden....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Hallo,

der Teilnehmer mit dem Sciene Ficiton Namen weiss offensichtlich wirklich nicht, wovon er spricht. Wie meine Vorredner anmerkten, ist es wohl eher eigenes Unvermögen und nicht das des KZ-Systems, was hier anliegt. Manche Leute stehen eben mit filigraner Technik auf Kriegsfuss. Es ist schon lange nicht mehr zeitgemäß, auf einer Fernbedienung rumzudrücken, um sein Fahrzeug zu besteigen / zu bewegen!

Ausserdem möchte ich mein Auto gar nicht aus der Ferne öffnen (warum auch?) - es reicht, wenn es mit Berühung des Türgriffs aufspringt.

Und fragt mal meine Frau, wie sie sich freut, dass sie ihr Auto bedienen kann, ohne überhaupt den Schlüssel aus ihrer Handtasche suchen zu müssen. Das spart der Familie ganze Minuten 😉.

Das ist auch der Sinn des KOMFORTZUGANG:

Es ist KOMFORTABEL, nicht nach dem Schlüssel fummeln zu müssen.
Es ist KOMFORTABEL, einfach nur den Startknopf drücken zu müssen.
Es ist KOMFORTABEL, den Wagen nach Aussteigen mit leichtem Fingerdruck auf den Griff (den man eh anfasst) schliessen zu können.

Gruss Alex

P.S.: Bei mir gehen - egal welchen Griff ich anfasse - stets alle Türen auf. Das kann man wohl einstellen.

Wenn ich aus dem Auto aussteige muss ich in 90% der Fälle noch an den Kofferraum oder die hintere Tür.

Ich mache es so:

Ich steige aus, gehe an die hintere Tür oder den Kofferraum, hole das gewünschte raus und entferne mich vom Fahrzeug.
Während des Entfernens schließt sich der Kofferraum automatisch und das Auto wird per Fernbedienung verriegelt. Keine Sekunde verschenkt um das Auto zu Verriegeln.

Ihr macht es folgendermaßen: Ihr steigt aus dem Auto aus, geht an die hintere Tür, geht an den Kofferraum, verriegelt den Kofferraum, geht wieder zur Tür und verriegelt das Auto.

Das Entriegeln und Verriegeln kostet definitiv im Ablauf betrachtet mehr Zeit als es per Fernbedienung kostet. Ich muss meinen normalen Ablauf zu keinem Zeitpunkt um nur eine Sekunde unterbrechen. Ich kann das Auto per Fernbedienung zu jedem Zeitpunkt Öffnen und Schließen - zum Auto gehen muss ich sowieso.
Ihr müsst extra Zeit nutzen um das Auto zu entriegeln oder verriegeln. Es ist definitiv ein Minusgeschäft!

Nicht jeder ist im Lieferantengewerbe und muss zu 90% an den Kofferraum.

Ich mache es so:

Der Schlüssel bleibt stets in der Hosen oder Aktentasche und ich kann mein Auto bequem wie von Geisterhand bedienen...

So, sag was, Meister!

Gruss

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BudLightyear


Nicht jeder ist im Lieferantengewerbe und muss zu 90% an den Kofferraum.

Ich mache es so:

Der Schlüssel bleibt stets in der Hosen oder Aktentasche und ich kann mein Auto bequem wie von Geisterhand bedienen...

So, sag was, Meister!

Gruss

Alex

Und deine Aktentasche hast du aufm Schoß?

Ich habe immer keine Aktentasche dabei - und die ist entweder im Kofferraum oder hinter dem Fahrersitz. Außerdem ist der Hund bei nahezu jeder Fahrt dabei und muss auch rausgeholt werden.

Ich wußte, dass dem "Meister" des permanenten Rumnörgelns und Schlechtredens des Produktes BMW irgendeine sinnlose Antwort einfällt.

Ich möchte mal feststellen, dass hier mehrere Besitzer und Nutzer des Komfortzugangs  mit einem Nichtbesitzer und demnach Nichtnutzer über die Vorteile des Komfortzugangs diskutieren. Wenn jemand den täglichen Nutzen dieses Features nicht selbst erfahren kann, sollte er sich in den Versuchen meinungsbildend tätig zu werden, geflissentlich zurückhalten.
Aber das kennen wir ja nun schon von vielen anderen Kommentaren des "Meisters".
Zitat:
"Wenn ich aus dem Auto aussteige muss ich in 90% der Fälle noch an den Kofferraum oder die hintere Tür.
Ich mache es so:

Ich steige aus, gehe an die hintere Tür oder den Kofferraum, hole das gewünschte raus und entferne mich vom Fahrzeug.
Während des Entfernens schließt sich der Kofferraum automatisch und das Auto wird per Fernbedienung verriegelt. Keine Sekunde verschenkt um das Auto zu Verriegeln."
Zitat Ende
1) Der Kz schließt die Benutzung der FB nicht aus. Ich benutze diese situationsbedingt auch. Ich habe allerdings die Wahl.
2)Nach dem Aussteigen kann ich an der Fahrer-oder Hintertür das Fahrzeug per Kz verriegeln. Den Kofferraum mache ich per KZ-Griff auf und wieder zu. Das Fahrzeug ist danach verriegelt.
So ist das und nicht anders.
Wenn ich dann lese:
Zitat:
"Ihr macht es folgendermaßen: Ihr steigt aus dem Auto aus, geht an die hintere Tür, geht an den Kofferraum, verriegelt den Kofferraum, geht wieder zur Tür und verriegelt das Auto."
Zitat Ende

frage ich mich wo dieser "Meister" bei der Nutzung unseres Kz neben uns steht und uns sagen will, wie wir mit dem KZ umgehen oder seines Erachtens nach umzugehen haben?

Ich hatte ja eigentlich vor, nicht mehr auf solchen dunstlosen Schwachsinn einzugehen. Aber wie das so ist, irgendwann muß das mal raus. Hier lesen ja auch noch andere mit, die am Ende diesen Schwachsinn noch glauben.

Beste Grüße an die Komfortzugangsnutzer und die, die es vielleicht einmal werden wollen.

Nie wieder ohne Komfortzugang!

Klaus

Ach so - nicht zu vergessen:

Mann und Frau gehen zum Auto.
In diesem Falle sollte es sich die Frau ja nicht wagen das Auto zu erst zu öffnen und möglichst noch einige Meter wegbleiben bevor sie das Auto öffnet - ansonsten stellt sich das ganze Auto nämlich nicht auf den Fahrer sondern den Beifahrer ein.

Wir brauchen hier nicht zu diskutieren:
Es gibt fast keine Nachteile durch den Komfortzugang - eben weil man ihn nicht nutzen muss wenn man ihn hat.
Benutzt man ihn aber so hat man einige Nachteile und vor allem Zeitverluste!

Und natürlich darf auch nicht vergessen werden, dass eines der sinnvollsten Feature seit Entwicklung der Automobile beim Komfortzugang ebenfalls zurückentwickelt wurde:

Der normale Funkschlüssel vom E70 lädt vollautomatisch per Induktion im Zündschloss auf!
Der Komfortzugangschlüssel verfügt über keine Akkus, sondern über Batterien, welche regelmäßig ausgetauscht werden müssen, da sie leer sind!

Sehr umweltfreundlich und komfortabel.

Ich fasse also zusammen:
- Die Nutzung des Features kostet nachweislich mehr Zeit als die Nutzung der normalen Funkfernbedienung
- Ich muss nachweislich mehr Aktionen am Auto tätigen - es reicht nicht aus wenn ich die Tür ganz normal nach dem Aussteigen langsam zufallen lasse - ich muss die Tür ganz bewusst zu machen, dann wieder zum Schloss hingehen und es berühren
- Ich muss die Batterien regelmäßig austauschen
- Ich muss immer aufpassen wenn meine Begleitung ebenfalls ihren Schlüssel zwecks Memoryfunktion dabei hat
- Wenn ich das Auto wasche sollte ich den Schlüssel nicht in der Hostentasche haben, sonst öffnet und verriegelt das Fahrzeug bei jedem Schwammkontakt am Türgriff
- Wenn ich getankt habe renne ich nach dem Tankdeckel schließen wieder zu einer Tür und verriegel diese
- Wenn es regnet, schneit oder frostet packe ich erst mal richtig schön in die Suppe, wische alles sauber und verriegel das Auto dann
- Wenn ich das Fahrzeug per Fernbedienung entriegel fahren bereits alle Systeme hoch - per Komfortzugang erst beim Türöffnen, was die Zeit bis das iDrive programmierbar ist noch mals um weitere 30 Sekunden verzögert
- Wenn ich Fenster + Schiebedach schließen möchte kram ich den Schlüssel doch wieder aus der Tasche, wo er ganz unten versteckt ist
- Wenn ich das Auto ohne Innenraumüberwachung verriegeln möchte (da Hund noch im Fahrzeug ist) krame ich den Schlüssel doch wieder aus der Tasche, wo er ganz unten versteckt ist
- Mein Auto aktiviert nachts natürlich nicht die Umfeldbeleuchtung, die Coming Home Funktion und die Türgriffe, wenn ich zum Auto gehe, sondern erst wenn ich da bin und in jede Pfütze gefallen bin

Und nein - die Nachteile kriege ich nicht geschenkt oder gar einen Rabatt dafür: Es kostet einen Haufen Geld. :-)

Ich frage mich warum es hier nur den *Danke* Button gibt und nicht
auch das Gegenteil davon wie z.B. *Du nervst* oder so!!!

GlG
Astrid

Die großen Vorteile des Komfortzugangs bemerkt man, wenn man sich daran gewöhnt hat und plötzlich ohne zurechtkommen muss. Wie beim Händi, früher ging es problemlos ohne, wenn man es jetzt mal vergessen hat ist man fast schon lebensunfähig.

Ich hatte KZgg. bei meinem Vorgänger und hab's irgendwann nur noch beiläufig wahrgenommen. Alles geht ohne Schlüssel: Tür aufmachen, Losfahren, Abschliessen... alles selbstverständlich.

Die Vorteile waren mir gar nicht mehr bewusst, beim aktuellen Auto hab ich's nicht mehr bestellt. Jedes mal wenn ich jetzt im Sitzen verzweifelt versuche die Beine irgendwo hinzustrecken um den Schlüssel aus der Hosentasche zu fingern, bereue ich das bitter. Und nach fast 5 Monaten passiert es mir immer noch regelmässig, dass ich beim Aussteigen den Schlüssel stecken lasse. Zum Abziehen von aussen hab ich folgenden Trick:

Sakko lassig über die linke Schulter werfen und mit dem linken Zeigefinger am Aufhänger festhalten. Den Kopf an die A-säule legen und mit der rechten Hand unterm Lenkrad durchgreifen. Rechte Backe von aussen an die Windschutzscheibe pressen und den Schlüssel ganz einfach hinter dem Lengstockhebel für den Scheibenwischer rausziehen. Man sollte nur bei der Dosierung des Frostschutzmittels aufpassen - das brennt fies in den Augen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Sakko lassig über die linke Schulter werfen und mit dem linken Zeigefinger am Aufhänger festhalten. Den Kopf an die A-säule legen und mit der rechten Hand unterm Lenkrad durchgreifen. Rechte Backe von aussen an die Windschutzscheibe pressen und den Schlüssel ganz einfach hinter dem Lengstockhebel für den Scheibenwischer rausziehen. Man sollte nur bei der Dosierung des Frostschutzmittels aufpassen - das brennt fies in den Augen. 😁

Willst Du dich dabei nicht mal fotografieren lassen 😉

GlG
Astrid

Deine Antwort
Ähnliche Themen