Schlüssel ohne funktion ?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Morgen,
Ich habe seit gestern Abend ein Problem mit meinen Schlüsseln vom Golf 7.
Seit einiger Zeit zeigt mein Auto an das ich die Batterie wechseln soll vom Schlüssel. Gestern Abend war ich mit einem Freund nach Feierabend noch was essen, als ich anschließend in mein Auto einsteigen wollte ging es nicht mehr auf.
Darauf dachte ich das die Batterie jetzt dann wohl leer sei und öffnete das Auto manuell. Soweit hat auch alles geklappt Auto lies sich starten und ich konnte nach Hause fahren. Dort angekommen konnte ich logischerweise auch nicht abschließen, da es in einer Garage steht habe ich es offen gelassen um heute morgen nach zu sehen.
Heute morgen habe ich dann gedacht schließe ich das Auto mit dem Schlüsse meiner Frau ab doch auch der Schlüssel ging nicht. Mir ist dann aufgefallen dass beide Schlüssel auch nicht mehr leuchten (LED). Was ich nicht wusste das meine Frau schon neue Batterien gekauft hatte. Also habe ich diese gewechselt nur tat sich leider immer noch nichts :-/ LEDs bleiben ebenfalls aus. Ich bin dann nochmal los und habe nochmal frische Batterien gekauft aber auch diese funktionieren nicht.

Kurz zusammen gefasst:

- Batterien sind voll
- led beider Schlüsse bleiben aus
- Batterien sitzen definitiv richtig und es sind auch die richtigen

Komisch finde ich auch das beide zur selben Zeit garnicht mehr gehen obwohl einer zuhause lag und ich einen zum Essen mit hatte.

Finde nach langen Googlen leider garnicht was auf meinen Fehler zutreffen könnte, hat jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Ok das Mysterium wurde grad beim freundlichen gelöst 🙂

Also letztendlich waren die neu gekauften Batterien defekt + beide Schlüssel scheinen gleichzeitig leer gegangen zu sein ??
Haben eben nochmal neue Batterien versucht und plötzlich ging es.
Die Batterien die ich gekauft hatte waren exakt die selben wie ich jetzt drin habe (Varta cr20/25 3v) nur schein ich tatsächlich 2x leere gekauft zu haben.
Wirklich 2 sehr komische Zufälle aber nun geht wieder ??

Vielen Dank nochmal fürs miträtseln und ein schönes Wochenende 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die kann man mit Last testen dann sieht man ob die die Spannung noch halten, ne einfache LED mal dranhalten beim messen, oder Fahrradglühbirne, dann mal sehen wie die in die Knie gehen.

Hallo zusammen,
habe dasselbe Problem an meinem 1,5 Jahre alten VW Tiguan. Der im Einsatz befindliche Funkschlüssel hat von heute auf morgen nicht mehr funktioniert. LED blinkt auch nicht mehr auf Knopfdruck. Habe dann den Zweitschlüssel benutzt, der bisher noch nie im Einsatz war. Damit konnte ich das Auto genau einmal per Funk öffnen. Aber das nächste schließen funktionierte dann auch nicht mehr. Auch die LED blinkt am bisher unbenutzten Schlüssel nicht mehr. Um überhaupt fahren zu können musste ich also manuell öffnen. Auch die Zündung geht nur an wenn ich einen der Schlüssel neben das Lenkrad halte. Es genügt also nicht wie bisher den Schlüssel irgendwo bei sich zu tragen. Mittlerweile ist es aber so, dass jedesmal die Alarmanlage los geht, sobald ich das Auto manuell öffne. Diese deaktiviert sich dann erst wenn ich im Auto sitze und es schaffe die Zündung anzumachen.
Die Batterien habe ich nicht gewechselt, weil es A) fast unmöglich ist dass beim ungebrauchten Ersatzschlüssel diese leer sind und B) sich die Schlüssel vorher gemeldet hätten, wenn die Batterien leer sein sollten.

Kann mir jmd sagen was da los ist??

Wechsel doch einfach mal die Batterien...

A) Keyless Schlüssel haben einen Ruhestrom, sind ja ständig auf Empfang, ob da die Starttaste gedrückt wird. Dieser Tiefschlaf und gelegentliches Aufwachen saugt auch an der Batterie.
B) Nein, nicht zwangsläufig. Es gibt eine Warnung, die muss aber nicht kommen. Es gibt keine wirklich zuverlässigen Kriterien, wie die Batterien in den Schlüsseln abgenutzt und entleert werden.

1,5 Jahre ist ne typische Lebensdauer für Keyless-Batterien

Ähnliche Themen

Was ist denn wahrscheinlicher? Das beide Schlüssel defekt sind, oder das beide zur gleichen Zeit eingesetzten Batterien zur gleichen Zeit leer sind? Warum machen sich manche das Leben so schwer?

@Jenseonsos , ich habe exakt das gleiche Problem! Keine Batterie Meldung bei beiden Schlüsseln, Batterie gewechselt etc. Hat denn nun jemand eine Lösung dafür?

Bei mir waren einfach beide Batterien leer. Auch die in dem bis dahin ungenutzten Schlüssel.

Bei meinen Schlüssel waren die Batterien zeitgleich leer, nix ging mehr, obwohl ein Schlüssel nie benutzt wurde. Zuerst die Batterien von TopKraft/Aldi rein gemacht, gleiches Spiel nach ein paar Wochen wieder. Dann Batterien von Varta weit weg vom Auto rein gemacht und seit dem ist Ruhe.

Auch wenn nicht benutzt verliert die Batterie täglich !!

Ich habe das gleiche Problem seid gestern 7.02. Beide Schlüssel haben zum gleichen Zeitpunkt ihr Signal rote LED verloren. Bei VW konnte man nicht mit Wechsel helfen die meinten dann sind beide Schlüssel defekt.

Ich hatte vor etwa zwei Monaten ein ähnliches Problem - mit beiden Schlüsseln (kein Kessy): Sie funktionierten nicht (auch kein Leuchten der LED), obwohl ich frische Batterien eingelegt hatte. Ihre Ruhespannung war auch deutlich über 3 V. Es waren Batterien aus einem Discounter-Angebot; sie hatten ihr "best before"-Datum noch nicht erreicht. Als ich dann als ultima ratio in jeden Schlüssel eine Markenbatterie einbaute (und sicherheitshalber zwischen Aus- und Einbau der Batterie auch noch - wie weiter oben in einem Beitrag schon erwähnt - einen beliebigen Knopf der Fernbedienung für ein "Reset" drückte), funkionerten an beiden Schlüsseln die LEDs und die Fahrzeugtüren öffneten bzw. schlossen auch wieder.

Resümee für mich: Für den Fahrzeugschlüssel lohnt die Investition in Markenbatterien. Meine Discounter-Batterien verloren unter Last (also beim Drücken einer Taste zum Öffnen oder Schließen) offenbar soviel Spannung, dass kein hinreichend starkes Funksignal mehr abgegeben wurde.

Juhuu????????, du hattest vollkommen recht mit deinem Hinweis die Batterie gegen eine andere hochwertige zu ersetzen.???? Funktioniert wieder tadellos. Was mich trotzdem verwundert ist der gleichzeitige Ausfall von beiden Schüsseln. ????Außerdem hat mich mein Bauchgefühl gestern beim VW nicht getäuscht, die wollten für 60 Euro mein Auto checken was ja mit dem Schlüssel nix zu tun hat. Hab ich abgelehnt da mir das nicht schlüssig erschien.

Hatte eigentlich ein paar Smileys in den Text eingesetzt, die sind jetzt aber als?? sichtbar.

Zitat:

@Golf7k schrieb am 8. Februar 2020 um 11:22:52 Uhr:


Hatte eigentlich ein paar Smileys in den Text eingesetzt, die sind jetzt aber als?? sichtbar.

...die Kerlchen mögen die Enge nicht 😉

setze jeweils dazwischen 2 Leerzeichen und dann sollte es gehen - sind halt Einzelgänger .

Mfg Mario

Zitat:

@Jimmy I. schrieb am 8. Februar 2020 um 08:27:18 Uhr:


... eine Markenbatterie einbaute (und sicherheitshalber zwischen Aus- und Einbau der Batterie auch noch - wie weiter oben in einem Beitrag schon erwähnt -.... funkionerten an beiden Schlüsseln die LEDs und die Fahrzeugtüren öffneten bzw. schlossen auch wieder.

Resümee für mich: Für den Fahrzeugschlüssel lohnt die Investition in Markenbatterien. Meine Discounter-Batterien verloren unter Last (also beim Drücken einer Taste zum Öffnen oder Schließen) offenbar soviel Spannung, dass kein hinreichend starkes Funksignal mehr abgegeben wurde.

exakt auch meine erfahrung. die günstigen pollin batterien mit 130 mA funktionierten praktisch nicht, die teureren philips cr2025 funktionierten auf anhieb ... ohne anlernen oder sonstiges. aus meiner sicht ist es der mögliche strom der den unterschied macht, dies ist natürlich identisch mit obiger aussage: spannung bricht unter last zusammen.

ergo: 1 € mehr investieren (ohne dies bei vw zu tun).

Deine Antwort
Ähnliche Themen