Schlüssel ohne funktion ?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Morgen,
Ich habe seit gestern Abend ein Problem mit meinen Schlüsseln vom Golf 7.
Seit einiger Zeit zeigt mein Auto an das ich die Batterie wechseln soll vom Schlüssel. Gestern Abend war ich mit einem Freund nach Feierabend noch was essen, als ich anschließend in mein Auto einsteigen wollte ging es nicht mehr auf.
Darauf dachte ich das die Batterie jetzt dann wohl leer sei und öffnete das Auto manuell. Soweit hat auch alles geklappt Auto lies sich starten und ich konnte nach Hause fahren. Dort angekommen konnte ich logischerweise auch nicht abschließen, da es in einer Garage steht habe ich es offen gelassen um heute morgen nach zu sehen.
Heute morgen habe ich dann gedacht schließe ich das Auto mit dem Schlüsse meiner Frau ab doch auch der Schlüssel ging nicht. Mir ist dann aufgefallen dass beide Schlüssel auch nicht mehr leuchten (LED). Was ich nicht wusste das meine Frau schon neue Batterien gekauft hatte. Also habe ich diese gewechselt nur tat sich leider immer noch nichts :-/ LEDs bleiben ebenfalls aus. Ich bin dann nochmal los und habe nochmal frische Batterien gekauft aber auch diese funktionieren nicht.

Kurz zusammen gefasst:

- Batterien sind voll
- led beider Schlüsse bleiben aus
- Batterien sitzen definitiv richtig und es sind auch die richtigen

Komisch finde ich auch das beide zur selben Zeit garnicht mehr gehen obwohl einer zuhause lag und ich einen zum Essen mit hatte.

Finde nach langen Googlen leider garnicht was auf meinen Fehler zutreffen könnte, hat jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Ok das Mysterium wurde grad beim freundlichen gelöst 🙂

Also letztendlich waren die neu gekauften Batterien defekt + beide Schlüssel scheinen gleichzeitig leer gegangen zu sein ??
Haben eben nochmal neue Batterien versucht und plötzlich ging es.
Die Batterien die ich gekauft hatte waren exakt die selben wie ich jetzt drin habe (Varta cr20/25 3v) nur schein ich tatsächlich 2x leere gekauft zu haben.
Wirklich 2 sehr komische Zufälle aber nun geht wieder ??

Vielen Dank nochmal fürs miträtseln und ein schönes Wochenende 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Den Batterie-Blödsinn macht ja leider nicht nur VW. Wie viel chinesische Kinderspielzeug ist im Markt, was ohne jede Not mir AAA Alkaline angetrieben wird, obwohl das Gehäusevolumen ohne Probleme auch AA oder sogar C zulassen würde.
Das macht es nicht besser: @Golfschlosser hat Recht: Es ist eine Fehlkonstruktion.
(Ich habe allerdings bisher bei allen Schlüsseln ohne Gewaltanwendung eine CR2032 reinbekommen.)
@schweik6 hat vermutlich leider auch Recht mit seiner Hypothese. Seit Einführung von MQB hat VW ja an verschiedenen Stellen für eine höhere Werkstattbesuchsfrequenz gesorgt.

So, auch ich hatte das Problem, dass nach Batteriewechsel (nomame-Batterie) am Golf7 die LED den Druck einer Taste nicht quittierte, die ZV rührte sich nicht. Mit einer noname-2032er Batterie ging es aber! Mit der (neuen) 2025er war nix zu machen, mehrfach neu eingelegt - nix ging.

Also hab ich die 2025er-Batterie mit feinem 2000er-Schmiergelpapier gereinigt und hauchdünn mit Polfett eingerieben. Sieh an, die Schlüssel-LED leuchtet wieder, ZV ist bedienbar.

So ein VW-Schlüssel scheint kurze, rel. starke Spitzenstrimimpulse zu benötigen. Die Oxidationsschicht der OberflächfIäche sorgt in den Momenten für erhöhten Spannungsabfall, der Schlüssel bockt. Ich vermute, dass die Gehäuse von Markenbatterien aus oxidationsbeständigerem Material gefertigt sind und/oder insgesamt niederohmiger sind. Deshalb gehen die besser.

Ja klar, der Schlüssel sendet ein gepulstes Signal. Aber das hatte ich hier ja schonmal erläutert, dass Chemie unser Feind ist bei den Schlüsseln.

Man kann auch eine Wissenschaft aus allem machen. Neue Markenbatterie rein und gut is. Und wenn sie bloß ein Jahr hält ist das halt so.
Ich unterstelle VW ja vieles, aber erhöhtes Werkstattaufkommen mittels absichtlich unterdimensionierten Schlüsselbatterien generieren zu wollen ist schon etwas lächerlich.

Ähnliche Themen

Zu früh gefreut, ein Schlüssel wollte einen Tag später nicht mehr: keine LED bei Tastendruck. Zunächst habe ich mangels Marken-2025er im Hause eine 2032er reingetan, die rastet bekanntermaßen leider nicht unter der Rastnase ein. Mal sehen, wie lange die durchhält.

Es läuft also alles auf Marken-2025er raus. Schon etwas schräg.

Nun habe ich die kleine Rastnase im Batteriehalter mit einem Cuttermesser unten ein klein wenig weggeschnitten; einen halben mm etwa. So rastet eine 2032er ohne ungesunde Kraftaufwendung ein. Zumindest funktioniert der Schlüssel seit ein paar Tagen mit einer noname-2032er wie er soll.

ich möchte das Thema noch mal hoch holen.
Bei mir ist die FB immer am gleichen Ort ausgestiegen. Keine rote Leuchte - keine Funktion der Türschlösser...
2 x b eim Supermarkt (jeweils der gleiche Parkplatz) und 1 x in der Firma.
also blieb mir nix weiter übrig als Klappe auf und manuel aufschließen.
es gab keine Info in der Anzeige "schlüsselbatterie wechseln" oder so.
Der Wagenn (2,0 tdi FL von 2019) startete ohne zu murren.
In der Firma hatte ich eine Ersatzbatterie, also flugs eingebaut und.... nix!
nach ca. 10min (Bus-Ruhe, wenn das so heißt) funktioniert es völlig ohne Probleme.
Nun ist es allerdings so dass mir auf Garantie vor einer Woche eine neue Batterie eingebaut wurde
(wagen startete wohl schlecht, war mit nem Maderschaden beim Freudlichen)

Kann da ein Zusammenhang bestehen?

Nehme ab jetzt immer den 2. Schlüssel mit...

VG
Andreas

Hallo,
habe auch wieder das Problem mit den nicht funktionierenden Funkschlüsseln. Bei mir liegt's definitiv an den Batterien. Obwohl ich nagelneue Varta eingelegt habe geht einfach gar nichts. Habe zum Testen mal ein Netzteil angeschlossen, geht einwandfrei! Also neue CR2025 von Panasonic bestellt wie hier schon mal empfohlen. Hoffe dann klappt's wieder.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen